Radeon RX 560: Beschnitte Versionen ohne entsprechende Kennzeichnung im Handel

Nein eigentlich ist die Performance nicht deutlich geringer, ein kleines bisschen. So viel machen die Shader bei der 460/560 nicht aus.
Bei vergleichbarem Takt denk ich werdens im Schnitt 3-4fps sein. Aber wenn das Interesse so groß is könntens die Herren von der PCG ja
mittels Bios eventuell mal simulieren, bei großer Langeweile :) Die 10% aus dem Artikel halte ich ehrlich gesagt für eine großzügige Schätzung, aber besser so als im Zweifelsfall wieder beschönigt.
Gut möglich wär auch das sich viele der 896er Karten mittels Bios ohnehin wieder zur 1024 machen lassen, natürlich ohne Funktionsgarantie ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr haut permanent auf die 970er Geschichte ein, ohne einmal klar sagen zu können, was der Kunde dadurch eigentlich genau für einen Schaden erlitten hat..
Was für einen Schaden hat ein Fertigrechner Käufer mit RX 560D? Man kauft einen Rechner nach Testergebnis oder eine Katze im Sack. Was ist denn für ein Mainboard im Rechner. Gibt es vielleicht nur eine PCI x 1 Anbindung zur Karte? Was für ein Bios wurde auf die Karte geflascht? Etwas ein Energieeffizientwunder und kein Leistungswunder? Ist das irgendwo beschrieben?

Wenn ich z.B. Programme habe, die nahe der 4GB VRAM brauchen, dann ist eine GTX 970 ziemlich daneben, wenn ich Spiele spiele, die auf Speicherbandbreite setzen, wie Wolfenstein, dann ist eine GTX 970 ziemlich daneben. Zu den Karte wird hier nur behauptet, man hätte ja Tests anschauen können. Ja, verdammt, dann schaut man sich auch vorher Testes zum Aldi-Rechner an, oder?

Wie schon geschrieben, Augen auf beim Hardwarekauf. Gerade Fertigrechner haben immer Tücken
 
Du implizierst hier halt das jemand der sich einen Grafikkartenperformance Index anschauen kann nicht in der Lage ist zu erkennen das es zwei Versionen der Karte gibt. Man sollte das aber wirklich kennzeichnen, scheint bei den Händlern aber auch so zu sein.

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk
 
Du implizierst hier halt das jemand der sich einen Grafikkartenperformance Index anschauen kann nicht in der Lage ist zu erkennen das es zwei Versionen der Karte gibt. Man sollte das aber wirklich kennzeichnen, scheint bei den Händlern aber auch so zu sein.

Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk

Das in der Tat ist bei der 560er oft wirklich nicht so leicht wie ich einige Seiten vorher bei meinem Laptopkauf beschrieben habe. Ich interessiere mich für Hardware aber ohne jetzt mit einem Hersteller in Kontakt zu treten wäre es vorab unmöglich
gewesen zu sagen ob die GPU im Laptop 896 oder 1024 Shader hat. Die offiziellen Techseiten sind sich uneinig, die Laptops RX560 so selten das Tests Mangelware sind.. Das hat mich schon etwas geärgert im Informationszeitalter.....
Ich hab mich halt auf die AMD Angabe mit den vor wenigen Studen oder Tagen nur 1024 Shadern verlassen und "Glück" gehabt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Einfach nur wow. Ich hätte nicht gedacht, dass ihr das ernsthaft so abtut.

Na, ich möchte Euch mal erleben, wenn ihr selbst betroffen wärt.
 
Also ich persönlich wäre stinkig wenn ich betroffen wäre, bin ich immer wenn mir etwas als X verkauft wird das ein Y ist...
Es spielt dann aber auch keine große Rolle ob es funktioniert wie gedacht oder nur fast so wie gedacht...
Bin aber auch immer noch der Meinung das es für 99% der Käufer solcher OEM Rechner keine Rolle spielen wird bzw Sie werden es niemals bemerken.
Bei einer 300 Euro GPU ist der Skandalfaktor vielleicht doch etwas höher, weils einfach mehr Leute trifft die sich damit auseinandersetzen.
 
Wow. Einfach nur wow. Ich hätte nicht gedacht, dass ihr das ernsthaft so abtut.
Ich sehe, um kurz ernst zu werden, das Problem in der Tat mehr bei Aldi denn AMD. Steht im Medionrechner, dass jede Aufrüstung quasi nicht möglich ist, oder merken das die Käufer erst nach Jahren? Genauso werden keine wirklich relevanten Angaben zum Rechner gegeben. Darum heißt es bei Fertigrechnern immer, fundierte Tests zu suchen. Das ist leider so.
 
Meist tatsächlich erst nach Jahren... Ich hatte grad so einen Medion Kandidaten. Ram Upgrade von 2x2 auf 2x4 GB DDR3... Sage und schreibe 5 versch Riegelhersteller mussten wir ausprobieren bis es endlich ohne Bluescreen oder Blacksreen funktioniert hat....
Alles nagelneue Chips mit identen Timings zum Original DIMM !!! Keine Ahnung was die dort zusammenhexen ... so etwas hab ich noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist tatsächlich erst nach Jahren... Ich hatte grad so einen Medion Kandidaten. Ram Upgrade von 2x2 auf 2x4 GB DDR3... Sage und schreibe 5 versch Riegelhersteller mussten wir ausprobieren bis es endlich ohne Bluescreen oder Blacksreen funktioniert hat....
Alles nagelneue Chips mit identen Timings zum Original DIMM !!! Keine Ahnung was die dort zusammenhexen ... so etwas hab ich noch nie gesehen.
CPU aus der ersten Core-Generation?
 
Bei der 560 wird hier aber ohne Kennzeichnung eine Karte verkauft, die bei weitem nicht der Performance entspricht, die man vorher in Tests nachlesen konnte. Wenn das kein Betrug ist, dann weiß ichs echt nicht.

Wer hier Schuld ist - AMD, Boardpartner, Handel - will ich nicht beurteilen, dazu weiß ich zu wenig. Aber das ggü. 970er Sache zu verharmlosen ist in meinen Augen absolut unangebracht.

Nachdem AMD auch noch die Spezifikationen geändert hat, behandel ich jetzt AMD offiziell als den gleichen Sünder wie Nvidia, dann hätte sich das also auch erledigt, sehr schade von AMD.
Das Samariterimage ist jetzt definitiv nicht mehr existent.

Ihr haut permanent auf die 970er Geschichte ein, ohne einmal klar sagen zu können, was der Kunde dadurch eigentlich genau für einen Schaden erlitten hat.

Der Schaden ist weitaus höher als bei der GTX 970 was die erwartbare Leistung angeht, die RX560 ist nun so schlecht nicht, ich zock regelmäßig auf einer RX 5560 PUBG, zwar auf niedrig und Texturen Mittel, aber immerhin läuft es.
Auf solchen Karten laufen 95% aller Spiele mit niedrigen oder mid Settings eigentlich für den Gelegenheitsspieler ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat gar nichts geändert es gibt einfach 2 Versionen und entweder steht es auf dem Karton exakt drauf oder eben "up to 1024SPs" was ja auch hinreichend ist, denn es garantiert keine 1024SP.

Ich meine wer wird schon so geringe Unterschiede merken. :ugly:

ASUS ROG Strix RX560 EVO Gaming (896)

896SP
1197Mhz (max)
6000MHz GDDR5

ROG-STRIX-RX560-O4G-EVO-GAMING | Graphics Cards | ASUS USA

ASUS ROG Strix RX560 Gaming

1024SP
1336Mhz (max)
7000Mhz GDDR5

ROG-STRIX-RX560-O4G-GAMING | Graphics Cards | ASUS USA
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat gar nichts geändert es gibt einfach 2 Versionen und entweder steht es auf dem Karton exakt drauf oder eben "up to 1024SPs" was ja auch hinreichend ist, denn es garantiert keine 1024SP.

Ich meine wer wird schon so geringe Unterschiede merken. :ugly:

ASUS ROG Strix RX560 EVO Gaming (896)

896SP
1197Mhz (max)
6000MHz GDDR5

ROG-STRIX-RX560-O4G-EVO-GAMING | Graphics Cards | ASUS USA

ASUS ROG Strix RX560 Gaming

1024SP
1336Mhz (max)
7000Mhz GDDR5

ROG-STRIX-RX560-O4G-GAMING | Graphics Cards | ASUS USA

Hallo Seahawk,

glaubt man der AMD-eigenen Webseite, dann hat sich schon etwas verändert.

Radeon™ RX 560-Grafikkarten | AMD

Snapshot vom 13. Juli: "Max. Anzahl an Recheneinheiten: 16"
Heute: "Compute Units 14/16"

Ist dann zumindest eindeutiger. :-)
 
Hallo Thilo,

das ist doch sehr kundenfreundlich. "Max. Anzahl an Recheneinheiten: 16" bedeutet ja dass es weniger sein können aber niemals mehr. 14/16 spezifiziert das genauer. :D

Schlimmer finde ich dass bei den Karten zusätzlich auch die Taktung erheblich reduziert ist und auch teilweise der Speichertakt. Bei den ASUS dürfte der Unterschied in der Leistung Richtung 20% gehen.
 
"is doch vollkommen ok, wenn man statt 1024 shadern 896 bekommt. genauso wie es vollkommen ok ist, dass die Karte mit den 896 shadern nicht so viel Leistung hat, wie eine mit 1024 shadern. die Karten mit den geänderten Specs zu verkaufen ohne das zu kommunizieren, ist auch vollkommen ok. auch dass es die Karten mit weniger shadern erst im Nachhinein gibt, is sowas von ok. immerhin steht es ja einigermaßen korrekt auf der AMD-Seitem, seit es im Internet bekannt geworden ist. man kann AMD da nur zu einem weiteren großen Wurf gratulieren!"
Das war Ironie.

die hier vetretene Doppelmoral springt einem ja förmlich ins Gesicht ...
 
Ich finde es auch blöd, wenn man sich die Tests zur 560 anschaut und deswegen bestellt, aber am Ende eine langsamere Karte bekommt. (Hier passt eher der Vergleich zur 1060 3GB vs 6GB, da die 3GB ebenfalls nicht (besser) erkenntlich im Chip bschnitten ist)

Doch woran liegt das? Ist die Fertigung doch nicht so gut, dass es mehr teildefekte Chips alias RX 460 gibt oder wird denen die 560 so dermaßen aus den Händen gerissen, dass sie in teildefekten Chips schwimmen?

Oder was ganz übel wär: Es ist eine umgelabelte 460, die sonst abgeschrieben werden muss?
 
Immerhin wirds auf Seiten AMD kommuniziert (wenn auch subtil...), dass es zwei Versionen gibt.
Da würde ich dann vom Händler erwarten, dass er deutlich ausweist, was man kauft.

EDIT:
Nochmals etwas nachgelesen. So ganz verstehe ich es noch nicht. Sind es nun zwei unterschiedlich gekennzeichnete Modelle 560 und 560D oder nicht?
Wenn ja: unschön, weil man auf Grund uneindeutiger Nomenklatur einfach hofft, dass manch Dummer die schlechtere Karte kauft.
Wenn nein, wäre das imo tatsächlich Betrug.

Die grundsätzliche Haltung von Firmen, seine Kunden bewusst in die Irre führen zu wollen, ist einfach eine verdammte Sauerei.
Da dürfte gerne mal ein Exempel statuiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest von Händlerseite kann man bei 1024 Shader Angabe auch 1024 erwarten. Wenn die Karte mit weniger kommt ist das schlicht das falsche Produkt und geht zurück.
Das AMD nachträglich die Specs ändert ist "nicht nett", aber immerhin geben sie es an, da feht aber ein bisschen öffentlich wirksame Kommunikation.
Wo wohl das Problem lag an dem Namen 560 D?
 
Immerhin wirds auf Seiten AMD kommuniziert (wenn auch subtil...), dass es zwei Versionen gibt.
Da würde ich dann vom Händler erwarten, dass er deutlich ausweist, was man kauft.

EDIT:
Nochmals etwas nachgelesen. So ganz verstehe ich es noch nicht. Sind es nun zwei Modelle 560 und 560D oder nicht?
Einfach eine verdammte Sauerei, wenn man seine Kunden bewusst in die Irre führen will.
Also doch subtiler als du denkst? :devil:
Es sind zwei Versionen der RX 560 GPU. AMD nennt beide Versionen RX 560.
Daraus machen einige Hersteller Karten mit ebenfalls Gleichen Namen, also zwei unterschiedliche GPUs mit gleichem Namen anbieten.
Aber es gibt auch zahlreiche Hersteller, die den Unterschied der abgespeckten GPU, mit diesem "D" im Namen Grafikkarte kenntlich machen.

Edit:
ASUS hat auch eine "witzige" Variante gefunden, einen Unterschied kenntlich zu machen.
Die nennen die schlechtere Karte einfach EVO also Evolution. Mieses Kalkül!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück