R9 Fury Strix (Asus)

Kurztest: 3DMark Firestrike
Langtest: Unigine Heaven oder Valley (ersteres ist rechenlastiger)

Gibt auch diverse Grafikdemos, die man sich zum Benchen beliebig anpassen kann. Zum Beispiel Unreal Elemental.
 
Bei 3DMark hast du halt eher kürzere Sequenzen. Nach ein-zwei Durchläufen bekommst du dann einen "Score", den du dir aufs T-Shirt drucken lassen kannst ;)

Bei Unigine Heaven oder Valley hast du in erster Linie einen Loop, den du beliebig lange durchlaufen lassen kannst. Das eignet sich zum Beispiel, um die Langzeitstabilität der Karte zu ermitteln.
Gibt aber natürlich auch frei definierbare Benchmarks (mit verschiedenen Presets), die dir ebenfalls einen Score ausgeben.

Bei 3DMark brauchst du übrigens eine Pemium-Version, wenn du irgendetwas benutzerdefiniert einrichten möchtest (bspw. nur GPU-Szenen, Loop, Auswertung der Daten etc.).
 
Also wenn ich den Valley/Heaven Bench laufen lasse dann ist das so wie bei Prime 95 das die maximale TdP/Auslastung erreicht wird? Und kann man diese last überhaupt erreichen im normalem spielbetrieb in WQHD?
 
Maximale Last generiert zum Beispiel Furmark. Damit wird allerdings eine unverhältnismäßig hohe Last simuliert, die "praktisch" kaum zustande kommt.
Vor allem die Spannungswandler machen bei vielen Karten da schnell die Gretsche.

Um die Karte für den Alltag zu erproben, würde ich einfach mal 30 Min. Heaven drüberlaufen lassen.
Dann hast du schon ungefähre Richtwerte, wie speziell deine Karte performt. Die Auslastung ist auch mehr oder weniger mit aktuellen Titeln vergleichbar. Variiert natürlich mit den jeweiligen Einstellungen, die du deinen Bedürfnissen bzw. der Leistung deiner Karte (ich spekuliere mal auf "Ultra" ^^) anpassen solltest.
Der Vorteil liegt hier natürlich darin, dass du die gerenderten Szenen bzw. die tatsächlich ausgeübte Last jederzeit reproduzieren kannst.
Wenn du jetzt ein beliebiges Spiel nimmst, verschiebt sich das Ganze immer ein wenig, was das objektive Vergleichen verschiedener Settings erschwert.

PS: Zum Monitoring empfiehlt sich GPU-Z.
Bei ASUS brauchst du (leider) oft die hauseigene Version Namens "GPU-Tweak" :ugly:
Damit kannst du dann auch die Temperatur der Spannungswandler (VRM) auslesen, welche in der Regel höher als die Kerntemperatur liegt und daher auch etwas mehr Aufmerksamkeit fordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Informier du dich mal!
Wir reden hier von WQHD und einer Fury und nicht von 4K und einer Fury X!!
Mir ist bewusst das die AMDs durch das stärkere Back End in höheren Auflösungen besser ist! Aber wie du bei deinem tollen Link auch siehst sind die GTX 980 und die Fury in WQHD fast gleich schnell!!! Aber ob die paar Prozente 40€ mehr wert sind muss wohl jeder selbst entscheiden.

Das ist richtig, die tun sich nicht alt so viel, für die mehr Leistung würde sich das echt nicht lohnen! Dann kann man aber auch genauso gut eine 390X nehmen, ist genauso schnell in WQHD und kostet mal eben 90€ weniger. Verstehe nicht ganz das Argument für eine 980.
 
Maximale Last generiert zum Beispiel Furmark. Damit wird allerdings eine unverhältnismäßig hohe Last simuliert, die "praktisch" kaum zustande kommt.
Vor allem die Spannungswandler machen bei vielen Karten da schnell die Gretsche.

Um die Karte für den Alltag zu erproben, würde ich einfach mal 30 Min. Heaven drüberlaufen lassen.
Dann hast du schon ungefähre Richtwerte, wie speziell deine Karte performt. Die Auslastung ist auch mehr oder weniger mit aktuellen Titeln vergleichbar. Variiert natürlich mit den jeweiligen Einstellungen, die du deinen Bedürfnissen bzw. der Leistung deiner Karte (ich spekuliere mal auf "Ultra" ^^) anpassen solltest.
Der Vorteil liegt hier halt darin, dass du die gerenterte Szene bzw. die tatsächlich ausgeübte Last jederzeit reproduzieren kannst
Wenn du jetzt ein beliebiges Spiel nimmst, verschiebt sich das Ganze immer ein wenig, was das objektive Vergleichen verschiedener Settings natürlich erschwert.

PS: Zum Monitoring empfiehlt sich GPU-Z.
Bei ASUS brauchst du (leider) oft die hauseigene Version Namens "GPU-Tweak" :ugly:
Damit kannst du dann auch die Temperatur der Spannungswandler (VRM) auslesen, welche in der Regel höher als die Kerntemperatur liegt und daher öfters auch etwas mehr Aufmerksamkeit fordert.

Und wenn die Temps nach einer stunde oder so bei 70° oder so sind kann man das als i. O gelten lassen, oder?
 
Okay vielen dank werde mich nächste /übernächste Woche hier melden wenn die teile hier sind&der pc zusammen ist wie es ausschaut :-)
 
Hab die Strix auch und muss sagen ich hör die überhaupt nicht bin sehr zufrieden mit ihr.
Ich bin mir nur nicht sicher ob die ihre Leistung bringt manchmal kommts mir so vor als würde gar nicht meine CPU bremsen sondern tatsächlich die GraKa.
Am Anfang hatte ich mit meinem alten beQuiet Netzteil Spulenfiepen wie Sau, habs aber durch das Corsair ersetzt und seitdem 0 SPulenfiepen mehr :daumen:
Kannst mal den FireStrike Normal in FHD machen und sagen was du Grafikpunkte hast?
 
Hab die Strix auch und muss sagen ich hör die überhaupt nicht bin sehr zufrieden mit ihr.
Ich bin mir nur nicht sicher ob die ihre Leistung bringt manchmal kommts mir so vor als würde gar nicht meine CPU bremsen sondern tatsächlich die GraKa.
Am Anfang hatte ich mit meinem alten beQuiet Netzteil Spulenfiepen wie Sau, habs aber durch das Corsair ersetzt und seitdem 0 SPulenfiepen mehr :daumen:
Kannst mal den FireStrike Normal in FHD machen und sagen was du Grafikpunkte hast?

Mit einem BQ E10 500 watt sollte es da ja keine Probleme geben xD
In was für einer Auflösung spielst du denn?
Kann ich machen wenn sie da ist, habe allerdings nur einen WQHD Monitor aber sollte ja nix verändern am Ergebniss ^^
 
Wenn mit der Asus irgendwelche Probleme auftreten sollten, dann würde ich nicht lange rumprobieren und zur Sapphire Nitro greifen. Die Karte ist wie schon bei der 390(X) das mit Abstand beste Produkt, sowohl was das PCB als auch den Kühler betrifft.

Die +13€ gegenüber der Asus sind da gut investiert.

PCB+Kühler: https://benchlife.info/sapphire-radeon-r9-fury-nitro-tear-down-12182015/

Sapphire R9 Nitro


Anpassungen bei der Karte solltest du mit dem Afterburner 4.2 vornehmen, das gilt für alle Fiji.
 
Spiele in FHD, weiß nicht ob es was am Ergebnis ändert..
Danke
@Lios joa ich weiß hab aber damals die Strix genommen wegen dem DVI Anschluss ;)
 
Und ihr tut ja grad alle so als wäre Asus der grösste ramschladen xD
Das der kühler Fertigungstoleranzen hat ist doch normal, habe einen bekannten mit einer 980 ti strix der mehr als zufrieden ist mit dem kühler ^^
 
Zurück