Seagate kommentiert Probleme mit SATA-Festplatten - Noch mehr Modelle betroffen

Hallo Community! :D

Ich habe mir am 16.09.08eine Barracuda 7200.11 ST3500320AS gekauft.
Ich hatte keine Probleme und sie war sogar in Spielen schneller, soll heißen, ich hatte hier und dort ein Paar FPS mehr. Doch am 29.12.08, ging sie nicht mehr. Das letzte mal hatte ich sie genutzt, am 27.12.08. Den Tag danach war ich gar nicht am Computer... Am nächsten Tag schaltete ich den PC ein und ich bekam eine Fehlermeldung, Port1: Error oder so ähnlich.
Die Platte lief ganz normal und machte keine Geräusche, war nicht zu heiß geworden und so weiter... Das BIOS erkannte sie auch nicht mehr. Ich kann mit Sicherheit sagen, das es nicht möglich ist, als Normalsterblicher, die Daten zu retten. Egal was hier jemanden für Tools einfallen, sie gingen alle nicht! :heul:
Die Platte lief und lief aber gab keinerlei Informationen aus. Man könnte sagen, Mechanisch vollkommen in takt, doch Elektronisch hinüber.
Tools zum testen der Platte, die man mit einer Boot CD ausführt halfen auch nicht, auch das Linux nicht, es zeigte keine Partitionen an, geschweige den überhaupt eine Platte. Es half einfach kein Programm.

Ich kaufte mir dann eine neue und Trauerte meinen verloren gegangen Daten nach... ich hatte nicht immer Internet, erst seit dem 25.08.08 und hatte so zu sagen etwa 8 Jahre Daten. Das war natürlich alles weg... um so mehr bin ich gekränkt, jetzt lesen zu müssen, dass eine Kostenfreie Datenrettung von Seagate angeboten wird. :nene:

Jetzt hab ich das Problem, genau das Selbe Model zu besitzen und warte jetzt auf ein hoffentlich bald erscheindes Firmenwareupdate.

Wer weis wie weit die Betroffenen Platten vom Herstellungsdatum zurück reichen. Auf jeden Fall schon mal auch die vom September 2008.

Sowas wünsche ich niemanden...
Habs in der News noch einmal etwas klarer gemacht, ist gleich live.

Übrigens tippe ich diese Zeilen auf einem PC, der einer der betroffenen Festplatten als Systemplatte intus hat :wall:

... ich drück dir die Daumen, das deine Platte noch durchhält, bis das Ding fertig ist. :daumen:

Mfg Basti :schief:
 
Ich habe den Support angeschrieben, sobald ich die Firmware habe, gibt es ein Update.
Am Montag versuchen wir dann, über die offiziellen Kanäle was zu erfahren.
 
Wie schon gesagt: Das FirmwareUpdate ist KEIN Heilmittel sondern eine Impfung! :)
Ist die Platte tot, bleibt sie das auch!

Das sollte man mal in der Newsmeldung klar stellen!

Bloß das bei einer Impfung man sich noch infizieren kann. Dies ist hier nicht der Fall.

Die Datenrettung kostet dann aber 500$. Normal sollte Seagate die allen bezahlen, da es ja deren Schuld ist, dass die Festplatten kaputt gehen.

500$ sind schon sehr optimistisch. Bei den Datenmengen. Die Festplatten sind nicht kaputt, sie sind im tadellosen Zustand aber nutzlos. Deswegen ist es für Seagate noch einigermaßen günstig. Da mann die Ware wiederverwerten kann.
Und ein Backup muss man immer machen. Bei den derzeitigen Speicherpreisen ist man selbst Schuld keines zu machen. Eine Festplatte kann immer kaputt gehen und einen Crash erleiden. Der einzige Hersteller der Datenrettung einmal inklusive angeboten hat ist Trekstore bei den externen Festplatten.

Wenn es um Platten die im Dezember 08 hergestellt wurden, sollte es wohl normalerweise keine einzige geben die keine Garantie mehr hat?!
:huh:

Eben. Das einzig ärgerliche ist die Einsendung der Platte, wenn die 2 Wochen Frist um ist.


Das Statement von Seagate hätte allerdings früher kommen müssen, somit wären noch mehr Platten verschont geblieben.
Von einer Rückrufaktion von der Dezemberproduktion hört man allerdings nichts. Schwach.
 
Also heißt das, dass ALLE HDD der genannten Modellnummern ein Update brauchen und Seagate nicht sagen will/kann ab welcher Firmware dieser Fehler nicht mehr auftritt?

Und wenn man sich an den Support wendet, wird dieser trotz aktueller Firmware der eigenen Platte wahrscheinlich nicht sagen, dass die Firmware ok ist, sondern dass bald eine neue Firmware erscheint und man die HDD dementsprechend updaten sollte :lol:

Bin schon gespannt welche Antwort PCGH_Thilo erhält. Falls er überhaupt eine erhält bevor die Firmware offiziell zum Download bereitsteht :ugly:
 
Ich habe auch eine Platte dieser betroffenen Serien. Ich hatte sie letztes Jahr gekauft, also habe ich eine Mail an Seagate geschrieben und warte nun mal was passiert.
Zu weiter oben wer beschädigt denn die Aufkleber auf der Platte?
Ausser zum Zerlegen einer defekten alten Platte?
Zumindest ist es mir noch nicht passiert das "ausversehen" ein solcher zerstört wurde. Noch zur Festplatte die hat keinen "Warranty Void ..." Aufkleber.
Mit Seagate war ich bis jetzt immer zufrieden, der Service da war bis jetzt immer Top, die haben mir z.B. innerhalb von 3 Werktagen eine Ersatzplatte zukommen lassen.

;)

PS: Ich hatte eher Probleme mit Samsung, nachdem mir drei Stück davon (500GB) innerhalb kürzester Zeit diverse SMART-Fehler meldeten, habe ich mir vorgenommen erstmal
keine SAMSUNG-Platten mehr zu holen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt da sind die Chancen 50:50 das sie Ausfällt oder nicht - bei Seagate kannst es schlecht in % ausdrücken

Das halte ich für ein Gerücht. Ich bin seit Jahren überzeugter Western Digital Festplatten Käufer und bis jetzt noch nie enttäuscht worden. Habe zwei interne 500er Caviar Green, eine externe 1TB Caviar Green in einer Icy Box, davor hatte ich sowohl ein MyBook der ersten Generation sowie eines der zweiten.
Ich war und bin immer sehr zufrieden, gerade mit der externen 1TB Caviar Green. Die ist derart leise, dass man sie aus einem Meter Entfernung eigentlich nicht mehr hört.
 
Das muss ich dringet einen Freund von mir sagen der hat sich eine Seagate im December gekauft hoffe das seine nicht betroffen ist.
 
Das halte ich für ein Gerücht. Ich bin seit Jahren überzeugter Western Digital Festplatten Käufer und bis jetzt noch nie enttäuscht worden.


Ich hab mittlerweile schon fast alle Hersteller durch, und hatte mit WD ebenfalls die geringsten Probleme (sprich: keine ;))

Meine Statistik:
3 WD-Platten, alle laufen noch (die älteste ist fast 10 Jahre alt -> 1999 gekauft)
1 Maxtor Platte -> läuft noch (verliert aber ab und zu die Partitionstabelle :schief: )
3 Seagates -> eine uralte (1995) ging nach 4 Jahren langsam kaputt, die anderen 2 laufen tadellos (eine davon allerdings aus der kritischen Reihe, letztes Jahr gekauft).
1 Samsung (ist öfter ausgetauscht worden, hab dann ne Seagate genommen)

Solang sich nichts ändert, wird meine nächste wieder ne WD sein. Seagate werd ich jetz trotzdem nicht verdammen. Mechanische Probleme find ich weitaus schlimmer.
 
Stimmt da sind die Chancen 50:50 das sie Ausfällt oder nicht - bei Seagate kannst es schlecht in % ausdrücken

Das kann man sowieso niemals sagen. Ich hatte Plattendefekte (meist Elektronik) in meiner PC-Laufbahn schon bei fast allen Herstellern. Das kommt halt einfach mal vor, wobei Platten meist die Grätsche machen wenns noch innerhalb der Garantiezeit, oder schon uralt sind.

Und ob man das prozentual irgendwie ausdrücken kann ist da nicht so relevant - hinüber ist hinüber. Wirklich schlechte Erfahrungen hab ich mit noch keinem Hersteller gemacht. Alle Platten die bei mir während Garantiezeit hops gingen wurden anstandslos getauscht, teilweise sogar gegen grössere Nachfolgemodelle.

Man muß sich einfach verinnerlichen, daß man für seine Daten jederzeit selbst verantwortlich ist, Backups sind Pflicht wenn man etwas behalten will. Eine Platte kann auch ohne fehlerhafte Firmware jederzeit mit keiner oder kurzer Vorwarnzeit den Geist aufgeben. Daß Seagate hier kostenlose Datenrettung anbietet sehe ich so, daß sie die durch den Fehler verursachte höhere Ausfallwahrscheinlichkeit gegenüber betroffenen Usern kompensieren wollen. Sie müssten es aber nicht, wollen aber damit wohl vermeiden Kundschaft noch unnötig mehr zu verärgern.
 
Ich hab mittlerweile schon fast alle Hersteller durch, und hatte mit WD ebenfalls die geringsten Probleme (sprich: keine ;))

Meine Statistik:
3 WD-Platten, alle laufen noch (die älteste ist fast 10 Jahre alt -> 1999 gekauft)
1 Maxtor Platte -> läuft noch (verliert aber ab und zu die Partitionstabelle :schief: )
3 Seagates -> eine uralte (1995) ging nach 4 Jahren langsam kaputt, die anderen 2 laufen tadellos (eine davon allerdings aus der kritischen Reihe, letztes Jahr gekauft).
1 Samsung (ist öfter ausgetauscht worden, hab dann ne Seagate genommen)

Solang sich nichts ändert, wird meine nächste wieder ne WD sein. Seagate werd ich jetz trotzdem nicht verdammen. Mechanische Probleme find ich weitaus schlimmer.

Ich hatte immer Maxtor und WD im Einsatz. Gut Maxtor gehört jetzt auch Seagate.

WD Platte hatte ich auch als einzigen aller Hersteller noch keinen Defekt. Aber das ist auf einen einzelnen bezogen auch noch nicht wirklich reüräsentativ.

Meine älteste Platte die übrigens immer noch einwandfrei funktioniert ist übrigens eine 1,2 GB Seagate Platte ... dürfte wohl von 1995/96 oder so sein. War schweineteuer damals. ^^ Zumal die im Vergleich zu anderen Platten sehr flach gebaut war.
 
Wenn Seagate schon von den Problemen mit der Firmware weiß sollen die das doch bei neuen Abverkäufen gleich ändern/korrigieren.Oder wenigstens ne CD mitgeben.;)

Positiv ist schon mal das wenigstens ein update angeboten wird,was allerdings auch nicht gerade die optimale Lösung ist.Was macht jemand der kein Internet hat?:heul: Oder Nicht so gut damit umgehen kann?:heul: Oder garnicht erst weiß das die Firmware einen Bug hat?:heul: Sollen die alle darauf hoffen das die Seagate Festplatten hoffentlich möglichst lange laufen.Also Klartext: Wenn Seagate ein wenig Kompetent ist,die Festplatten mit korrekter Firmware ausliefern,alles andere ist ne sauerei.:klatsch:

PS. Möchte nicht wissen wie viele von denen im Dezemberproduzierten noch beim Händler lagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Platte ist auch in der Liste!!
Habe Sie aber im HERBST 2008 gekauft. ( 23.09.2008)
Gab es bei Conrad als Externe Maxtorplatte (USB 2.0)
Habe dann bei der Demontage nicht schlecht geguckt, als eine Seagate zu Tage kam.:daumen2:

Wie kann dann nur die Dezembermarge betroffen sein?? :huh:

Naja, werde eine Mail an die schicken, mal sehen was passiert.
Hatte übrigens beim Einrichten und Partitionieren arge Probleme mit der Platte.

Gruß Tobi
 
Es steht halt O-Ton auf der Seagate-Seite
Once a drive has failed, the data is inaccessible to users. Seagate has isolated this issue to a firmware bug affecting drives from these families manufactured through December 2008. Please use the following tools and instructions to determine if you have one of the affected products. If you do, we recommend that you update the firmware on the disk drive.

Dann würde ich das sogar eher als "bis 12/2008" deuten.
 
Die Datenrettung kostet dann aber 500$. Normal sollte Seagate die allen bezahlen, da es ja deren Schuld ist, dass die Festplatten kaputt gehen.
Wenn Seagate das Problem gefunden hat und es genau das ist, was ich denke, das es ist, dann kostet es sie genau garnichts bzw 5 €uro. (+ Logistikkosten)

Ich gehe davon aus, das das für die in 5-10min erledigt ist, sie nichtmal zeit haben, die Daten anzuschauen, die du auffer HDD hast und allerhöchstens die Elektronik mal abgeschraubt werden muss, damit die Firmware der HDD neu geschrieben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte für mein System auch erst zwei Barracudas kaufen, haben ja schließlich im PCGH Test sehr gut abgeschnitten. Zum Glück hab ich mich in letzter Minute doch noch für die WD Caviar Blue entschieden, die rennen wie sau und sind superleise.
 
Stimmt. Zumal ich bis jetzt auch noch keine Platte hatte, die plötzlich weg war. Plattensterben kündigte sich bei mir immer vorher an (nicht drauf verlassen!).

Das ist hier leider nicht der Fall. Die Platten starten noch ganz normal (ohne Geräusche oder andere Macken) und werden einfach nicht mehr erkannt oder nur mit 0 GB.
 
Es geht um Platten die BIS Dezember 08 gebaut wurden!
Meine ist auch betroffen.
Bei mir z.b. rechner erkennt Platte nicht....kein Booten möglich.Platte abschließen (SATA-Kabel trennen)...booten,herunterfahren,Platte anschließen...geht wieder.Ist nicht oft,aber nervt trotzdem!!!

Würde mir da das FW Update helfen oder nicht!

Gruß Cole
 
Bei mir z.b. rechner erkennt Platte nicht....kein Booten möglich.Platte abschließen (SATA-Kabel trennen)...booten,herunterfahren,Platte anschließen...geht wieder.Ist nicht oft,aber nervt trotzdem!!!

Würde mir da das FW Update helfen oder nicht!

Gruß Cole

Gute Frage. Eigentlich soll die Platte nach diesem Bug überhaupt nicht mehr booten. Entweder du hast nen "Mini-Bug" (der nur auftritt wenn er Lust hat :D), oder du hastn anderes Problem.

Schon mal ein anderes Kabel probiert?
 
Es geht um Platten die BIS Dezember 08 gebaut wurden!
Meine ist auch betroffen.
Bei mir z.b. rechner erkennt Platte nicht....kein Booten möglich.Platte abschließen (SATA-Kabel trennen)...booten,herunterfahren,Platte anschließen...geht wieder.Ist nicht oft,aber nervt trotzdem!!!

Würde mir da das FW Update helfen oder nicht!

Gruß Cole


Hilft schon,eine bessere Firmware kann eh nicht schaden.Allerdings solltest du auch die auf dem Mainb. installierten treiber überprüfen ggf. neu instalieren.Könnte auch daran liegen.Das Kabel kannste ja sicherheitshalber auch mal wechseln,ist aber selten an solchen Vorkommnissen schuld.;)

PS: Bei mir änderte sich das Problem,war ähnlich mit Samsungplatte, durch ein Bios update(Neuere Biosversion) fürs Mainboard.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück