Sockel 2011, Xeon E5-2XXX, V1, V2 (NICHT V3!)

Denn kann ich ja meinen E5 2670 den ich mal für 80€ gekauft habe jetzt gut verkaufen :D bin mittlerweile auf nen 3930k gewechselt, die gibt es auch ab und zu für 100-150€ auf ebay.
 
Nicht nur ab und zu, sondern immernoch.
Für 160€ einen Sandy Bridge-Hexacore mit OC-Fähigkeit... Nur sind die Boards so extrem teuer, sonst wäre das ja fast schon ein Spartipp für Leute, die kein Problem mit Gebrauchthardware haben.
 
Spartipp ist dann halt nen 2500/2600k.

Bevor man mit nem (neuen) Skylake-i5 rumkrepiert ist sogar mittlerweile in vielen Spielen der alte 3930@4,2Ghz+ im Vorteil.

-Mit leichten Abstrichen im Verbrauch wohlgemerkt :ugly:

Sent from my Mi Max using Tapatalk
 
Nicht nur ab und zu, sondern immernoch.
Für 160€ einen Sandy Bridge-Hexacore mit OC-Fähigkeit... Nur sind die Boards so extrem teuer, sonst wäre das ja fast schon ein Spartipp für Leute, die kein Problem mit Gebrauchthardware haben.

Jo, ich suche schon seit Monaten nach einem Ersatzboard, da meines einige Macken hat. Aber da gibts einfach fast keine und wenn dann > 250 €.
Irsinn, dafür bekommt man ein Asus Z9PA-U8 neu.
 
Ich glaube, für mein P9X79, den i7 3820 und einem Noctua NH-U9B (allerdings nur mit einem Lüfter, finde die Bezeichnung nicht...) hatte ich auch 300€ hingelegt...
Hat sich für mich im Nachhinein aber auch gelohnt, für den 3930K hatte ich damals effektiv 100€ hingelegt, für 400€ bekomme ich nicht so extrem viel Leistung - und ich wollte halt auch eine zukunftsfähige CPU/Plattform haben. Mit den sechs Kernen habe ich absolut keine Performanceprobleme, mit 40 PCIe 3.0-Lanes kann ich mir alles nachrüsten was ich irgendwann mal brauche, NVME-Bootsupport habe ich mir nachgepatcht...

Und ich WOLLTE auch einfach einen Intel-Sechskerner - und definitiv keinen Quad mehr. . :ugly:
 
Ja, die 2011 und die 1366 Plattformen haben sich im Nachhinein beide gelohnt, auch preislich, wovon man am Anfang nicht unbedingt ausgehen konnte.
Und das Ende der Fahnenstange hab ich auch noch nicht erreicht, der Xeon E5 2690V2 oder 2697V2 wird irgendwann auch günstig zu haben sein. Während andere dann schon die vierte oder fünfte Mainstreamplattform (also Board + CPU) gekauft haben und noch immer mit Quadcores rumdümpeln, sitze ich hier immer noch mit meiner 2011er Plattform und einem 10- oder 12 core :)
 
Für mein MSI x79a-gd45 8d hab ich durch einen Tipp aus dem Thread hier zum Glück nur 26€ hingelegt :D . Günstig auf eBay geschossen. Bios war zerflasht, hat aber zum Glück Dual Bios und das zweite läuft einwandfrei und dazu hatte ich ein E5 2670 für 80€ gekauft. Mittlerweile durch bastel und übertaktungslust auf nen 3930k gewechselt und CPU und Graka unter Wasser gesetzt, gekühlt mit 2x 360er Radis im Fractal Designe S. Bin auch sehr zufrieden mit der Plattform.

Davor hatte ich z97 mit nen 4770k
 
Gibt es eigentlich auch einen passenden Thread für 2011-3?

Habe mir einen e5 2618L (nicht ES, sondern Detail!) Für 130$ ergattert! Boards gibt es günstige im alternate Outlet. Restliche Teile finden sich im Fundus. Ddr4 fehlt noch... Macht ddr4-3000 Sinn? Gibts gerade ohne Aufpreis....

Gruß und euch noch viel Spaß auf dem x79


PS: mein x5670 läuft mit einem Brocken 2 schön leise.. hatte weiter oben gelesen, dass das nicht ginge?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre auch zum 2011er Club :cool:

Asus Rampage IV Black Edition
Intel Core i7 3930K @ 4.2GHz
32GB DDR3-1600MHz
GTX 1070

Alles bis auf das RAM ist wassergekühlt.
 
Gibt es eigentlich auch einen passenden Thread für 2011-3?

Habe mir einen e5 2618L (nicht ES, sondern Detail!) Für 130$ ergattert! Boards gibt es günstige im alternate Outlet. Restliche Teile finden sich im Fundus. Ddr4 fehlt noch... Macht ddr4-3000 Sinn? Gibts gerade ohne Aufpreis....

Gruß und euch noch viel Spaß auf dem x79


PS: mein x5670 läuft mit einem Brocken 2 schön leise.. hatte weiter oben gelesen, dass das nicht ginge?!


Beim 2011-3 sind nicht die Boards das Problem, die finden sich zu Hauf auch bei ebay.
Es sind vielmehr die CPU-Preise, die einfach (noch) zu hoch sind. Daher habe ich mich jüngst für die ältere 2011 Plattform entschieden. 150 € Board und für 100 € ein 8-Kerner. RAM dann neu gekauft.
Beim 2011-3 werden schonmal mindestens 300 € für einen Sechskerner fällig.
 
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hoffentlich hier richtig. Ich habe vor Kurzem angefangen ein wenig mit älterer Hardware herumzuexperimentieren und habe mich nun, nach einem 771 Mod mit X5450 (leider nur 3,8 GHz mit einem Asrock P43 Twins), gerade an einem X5650 (bisher bei 4,3 GHz mit einem asus rampage II gene, bekomme jetzt erst noch 3x4 GB DDR3 und muss schauen ob es dann immer noch stabil läuft).

Jetzt zu meinem eigentlichen Punkt, ich habe gestern in der Bucht ein Asus P9X79 mit Intel i7 und 32GB DDR3 1600 für 279€ erstanden. Ich gebe zu, dass es ein kleiner Impulskauf war, da ich ja eigentlich noch an meinem X5650 Projekt bin :D. Ich wollte jetzt gern den i7 und evtl. 16 GB RAM verkaufen und bin am überlegen ob ich mir den berühmten e5 2670 kaufen soll oder lieber einen der übertaktbaren 6 Kerner?

Wie sieht es mit dem Stromverbrauch bei Sandy Bridge EP im übertakteten Zustand aus? Gibt es große Leistungssprünge zwischen den Westmere und Sandy Bridge 6 Kernern?

Wie ist eure Erfahrung im Hinblick auf Gaming meine stärkste Karte ist derzeit eine HD7970 damit sollte doch selbst mit dem e5 2670 die Grafikkarte der Flaschenhals sein oder?

Falls ich mir den e5 hole könnt ihr BCLK OC empfehlen auch wenn es nur geringfügig möglich ist? Ich meine hier im Thread gelesen zu haben, dass BCLK Straps mit dem e5 nicht funktionieren da etwas mit der Kommunikation zwischen Board und CPU nicht stimmt, könnte mir das nochmal jemand näher erklären oder ist das bisher alles eher Spekulation?

Für Antworten und Hilfe wäre ich sehr dankbar und hoffe, dass ich niemandem mit doppelt gestellten Fragen oder Ähnlichem zu sehr auf die Nerven gehe!
 
Achja bevor ich es vergesse! Hat schon jemand Vergleichswerte zu den neuen Ryzen CPUs. Wäre ja interessant wie sich dieser alte 8 Kerner von Intel so gegen die neuen AMD Prozessoren schlägt...
 
Du warst das also, ich hatte mir das Angebot auch angesehen, aber dann wars auch schon weg. War auf jeden Fall ein guter Kauf :daumen:
Wenn du zum E5 2670 Details brauchst, helfe ich dir gerne, hab den nämlich selbst im PC.
BCLK OC geht damit bei mir zumindest nicht, da würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
Preis-Leistung ist natürlich beim 2670 unschlagbar, da gibt es meines Wissens nicht mal ansatzweise was besseres. Die 6 Kerner lohnen sich meines Erachtens nicht, da man für vergleichbare Leistung schon Richtung 4 GHz und mehr übertakten muss. Und dann ist da natürlich noch der Preis, den 2670 bekommt man für unter 100 €, die 6 Kerner nicht unter 200.
Was Spiele angeht: Es gibt natürlich Spiele, die darauf nicht so toll laufen - eben alles, was nur 1 Thread nutzt - aber das sind wenige Ausnahmen. Ansonsten hab ich noch nichts gefunden, was die CPU in die Knie zwingt.
 
Danke dir Hilps!
Das hilft mir schon mal weiter, dachte auch eher an den E5 2670, eben wegen der Preis-Leistung und weil ich auch mal gerne nen 8 Kerner hätte und er ja so günstig zu haben ist! Haha tut mir Leid! Ich hab ne Weile mit mir selbst gerungen und dann einfach zugeschlagen, habe das Paket heute schon an der Freundin vorbeigeschmuggelt um das neueste Projekt noch etwas geheim zu halten :D. Du hast den E5 2670 also komplett auf Stock laufen? Oder hast du versucht mit dem BCLK auf 106-108 hochzugehen? Ich denke mal, dass das nicht viel an der Performance ändert aber wenn man da ein bisschen rumspielen kann bin ich ja schon glücklich. Wie schlägt sich der E5 2670 temperaturmäßig so? Habe das Board heut schon bekommen und es hat einen Arctic Alpine 20 Plus CO als Kühler verbaut, sollte ich mich da schon nach etwas kräftigerem umschauen (Lautstärke ist während der Bastelphase erstmal egal)? Hast du eventuell schon Erfahrung zwecks undervolting sammeln können? Ich lese den Thread schon fleißig bin aber erst auf Seite 17 angekommen.
 
BCLK overclocking funktioniert zumindest bei mir nicht. Hab mal 103 probiert, danach war das Mainboard instabil. Kann aber auch daran liegen, dass an meinem Sockel 2 Pins fehlen :P
Von daher experimentiere ich da nicht rum, bei mir läuft alles stock. Temperatur liegt bei maximal 63 °C unter permanenter Volllast, Kühler ist aber auch ein Noctua NH-D14 und das Gehäuse ein Fortress 2 von Silverstone, also für eine Luftkühlung so ziemlich das Optimum, was überhaupt geht.
Im Prinzip vertragen die Xeons aber auch 95 °C 24/7. Also da würde ich mir nicht so große Sorgen machen. Undervolting hab ich noch nicht versucht, aber das wäre natürlich auch mal interessant.
 
Puh ich bin jetzt mit dem Thread durch. Sehr interessant was da schon so versucht wurde. Hast du auch schon versucht den Turbo Multi für alle Kerne mittels RW-everything festzusetzen? Geht das Analog zu Knogles 1366 Anleitung?

Kühlungsmäßig sieht das wenn man unter Luft bleiben will (was ich möchte) echt sehr gut aus! Danke auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe!

Ah schade, dass bei dir die Pins fehlen ich hoffe du konntest dadurch wenigstens ein Schnäppchen machen! Hat jemand Erfahrungen damit fehlende Pins zu ersetzen? Habe mal auf Youtube ein russisches Video gesehen in dem die Pins aus einem anderen Mainboard einfach draufgesteckt wurden.

Habe bei meiner Suche nach CPUs jemanden auf ebay-kleinanzeigen gefunden, der anscheinend auf einigen ES CPUs sitzt. Vielleicht ist da ja für jemanden etwas dabei, es sind auch ein paar 2011-3 CPUs dabei:
Alle Anzeigen von gedi | eBay Kleinanzeigen

Falls jemand schon Erfahrung mit einem der Prozessoren machen konnte, würde ich mich über ein paar Infos freuen. Ich muss jetzt erstmal etwas Hardware loswerden bevor ich wieder 200€ investieren kann :D (das ist zumindest bis jetzt der Vorsatz).

Werde mich mal Morgen an den i7 3820 wagen und schauen was ich da so rausholen kann. Falls jemand Benchmarks dazu will kann er mich gern kontaktieren. Was ich so im Thread bisher gelesen habe soll der Multi des 3820 in Kombination mit dem Asus P9X79 ja recht hoch einstellbar sein.
 
Viel kann man bei dem E5 2670 mit oc nicht rausholen. Hab mal 2 Bilder angehängt, einmal stock und was wirklich maximal über BCLK ging bei mir. Über Straps ging nichts und über RW-everything auch nicht.

Ansonsten für den Preis bietet der E5 2670 viel Leistung (wenn man nen 2011er Board hat), hatte meinen für insgesamt 80€ oder so importiert. Ist auch ganz gut spieletauglich, gerade sowas wie Battlefield was ordentlich Threads auslastet, aber auch WoW hab ich getestet und war auch gut spielbar. Bin am Ende aber auf nen 3930k (+wakü) umgestiegen, der E5 2670 war mir zu langweilig. Hab für meinen bei eBay 150€ bei nen Händler mit 1 Jahr Gewährleistung bezahlt, die gingen aber auch privat zum bieten so für 100-115€ weg. Keine Ahnung wie die Preise jetzt so sind
 

Anhänge

  • 2670.png
    2670.png
    1,3 MB · Aufrufe: 63
  • bclk107.png
    bclk107.png
    1,2 MB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren wie der gute alte E5-2670 gegen einen Ryzen 1700 abschneidet. Habe meinen per BCLK auf 3,5Ghz Taktspitze laufen. Leider gibts bis auf 1-2 Youtube Videos (wo der AMD allerdings mit 4Ghz läuft) keine gescheiten Benches. Hat zufällig wer von x79 Xeon auf Ryzen aufgerüstet?
 
Zurück