• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

1. eigene Mini Gaming PC Zusammenstellung

Okay. Ich habe gehört die sollen gut sein: Noctua NF-F12 PWM ? :b
Momentan wäre ich bei der Zusammenstellung:

580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold

Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10

Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)

Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW)

SilverStone Sugo SG09 schwarz (SST-SG09B)

Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-20-20G)

Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
Hier bin ich mir noch unsicher, von wegen genug Power für's Video schneiden. :/ (i5,Xeon,i7)

Asus P8Z77-M Pro Sockel 1155 Mainboard oder ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)?
Da blicke ich noch nicht durch.^^

+ eine/ zwei der gennanten Lüfter. ;b

Denke das ist jetzt so ein Mix aus allen Dingen die genannt wurden? :)
 
Das Netzteil ist überdimensioniert, der Rechner wird unter Last keine 300 Watt ziehen --> Straight E9 CM 480W

Die HD7870 XT macht ziemlich viel Abwärme, für so ein kleines Gehäuse womöglich nicht unproblematisch.

Board würde ich das Asrock nehmen. Ist qualitativ gleichwertig zu Asus und der Support ist viel besser.
 
Die 480W-Variante des E9 reicht gut aus:daumen: Einen Anhaltspunkt hättste hier:

der Test-Unterbau (i7-3770k@4,5Ghz) verbrät mit der 7970 etwa ähnlich viel, als käme eine Sapphire 7870 XT zum Einsatz. Bei der Graka könntest du natürlich auch zu einer effizienteren 7870 (Gigabyte Windforce OC, XFX 7870 Double Dissipation, Asus DC2 V2) oder auch zu einer empfehlenswerten GTX660Ti/HD7950 greifen. Bei den Luffis würden im 120mm-Format diese:

vollkommen genügen:daumen: Selbst @stock hätte der Xeon ordentlich Power, wenn du aber später takten willst, dann greif halt zum i5-3570k/i7-3770k... Beim Mobo musst du halt nach der Ausstattung schaun, was du so brauchst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Softy: Gut ,ich gebe meinen Größenwahn auf. Das 480W Netzteil wird genommen. :D

Okay, dann das Asrock. ;)

Als doch die?:
Gigabyte GV-R787OC-2GD GBT ATI HD 7870 OC Grafikkarte 2GB (PCI-e, GDDR5 Speicher, HDMI, DVI, mini-DP, 1 GPU)
*Edit:
oder die Sapphire 7870 XT? :D

@facehugger: In Sachen Lärm wäre ich dann auch im ruhigen Bereich, oder? :)

Würdest du takten empfehlen, wenn es sich dabei um den ersten selbst zusammengestellten PC handelt und man sich alles Know-How anlesen müsste? :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Als doch die?:
Gigabyte GV-R787OC-2GD GBT ATI HD 7870 OC Grafikkarte 2GB (PCI-e, GDDR5 Speicher, HDMI, DVI, mini-DP, 1 GPU)
Kannste nehmen, oder (wie Tante Edith schon schrieb) eine gute GTX660Ti/HD7950. Auch mit der Sapphire 7870 XT wärste beim Lärm/Verbrauch noch im grünen Bereich:daumen: Ocen ist heutzutage relativ einfach, dazu empfehle ich dir:

ein guter CPU- (Turmkühler) ist dann allerdings angebracht... Mit einer übertaktbaren CPU kannst du halt im Prozzi-Bereich 1-2 kommende Generationen auslassen. Das beste Beispiel dafür bin ja ich (:D), mit meinem übertakteten Oldie kann ich aktuell beim daddeln noch ganz gut mithalten:)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
*Edit: @facehugger: Danke für den Link und hört sich super an. :D
Na gut, vielen lieben Dank an alle! :)
Ich werde wohl noch warten bis die verbesserte Silverstone SG09 Variante, also die SG10 Version käuflich ist und dann geht's los.^^
Ich poste hier dann nochmal vorher, welche Bauteile ich dann wirklich nehmen werde. ;)

Ihr habt mir sehr geholfen!
Frohe Ostern!

LG bloddyloot
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück