News USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Jetzt ist Ihre Meinung zu USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse
 
USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

PCGH schrieb:
Der Intel-Konzern vertritt weiterhin die Ansicht, dass die USB 3.0-Schnittstelle vorerst nur in teuren PC-Systemen zu finden sein wird

Bei Intel vielleicht, die neuen AMD-Boards für 110,-Euro unterstützen nativ SATA 6GB/s und sogar USB3.0 über einen Zusatz-Controller.
Da sage mal einer, dass es nur mit teuren Lösungen umsetzbar ist :D !

Gruß Explosiv
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Kommt Intel mit der Entwicklung nicht so ganz mit, oder was sind das für merkwürdige Aussagen?.... Jeder, der sich heute ein neues MB kauft, kann für einen geringen Aufpreis USB 3.0 haben, nur die Peripheriegeräte kosten noch zuviel. Und das SP1 für Windows 7 wird native USB-3.0-Unterstützung bestimmt nachliefern, dazu braucht es kein Windows 8.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Es gibt genauso Intel Boards für 120,- die SATA3 und USB 3 unterstützen. Hauptsache man hat mal wieder über Intel ablästern können, gell? :ugly: Warum sollte Intel mit der Entwicklung nicht mitkommen wenn sie USB selbst entwickeln? Ich denke auch die Verbreitung von USB 3 steht und fällt mit der BS-Unterstützung, speziell in Windows XP, denn Win 7 dürfte es wohl mit dem Service Pack von Haus aus unterstützen.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Bei Intel vielleicht, die neuen AMD-Boards für 110,-Euro unterstützen nativ SATA 6GB/s und sogar USB3.0 über einen Zusatz-Controller.
Da sage mal einer, dass es nur mit teuren Lösungen umsetzbar ist :D !

Gruß Explosiv

Die meinen Vermutlich ihre eigenen Lösungen:devil:
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Naja was heißt durchsetzten auf den neueren Boards ist es ja schond rauf, nur gibt es eben noch fast keine Geräte :ugly:
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Also ich finde USB 3 im Moment absoluten Schwachsinn.Wofür soll USB 3 den bitteschön gut sein? Braucht im Moment kein Mensch!

Was für Geräte will man denn daran anschließen, die davon wirklich Profitieren? Einer Maus oder Tastatur ist es egal, ob USB 1, 2 oder 3. Wenn Fotos von meiner Spiegelreflex-Kamera auf A4 drucke, beginnt mein Drucker nur leicht schneller mit dem Druck, wenn er per USB 2 angeschlossen ist. Selbst neuste Scanner scannen langsamer, als USB 2 übertragen kann.

Und für Massenspeicher, die von mehr Bandbreite profitieren würden, gib es SATA bzw. eSATA. Unter Vista und 7 genauso zu benutzen wie USB und schaffen sogar noch mehr Daten als USB 3.

Es gibt also keine Geräte, die von USB 3 Profitieren, die man nicht anders besser anschließen kann.

So würde ich nicht mal 5€ mehr für ein Board ausgeben nur weil es USB 3 hat.

Vielleicht irgendwann mal, wenn man per Monitore oder so was per USB anschließen kann oder zur Vernetzung an stelle von LAN Kabeln, aber bis dahin wird es noch dauern und Win 8 sicherlich schon da sein. Daher gehe ich davon aus, dass Intel recht behalten wird.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

War ja zu erwarten das Explosiv hier was zu AMD schreibt obwohl es in der News um eine andere Firma geht(Objektivität). Als Konter, das ist auch auf Intelboards mit Sockel 1156 jetzt schon der Fall(Gigabyte) was an dem Hersteller der Boards liegt und nicht an AMD oder Intel. Hier ist aber von einer vollen Unterstützung die Rede mit eben voller Geschwindigkeit, die wie oben nachzulesen ist derzeit nur erreicht werden kann, "wenn eine zuätzliche PCI-E-Bridge für mehr Bandbreite eingesetzt wird".

Nun meine Meinung, ich glaube das sich USB3 erst dann durchsetzten wird wenn erstens, nurnoch Endgeräte mit diesem Anschluss hergestellt werden und zweitens, wenn es USB3 in die Chipsätze von AMD und Intel geschafft hat.
Die Unterstützung des BS sollte da eigentlich weniger ein Problem sein, den Jeder ist in der Lage einen Treiber zu installieren, mal davon ab das so ein Treiber auch sicher von MS in die Windowsupdatefunktion integriert werden würde.

mfg eMMe
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

...nur gibt es eben noch fast keine Geräte :ugly:

Und selbst das wäre nicht einmal der Knackpunkt!
Ich glaube kaum, das alle PC-User, die ein neues Board kaufen das zufällig schon USB 3.0 hat, sofort hinrennen und ihre USB 2.0 Hardware in die Tonne kloppen und sich sofort neue Technik anschaffen, selbst wenn die entsprechenden Geräte schon verfügbar wären (vom Preis will ich hier mal gar nicht reden).
Das wird sich sicher noch eine ganze Weile hinziehen, bis USB 3.0 beim Endkunden ankommt.
Oder hat mittlerweile etwa jeder auch eine SSD im PC? Die gibt es ja schließlich auch schon eine ganze Weile am Markt.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Sollen eigentlich dieses Jahr noch Chipsätze mit nativem USB-3 und S-ata-3 rauskommen?
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

War ja zu erwarten das Explosiv hier was zu AMD schreibt obwohl es in der News um eine andere Firma geht(Objektivität).


Ich habe den Text so interpretiert, dass Intel es sich vorbehält diese Funktionen nur auf "ihren" eigenen "teureren Boards" zu verbauen. (sry, wenn falsch interpretiert)

Ergo habe ich ein Vergleich mit AMD gezogen, mit der Absicht darauf hin zu deuten, dass diese Funktionen durchaus nicht nur teuren Boards vorbehalten werden muß, als Beispiel habe ich nun mal AMD genannt. Jeder weiß, dass AMD ein Preis-Leistungs-Tiger ist und Intel nicht ;).

Sollen eigentlich dieses Jahr noch Chipsätze mit nativem USB-3 und S-ata-3 rauskommen?

Natives SATA 6GB/s gibt es derzeit nur bei AMD, USB3.0 muss sowohl bei Intel und AMD über einen zusätzlichen Controller realisiert werden.

Gruß Explosiv
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Es gibt genauso Intel Boards für 120,- die SATA3 und USB 3 unterstützen.
Umso unsinniger ist die Aussage des einen Intel-Typs, dass nur teure PCs USB 3.0 haben werden, wenn bereits jetzt relativ günstige Intel- und AMD-MBs USB 3.0 besitzen. :D

Hauptsache man hat mal wieder über Intel ablästern können, gell? :ugly:
Exakt. Ich warte nur auf solche News (der FF ist auf 5-sekündiges Auto-Refresh gestellt) und selbst wenn eine News Intel nur kurz erwähnt, wird erst mal ohne Grund gebasht. ;)

Warum sollte Intel mit der Entwicklung nicht mitkommen wenn sie USB selbst entwickeln?
Gerade wenn die es mitentwickelt haben, sollte natives USB 3.0 der Intel-Chipsätze doch schon jetzt möglich sein. Stattdessen hat man sich wohl schon 2009 entschlossen, natives USB 3.0 erst 2011 zu ermöglichen. Technische Probleme? Strategie? Ich weiß es nicht. Mir aber auch egal. Ich finde die Aussage einfach nur blöde, da die doch selbst zu einem Teil dazu beitragen, falls USB 3.0 nicht schon dieses Jahr massentauglich werden sollte. Die finalen Spezifikationen zu USB 3.0 sind seit 2008 draußen.

Aber ich will nicht streiten, so wichtig ist mir diese Aussage auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Intel vertritt meine Meinung!:daumen:
Mein nächster PC kommt erst wenn Windows 8 und DX12 draußen ist!
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

usb3.0 so frueh wie moeglich.
wuerde jedem dazu raten der sein mainboard laenger als 1 jahr im rechner hat. und das sollte schon die grosse masse der mainboardkaeufer sein.
Manny wenn du mal in einem jahr bei nem kumpel den pc neu aufsetzt und der deinen usb 3.0 stick nur als 2.0er erkennt wirst du glaube auch meine meinung sein.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Also ich finde USB 3 im Moment absoluten Schwachsinn.Wofür soll USB 3 den bitteschön gut sein? Braucht im Moment kein Mensch!
Es gibt eine Menge User die gerne schon USB3 in ihrem System hätten.

Und für Massenspeicher, die von mehr Bandbreite profitieren würden, gib es SATA bzw. eSATA. Unter Vista und 7 genauso zu benutzen wie USB und schaffen sogar noch mehr Daten als USB 3.
Du kannst also unter Vista oder Win7 e/SATA so wie eine USB-Schnittstelle benutzen? Interessant. Von welcher Marke ist dein SATA Port-Multiplier? Und was hast du dafür gezahlt? Wie, du weißt nicht was das ist? Wie hast du es dann geschafft mehrere HDs an einen eSATA-Anschluß anzuklemmen? ;)

Jeder der mehr als eine xterne HD hat leckt sich die Finger nach USB3. Schon mal von einer USB-HD auf eine andere USB-HD kopiert? Wo sich die Netto 35MB/s USB-Bandbreite auf beide Platten, welche vielleicht sogar (jeweils!) 100MB/s schaffen würden, aufteilen? Das sind bei 2 entsprechenden USB-HDs 35MB/s bei USB2 gegen im besten Fall über 200MB/s bei USB3. In meinen Augen ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub.

Ich hab btw externe HDs im zweistelligen Bereich, weil nur eine externe HD, wenn sie nicht benötigt wird, sich 100% vom Strom trennen läßt, und sie nur dann auch nicht ständig anläuft (wie zb. eine HD welche von Windows in den Standby geschickt wurde). Ich kenne ehrlich gesagt niemanden in meinem Bekanntenkreis der nur eine xterne (USB) HD hat. Und das SATA2 schneller als USB3 sein soll ist mir ebenfalls neu...


Weitermachen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Also ich finde USB 3 im Moment absoluten Schwachsinn.Wofür soll USB 3 den bitteschön gut sein? Braucht im Moment kein Mensch!
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich (und damit die meisten User) behalten einen PC ein paar Jahre und rüsten meist nur CPU,RAM und Graka auf. Deshalb würde ich mir, wenn ich mir jetzt ein neues Board kaufe auch auf neue Standarts setzen damit ich, wenn in 2-3 Jahren auch die Massenspeicher etc. erschwinglich geworden sind, kein neues Board kaufen muss um die zu nutzen.

Und eSata: schön und gut, aber leider wird da der Strom nicht mitgeliefert und die meisten eSata USB Sticks brauchen auf jeden Fall noch eine USB Buchse für den Strom. Ja, ich weiß das man Strom auch über Sata liefern kann, aber kaum ein Hersteller lötet das mit auf die Boards. Also ist mir USB mit selber Leistung lieber.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich (und damit die meisten User) behalten einen PC ein paar Jahre und rüsten meist nur CPU,RAM und Graka auf. Deshalb würde ich mir, wenn ich mir jetzt ein neues Board kaufe auch auf neue Standarts setzen damit ich, wenn in 2-3 Jahren auch die Massenspeicher etc. erschwinglich geworden sind, kein neues Board kaufen muss um die zu nutzen.

Und eSata: schön und gut, aber leider wird da der Strom nicht mitgeliefert und die meisten eSata USB Sticks brauchen auf jeden Fall noch eine USB Buchse für den Strom. Ja, ich weiß das man Strom auch über Sata liefern kann, aber kaum ein Hersteller lötet das mit auf die Boards. Also ist mir USB mit selber Leistung lieber.
Die Frage ist halt nun (zumindest in sachen USB stick) ob sich da WIRKLICH lohnt auf USB 3 zu setzen. USB Sticks limitieren afaik an den verwendeten Flash speichern, wobei dann natürlich wieder die Hersteller unter druck stehen schnelleren und günstigeren flashspeicher anzubieten.
Funktioniert Raid (oder sowas ähnliches) mit Flashspeichern, und sind diese dann auch in einem händlichen format?
Mit mehreren externen HDs lohnt es sich natürlich (auch bei einer schon weil ziemlich jede schneller als 35mb/s ist...). Mein nächstes MB wird wohl auch USB 3 unterstützen werden.

In diesem sinne einen schönen freitag abend euch allen

diweex
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Du kannst also unter Vista oder Win7 e/SATA so wie eine USB-Schnittstelle benutzen? Interessant. Von welcher Marke ist dein SATA Port-Multiplier? Und was hast du dafür gezahlt? Wie, du weißt nicht was das ist? Wie hast du es dann geschafft mehrere HDs an einen eSATA-Anschluß anzuklemmen? ;)

Jeder der mehr als eine xterne HD hat leckt sich die Finger nach USB3. Schon mal von einer USB-HD auf eine andere USB-HD kopiert? Wo sich die Netto 35MB/s USB-Bandbreite auf beide Platten, welche vielleicht sogar (jeweils!) 100MB/s schaffen würden, aufteilen? Das sind bei 2 entsprechenden USB-HDs 35MB/s bei USB2 gegen im besten Fall über 200MB/s bei USB3. In meinen Augen ein ordentlicher Geschwindigkeitsschub.

Ok, mag sein, dass es Sinn macht, wenn man so viele HDDs hat.
Ich habe intern 12 Sata Anschlüsse, 4 davon habe ich per eSATA nach außen gelegt. Bei 4 Internen HDDs würden nochmals 4, zusammen also 8 eSATA Anschlüsse möglich sein. Theoretisch auch noch über PCI / PCIe Karten erweiterbar.

Leute, die günstigere Mainboard mit weniger SATA Ports haben, haben meist auch weniger Festplatten, da gleicht sich das wieder aus. :-)

Das mit der Verwendung wie USB bezog ich auf die einfache Handhabung wie z.B. das anschließen und abziehen im laufenden Betrieb. Ob man da nun eine USB oder eSATA Festplatte anschließt, kann der Endanwender doch nur am Stecker feststellen.

Ich hab btw externe HDs im zweistelligen Bereich, weil nur eine externe HD, wenn sie nicht benötigt wird, sich 100% vom Strom trennen läßt, und sie nur dann auch nicht ständig anläuft (wie zb. eine HD welche von Windows in den Standby geschickt wurde).

Es mag einige Leute geben, die mehr bedarf an Externen Festplatten haben, aber für die breite Masse, um die es ja hier geht ["USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse" ] reicht das vollkommen.

Ich kenne ehrlich gesagt niemanden in meinem Bekanntenkreis der nur eine xterne (USB) HD hat.

Ok, also 3 Externe HDDs habe ich auch. Aber die stehen die meiste Zeit im Regal, brauche ich nur, wenn ich mal größere Daten transportieren muss.
Aber egal...

Und das SATA2 schneller als USB3 sein soll ist mir ebenfalls neu...

Ich bezog das auf SATA 3, da es ja zeitgleich auf den Markt kam, hätte ich vielleicht expliziter dazu schreiben sollen.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Wenn ich mich nicht irre kann ein eSATA-Kabel auch keine 5 Meter (oder mehr) lang sein. Mein Rechner zb. steht schön versteckt, so das mein optisches Laufwerk (wenn ich es denn mal brauche) ebenfalls über USB (einen Hub) angeklemmt wird.

USB hat einfach mehr Vorteile als SATA, und mit USB3 fällt auch der einzige Nachteil (die erwähnten 35MB/s) weg. Ich kann Geräte komfortabler anklemmen (schön nen USB-Hub aufm Schreibtisch, zb. für mein optisches Laufwerk, auf nem anderen Schrank stehen die USB-HDs samt weiteren USB-Hubs), ich kann mehr Geräte pro Anschluß anklemmen (ein Port-Multiplier für SATA kostet ab 50€ für 4 zusätzliche Steckplätze, ein USB-Hub keine 5€), ich kann deutlich längere Strecken überbrücken, all das fehlt bei SATA.
 
AW: USB 3.0 erst mit Windows 8 für die breite Masse

Ok, gut, ich sehe es ein, dass es tatsächlich Leute wie dich gibt, für die USB 3 tatsächlich sinnvoll ist. :D

Aber für die breite Masse wird es noch dauern, bis man es wirklich braucht und nicht nur "Nice to Have" ist.

Und zu den Mainboards: Wenn ich mir jetzt ein Mainboard kaufe, dass USB 3 hat bezahle ich doch im Moment noch deutlich mehr, als wenn ich in einem Jahr (Wenn ich es dann brauche) mir dann eine PCIe Erweiterungskarte kaufe!?

Und wie sieht das mit der Kabellänge aus? Laut pcgh gibt es die volle Geschwindigkeit nur bei Kabellängen bis 3 Meter?
 
Zurück