PCGH.de: Neue DX10.1-Grafikkarte von S3: Chrome 530 GT

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Ich finde es ziemlich schade dass S3 es nicht noch einmal versucht wenigstens im Mainstream-Markt Fuß zu fassen, dann hätten wir endlich mal wieder die Auswahl zwischen drei Herstellern ;)
Desweiteren finde ich DX10.1 bei einer so leistungsschwachen Karte unnötig ;)
 
S3 könnte die Karte doch mal etwas "tunen".
128 Bit Speicherinterface, 512 MB GDDR3, noch ein paar zusätzliche Shader und etwas an den Taktraten drehen.
Dann könnten sie locker bis auf das Niveau der HD4650, wenn nicht sogar der HD4670 vorstoßen.

Würde mich sehr freuen, wenn sich S3 noch stärkere Karten bringt, ein bisschen Konkurrenzkampf kann ja nie schaden. ;)
 
S3 könnte die Karte doch mal etwas "tunen".
128 Bit Speicherinterface, 512 MB GDDR3, noch ein paar zusätzliche Shader und etwas an den Taktraten drehen.
Dann könnten sie locker bis auf das Niveau der HD4650, wenn nicht sogar der HD4670 vorstoßen.

Würde mich sehr freuen, wenn sich S3 noch stärkere Karten bringt, ein bisschen Konkurrenzkampf kann ja nie schaden. ;)


Ja schade dass es nur 64 Bit sind
Hoffentlich schiebt S3 eine Karte mit mindestens 128 Bit nach.
 
Da kann ich euch beruhigen, es wird eine Karte mit 128Bit geben :) Diese hört auf den Codenamen Excalibur.

Nach aktuellen Nomenklatur von S3 dürfte es auch bald eine 540 GTX geben, was dann die 440 GTX quasi mit 512MB GDDR3 sein sollte.
 
Wie ist eigentlich der Treibersupport bei S3?
Soweit ich weiß gibts da doch den openchrome-Treiber.

Die Karte wär aber echt nicht schlecht für mein Linux-PC. Zwar kann meine Radeon HD 2600 bestimmt ein paar mehr frames in Spielen, aber irgendwie scheint dafür die Viedeobeschleunigung nicht so optimal zu funktionieren. Könnte aber auch am Treiber liegen (nutze radeonhd anstatt den propritary).
 
Mir ist nicht klar, welchen Marktsegement S3 mit diesen Produkt abdecken will.
Individuallisten die NV und ATI so abgrundtief hassen, gibt es glaube ich nicht so viel :) Oder ?
 
Mir ist nicht klar, welchen Marktsegement S3 mit diesen Produkt abdecken will.
Individuallisten die NV und ATI so abgrundtief hassen, gibt es glaube ich nicht so viel :) Oder ?

Die Leistungsaufnahme soll unter 25 Watt liegen.

kk? :)

ich mag s3 meine erste war von denen, besonders das selbst die es schaffen nvidia in sachen technik vorraus zu sein...dx10.1...*hust :daumen:
 
Mich würde mal interessieren warum die immer mit HDCP werben? Welcher User möchte das denn haben?
Den Normalo interessiert es gar nicht und den Ripper nervt es nur..

..grenzt irgendwie schon an Sarkasmus, finde ich.
 
Mich würde mal interessieren warum die immer mit HDCP werben? Welcher User möchte das denn haben?
Den Normalo interessiert es gar nicht und den Ripper nervt es nur..

..grenzt irgendwie schon an Sarkasmus, finde ich.

Die HDCP-Verschlüsselung brauchst du, um Blu-Rays wiederzugeben können. Sonst bleibt dein Bildschirm dunkel.
 
Also anstatt DDR2 mal DDR3 drauf, dann das ganze mit 128- Bit Anbindung, dann könnte man darüber nachdenken.
@EpeeNoire: Die Treiber sollen, wenn man vom Hörensagen ausgehen kann, nicht der Brüller sein aber S3 gibt sich anscheinend Mühe. CB hat wohl beim Erscheinen der 430 GT einen Test der Treiber durchgeführt.
 
Mich würd mal interessieren, wie das mit der Verfügbarkeit aussehen wird. Die Chrome 430GT war erst 8 Monate nach release und Verkaufsstart in den USA in Deutschland zu bekommen.
Bei k&m war sie für einige Wochen mal im Angebot. Da hab ich dann auch gleich mal zugeschlagen und mir die Karte für den Office/Multimedia-Rechner von Bekannten geholt. (etwa 35€ damals)
Die Karte war sogar besser als erwartet, gar nicht mal soo langsam, wie 64bit Speicherinterface vermuten lassen. Anscheinend greift die AcceleRAM Technik ganz gut.
Die Treiber sind nicht der Hammer, da die Karte bei einem Office/Multimedia-PC zum Einsatz kam, macht sich das nicht so sehr bemerkbar. Wenn man aber ein Spiel (z.B. HoMM 5) starten will, könnts problematisch werden. Die Openchrome-Treiber sind da aber besser.

Das einzige was aber überhaupt nicht gelungen ist, ist der Kühler. Warum baut man auf einen Chip mit maximal 25W Leistungsaufnahme so ein Teil? Der Lüfter auf der 530er scheint identisch mit dem bei meinen Bekannten zu sein. Unbedingt sehr laut ist er nicht, in etwa so wie der auf einer PowerColor HD4850 PCS bei 3D-Betrieb. Aber die Karte ist ja nicht für Spieler gedacht, und auch wenn mich die Lautstärke nicht stört, hätte man doch für nen HTPC oder Office-PC eine passive Kühlung draufsetzen können. Das wäre aber wohl zu einfach gewesen.
 
@Barkun M'Arli: Kannst du vielleicht mal Benches mit der Karte machen? Mich interessiert echt mal was die leistet ;)
 
Das einzige was aber überhaupt nicht gelungen ist, ist der Kühler. Warum baut man auf einen Chip mit maximal 25W Leistungsaufnahme so ein Teil? Der Lüfter auf der 530er scheint identisch mit dem bei meinen Bekannten zu sein. Unbedingt sehr laut ist er nicht, in etwa so wie der auf einer PowerColor HD4850 PCS bei 3D-Betrieb. Aber die Karte ist ja nicht für Spieler gedacht, und auch wenn mich die Lautstärke nicht stört, hätte man doch für nen HTPC oder Office-PC eine passive Kühlung draufsetzen können. Das wäre aber wohl zu einfach gewesen.
Nein, aber vermutlich zu teuer ;) Um die selbe Kühlleistung wie bei einem kleinen Kühler samt Lüfer zu erreichen, ist im passiven Betrieb mehr Metall (Aluminium) zu verwenden, was die Karte wieder ein paar Euro teurer machen könnte. Es wäre also eher logisch zwei Varianten anzubieten, als dass man eine teurere passive Karte als einziges Hauptprodukt anbieten würde. So denk ich mir das mal.
 
Gleichzusetzen mit ner HD2400 pro.Naja haben alle mal klein angefangen.Aber es tut sich was bei Chrome.:lol:
Es ist noch gar nicht lange her,da waren Ati und N.Vidia auch nicht besser. Aber immerhin reicht die leistung für einige Spiele durchaus aus mit nem 19er Monitor.Habs mal mit der HD2400 probiert.Wenn die Karte sehr günstig ist könnte was für kleine Einsteiger draus werden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzusetzen mit ner HD2400 pro.

Wenn ich mich recht entsinne, dann lag schon die Chrome 430GT gleichauf mit einer HD3450. Die 530GT ist bestimmt leistungsfähiger als ihr Vorgängermodell. Mal sehen was (hoffentlich) demnächst erscheinende Tests zeigen werden.

Allerdings hätte man seitens PCGH auch noch anmerken können, dass die 530GT über einen integrierten 7.1-Audioprozessor/-controller verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh einfach nicht das die keine Karte rausringen ,die auch mal leistung hat.
Was nützt einem das ganze DX 10.1 usw wenn der rest da nicht mithalten kann?
 
Zurück