Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Dieses Geschäftsmodell könnte das Ende des Konzerns sein.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Ich glaube nicht das dieses Konzept Erfolg haben wird, denn sie senden wenig qualitativ Hochwertiges und Interessantes.

Pro7/Sat1 steht wohl das Wasser bis zum Hals. Kein wunder bei ca. 3,5 Mrd. € Schulden. ;)
Sehr interessant ist es wie die Schulden zu stande gekommen sind.
Kurz geschrieben:
Ein Investor kauft den Konzern und macht dabei Schulden, diese werden an den Pro7/Sat1-Konzern überschrieben. Danach wird die Sendergruppe an einen anderen Investor gewinnbringend weiter verkauft. Der neue Investor macht durch dem Kauf wiederum Schulden, welche an Pro7/Sat1 übertragen wird. Dieser Investor verkauft den Medienkonzern wieder weiter.
Dies wurde drei oder viermal gemacht. Durch die Wirtschafts- bzw Finanzkrise fand sich kein neuer Investor, da bei dennen das Geld auch nicht mehr locker sitzt und die Banken weniger Kredite vergeben bzw. zu schlechtern Konditionen.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Das stand schon heute in der WAZ....
Ich sage nur dazu: Mich würde das überhaupt net interessieren ob die jz gebührenpflichtig werden oder nicht. Wie viele andere guck ich kaum noch Fernsehn... Naja, die werden früh genug merken was die davon haben: NICHTS
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

haha sie wissen nicht wie die die Kuh noch mehr melken können.

Es gibts ja schon gescheite Sendungen auf den genannten Programmen, so ist es ja nicht.

Aber wenn die Sender jetzt aufgrund Ihrer Unfähigkeit Ihre Ausgaben zu reduzieren und die Kunden durch Qualität zu binden, Gebühren verlangen müssen, bitte dann verlange ich auch etwas:

- keine Werbeunterbrechungen
- HD-Format, Mehrkanalton, original Sprachspur und Untertitel
- Serien durchgehend in der richtigen Reihenfolge und Staffelweise (nicht wie z.B: NCIS immer nur eine halbe Staffel)
- kein DRM

Ansonsten ist auch die TV-Branche gerade dabei illegale Downloads deutlich attraktiver zu machen, als das legale Produkt. (Mal die Kosten außen vor).

Aber ob gewollt oder nicht, mit Angeboten wie serien******* stehen die Sender in Konkurrenz. Sie sollten sie daher bemühen attraktiver zu werden statt Gebühren zu verlangen und gleichzeitig dem Kunden Nachteile zu schaffen. Die anderen sind eh schon im Vorteil.

Muss denn wirklich jede Branche erst selbst in das DRM-Fettnäpchen treten?

Für echte Fans von US-Serien stellt das TV-Angebot eben auch keine Alternative dar. Dafür kommen die Folgen zu spät nach der Orignalfassung und ohne O-Ton während es die DVDs (US) im Handel gibt.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

das is ja entsetzlich :what: die wollen doch nich etwa wie premiere enden :klatsch: gott oh gott, dann sollense ma ein, zwei blockbuster weniger reinnehmen. is ja fast unverschämt, was da im fernsehen läuft. vor n paar jahren hats noch mindestens 5 jahre gedauert eh n neuer film im fernsehen kam...
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Auf ein besseres Programm können wir lange warten. Ich habe neulich einen Bericht über eine Studie gelesen, die gezeigt hat, dass die Einschaltquoten bei sinkendem Niveau steigen :ugly: Je beschissener das Programm --> um so mehr Leute gucken es sich an :lol:
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Ich schau zwischendurch mal Stargate und Co und hier und da CSI. Von daher würden mir wohl ein Crime- und ein Scifi-Sender reichen für die ich mir dann ein Abo hol. Alles andere kann mir eh gestohlen bleiben, ich schau die letzten Jahre auch immer weniger TV. Ihre Talkshows, Kochsendungen, Einrichtungsshows, Pseudodokus und Realityshows/-Sendungen können sie sich sonstwohin stecken.

Wird alles verschlüsselt und kommt Bezahl-TV in Mode kann sich Premiere/Sky wieder über Zulauf freuen denn der einzige Grund der bisher dagegen sprach war kostenloses Privat-TV.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

wenn ich diese sch... werbung ZWISCHEN den filmen nicht mehr habe und auch mehr hd sendungen. bin ich gerne bereit eine gebühr zu zahlen.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Es betrifft eben nicht die Sender, die werden kostenlos bleiben:

Keine Gebühren: Bei ProSiebenSat.1 bleiben aktuelle Sender gratis - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE
Verwirrung um Pay-TV-Pläne von ProSiebenSat.1 - Quotenmeter.de

Bitte erst recherchieren.

Zum Schuldenberg vom Konzern kann ich nur sagen, wenn die mal weniger den Robbie W. engagieren und diese Billigen Montagabend-Filme zu produzieren aufhören würden (die eh keiner sieht [Killerjagd :ugly:]), wäre schon eine Menge eingespart. Und:

Ich gebe zu: ich war ein Fernsehkind. Früher konnte man allerlei Buntes in der Flimmerkiste entdecken, vor allem im Zeitraum von 6:00 bis 10:00 Uhr Morgens und an Wochenenden. Am meisten haben es mir die Geschichten von den alten Marvel-Helden angetan. Man konnte ein regelrechtes Funkeln in meinen Augen sehn, wenn das Intro zu Spider Man über den Schirm zog. Heutzutage habe ich mich grösstenteils abgewandt von der farbigen Welt der Supermänner.
Zum einen liegt das wohl daran, dass, vor allem zu Zeiten des schnellen Internets, das Interesse daran verloren ging, jede Folge einer TV-Serie zu sehen. Zweitens spielt dabei die Qualität der Programme eine wichtige Rolle. Klar, Talkshows kennt man schon aus den 90ern, als diese für das Massenpublikum erst richtig populär wurden. Das liegt wohl auch daran, dass sich der gemeine Zuschauer mit dem Mensch auf dem Talk-Sofa gut identifizieren kann. Und dies über die ganzen Jahre hinweg. Wenn man sich mal den perfekten Talkshowgast von heute anschaut, wird man nicht viele Unterschiede zum damaligen erkennen. Der Eindruck des Unterschichtenfernsehens, dessen Akteure und Klientel war dazumals der selbe wie der jetztige: Halbglatze, gekleidet in Unterhemd, Boxern, weissen Socken und Pantoffeln, mit Bier und 'ner BILD auf'm Tisch, Zigaretten und Mundgeruch. Harz IV hat diese Bevölkerungsgruppe nicht schlechter gemacht, es hat ihr lediglich einen Namen gegeben.

Andere Sendungen jedoch haben einen massiven Qualitätsverlust erlitten. Daher ist es auch kein Wunder, dass Wissensmagazine, die vor einigen Jahren noch Wissen vermittelt haben, nun mutiert und auf oben angesprochenes Volk angepasst wurden. Die Leute wollen keine Berichte über Computerchips oder Melkmaschinenfertigungstechniken mehr sehen, denn wer dumm bleibt, bleibt Arbeitslos und hat mehr Zeit, sich Quatsch im TV reinzuziehen, was wiederum die Quoten in die Höhe schnellen lässt. Nun, das mag für den einen oder anderen etwas überspitzt formuliert sein, doch auf indirektem Wege passiert dieser Prozess.
Ein perfektes Ebenbild einer solchen Mutation eines Fernsehformats ist Galileo. Wo früher noch Zeit für echtes Wissen war, werden dafür noch genau 100 Sekunden eingeplant. Stattdessen kugelt Jumbo Schreiner in jeder zweiten Sendung über das Bild oder es werden Internetvideos im Fake-Check analysiert. Abwechselnd mit Hitlisten verschiedener Dinge und Beiträgen über Pasta schreitet die Verblödung des Publikums voran. Da wundert auch die PISA-Studie keinen mehr und ich muss mich ernsthaft fragen, ob man über die wohl burlesk gemeinte Gewinnspielfrage "Galileo: 'das Wissensmagazin' oder 'das Witzmagazin'" sich nicht doch den Kopf zerbrechen sollte.

Ist aber auch illegal..

Das Gesetz ist bald sowieso egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

juhu, nie wieder salesch, kalwass und was weiß ich wie der ganze pseudo-reality-kram heißt, das wär ja schon fast zu gut. ich schau sowas zwar nicht freiwillig, muss mich aber oft mangels ausweichmöglichkeit von so einem mist berieseln lassen.
Du wirst ja freiwillig daneben sitzen also schaust du dir das auch freiwillig an....:ka:


Finde die GEZ Gebühr schon schlimm, besser gesagt die GEZ geht schon in Ordnung nur das was damit gemacht wird finde ich zum :kotz:
Vielleicht sollte man sowas erfinden das man neben dem Fernseher ein Münzeinwurf hat und man nur für die Sachen bezahlt die man auch schaut. Dafür hätte ich schon verständnis...
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Dass Pay-TV das none-plus-ultra ist, sah man ja an Premiere. ;) Wenn die nicht pleite gegangen wären, würde man heute noch sehen, wie gut das funktioniert. :P [/irony]


Egal, ich schaue eh praktisch kein TV mehr.
/signed


Für den Müll den die senden auch noch extra löhnen ?! (Auch wenns erst mal glaube ich nur fürs HD-Angebot und die Zusatzsender gilt) Lol ... :ugly:


Die paar Serien die ich mag beziehe ich eh über iTunes oder hab se schon als DVD-Box, und die paar guten Filme die es im Jahr gibt finden eh den Weg per BluRay zu mir, und auf Nachrichten vom Klöpelspeter kann ich verzichten ...wofür brauche ich diese Hansel noch mal ?!
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Pffff Fernsehen. Da bekommt man ja Hautausschlag bei dem meisten Sendungen die heutzutage laufen. 96% Schrott. Und dann muß man sich auch noch andauernd mit Werbung für Produkte die ich nie im Leben brauchen werde befeuern lassen. Für mich grenzt Fernsehen an seelische Grausamkeit.
Was bin ich froh, daß es Internet und PC gibt, da kann ich den Film oder das Video meiner Wahl wann ich will ansehen und werde nicht im spannensten Moment von Tampon-Werbung und Handy-Bullshit genervt.

Da braucht sich nur einmal eine Doku von BBC anzuschauen und schon sinkt das Niveau der genannten Sender gleich nochmal um 50%:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Fordern oder besser gesagt, sich wünschen, dürfen die ProSieben-Leute sich das natürlich. Zumal ihr Begehr ja offensichtlich nicht auf eine Kopfsteuer ala GEZ hinausläuft. Damit kann jeder selbst entscheiden, ob er das Angebot nutzen will.

Für mich siehts allerdings so aus, wie für viele hier: Ich brauche kein Fernsehen zum Leben. Wir haben nach wie vor einen alten Röhrenfernseher, und wenn der entsorgt werden müßte, weil wir hier keine Gebühren fürs TV zahlen wollen, dann wird eben das Wohnzimmer etwas leerer und aufgeräumter. Punktum.

Dann gehe ich lieber einmal mehr ins Kino oder greife mir ein gutes Buch. Und wenn das nicht reicht, hab ich ja noch den Rechner, da kann ich gemütlich zocken oder auch mal ne DVD einlegen. Fernsehen ist ein Dinosaurier, es stirbt langsam aus. Und alle Endkunden-Bezahlmodelle werden dieses Sterben nur beschleunigen.
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Für das derzeitige TV Programm dieser Sender würde ich keinen Pfennig zahlen! Die Spielfilme die ich mir ansehen kann im Jahr kann ich locker an 2 Händen abzählen, wenn überhaupt. Das Tagesprogramm welches sich unterdessen auch noch fortlaufend wiederholt ist dermaßen eintönig, langweilig und uninteressant das man es sich nichtmal beiläufig als Nebenunterhaltung während einer Tätigkeit antun möchte.

Selbst diverse Sendungen die über jahre hinweg erfolgreich (zumindest bei Frauen) laufen, wie GZSZ, Unter Uns usw. fehlen bei Pro7/Sat.1. Stattdessen laufen dort offensichtlich gestellte Alltag-Doku`s fernab jeder Realität.

Da wundert es mich nicht das diese Sendergruppe mit schweren Schulden zu kämpfen hat. Das einzige Argument das sie haben sind Ihre Blockbuster, welche dann jedoch zu Uhrzeiten ausgestrahlt werden die sich kein arbeitender Normalbürger antun kann.

Fernsehn ist einfach nur noch Stumpf und keine Unterhaltung, somit finde ich etwaige Gebührenpflicht wie GEZ absolut überholt und ungerechtfertigt bei solch schlechtem TV Programm wie es dies heute nur noch gibt.


Für mich als Mann gibts Tagsüber nur 3 unterhaltsame/informative Sender wovon nur einer zu deren Gruppe zählt. DMAX, N-TV und N24
 
AW: Prosiebensat.1-Konzern fordert Nutzungsgebühr fürs Fernsehen

Ich könnte damit leben wenn ich die GEZ Zwangsabgabe nicht mehr zahlen muss und mir die Sender für diese Gebühr selber ausuchen könnte. Aber doppelt zahle ich definitiv nicht für TV.

GEZ ist NUR für die ÖR, um ein von der Regierung unabhängiges Medium zur Informationsbeschaffung zu haben. Klingt sinnvoll, die Praxis und die Kritik daran hat hier aber nichts verloren.

Wenn ich Galileo und Wissen in einem Satz höre.. Pff. Die reagieren nicht auf einen Leserbrief, der Kritik (ohne Beleidigungen!) in vielen Fällen äußert und bringen teils einfach Müll, bzw. sagen sogar etwas falsches. Ich schätze mal, SAT1 hat da schon die Qualitätssicherung seit mehreren Jahren zur Kostensenkung gestrichen, aber jetzt muss anderweitig noch mehr Geld rein...

Naja, ich warte einfach mal ab, wie genau die das bewerkstelligen wollen. Ich zahl jedenfalls nichts und im "schlimmsten" Fall schau ich weniger fern. is doch toll, weniger Müll.

P.S.: Ich finds irgendwie gruselig, wenn ich mir Galileo anschaue, aber über irgendwas muss man ja lachen (nein, Diesel hat nen höheren Sdp. als Benzin, PET war schon immer ein Polyester und wird nicht erst zu einem durchs Fädenmachen etc.)
 
Zurück