News Radeon RX 7900 XTX: AMD lehnt RMA wegen 110° Hotspot-Temperatur ab - diese sei normal

Deine Aussage ist kompletter Nonsens!
Sol auch jetzt jeder S Klasse Fahrer Wissen wie man Zündkerzen und Zahnriemen wechselt und bei einem Golf Fahrer können wir sowas nicht erwarten? Laut deiner Aussage ist das wohl so.
Nochmal, deine Aussage ist kompletter UNSINN!!!
Also erstmal ist meine Aussage kein Unsinn, weil sie nur meine persönliche Meinung widerspiegelt. Zweitens gewöhnst du dir bitte mal einen angemessenen Diskussionston an, egal wie sehr dich meine Aussagen triggern mögen. Wir sind hier schließlich nicht im Kindergarten.

Dass der Vergleich mit dem Auto kommt, war abzusehen. Er ist aber leider völlig unpassend. Ich muss nicht wissen, wie der Motor in meiner Karre funktioniert, um diese zu fahren. Auch wenn ein paar Grundkenntnisse darüber sicher nicht schaden können. Ich kann das Auto aber hervorragend ohne dieses Wissen fahren, weil hierfür auch garkein Wissen vorausgesetzt wird.

Wenn es um PCs geht muss der Durchschnittsverbraucher erstmal, abgesehen davon wie man den Rechner hoch- und wieder herunterfährt und sein Officepaket bedient, eigentlich überhaupt nichts wissen.

Wer sich allerdings bewusst einen Rechner mit Highend-Komponenten kauft, sollte sich zumindest ansatzweise im Klaren darüber sein, was er sich da überhaupt gekauft hat, und wie man das Optimum aus diesen Komponenten herausholt. So ein Hochleistungs-PC ist kein mysteriöser Kasten an dem man nur den Schalter drückt und alles funktioniert auf magische Art und Weise von alleine. Nein, er verlangt vom Benutzer, dass er sich damit auseinandersetzt, konfiguriert und optimiert. Highend-Produkte sind nicht für Laien ausgelegt, Punkt. Und das kannst du so schwachsinnig finden wie du willst, es wird meine Meinung nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, dann mal ran an die Schraubendreher. Am besten mit dem hier https://geizhals.de/ifixit-pro-tech-werkzeugsatz-145307-a1439657.html :lol:
So, die ersten Tests sind doch ernüchternd (was eigentlich gut ist).

Die Karte läuft wie sie soll. Ich habe auch testweise die Graka-Halterung weggelassen und das hatte Null Einfluss auf die Temps. Das einzig erstaunliche sind die vergleichsweise hohen VRAM-Temps. Gehäuse war komplett geschlossen, jederzeit.

Testsystem (Raum-Temp.: 20°C)
Intel Core i9 12900KS
Asrock Taichi Z690 (aktuelles BIOS 14.04)
2x 32 GB Corsair Vengeance DDR5-5200
Lian Li O11 Air Mini (Standard Lüfter-Konfig @ ca. 1000 U/Min fix)
Grafikartenhalterung Jonsbo VC-1
Alphacool Eisbär LT240 oben montiert, Lüfter rausblasend @ 900 U/min
be quiet Straight Power 11 Platinum 850 Watt
Samsung SSD 980 Pro 500 GB
Windows 10 Pro 22H2
Baue mal im Boden 1 oder 2 Lüfter ein, die zur Grafikkarte hoch pusten. Das wirkt Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch. Dachte nicht, das es mit den "roten" aktuell so schlimm läuft:wow:

Und dann kommt bestimmt wieder einmal jemand daher, der behauptet das Problem (also auch du) sitzt vor dem PC...

Gruß
Naja, das wundert doch auch nicht in ist nur verständlich. Bei mir beispielsweise laufen aktuell vier AM4 Systeme, ein S1700 und ein Threadripper. Auf keinem davon habe ich Probleme mit USB Ports oder Druckern (wie man angeblich in den Windows News liest). Wenn jetzt ein System eine neue Karte bekäme und plötzlich läuft was nicht mehr, dann gebe ich doch nicht dem Hersteller die Schuld, sondern vermute einen Zufall, oder Unfähigkeit meinerseits. Denn warum liefen die sechs Systeme sonst fehlerfrei? Läge es grundsätzlich an deren Treibern, warum liefen sie dann so problemlos und stabil? Erst wenn ich mindestens sieben mal solch ein Verhalten feststellen würde, käme bei mir der Hersteller in Frage.
 
Was für Probleme hatte sie denn?
Bei der 4090 war der Stecker das "Problem". User war ungeschickt beim Einstecken, konnte heiß werden - Hausbrände wurden heraufbeschworen. Das war dem durchschnittlichen User nicht zuzumuten, einen Stecker zu kontrollieren.

Bei AMD wird evtl. der Chip heiß. Dafür hat man keine "unzumutbaren" Stromstecker. Eigentlich wärs jetzt an der Zeit dass man ihnen ihren Spruch vor dem Release wieder vor die Nase hält. Aber man ist ja nicht so...
 
Also ich habe mal meine RX 9800 XT SE OC im
nicht geheizten Arbeitszimmer mit dem
MSFS ohne Undervolting getestet.
Temperaturen 48 bis 59 Grad.
Da brat mir doch einer einen Storch!
Ab sofort steht der Rechner immer
dort wo keine Heizung läuft! :D
 
Nein AMD, das ist nicht normal und führt dazu, dass die Grafikkarte an Leistung verliert.
Ich sah auch schon bei jemanden, der auf 112°c war und 110°c sollen max sein?
Bei meiner RTX 2080, betrug der Hotspot früher vielleicht 100 - 105°c, nach der neuen Wärmeleitpaste + Pads, gab es nur noch 10 - 12°c Unterschied und um die 85°c.
So so, 112° schon mal bei jemanden gesehen !
Und weshalb genau hast Dir dann einen neuen Kühler mit neuen Pads drauf wenn der frühere Hotspot o.k. war ?!?
Oder evtl. doch nicht ? Und was stört Dich daran, dass Besitzer der AMD Karten dann das Selbe machen (müssen/wollen) ? :rollen:

MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So so, 112° schon mal jemanden gesehen !
Und weshalb genau hast Dir dann einen neuen Kühler mit neuen Pads drauf wenn der frühere Hotspot o.k. waren ?!?
Oder evtl. doch nicht ? Und was stört Dich daran, dass Besitzer der AMD Karten dann das Selbe machen (müssen/wollen) ? :rollen:

MfG Föhn.
Ja nicht so so, es ist so!
Ganz einfach, weil die Lüfter nur noch am rattern / schleifen waren und nicht mehr wirklich liefen.
Was mich daran stört?
Nichts, weil das muss jeder selbst entscheiden!
ich habe überhaupt nichts gesagt, das jemand das selbe machen sollte!
Es ging nur darum, das solche Temperaturen schon sehr hoch sind und das so eine Temperaturdifferenz, zwischen GPU Temperatur und Hotspot, nicht normal sind.
 
Wie kommt ihr denn nur alle darauf? Zumindest mir hat AMD bisher immer Garantieansprüche erhalten, wenn ich angekündigt habe, dass ich die Karte unter Wasser setze. Das läuft immer gleich:
Ich schreibe den Support an (Homepage, nicht Reddit für beschränkte) mit dem Betreff "Kühlerwechsel". Dann schreibe ich ihnen, dass ich dann und wann eine z.B. RX6950XT mit Seriennummer xxx xxx.xxx auf ihrer Seite gekauft habe, die ich gern auf Wasserkühlung umrüsten möchte. Was für einen Block ich verwenden möchte und welche Paste und ob meine Garantie dadurch erhalten bleibt, oder verloren geht.
Bisher kam dann immer, dass solange ich die Karte dabei nicht mechanisch beschädige, meine Ansprüche erhalten bleiben. Einmal haben sie mir sogar die Anleitung zur Installation des EK-Blocks mitgeschickt, mit dem Hinweis dass ich die Schrauben kurz vor der Slotblende gar nicht entfernen muss wenn ich die bisherige beibehalten möchte.

Also ganz ehrlich, ich denke nicht dass das bei irgendwem hier anders laufen würde. Es kommt halt immer darauf an wie man in den Wald hinein schallt und wie offen man kommuniziert.

In dieser Generation sind nicht einmal Siegel auf den Schrauben, was entweder dem schlampigen Fertiger geschuldet ist, oder aber AMDs Entgegenkommen der User gegenüber.

Versucht es doch einfach mal, bevor ihr euch wegen so eines Redditposts aufregt.
Klingt doch gut. Die WLP habe schon getauscht:
 
Was gibts da zu diskutieren? 110 Grad vollkommen normal so arbeiten AMD GPUs nunmal, das ist bei meiner 6700XT nicht anders die wird maximal 84 Grad warm während der Hotspot bis zu 112 Grad Heiß wird.
 
So ein Hochleistungs-PC ist kein mysteriöser Kasten an dem man nur den Schalter drückt und alles funktioniert auf magische Art und Weise von alleine. Nein, er verlangt vom Benutzer, dass er sich damit auseinandersetzt, konfiguriert und optimiert.
Sofern der Hochleistungs-PC nicht verkorkst ist läuft der auch so.
Kannst mir ja mal erläutern was ein wissender Nutzer für riesen Anstrengungen auf sich nehmen muss damit er 100% der Leistung erhält.
Highend-Produkte sind nicht für Laien ausgelegt, Punkt. Und das kannst du so schwachsinnig finden wie du willst, es wird meine Meinung nicht ändern.
Das wirkt auf mich wie die Einstellung der Flacherdler, so nach dem Motto, ich hab recht weil ich recht habe.
Was gibts da zu diskutieren? 110 Grad vollkommen normal so arbeiten AMD GPUs nunmal, das ist bei meiner 6700XT nicht anders die wird maximal 84 Grad warm während der Hotspot bis zu 112 Grad Heiß wird.
Da ich keine 6700xt habe kann ich nicht sagen ob das für die normal ist, aber da die 110°C wohl nur einige Karten haben, ist das wohl bei denen auf jeden fall nicht der normale Fall.
 
Wer sich allerdings bewusst einen Rechner mit Highend-Komponenten kauft, sollte sich zumindest ansatzweise im Klaren darüber sein, was er sich da überhaupt gekauft hat, und wie man das Optimum aus diesen Komponenten herausholt. So ein Hochleistungs-PC ist kein mysteriöser Kasten an dem man nur den Schalter drückt und alles funktioniert auf magische Art und Weise von alleine. Nein, er verlangt vom Benutzer, dass er sich damit auseinandersetzt, konfiguriert und optimiert. Highend-Produkte sind nicht für Laien ausgelegt, Punkt. Und das kannst du so schwachsinnig finden wie du willst, es wird meine Meinung nicht ändern.
So ein Unsinn. Wenn ich mir bei einem halbwegs seriösen Händler einen Komplett-PC zusammenbauen lasse, dann schalte ich den ein und der funktioniert, und zwar völlig unabhängig davon, ob da ein 5600X mit 3060 oder ein 13900K mit 4090 drin werkelt.

Gerade bei High-End-PCs zu entsprechenden Preisen gibt es Händler, die machen dir ALLES: Betriebssystem samt neuster Updates und Treiber installieren, Biosupdate, Lüfterkurven, XMP-Profil, Undervolten, 24-Stunden-Funktionstest - da muss ein Laie genau gar nichts mehr wissen, außer wo der Einschalter ist und - falls tatsächlich mal was defekt ist und die Pick-Up-Garantie in Anspruch genommen werden soll - die Telefonnummer des Händlers.

Sprüche wie "Highend-Produkte sind nichts für Laien." ist nichts als elitärer Snobismus.
 
tja und ich als crynis wurde drüben im hardwareluxx forum regelrecht städig als unwissend und troll bezeichnet, als ich über dieses hohe temps von 110°C als gewolltes pro aktion von amd gesehen habe, und sogar behauptet habe, das ich nur noch auf die bestätigung von amd warten werde, bis amd das als normal ansieht !!!

den so einen fall, hatten wir glaub ich auch bei eine generation von nvidia gehabt, wo die temps bei 110°C lagen, und nv behauptet hat dies sei normal.

aber so ist das mit den naives deutschland, darum hat mich erstmal harwareluxx mich als leser kunde vorloren, da zu viele nv jungs im amd thread permanent über mich und allg über rdna3 gestichelt haben usw.
 
Die 7900XTX ist preislich immer noch ein Oberklasse-Produkt für Enthusiasten und hat in den Händen eines 0815-Kunden eigentlich nichts verloren. Wer soviel Geld für eine GraKa ausgibt, sollte schon den nötigen Sachverstand mitbringen um sich mit Dingen wie Undervolting beschäftigen.

Das sollte AMD das auch konsequent umsetzen und die Karte nicht den Normalos anpreisen, sondern nur in Profiläden verkaufen, am besten Bulk. Spieledreingaben verbieten sich sowieso, das lockt nur unwissende Normalos an.

Tatsache ist, dass die allerwenigsten Undervolting betrieben, selbst hier ist es eher die Minderheit.

Das Argument war schon quatsch, als die Nvidiafanboys angebliches "Fachwissen" (von dem in den Jahrzehnten davor nie die Rede war) für die neuen Stromstecker voraussetzten. Es ist auch jetzt quatsch.

Schon mal was von Undervolting, bei fast gleicher Leistung gehört?
Das senkt die Temperaturen um !ca. (30%)! und natürlich auch den
Verbrauch!

Geniale Idee, ich biege mein Fehlerhaftes Produkt irgendwie selbst hin und verliere dadurch auch noch Leistung.

Du bist der Liebling jeder Firma.
 
Das Argument war schon quatsch, als die Nvidiafanboys angebliches "Fachwissen" (von dem in den Jahrzehnten davor nie die Rede war) für die neuen Stromstecker voraussetzten. Es ist auch jetzt quatsch.
Wobei ich die Herausforderung eines Grafikkarten Repaste schon noch deutlich über die Herausforderung des kompletten Einsteckens eines Steckers stelle.

Wobei ich feststellen musste, dass Mitglieder meines Hausstandes da schon bei 230V Steckern der Kaffeemaschine auf Herausforderungen stoßen :wall:
 
Selbst wenn die 110°C von AMD als so beabsichtigt hingestellt werden, wie kann es dann sein, dass gleiche Karten im Hotspot über 20 Kelvin kühler sind? Fertigungstoleranz Deluxe beim High-Topmodell im Produktportfolio? Und wie möchte man den geringeren Takt und erheblich abweichende Lautstärke zu den Tests erklären?

Ich kann aktuell nur jedem Betroffenen dazu raten das FAR zu nutzen und wenn es schon zu spät ist, eine Nachbesserung/Nacherfüllung beim Händler über die Gewährleistung zu veranlassen. Es sollten ja mittlerweile genug öffentlich zugängliche Nachweise bestehen, um darauf zu verweisen. Und wenn der Händler sich querstellt, sollte man auch seine Konsequenzen daraus ziehen.

Ohnehin ist die aktuelle Situation so dass die Treiber recht labil erscheinen. Meine 7900 XTX ist echt nervig und erinnert in dem Zustand an Intel Arc. Bei Arc habe ich das aber erwartet, bei AMD eher nicht (mehr).
 
Viel heiße Luft um nichts, AMD nimmt die fehlerhaften Karten natürlich zurück.
Beim Support war schlicht noch nicht durch, dass es da Probleme gibt. Wenn man denen nun schreibt "Meine Karte erreicht 110C Junction, dann schreiben die NATÜRLICH: "Die Temperaturen sind normal." denn die TJunc kann durchaus auch mal auf 110C gehen, nur sollte die GPU Temp dann aber auch deutlich höher als 60C sein.
denial mode 100%

Die paar Stunden 7900 XTX haben mich wieder voll und ganz daran erinnert, warum ich AMD-Grafikkarten nicht mehr kaufe oder verkaufe für meine Zwecke. So just 4 fun damit fummeln gerne, aber das kann man dem unbedarften Kunden so nicht in die Hand drücken. Gefühlt sind die neuen Karten aktuell so labil wie Intel Arc.
Ich fand es nicht ganz so katastrophal, wobei mir das Treiberfrondend ständig abgeschmiert ist, wenn Telemetriereadings aktiv waren (und andere Tools im Hintergrund liefen wie HWiNFO oder CX) und 1-2 Spiele sind nicht gestartet.

Wenn man allerdings mal resumiert, was alles so schief gelaufen ist bei diesem Launch, holla die Waldfee... Der Marktanteil geht sicherlich nächstes Jahr runter auf 5% und man kann es nicht einmal auf evil Nvidia schieben, AMD zerlegt sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohnehin ist die aktuelle Situation so dass die Treiber recht labil erscheinen. Meine 7900 XTX ist echt nervig und erinnert in dem Zustand an Intel Arc. Bei Arc habe ich das aber erwartet, bei AMD eher nicht (mehr).
Und da sind wir dann (leider) beim viel bemühten "Fine Wine". Es ist einfach nicht gut, wenn ein Produkt erst beim Kunden reifen muss.

Psychologisch kann man das natürlich auch so erleben, dass das gekaufte Teil dann über die Zeit immer besser läuft anstatt langweiliger zu werden. Aber ich sags mal so: was würdet ihr sagen, wenn euer neu gekaufter TV für ~1000 € am Anfang nur zickig laufen würde und erst im Laufe der Zeit mit Firmwareupdates dann zum erwarteten Produkt wird? Das würde sicher keiner als "Fine Wine" bezeichnen.

Und das ist im Grunde das Problem in der aktuellen Konkurrenzsituation. Es ist shice was Nvidia mit der Preisgestaltung abzieht. Aber AMD hilft auch nicht beim Dagegenhalten. Man würde ja auf AMD setzen, wenn das Produkt aus dem Stand heraus eine 100%ige Alternative wäre. Ist es aber mit den ständigen Startschwierigkeiten leider nicht. Jetzt wirklich nicht als Fanboy geschrieben. Ich hätte absolut nix gegen eine AMD Grafikkarte, ich hatte ja schon einige.
 
Halte ich für ein bisschen übertrieben.
Wenn ich es schaffe mit einer 6600 eine Hotspot Temperatur von bis zu 105°C zu erreichen sollten bei einer Grafikkarte mit deutlich mehr Elektrischer Leistung 110°C nicht undenkbar sein.

Ohne den unterschied zur GPU Temperatur ist der Wert allein erstmal nicht so aussagefähig.

denn die TJunc kann durchaus auch mal auf 110C gehen, nur sollte die GPU Temp dann aber auch deutlich höher als 60C sein.
Empfinde ich damit als korrekt.
 
Und das ist im Grunde das Problem in der aktuellen Konkurrenzsituation. Es ist shice was Nvidia mit der Preisgestaltung abzieht. Aber AMD hilft auch nicht beim Dagegenhalten. Man würde ja auf AMD setzen, wenn das Produkt aus dem Stand heraus eine 100%ige Alternative wäre. Ist es aber mit den ständigen Startschwierigkeiten leider nicht. Jetzt wirklich nicht als Fanboy geschrieben. Ich hätte absolut nix gegen eine AMD Grafikkarte, ich hatte ja schon einige.
Bin da voll bei dir. Mein Finger schwebte schon über dem Bestellknopf einer XTX. Ich hätte gerne wieder mal eine AMD-Karte im Rechner gehabt. Aber was man in den letzten Tagen mitbekommen hat, so nicht AMD:nene:

Über Nvidia kann man sagen was man will und ich könnte über die aktuelle Preispolitik genauso kotzen wie über ihr Verhalten. Aber Grakas (und vor allem das GESAMTPAKET) das können se...

Gruß
 
Zurück