Sandy Bridge E: Topmodell Core i7-3960X mit bis zu 3,9 GHz ab November

1) 100 bis 200 MHz mehr Takt
2) 2 MiByte mehr L3-Cache
3) Doppelte Speicherbandbreite

Summa summarum macht das wahrscheinlich (!) um die 10 Prozent aus. "Klar" ist keine Einheit wie "30 Prozent schneller", ich streiche das Wort aber, bevor sich noch mehr Leute dran aufhängen.

der SBE Quad wird ja keinen offenen Multi haben wie der 2600K
BCLK-OC ist mir eh lieber :D
 
Wie kommt ihr eigentlich zu der Annahme, dass der Quadcore SB-E klar schneller sein wird als der 2600k, oder besser gefragt, was betrachtet ihr als klar schneller?

der SBE Quad wird ja keinen offenen Multi haben wie der 2600K und mit gerade einmal 200 bzw. im Turbo sogar nur 100 MHz mehr Takt daher kommen. Das sind im Optimal Fall ~6% mehr Takt/Leistung. Was die 2MB mehr an RAM bringen wird man schauen müssen. In Games etc. würde ich mir aber keine Wunder davon versprechen.

Ich denke auch, dass der Mehrpreis in keinem Verhältnis zum Mehrwert ist. Von Quadchannel profitiert eigentlich kein Gamer, und auch ansonsten wird es wohl für die meisten keinen/kaum Nutzen bringen.

Aber "schön" zu sehen, wie meine Aussagen von Anfang des Jahres bestätigen, was SBE betrifft. :schief:

naja was die preise angeht muss man denke ich noch abwarten.
bis auf den großen, der sicher um die 1000 € kosten wird.
 
Schon vor einigen Wochen machte das Gerücht die Runde, wonach die kommenden "Sandy Bridge E"-CPUs für den Sockel 2011 weiterhin als Core i7 laufen werden - denn Core i9 wäre angesichts des Gulftowns (Core i7-9x0) auch recht abwegig. Neue Informationen zufolge werden die SNB-E-Prozessoren als Core i7-3000 vermarktet.
Warum bemerkt ihr immer, dass es keinen i9 geben wird?
Namen sind doch wayne, und mir erschließt sich die Namensgebung:
i3 = "Leistungslose"-CPUs, wenig Kerne, keine "K"-CPUs, Leistungsgewinn mit HT
i5 = Schnellere CPUs, keine HT, für Normalanwender ausreichend
i7 = High-End-CPUs, 6-Kerner, HT


MfG
fac3l3ss
 
Zwischen "erscheinen" und tatsächlich in großen Stückzahlen verfügbar sein, gibts noch mal einen Unterschied. ;)

Seit wann benötigt man in einem Marksegment das vll 0,5% (wenn überhaupt) des Marktes bedient große Stückzahlen.

der SBE Quad wird ja keinen offenen Multi haben ....

laut dem was aktuell bekannt ist schon ... zudem wer sagt das er nicht über den BLCK übertaktet werden kann

Was die 2MB mehr an RAM bringen wird man schauen müssen.

:huh::huh:

Ich denke auch, dass der Mehrpreis in keinem Verhältnis zum Mehrwert ist.

Wo steht etwas über den Preis?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
1) 100 bis 200 MHz mehr Takt
2) 2 MiByte mehr L3-Cache
3) Doppelte Speicherbandbreite

Summa summarum macht das wahrscheinlich (!) um die 10 Prozent aus. "Klar" ist keine Einheit wie "30 Prozent schneller", ich streiche das Wort aber, bevor sich noch mehr Leute dran aufhängen.

BCLK-OC ist mir eh lieber :D
Bischen Zickig heute? :P

Nein, wenn damit so was um die 10% gemeint war, dann stimme ich dem absolut zu. Der Cache macht je nach Anwendung zwischen 0 und niedrigem 2 stelligen Prozensatz aus, der RAM in den normal hier üblichen Anwendungen wohl 0-5% und der Takt halt die ~6%.

Für einen Gamer/Normaluser seh ich den Vorteil aber nicht. Der i7-2600k lässt sich einfach zu gut! übertakten. Ich würd mir den SBE Quad eigentlich nur kaufen, wenn ich eben RAM-limitiert bin. Ansonsten seh ich im Moment echt keinen Grund dafür. :ka: Naja, außer halt die vielen SATA Ports :devil:

EDIT:

Seit wann benötigt man in einem Marksegment das vll 0,5% (wenn überhaupt) des Marktes bedient große Stückzahlen.
Es sind aber trotzdem noch einige CPUs, zumal man sich eben die Produktion mit den Xeons teilen muss, die deutlich größere Stückzahlen haben. Jede CPU die möglich ist wird erst mal als Xeon verscherbelt, und nur wenns nicht anders geht, oder halt kein Bedarf dort besteht als Desktop CPU.


Zu dem offensichtlichen Verschreiber sag ich jetzt mal nichts :Rolleyes:

Wo steht etwas über den Preis?

mfg
1+1=2?

Warum soll er nicht teurer sein als ein i7-2600k? Das würde ja bedeuten, dass der SB-E Quad deiner Meinung nach billiger sein wird als der 2600k, denn die MBs werden definitiv teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten seh ich im Moment echt keinen Grund dafür.

Multi GPU zB.

Der i7-2600k lässt sich einfach zu gut! übertakten.

Wer sagt das das nicht auch für den 3820 zutrifft?

Es sind aber trotzdem noch einige CPUs, zumal man sich eben die Produktion mit den Xeons teilen muss,

Kommt der Xeon überhaupt schon im November? Zudem werden dort wohl die 8 Kerner die Masse darstellen und nicht die 6 und 4 Kerner.

Warum soll er nicht teurer sein als ein i7-2600k? Das würde ja bedeuten, dass der SB-E Quad deiner Meinung nach billiger sein wird als der 2600k, denn die MBs werden definitiv teurer.

Seit wann ist "nicht teurer" gleich billiger ? Ich gehe von einem ähnlichen Preis aus. Zudem ist es ja nicht unwahscheinlich das auch für den Sockel 1155 ein 3,6GHz Modell kommt, es geisterte ja schon vor einiger Zeit ein 2800k durchs Netz. Nach intels üblicher Taktik kostet der dann etwa das was der Vorgänger kostet. Das die Mainboards teurer werden ist klar, dafür bieten sie auch mehr.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass sich der SBE Quad besser takten lässt als der SB Quad. Dafür gibt es absolut keinen Grund. Ich sehe es eher als sehr unwahrscheinlich das sich ein Chip, der zu ~50% unbrauchbar ist, sich besser takten lässt als einer, der komplett die Anforderungen erfüllt.

Zudem muss sich erst noch zeigen, ob er per BCLK sich übertakten wird. Bei der EE stand ja was von fully unlocked dabei, was auch immer darunter zu verstehen ist. Also mal gemach machen mit dem SBE Quad.

Aber selbst WENN er sich genau so gut takten lässt, dann bleibt noch immer das Problem, dass die gesamte Plattform teurer sein wird.
 
Naja, außer halt die vielen SATA Ports.
1x HDD, 1x SDD, 1x Blu-ray. Thema SATA erledigt :P

Zudem muss sich erst noch zeigen, ob er per BCLK sich übertakten wird. Bei der EE stand ja was von fully unlocked dabei, was auch immer darunter zu verstehen ist.
Die X- wie K-Version haben einen offenen Multi plus nach meinem Stand (gescheites) BLCK-OC; der non-K kann "nur" letzteres plus halt dieses zusätzlichen Turbostufen.
 
Summa summarum macht das wahrscheinlich (!) um die 10 Prozent aus. "Klar" ist keine Einheit wie "30 Prozent schneller", ich streiche das Wort aber, bevor sich noch mehr Leute dran aufhängen.

Die 10% muss er auch erst mal liefern. In Anwendungen mag das zutreffen, aber in Games sehe ich das nicht.

BCLK-OC ist mir eh lieber :D

Sofern das überhaupt möglich ist, noch ist das für mich ein Gerücht.

1x HDD, 1x SDD, 1x Blu-ray. Thema SATA erledigt :P

Unter 8 Sata Ports kaufe ich kein Brett mehr. :D
 
Das Gegenteil ist aber genauso ein Gerücht

Es sind mit zu viele Gerüchte im Umlauf, ich warte lieber auf Fakten.

Wenn du die SATA Ports am Chipsatz willst ist Sandy Bridge-E für dich demnach mittelfristig sowieso die einzige Option...

Wieso?
Mir reicht es, wenn ich 8 Ports habe, ob die vom Chipsatz kommen oder zusätzlich per extra Controller, ist mir recht egal.
Und 20 Sata 6GB/s Ports brauche ich nicht, da ich eh keine SSD benutze (werde ich machen, wenn sie besser und billiger werden).
Daher ist es mir auch egal, ob die Sata 6GB/s Ports shared sind (was ja beim 1155 der Fall ist) oder nicht (was ich aber beim 2011 nicht glaube, da die SB ja nur mit PCIe 2.0 angebunden ist und nicht mit 3.0, wie ursprünglich gedacht).
 
Also ich brauch auch mindestens 6 Ports.

2x Raid 1 mindestens, eher 3 mal wenn möglich und dazu halt noch ein optisches Laufwerk. IDE gibts ja nicht mehr :(
 
Ich melde es nicht als Spam, sondern präzisiere meine Frage: Welche 8 Geräte schließt du an die 8 SATA-Ports an und brauchst deswegen diese Anzahl? Ich habe meine drei Geräte benannt.

Ich habe 6 Festplatten angeschlossen (davon ein Wechselrahmen), des Weiteren ein Laufwerk. Ein Port ist noch frei, da könnte ich einen E-Sata Port vom Gehäuse anschließen, da ich E-Sata aber nicht benutze, brauche ich das nicht.
 
Ihr müsst ja Unmengen an ähem "Daten" haben :ugly:

Ich bin eher der faule Typ und habe lieber alles, was wichtig ist, aufm PC als in den externen Platten nach dem zu suchen, was ich haben will. :D:ugly:

Na ja, auch egal, was wer hat, aber meine Kriterien sind nun mal gegeben. 300€ für eine CPU, mehr gebe ich nicht aus, 200€ für ein Brett, das ist Maximum. RAM ist halt schwankend und da mit eine Grafikkarte immer reicht (Mikroruckler überlasse ich den anderen :D), ist ein 2011 System zwar nett, aber wohl nicht mein Ding, aber ich lasse mich preislich gerne mal überraschen, vielleicht gibts ja Bretter, die weniger als 200 Ocken kosten werden.
 
Ich habe auch vor eine SSD, zwei Optische Laufwerke (Blu-Ray Leselaufwerk und DVD Brenner, ich hab nicht vor das Setup zu ändern nur um einen SATA Port zu sparen...) und zwei oder drei HDDs in meinen nächsten PC zu verbauen, wenn dann noch z.B. eine externe eSATA HDD dazukommt brauch ich schon zumindest mehr als 6
 
Ihr müsst ja Unmengen an ähem "Daten" haben :ugly:

Nicht wirklich, 4 Platten im Raid 1 sind bei mir grad mal 3 TB, die 5. ist ne 250 GB Platte fürs OS und die normalen kleinen 0815 Programme wie Skype etc.

Im Moment läuft noch nicht im Raid, daher fällt eine 2 TB Platte allein für die Sicherung der OS Platte aus, die ist btw voll :ugly:

Dann noch eine 1TB Platte für Steam, wovon knapp 300 GB jetzt voll sind und eben eine 1 TB Platte mit Programmen wie VS2010 und Autodesk für die Uni, wobei da halt massig GB zusammen kommen für Projekte, Skripte, Praktika etc etc.

Hab atm 830 GB frei. Sprich sobald neues MB mit Raid da ist, sind so 2-3 TB voll. Je nachdem ob das OS noch auf ein eigenes RAID1 System geht. Wenn ja fällt ca 1 TB für die Sicherung des OS weg.

Mir sind halt meine Daten inzwischen wichtig, daher sichere ich atm halt per Windows tool. Früher war es ja unverschämt teuer, einfach mal so ne zweite Platte für raid 1 zu holen, aber jetzt?? 1/2T für rund 50-60€, das ist mir die Datensicherheit allemal wert.
 
Zurück