News Ryzen X: Zen 6 soll deutlich mehr Prozessorkerne bieten [Gerücht]

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Zur Computex 2024 werden erste CPUs der Serie Ryzen 9000 ("Granite Ridge") auf Basis der neuen Architektur Zen 5 ("Nirvana") erwartet, da machen schon die ersten Gerüchte zu Ryzen X ("Medusa") mit Zen 6 ("Morpheus") die Runde.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen X: Zen 6 soll deutlich mehr Prozessorkerne bieten [Gerücht]

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Neben dem erstmals genannten Codenamen für die Desktop-Prozessoren, die je nach AMDs Vorgehen bei der Nomenklatur als Ryzen X oder aber Ryzen 10000 erscheinen könnten, ist auch erneut die Rede von einem neuen "2.5D-Interconnect", welcher für deutlich mehr Chip-zu-Chip-Bandbreite sorgen soll. Davon soll insbesondere die Kommunikation zwischen den CCDs ("Core Complex Dies") profitieren.
Was wohl deutlich wichtiger ist als soviele Kerne.
 
Jo wenn die generelle Leistung bleibt/Stagniert und dafür 32 Echte Voll-Kerne kämen würde mich das schon zum warten auf Zen 6 animieren statt jetzt bei Ryzen 9000 zu kaufen. Die Leistung meines 5900X reicht mir für spiele z.Z. ohne jegliche Einschränkung sprich keine Limits, nur bei Anwendungen fehlt sie und auch die 12 Kerne sind knapp..
 
Ist jetzt nix neues, dass Zen6 mutmaßlich mit mehr Cores pro CCD kommt. Gibt die Gerüchte - entgegen dieser News - nicht erst jetzt, sondern schon locker ein halbes Jahr, vmtl auch schon ein Jahr.

Außerdem wird - entgegen der News - wohl das ganze Ryzen11000 und nicht 10000 heißen, da seit langer Zeit immer die 2000er Teiler APUs sind (4000, 6000, 8000 -> 10000).
 
Ein 10-Kerner wird sich wahrscheinlich nicht rechnen vom Preis her, aber ein 12-Kerner wär doch auch mal ein Zwischenschritt gleich zum 16-Kerner? Würden vielleicht auch mehr Gewinn abwerfen, als dort, wo teildeaktivierte CCDs für 6-Kerner verwendet werden.
 
Bist du unzufrieden oder kommst an Limits? Der reicht ja noch locker bis 2030.
Temperatur und die Tatsache, dass ich nicht weiß wie lange er noch stabil bleibt, nach der ganzen Baseline Geschichte. Aber hauptsächlich ist es die Tatsache, dass er jetzt schon teilweise 100 Watt plus, in BF sogar mehr als 150 braucht. Meine Graka ist Kühler und leiser als das Teil...

Für meine VMs reicht er, ja, aber nach der Baseline Geschichte und den Erfahrungen mit dem Verbrauch hab ich die NAse voll...
 
Was nutzt eine Top Hardware, wenn die Software damit nicht umgehen kann, ob Spiele oder Programme. Die sollen eine Scheibe von Apple abschneiden und endlich mal zusammenarbeiten.
 
Unreal Engine 5 geht gut mit vielen Kernen und Starfield, ist allerdings bis jetzt auch die einzigen wo das wirklich etwas bringt.

Wäre schön wenn sich das Ändert :)
 
Temperatur und die Tatsache, dass ich nicht weiß wie lange er noch stabil bleibt, nach der ganzen Baseline Geschichte. Aber hauptsächlich ist es die Tatsache, dass er jetzt schon teilweise 100 Watt plus, in BF sogar mehr als 150 braucht. Meine Graka ist Kühler und leiser als das Teil...
Keine automatischen Settings nutzen, sondern manuelle.

Dann kannst du wahlweise den Stromverbrauch bei gleicher Leistung senken, bei gleichem Stromverbrauch mehr Leistung haben oder bei leichtem Leistungsverlust massiv den Stromverbrauch senken.

Und angst um eine Instabilität brauchst du auch nicht haben, da du kein automatisches "baseline profil" nutzt, das für ALLE CPUs funktionieren "muss", sondern hast dein(e) individuelle(s) Setting(s), abstimmt auf dein individuelles Stück Silizium :)
 
Na aber nicht für uns Spieler. Nicht wenn die mit 32 Kernen in einem CCD kommen. ;)
Was will man mit 32 Kernen zum spielen? Aktuell werden vielleicht maximal 12 Kerne von wenigen Spielen ausgelastet.
Eine Zeit war es auch so, dass welche mit 16 Kernern, Kerne deaktivieren mussten, weil es schlechter damit lief.
 
Nun da wird es mit sicherheit wenn es 32 Kerner gibt auch ein zwischenschritt wie 24 Kerner geben.Für die wo mit 32 Kernen nix anfangen können oder sonst kein Vorteil darin sehen und zudem auch die kosten senken wollen.Denke mal in Zukunft wird wohl nen 24 Kerner keine 1700€ mehr kosten sondern alles deutlich besser beim Preis sein,so viel ist sicher.
 
Was will man mit 32 Kernen zum spielen? Aktuell werden vielleicht maximal 12 Kerne von wenigen Spielen ausgelastet.
Eine Zeit war es auch so, dass welche mit 16 Kernern, Kerne deaktivieren mussten, weil es schlechter damit lief.
Liegt eher daran, dass recht wenig Spieler auf deutlich mehr als 8 Kerne setzen. Beim Übergang von 2 auf 4 und von 4 auf 8 Kerne haben die Spiele auch nicht immer sofort alle Kerne unterstützt. Aber je mehr Leute umgestiegen sind, desto eher haben die Entwickler Lösungen gefunden.
 
Sehr schön von Amd . :schief:

Welche Game,s nutzen 24 - 32 Kerne in 2-4 Jahren?

Was werden Amd,s 24-32 Kern Plattformen ( Cpu,MoBo,Ram) kosten ?

Welche Amd Grafikkarte würde man dafür brauchen wie teuer wäre diese und braucht man dann eine 380V Starkstromsteckdose um 24-32 Kerne auszureizen ? :lol::lol:
 
Keine automatischen Settings nutzen, sondern manuelle.
Ja und nein, habe auch eigene Settings, die gehen aber auch i.d.R. mit Leistungseinbußen her, wenn man es wirklich etwas Kühler und Leiser haben möchte. Aber es kann auch nicht sein, dass ich erst selbst Hand anlegen muss um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Liegt eher daran, dass recht wenig Spieler auf deutlich mehr als 8 Kerne setzen. Beim Übergang von 2 auf 4 und von 4 auf 8 Kerne haben die Spiele auch nicht immer sofort alle Kerne unterstützt. Aber je mehr Leute umgestiegen sind, desto eher haben die Entwickler Lösungen gefunden.
Naja, so wird das Pferd von hinten rum aufgezäumt. :ugly:
 
Zurück