Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Wenn sie alles rendern würden, was gäbe, würden sie für ein Frame einen Tag brauchen bei einem OpenWorld-Titel. Das System, dass nicht sichtbare Pixel nicht gerendert werden, wurde, meines Wissens nach, mit der ersten DirectX-Version eingeführt. Es wird nur das gerendert, was der Spieler auch sehen kann ;)
Genau so ist es, ich kann faktisch selbst ein TitanX mit dem Rendern von nur einem extrem detaillierten fotorealistisch aussehenden Objekt in die Knie zwingen.
Deswegen gibt es ja noch Renderfarmen bestehend aus duzenden Rechnern für die Berechnung von Filmsequenzen, Werbespots usw. welche tagelang an nur einer Szene rendern.
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

bist Du dir da sicher? Soweit ich weiß, ist das einer der großen Probleme der Grafik-Engines, dass sie dieses nämlich genau nicht machen
Richtig tun sie nicht.
Das ging nur bei 3dfx' HSR Feature aber seit es Shader und dynamische Beleuchtung gibt geht das kaum.
Zumal natürlich physikalische Objekte trotzdem berechnet werden müssen
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Richtig tun sie nicht.
Das ging nur bei 3dfx' HSR Feature aber seit es Shader und dynamische Beleuchtung gibt geht das kaum.
Zumal natürlich physikalische Objekte trotzdem berechnet werden müssen
Was?
Natürlich werden Objekte welche nicht im Bild sind nicht berechnet, es wird sogar bei sichtbaren Objekten nur der sichtbare Teil berechnet, bzw. auf grössere Entfernung greift das LoD was teilweise so gut wie keinen Rechenaufwand für weit entfernte Objekte bedeutet, Stichwort: Open World.
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Ich muss ehrlich sein, dass die Grafik mich überhaupt nicht beeindruckt. Auch nicht in den echten 1080p. Das Äußere ist selbstverständlich ansehnlich aber es befindet sich meiner Meinung nach nicht auf einer neuen Ebene der Echtzeit berechneten Computergrafik. Die Materialien sehen einfach zu steril aus, auch sind die Partikeleffekte wie z.B. bei Plasmastrahlen einfach nicht gut genug umgesetzt und noch vieles mehr. Nachdem ich nun einige Videos mir zu Star Citizen angesehen habe, ist die erste Euphorie fast komplett verschwunden. Auch der Fakt, dass man nicht auf Planeten direkt anfliegen kann sodern nur per Filmsequenz ist sehr enttäuschend. Wenn das schon ein Teil von der Grafik des Endprodukts ist, dann werde ich das Spiel wahrscheinlich einfach auf niedrig spielen. Hier wird man auch ohne Probleme mit einem mittelklasse Rechner zurecht kommen ohne Geld für ein paar Zusatzeffekte zu verschwenden.
Von was redest du jetzt von der Alpha Grafik?
Dann wäre das klar, aber wenn du mir erzählen willst das das hier nicht Top ist dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
Vor allen Dingen wenn man bedingt das duzende Schiffe in der Grafikqualität in einer Szene sichbar sein können.

https://www.youtube.com/watch?v=fxEWc6IvtQc

Im Übrigen sind das keine Filmsequenzen bei der Landung im fertigen Spiel sondern der Computer übernimmt die Landung nur für dich, denn du kannst dich beim Landeanflug frei im Schiff bewegen was bei einer Filmsequenz nicht möglich wäre.
Im Weltall wird man ausserdem auch manuell Landen können.
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Was?
Natürlich werden Objekte welche nicht im Bild sind nicht berechnet, es wird sogar bei sichtbaren Objekten nur der sichtbare Teil berechnet, bzw. auf grössere Entfernung greift das LoD was teilweise so gut wie keinen Rechenaufwand für weit entfernte Objekte bedeutet, Stichwort: Open World.
Einfach NEIN.
Das LOD versucht dies zwar, schafft dies aber auch nur näherungsweise, nicht vollständig.
Angenommen um die Ecke steht ein Sessel und dahinter eine leuchtende Lampe.
Sieht man den Schatten des Sessels gleich oder erst wenn man um die Ecke geht?
Klar werden Objekte die man nicht sieht auch zum Teil mitberechnet.
Von was redest du jetzt von der Alpha Grafik?
Dann wäre das klar, aber wenn du mir erzählen willst das das hier nicht Top ist dann weiss ich auch nicht mehr weiter.
Vor allen Dingen wenn man bedingt das duzende Schiffe in der Grafikqualität in einer Szene sichbar sein können.

https://www.youtube.com/watch?v=fxEWc6IvtQc

Im Übrigen sind das keine Filmsequenzen bei der Landung im fertigen Spiel sondern der Computer übernimmt die Landung nur für dich, denn du kannst dich beim Landeanflug frei im Schiff bewegen was bei einer Filmsequenz nicht möglich wäre.
Im Weltall wird man ausserdem auch manuell Landen können.


Jepp das gilt es zu beachten, dass das Spiel immer noch in einem Pre-Alpha-Stadium ist.
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Das man 4k benötigt stimmt natürlich nicht, nur in dem momentanen Entwicklungsstadium kann man mit 4k ordentlich Qualität gewinnen, da AA eigentlich noch nicht vorhanden ist und die Grafik in Bezug auf 1080p noch gar nicht optimiert wurde.
brauch man nicht? es sind immerhin 8k Texturen verbaut ;)
und selbst wenn es AA gibt, ein FHD Moni kann einfach kein 8k darstellen...
(zumindest hieß es mal, dass 8k benutzt wurde...)
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

brauch man nicht? es sind immerhin 8k Texturen verbaut ;)
und selbst wenn es AA gibt, ein FHD Moni kann einfach kein 8k darstellen...
(zumindest hieß es mal, dass 8k benutzt wurde...)
o_O die Texturauflösung hat doch wieder überhaupt nix mit der Bildschirmauflösung zu tun...
Dann hätte Rage die absolute Non-Plus-Ultra Grafik mit ihren 128K Texturen
Pre-alpha Material von Kingdom Come Deliverance:

https://www.youtube.com/watch?v=G0ybCrr8c4g

https://www.youtube.com/watch?v=3Id32toGCHQ


Die Techdemo läuft auf meiner GTX 970 bei 1080p auf ultra mit guten 40-60 FPS. Die Cryengine kann schon was und sie ist auch top optimiert im Vergleich, wenn ihr mich fragt. Und zwar nicht nur für "lineare" Spiele. Gerade Kingdom Come ist das beste Gegenbeispiel als Open World Titel. Nicht alles, was mit der Cryengine gemacht wird, ist reines Blendwerk...
zwinker4.gif
.
Na hoffentlich sieht man das auch bald mal.
Diese ach-so-dolle Cryengine wird ja schließlich seit 2003 lizenziert und weiterentwickelt, bislang sind die Spiele aber weder besonders offen (außer das originale Far Cry) noch zeigen sie von ner flexiblen Engine (erneut, ausnahme: das originale Far Cry). Zwar gabs schon das ein oder andere Cryengine Spiel in den letzten 12 Jahren, aber so richtig was überzeugendes war noch nicht dabei.
NOCH natürlich, Kingdom und Star Citizen werden vielleicht die ersten, bahnbrechenden Lizenzspiele sein.
Und vielleicht dieses mysteriöse Lizenzspiel das Crytek gerettet haben soll (die Engine würde sich vllt für COD gut eignen)
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

War das nicht nur die Bodentextur? Die wäre ja dann auch entsprechend groß skaliert :ugly:
Das ist genau das was ich meine: Die Auflösung der Textur sagt ja nix aus, weil man damit noch nicht weiß auf welche Fläche sie aufgetragen wird.

Man kann ja auch lustig sein und diese Textur in ein Gesicht übertragen, dann kann man mit der Lupe nach Pickeln suchen gehen.

Edit: oh, da fällt mir ein, lange schon nicht mehr mit der TEch 5 gespielt *startet den extra Computer für solche Spielereien, da die Tech 5 sowieso stunden zum laden braucht*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Stimmt. Rage könnte ich auch mal wieder spielen :D
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

(...) Mir schaudert auch schon davor wenn ich in ein paar Jahren einen 4k Monitor am PC habe, im Idealfall max ~28Zoll, und ich meine lieben alten Spiele wie Baldurs Gate spielen will. Das sieht dann... schlecht aus.
Nö, gibt für große Teile der Klassiker, z.B. auch für Baldurs Gate, extrem hochwertige HighRes-Mods! Ab und zu mag das dann zwar das Interface nicht so sehr, aber das kann man ändern! :D
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Stimmt. Rage könnte ich auch mal wieder spielen :D
Es war leider nur "ganz ok".
Man hat viel zu wenig aus dem Setting gemacht.
Letzten endes wars dann doch nur ein Shooter in der Wüste.

Man hätte wirklich was großes draus machen können: echtes Open World, Entwicklung des Charakters (RPG Elemente) und Gefahren durch die Umwelt (nicht einfach nur Gegner).
Das ganze fühlte sich auch wenig postapokalyptisch an (keine Gefahren durch die Umwelt die man vermuten würde, die Zonen fühlen sich überhaupt nicht bedrohlich an, kein Grund unter die Erde zu gehen usw usf)
Auch das Leben in den Städten hätte man viel besser machen können (die Charaktere, Spiele usw). Die Autos haben sich nie gut angefühlt (ID hat diesbezüglich gesagt, dass dies auch was vom schwierigsten war).
Ich fands schade. Am schlimmsten fand ich aber, dass ausgerechnet ID Software vergessen hat das Spiel herausfordernd zu machen. Wenn Auto-Healing mal wieder nicht schnell genug war, wurde man einfach wiederbelebt. WTF?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Zwar gabs schon das ein oder andere Cryengine Spiel in den letzten 12 Jahren, aber so richtig was überzeugendes war noch nicht dabei.
NOCH natürlich, Kingdom und Star Citizen werden vielleicht die ersten, bahnbrechenden Lizenzspiele sein.
Und vielleicht dieses mysteriöse Lizenzspiel das Crytek gerettet haben soll (die Engine würde sich vllt für COD gut eignen)

Leider gibt es über den Retter noch nichts, aber sei auf die E3 mit Bethesda gespannt, da kommt was schönes;)
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Leider gibt es über den Retter noch nichts, aber sei auf die E3 mit Bethesda gespannt, da kommt was wirklich schönes;)
Bethesda?
Hmm du meinst wegen Fallout?
Oder wegen Doom 4?

Auf ersteres wäre ich schon gespannt (aber nur mit neuer Engine, die von Skyrim ist zwar nett, aber auch weit hinter den Möglichkeiten). Abgesehen davon hoffe ich, dass es nicht so repetitiv wie Skyrim odeR Fallout 3 ist, die Spiele waren am Anfang toll... dann schnell "ausgelutscht" (für MICH, ich weiß andere können 100e Stunden im Spiel verbringen). Die Größe des Spiels auf der Festplatte zeigt, dass es eigentlich immergleiche Inhalte auf eine große Welt angewandt sind - leider.

Doom 4. Als alter ID Software-Fan schaue ich mit einem weinenden Auge zurück auf die Computerspielgeschichte. Doom ist für mich nach wie vor eines der besten Spiele aller Zeiten.
Doch seit 1999 (Quake 3) hat man leider nichts herausragendes mehr fabriziert.
Es kamen eh nur noch 2 erwähnenswerte Projekte (die Mobilen Games will ich mal nicht erwähnen): Doom 3 und Rage. Doom 3 war schon weit hinter den Erwartungen, Rage war wie oben beschrieben... ne mittlere Katastrophe für ein ID Spiel. Nicht nur technisch.

Man hätte sich STALKER ansehen sollen und das Konzept 1:1 in deren Setting übertragen.

Von Doom 4 erwarte ich nichts mehr. Doom 3 hat mich zu sehr enttäuscht (damals wie in der guten alten Zeit extra nen neuen PC gekauft (gut, dass im selben Jahr Half Life 2 und Far Cry kamen, dank dem damals gesetzten Standard konnte man mit dem PC dann viele Jahre spielen)
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Da Bethesda einen Lizenzvertrag mit Crytek hat, dürfte jedes neue Spiel mit der CryEngine kommen. Ich vermute das nur Fallout auf der E3 gezeigt wird, weil es Zeitlich alles passt.
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

Da Bethesda einen Lizenzvertrag mit Crytek hat, dürfte jedes neue Spiel mit der CryEngine kommen. Ich vermute das nur Fallout auf der E3 gezeigt wird, weil es Zeitlich alles passt.
Oh interessant.
Hab bislang davon noch nix gehört - hast du da ne Quelle zu?
Hab bislang nur gelesen, dass Arkane (Dishonored 2) und Battlecry (angeblich ein F2P Spiel) mit Cryengine arbeiten - nicht so aber die Fallout/Elder Scrolls macher

Darüber hinaus:
Sicher, dass es gleich das Fallout/Elder Scrolls Entwicklerteam treffen würde? Die haben bislang hervorragende eigene Engines geschrieben. Würde mich verblüffen.
Auch bei ID würde es mich wundern... dann umgekehrt ist doch einer der bei Crytek für die Grafik verantwortlichen zu ID gewandert und man hat schon Seit 7 Jahren nix neues mehr zu Tech 6 gehört (in Octree gespeicherte Voxels usw). Hat sich interessant angehört aber seit Tech-Guru Carmack nicht mehr bei ID ist, hat man dort auch keine ordentlichen Engineprogrammierer mehr...
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

gerade für amd'ler wird das pralle, das spiel bekommt mantle
bringt genau nur in CPU limitierten Settings was.


Zumal bis zum Erscheinen vermutlich auch DX12 oder Vulkan Support kommt (man wird wohl bei Release ~ Ende 2016 hoffentlich nicht hauptsächlich auf eine 7 Jahre alte API (DX11=2009) setzen und gleichzeitig behaupten, man reize die Hardware aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

gewiss nicht, allerdings finde ich das hier manche übertreiben. star citizen hat in seiner jetzigen form mehr hochaufgelöste texturen als ein dying light spiel (25gb~).
die cryengine hat den vorteil das sie einfach extrem skalierbar ist, von der ps3 bis zum highend pc der erst noch existieren muss
 
AW: Star Citizen 1.1 im Grafikkarten-Test: Das Spiel für die Hardware der Zukunft

gewiss nicht, allerdings finde ich das hier manche übertreiben. star citizen hat in seiner jetzigen form mehr hochaufgelöste texturen als ein dying light spiel (25gb~).
die cryengine hat den vorteil das sie einfach extrem skalierbar ist, von der ps3 bis zum highend pc der erst noch existieren muss
Dass sie das besser kann als andere Engines muss sich erst zeigen.
Erstens ist es fraglich ob dieselbe Engine auf X360 und PS3 verwendet wurde und zweitens ist das jetzt im Vergleich zur UE nicht außergewöhnlich, die läuft ja auch auf Handies, Konsolen, PCs und unterstützt Effekte derZukunft.
Zusätzlich ist sie wesentlich flexibler.

Dass etwas auf vielen Systemen läuft, heißt noch nicht viel. Mein erster Renderer würde wohl auch auf allen Konsolen ab der Dreamcast laufen (wenn er nicht GLIDE only wäre :D)
Ich bleibe skeptisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück