[Sammelthread] Asus Crosshair IV Formula

Starke Wölbung? Wenn es im Gehäuse sitzt, ist es sowieso gerade.

Wie sind eure Temeraturen der NB&SB?
Mir scheint, als hätte ich kein fehlerhaftes Board bekommen, trotzdem heizt die NB auf 52 im Idle und die SB auf 42°C auf.
 
Die Temperaturen sind doch völlig in Ordnung. NB und SB heizen halt richtig. Da sie jedoch eine niedrige TDP haben, dürfen sie auch etwas wärmer werden.
 
Hi!

Mal 'ne Frage zum ROG-Connect: an sich soll man ja damit mittels eines Notebooks sein Crosshair IV übertakten können.
Muss das ein Notebook sein, muss es ein Gerät mit ROG-Connect sein oder tut's jeder normale PC mit USB-Anschluss auch?

Grüße

Jochen
 
Muss also kein Asus-Gerät sein?
Geht also jeder normale PC mit 'nem freien USB-Port?
Ich hab' derzeit einen Q9550er auf 'nem Biostar-MB; das geht dann auch, oder?

grüße

Jochen
 
Solange das Board stabil läuft, ist es doch egal wie warm die NB und SB wird. Grenze ist 90°, die sollte man nicht erreichen und meine wird beim Gamen zwischen 60 - 65° warm, die SB liegt irgendwo um die 50 - 53°.
 
Muss also kein Asus-Gerät sein?
Geht also jeder normale PC mit 'nem freien USB-Port?
Ich hab' derzeit einen Q9550er auf 'nem Biostar-MB; das geht dann auch, oder?

grüße

Jochen


Es muss ein PC mit Windoof und ein USB Stecker sein, egal ob Intel AMD oder sonst was ;)

Ich habs damals mitn officepc probiert, ging ohne Probleme
 
ROC Connect ist echt klasse. Einstöpseln, einschalten und los gehts. Einziger Haken: Der Multiplikator lässt sich nicht einstellen. Ich hoffe das kann ASUS bald nachliefern.
 
Irgendwie erkenne ich keinen Sinn im OC über RoG Connect, kann mir den mal jemand näher bringen?

Ich meine warum mit 2. Rechner übertakten wenn ich das in jeglicher Form (Bios oder Windows) auf einem PC hinbekomme?
 
Hi!

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Vorteil der, dass Du die Einstellungen im laufenden Betrieb vornehmen kannst.
Also:
  • ohne wiederholten Reset (wie beim Einstellen im Bios notwendig)
    Die Variante mit dem ständigen 'runter- und wieder hochfahren kostet ja doch viel Zeit und ist nervig.
  • auch dann, wenn Du nicht an den Desktop kommst (also selbst dann, wenn Du vom einzustellenden Rechner aus nicht an die Windows-Oberfläche kommst, weil bsp. Benchmarks oder ein Spiel laufen)

Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden und interpretiert; Korrigiert mich bitte notfalls!
Wobei nach meiner Erfahrung das direkte Einstellen im Bios immer besser ist; mit (Windows-)Software - wie Asus Probe; ähnliches gibt's ja auch von Gigabyte und MSI - hat es bei mir nie richtig geklappt.


Ich denke, das ist schon sehr gut: Du kannst bsp. Furmark und Prime laufen lassen und dennoch die Bios-Einstellungen ändern - und siehst sofort die Auswirkungen.
Ist für mich einer der Gründe, warum ich mir ein Crosshair IV Formula zulege will.

Grüße

Jochen
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Der Punkt, dass ich mir das ständige hoch- und runterfahren erspare ist durchaus einleuchtend. Allerdings liefert Asus das Tool TurboV Evo mit, mit dem das ohne Probleme, mit sämtlichen Einstellungen, auch unter Windows geht.

Ich glaube auch nicht, dass jemand mitten in einem Benchmark mal schnell die Spannungen oder Multiplikatoren ändern wird. Im Spiel könnte man immernoch raustaben und dann per Windows Tool übertakten.

Also einen wirklichen sinnvollen Einsatzort hab ich somit immernoch nicht rausbekommen, außer Showzwecke :D
 
Ich habe ja schon Asus- und MSI-Boards gehabt; bei beiden sind solche Tools bei.
Wirklich geklappt hat's nie...
Da ist mir der Eingriff ins Bios lieber - und der dürfte mit ROG-Connect besser gehen.
Hoffe ich.
Wobei: nur dafür lege ich mir keinen zweiten Rechner zu - und auch nicht das Ch IV.
Mir gefällt's insgesamt und es passt ins geplante Farbkonzept - das ROG-Connect ist nur das Tüpfelchen auf dem "I".

Grüße

Jochen
 
Endlich auch besitzer des ASUS Crosshair IV Formular MainBoards.

#Mein Erfahrungsbericht fällt absolut positiv aus! Einbau der Hardware und des CPU (Phenom X6 1090T), total einfach und sofort geklappt. Fast alles direkt erkannt, ausser meine Samsung F3 1TB Festplatte. :) Erst nach Bios Update auf v905. Temperaturen optimal : CPU 32° (CoolerMaster V8), MB 29°, NB 40°, SB 35° (im StandBy). Das OC funktioniert einwandfreimit dem tool TurboV ECO, aber auch konvenzionell über Bios keine probleme! Die Tage werde ich das OCen auch mal über den ROG Anschluss testen.

Meine Frage, die ich bzgl des Arbeitsspeichers hier im Forum gestellt hatte, konnte ich mir nach reichlicher Recherche selbst beantworten und lösen. Die Mhz des Arbeitsspeichers ist abhängig vom CPU ! :)

Fazit : Wer überlegt sich das ASUS Board zu kaufen, einfach MACHEN !! :D
 
kleiner Tipp zur CPU Temperatur. Diese wird im C0 Stepping falsch ausgelesen. Du mußt ca. 10°C addieren, um die tatssächliche Temperatur zu erhalten.
 
Was damals für mich gegen des CH4 sprach waren die "nur" sechs Slots und das bekannte NB Problem.
Ansonsten nur Vorteile.:daumen:
kleiner Tipp zur CPU Temperatur. Diese wird im C0 Stepping falsch ausgelesen. Du mußt ca. 10°C addieren, um die tatssächliche Temperatur zu erhalten.
Das ist auf meinem X3 auch schon so gewesen und er hat C2 Stepping.

ZB. momentan CPU Core0 26C°, aber CPU Temp 40C° (Cool´n Quiet deaktiviert). Bei mir 14C°
 
Ich meine gelesen zu haben, dass die das Problem mit der fehlerhaften Temp.Anzeige mit dem BiosUpdate 0707 behoben haben sollen. Aber alleine durch das Xigmatek Utgard Gehäuse kann ich bei voll aufgedrehten Lüftern die CPU Temperatur schon ca. um 5-9° (Schwankungen durch Aussentemperaturen) senken ! (ohne Unterstützung der Gehäuselüfter : CPU 39°, MB 35°, NB 49°, SB 40°) Mit hab ich ja schon oben beschrieben :D. Vlt liegts ja auch dadran, dass meine CPU Temperatur so "relativ" niedrig ist, das ich eine gute Wärmeübertragung duch eine gute Wärmeleitpaste (Arctic Cooling MX-3 thermische Leitfähigkeit: 8,2 W/mK) erzeugt habe.
 
Stimmt es wirklich, dass das CIVF bei CF nur 16/8 bringt ?
Weil normalerweise haben die Boards mit den x90 FX Chipsätzen
doch 2 volle 2 16x Lanes ?

Habe vll. vor auf AM3 umzusteigen, hatte eigentlich n 5850er CF
vor, und bei sonem teuren Board hätte ich mir schon 16/16 gewünscht :(
(ja ich weiß das der Unterschied zu 16/8 minimal ist)
 
Zurück