Radeon RX 480 (8 GiByte) im Test: Preisbrecher mit 14-nm-Technik

Für meine Anforderung leider doch zu langsam und zu wenig im Gesamtpaket, aber sobald sie ca. 250€ kosten sollte, sicherlich eine nette Option für FHD Spieler.
Ich habe auf die Tests gewartet, am Ende habe ich mich aber doch für die 1070 entschieden. Keine Lust jedes Jahr eine neue GPU zu kaufen und ich möchte endlich einen 1440p Monitor mit 144Hz :)
Da machst du nichts falsch. Ich kann dir die Palit Super Jetstream empfehlen. Gibt es bei Mindfactory schon für 479€.
 
Typisches AMD-Produkt - mittelmäßige Leistung und dafür ein billiger Preis. Wers mag.

Weniger Leistung als eine jetzt fast schon zwei Jahre alte GTX980, dafür sogar noch eine höhere Leistungsaufnahme (!) obwohl in 14 statt 28nm gefertigt. Traurig.
 
Schade das bei den Benchmarks kein Vergleich zur 1070 mit dabei ist. Auch wenn es eine andere Preisklasse ist.

Die ist bei den Standardbenchmarks dabei, nur standardmäßig ausgeblendet. Klick mal hier rein:

Benchmarkauswahl.jpg


MfG,
Raff
 
Verglichen mit der 380(X) schneidet sie eigentlich sehr gut ab.

Sonst ist meiner Meinung nach das Ergebnis eher ernüchternd was die reine Leistung betrifft. Naja DX12 lässt hoffen. Die Karte muss erstmal "reifen".

Bin dann mal als nächstes gespannt wie die GTX 1060 abschneiden wird. Ist ja auch nicht mehr lange hin.

ich will die Leistung aber jetzt und nicht in 2 Jahren :/

und der Verbrauch is echt hoch .. nix mit 2,8 fache Per/Watt

und wie Hallock beim AMA damals noch vom überlegenen 14nm Prozess (im Vergrleich zu TSMC 16nm) gequatscht hat -.-
 
Und gepfuscht hat AMD doch wieder
Leistungsaufnahme und Lastspitzen - AMD Radeon RX 480 im Test: Kann Polaris gegen Pascal kontern?
(Toms testen wenigstens richtig, nicht solche Wald und Wiesen Tests wie hier und auf CB)

Du hast unseren Text definitiv nicht gelesen.

290/970-Performance bei 980-Stromverbrauch? Leider sehr enttäuschend. Hatte aufgrund der 150W TDP auf einen Realverbrauch von max. 130W gehofft...

Der Fehler war, dass alle TDP geschrieben haben, obwohl AMD die TGP angibt.

MfG,
Raff
 
Typisches AMD-Produkt - mittelmäßige Leistung und dafür ein billiger Preis. Wers mag.

Weniger Leistung als eine jetzt fast schon zwei Jahre alte GTX980, dafür sogar noch eine höhere Leistungsaufnahme (!) obwohl in 14 statt 28nm gefertigt. Traurig.
Ich bin nach der Anküngidung im Jänner tatsächlich ebenso massiv enttäuscht.
Ich war damals zwar als einer der wenigen wirklich beeindruckt von Maxwell, aber jetzt sehen wohl viele warum.
Es hat sich aber schon vorangekündigt: als man 250€ als Preis genannt hat, hab' ich mir gedacht "oh, das kann nur heißen sie performt nicht ordentlich, sonst würde man über die Leistung konkurrieren".
 
Mehr so meh.

Hoffentlich tritt der Fury- und GCN1-Effekt noch ein:
- Längeres PCB -> Mehr Platz für eine bessere Spannungsversorgung -> deutlich gesenkter Verbrauch (Gut zu sehen an der Fury von Asus)
- Treiberverbesserungen, da AMD hier im Gegensatz zu NVidia mit deren Pascal deutlich mehr an der Architektur verändert hat kann man auf einen neuen Wundertreiber hoffen - kann aber halt auch nicht so kommen.

Na ja, vielleicht wird wenigstens P10 der "neue Pitcairn".
 
Du hast unseren Text definitiv nicht gelesen.
Der Fehler war, dass alle TDP geschrieben haben, obwohl AMD die TGP angibt.
MfG,
Raff
Ihr habt es ja schön im Test geschrieben, kein Accelero Xtreme. Trotzdem, passt er?
In UHD läuft die Karte ja nur mit ~1150MHz, wenn man die Karte auf ihre 1400MHz oder höher prügelt sollte sie ja etwa 980 OC Niveau erreichen, oder ist die Speicheranbindung ein Bottleneck?

Bei manchen Spielen scheint sie echt gut zu performen, ich hoffe noch auf große Treiberverbesserungen.
Overall am unteren Ende meiner Erwartungen. Vorallem die UHD Benchmarks und AMDs "low Res Schwäche"


Und ein reisen DANKE für UHD Benchmarks, sowas gibts nur bei euch!!:pcghrockt:
 
Auch hier, wie bei Gamestar, kein Wort wie es sich unter VR spielt. Ich dachte die Karte soll auch dazu dienen VR besser zu platzieren.. Was ist daraus geworden? Nichts, oder packt die Karte das nicht oder kommt da noch was?
 
Mehr so meh.

Hoffentlich tritt der Fury- und GCN1-Effekt noch ein:
- Längeres PCB -> Mehr Platz für eine bessere Spannungsversorgung -> deutlich gesenkter Verbrauch (Gut zu sehen an der Fury von Asus)
- Treiberverbesserungen, da AMD hier im Gegensatz zu NVidia mit deren Pascal deutlich mehr an der Architektur verändert hat kann man auf einen neuen Wundertreiber hoffen - kann aber halt auch nicht so kommen.

Na ja, vielleicht wird wenigstens P10 der "neue Pitcairn".

die Asus hat einfach ne niedrigere max Leistungsaufnahme im Bios festgelegt

die Sapphire mit Custom PCB verbraucht auch nicht weniger
 
Die 480er scheint auch noch unter den DX11 Schwächen bei AMD zu leiden bzw. die älteren Spiele werden wohl nicht mehr so optimal unterstützt.
Bei neueren Spielen kann sie sich absetzen und die DX12 Benchmarks sind wirklich beeindruckend, dort ist sie teillweise auf FuryX, 1070er Niveau.
 
Zurück