Nvidia Turing: Hinweise auf Geforce RTX 2080 Ti, Kerne, Taktraten und Preise

Die 980Ti hatte "nur" 6GB VRAM. Pascal war dem zu Folge mit der 1080 ein deutliches Upgrade. Ich glaube nicht daran, dass sich die Preise so entwickeln werden (400€). Dafür sind die 11GB VRAM einfach zu gut.
Die 6GB VRam würden auch heute noch locker ausreichen, die 11GB VRam spielen nur eine untergordnete Rolle!

Die User mit einer GTX 1080Ti wollen vor allem FPS und dass auch in UHD. Aber all die User, die jetzt schon ständig weinen, weil die 1080Ti immer noch nicht genügend FPS in UHD generiert, warten schon Sehnsüchtig auf die RTX 2080Ti und die wollen ja dann auch ihre "alte" GTX 1080Ti loswerden, aber bei einem Gebrauchtpreis von 500,00 Euro und mehr, wird das dann sehr schwierig werden. Letztlich wird man die jetzige GTX 1080Ti beim Release der RTX 2080Ti relativ schnell für einen Preis von 300 bis 400,00 Euro bekommen, da bin ich mir ganz sicher!
 
Ich denke mit den 8gb vram der 2080 möchte sich nvidia einfach mehr von einer zukünftigen 2080ti abgrenzen. Bis auf 2-3 Titel (schlechte Portierung?) kommen die meisten Spiele bei wqhd max Details mit 4-7gb vram aus. Bei 4k limitiert ja eher die Leistung der Karte als der vram = siehe 1080ti. Wenn die 2080 angenommen 10-12gb vram hätte, wieviel "ungenutzten" Speicher mehr müsste die 2080ti haben um sich von der 2080 abgrenzen zu können? 16gb wären einfach oversized(wird wahrscheinlich die nächste Titan bekommen). Bin aber trotzdem auf den Vergleich 1080ti vs 2080 gespannt.

Auch wenn ich nichts gegen mehr vram habe, kann ich den Schritt von nvidia da schon nachvollziehen. Anders AMD, die würden sicher 12gb verbauen :D
 
@DeadSec:
Und was wäre die Alternative dazu?
Keine Berichterstattung bis zur Gamescom?

Die Leute kaufen dann noch bis zum letzten Tag Pascal, und ärgern sich schön darüber wie Nvidia sie verarscht hat.
Denn von Nvidia selbst gibt es keine Infos offiziell.
Per NDA weiß PCGH schon lange darüber Bescheid was kommt. Nur dürfen sie darüber nicht berichten.
 
Die 6GB VRam würden auch heute noch locker ausreichen, die 11GB VRam spielen nur eine untergordnete Rolle!

Die User mit einer GTX 1080Ti wollen vor allem FPS und dass auch in UHD. Aber all die User, die jetzt schon ständig weinen, weil die 1080Ti immer noch nicht genügend FPS in UHD generiert, warten schon Sehnsüchtig auf die RTX 2080Ti und die wollen ja dann auch ihre "alte" GTX 1080Ti loswerden, aber bei einem Gebrauchtpreis von 500,00 Euro und mehr, wird das dann sehr schwierig werden. Letztlich wird man die jetzige GTX 1080Ti beim Release der RTX 2080Ti relativ schnell für einen Preis von 300 bis 400,00 Euro bekommen, da bin ich mir ganz sicher!

400€? Nie im Leben. Sowie es jetzt aussieht kann erst die 2080 mit der 1080 Ti Leistungstechnisch mithalten und die wirst du nicht für 400€ bekommen.
6GB sollen ausreichen? Es gibt nicht mehr viele neue Spielen in denen 6 GB für Ultra Texturen in UHD genügen, auch gibt es einige denen 8 GB nicht genügen.
Bevor mir einer kommt mit man kann die Texturen auch nur auf sehr hoch stellen, warum sollte ich für eine Karte 700€ zahlen und mit dieser dann die Details tiefer als mit einer gleichpreisigen Karte der letzten Generation stellen ?
 
Die 6GB VRam würden auch heute noch locker ausreichen, die 11GB VRam spielen nur eine untergordnete Rolle!

Nein, das ist so nicht ganz richtig. Die 1080Ti wird nicht nur von Gamern gekauft. 11GB VRAM sind auch für CUDA Processing absolut empfehlenswert. Gerade für neuartige Technologien wie z.B. VR brauchst Du massiv VRAM und da ist eine 1080Ti mit 11GB VRAM gegenüber einer Titan mit 12GB VRAM extrem preisgünstig. Es kommt ganz darauf an, wie performant die neue Karte gegenüber der 1080Ti ist. Eine 2080/1180 die von der Leistung her 10-20% über der 1080Ti liegt, wird bei einem Preisniveau von $650 eine 1080Ti bestimmt nicht auf 400€ im Neupreis drücken. Die Nachfrage bestimmt am Ende den Preis.
 
400€? Nie im Leben. Sowie es jetzt aussieht kann erst die 2080 mit der 1080 Ti Leistungstechnisch mithalten und die wirst du nicht für 400€ bekommen.
6GB sollen ausreichen? Es gibt nicht mehr viele neue Spielen in denen 6 GB für Ultra Texturen in UHD genügen, auch gibt es einige denen 8 GB nicht genügen.
Bevor mir einer kommt mit man kann die Texturen auch nur auf sehr hoch stellen, warum sollte ich für eine Karte 700€ zahlen und mit dieser dann die Details tiefer als mit einer gleichpreisigen Karte der letzten Generation stellen ?

Das sehe ich auch so. Stellt sich noch die Frage ob Pascal weiterhin produziert wird oder ob lediglich die Lagerbestände abverkauft werden.
Es sieht schwer danach aus als würde die 2060 und die 2050 einfach aus den Pascalchips erstellt. Passt ja auch von der Scalierung her ganz gut, außerdem darf sich wohl nichts unterhalb der 2070 RTX schimpfen.
 
@DeadSec:
Und was wäre die Alternative dazu?
Keine Berichterstattung bis zur Gamescom?

Die Leute kaufen dann noch bis zum letzten Tag Pascal, und ärgern sich schön darüber wie Nvidia sie verarscht hat.
Denn von Nvidia selbst gibt es keine Infos offiziell.
Per NDA weiß PCGH schon lange darüber Bescheid was kommt. Nur dürfen sie darüber nicht berichten.

Deshalb sollten Sie auch tunlichst die Klappe halten und sich nicht am Rechtsbruch anderer Leute beteiligen
 
Du unterstützt diesen ganzen NDA-Quatsch noch?

Ich selbst habe der Redaktion vorgeschlagen, kein NDA mehr von Nvidia zu unterzeichnen, sich die Samples lieber aus dem Handel zu besorgen, und ohne Maulkorb von Nvidia zu berichten.
Eigentlich sollte die Presse immer frei berichten können, als gleichberechtigter Partner, und sich nicht permanent gängeln lassen.

Nur damit man zeitgleich mit CB, Tom´s Hardware, u.s.w. berichten kann, macht PCGH diesen Quatsch mit, und für interne Infos von Nvidia die uns aber fast nie erreichen.
Der Maulkorb hat viel mehr Nachteile als Vorteile.
Und nach Turing gibt es wieder 3 Jahre lang nur halbseidene Gerüchte und Spekulationen.
Hier wäre es eher wichtig das PCGH ungehemmt berichten kann, denn dass ist die absolute Masse der News zu GPUs, und nicht die wenigen Tests.
 
Deshalb sollten Sie auch tunlichst die Klappe halten und sich nicht am Rechtsbruch anderer Leute beteiligen

Ey, verbreite doch in nem anderen Forum deinen Unsinn. Rechtsbruch, so ein quatsch.
Wir wollen hier gerne Infos haben, lesen, darüber diskutieren und alles was sonst noch damit zusammenhängt.
Wir brauchen keine "Nanny" ala DeadSec der die Informationen für uns filtert.
 
Du unterstützt diesen ganzen NDA-Quatsch noch?

Ich selbst habe der Reaktion vorgeschlagen, kein NDA mehr von Nvidia zu unterzeichnen, sich die Samples lieber aus dem Handel besorgen, und ohne Maulkorb von Nvidia zu berichten.
Eigentlich sollte die Presse im frei berichten können, als gleichberechtigter Partner, und sich nicht permanent gängeln lassen.

Cool wieder bissl OT Gelaber, da steig ich gern mit ein.

Frage: Habt ihr das NDA denn gründlich durchgelesen?

Antwort: Ja, und wir haben nichts gesehen, was irgendeine Änderung bedeutet im Umgang mit vertraulichen Informationen. Ganz wichtig: Das NDA regelt, was passiert, wenn wir von Nvidia vorab vertrauliche Informationen erhalten. Und nichts anderes wird geregelt.


http://www.pcgameshardware.de/PC-Ga...Stillschweigevereinbarung-von-Nvidia-1259549/
 
Ich erwarte einfach objektive Information aus offiziellen Quellen und keine fruits of the poisonous tree, weil damit das Niveau des Kolportierenden erheblich absinkt!

Darf ich da an eine gewisse "Miscommunication" bei der GTX970 erinnern?
Mit offiziellen Quellen wäre man da nicht weiter gekommen.
Da musste schon wer selbst graben und Informationen verbreiten.
 
Die Verletzung von Vereinbarungen sind rechtswidrig, auch wenn das manche nicht zur Kenntnis nehmen wollen oder das Recht für sie keine erhebliche Kategorie ist.
Das Interesse des Herstellers an Veröffentlichung von Betriebsgeheimnissen ist jedenfalls ein zu berücksichtigender Aspekt im öffentlichen Wettbewerb. Schade, dass dies keinen mehr berührt. Nur falls es stets gebrochen würde, wären die Auswirkungen beträchtlich. Dann würden die hiesigen Schreihälse noch lauter kreischen
 
Die Verletzung von Vereinbarungen sind rechtswidrig, auch wenn das manche nicht zur Kenntnis nehmen wollen oder das Recht für sie keine erhebliche Kategorie ist.
Das Interesse des Herstellers an Veröffentlichung von Betriebsgeheimnissen ist jedenfalls ein zu berücksichtigender Aspekt im öffentlichen Wettbewerb. Schade, dass dies keinen mehr berührt. Nur falls es stets gebrochen würde, wären die Auswirkungen beträchtlich. Dann würden die hiesigen Schreihälse noch lauter kreischen

Mir kommen gleich die Tränen.
 
Deshalb auch mein Vorschlag zukünftig keine Vereinbarung zu machen, also kein NDA.
Abgesehen davon hat PCGH sich ans NDA gehalten.
Berichterstattung über 3. ist erlaubt. Nur Infos direkt von Nvidia darf PCGH nicht weiter geben.
 
400€? Nie im Leben. Sowie es jetzt aussieht kann erst die 2080 mit der 1080 Ti Leistungstechnisch mithalten und die wirst du nicht für 400€ bekommen.
6GB sollen ausreichen? Es gibt nicht mehr viele neue Spielen in denen 6 GB für Ultra Texturen in UHD genügen, auch gibt es einige denen 8 GB nicht genügen.
Bevor mir einer kommt mit man kann die Texturen auch nur auf sehr hoch stellen, warum sollte ich für eine Karte 700€ zahlen und mit dieser dann die Details tiefer als mit einer gleichpreisigen Karte der letzten Generation stellen ?


Nicht zu vergessen, dass es beim Abverkauf der 980ti eine in etwa gleich schnelle 1070 gab (hab jetzt keine genauen Daten im Kopf) welche dann 100€ mehr für 2gb mehr vram gekostet hat. Da wurde der Käufer einer 2-4gb Karte zumindest vor die Wahl gestellt ob er für 400€ die 980ti mit 6gb oder für 500€ die 1070 mit 8gb nimmt "um auf Nummer sicher zu gehen" auch nach dem debakel mit der 970.

Ich denke 550-600€ für die 1080ti sind im Abverkauf realistisch. Viel günstiger sollte sie nicht sein. Weniger vram gleiche Leistung aber 200€ Unterschied und die 2080 wird unattraktiv.
 
Bin ja mal gespannt wie sich ein 2080ti mit GDDR6 gegen eine 1080ti mit 5x behauptet. Ich sag mal mehr als + 30% komm da nicht rum.
Bei 799€
Alles weitere zeigt sich wenn sie Raff auf das Testbrett schnallt.
 
Aktuelle Schätzungen gehen von 30%-40% mehr Leistung aus als gegenüber Pascal, mit Tendenz Richtung 30%.
Nvidias Fokus liegt eher bei Raytracing und weniger bei mehr Leistung.
Und nur für RT wird ca. 1/4 des Die genutzt, teilweise so gar 1/3 der Die-Fläche.
Deshalb wird der Leistungssprung dieses Mal nicht ganz so groß werden.

Dazu gab es übrigens auch eine interessante Umfrage im 3dcenter, was die User von Turing erwarten.
Umfrage-Auswertung: Wieviel Mehrperformance muss nVidias Turing-Generation mindestens mitbringen? | 3DCenter.org
 
Zurück