Nvidia Ampere: Angeblich 2020 im 7-nm-Prozess, AMDs Navi im Juli

Raytracing ist die Zukunft. Die Zukunft ist noch nicht 2019... :-D
Ein Glück wenn AMD ca. 2022 oder später auch schon so weit sein sollte, können sie sich ins halb gemachte Bett legen, da Dank nVidia mit einigen Game Entwicklern schon heute begonnen wurde die Pionier Arbeit zu leisten und diese dann später schon ganz gut wissen wie was ressourcenschonend und effektiv über/mit RayTraycing realisiert werden kann :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Glück wenn AMD ca. 2022 oder später auch schon so weit sein sollte, können sie sich ins halb gemachte Bett legen, da Dank nVidia mit einigen Game Entwicklern schon heute begonnen wurde die Pioneer Arbeit zu leisten und diese dann später schon ganz gut wissen wie was ressourcenschonend und effektiv über RayTraycing realisiert werden kann :daumen:

Das ist doch Unsinn, im Gegensatz zu AMD, läßt sich Nvidia Raytracing von den eigenen Kunden bezahlen, will hier nicht direkt von Betrug sprechen aber diese Strategie ist fragwürdig!
 
Metro könnte wirklich mal ein würdiges Beispiel für RTX werden. Wenns da aber auch floppt kannst RTX begraben erst mal.

So wie DX12 und Vulkan wo die ersten Gehversuche auch zum Großteil schlechter waren als unter DX11?

Manches geht nicht innerhalb 6 Monate. Je nach fähigen Entwickler brauchst halt schon 8-12 Monate bis er vermehrt bessere Ergebnisse gibt. Aber irgendwo muss ja ein Anfang her.
Zumal bestehende Engine umstricken eh nie so ideal ist als wenn man es von Grund auf richtig mit in die Entwicklung einplant.
 
Ein Glück wenn AMD ca. 2022 oder später auch schon so weit sein sollte, können sie sich ins halb gemachte Bett legen, da Dank nVidia mit einigen Game Entwicklern schon heute begonnen wurde die Pioneer Arbeit zu leisten und diese dann später schon ganz gut wissen wie was ressourcenschonend und effektiv über/mit RayTraycing realisiert werden kann :daumen:

Ist das ein Eingeständnis, dass getrickst werden muss? Bei ausreichender Performance der Hardware sollte das, was vor der DX Schnittstelle stattfindet nämlich ziemlich simpel sein.

Ansonsten ist nichts mit gemachtem Nest. AMD muss seine Hausaufgaben, was Hardware und Treiber betrifft nämlich schön selber machen.
 
Du wirst es schon als RT identifizieren, da gabs ja schon andere Spezialisten.

Ums mal mit den Worten der PCGH wiederzugeben:
Dies gilt auch für die Beleuchtung und Verschattung, seit jeher eine große Stärke der Metro-Reihe. Die Globale Beleuchtung via Raytracing ist dabei eine sehr deutliche Steigerung und lässt das Spiel wesentlich organischer wirken, allerdings sind die Performance-Kosten bedenklich hoch und vielleicht nochmals kritischer als die schon auffällig leistungshungrigen RTX-Schatten in Shadow of the Tomb Raider oder die Raytracing-Spiegelungen in Battlefield 5. Aber bis zum Release ist ja noch etwas Zeit, in denen die Entwickler hoffentlich neben der GI-Performance auch noch die lästigen DX12-Stocker in den Griff bekommen können.
http://www.pcgameshardware.de/Metro...escom-Raytracing-Geforce-RTX-2080-Ti-1263978/

Dazu kommen PhysX und Hairworks was schon bei W3 ein Performance-Killer war.

NVidia scheint dabei massive Probleme mit DX12 zu haben, wo sich was jetzt rächt...?:D
 
Das ist doch Unsinn, im Gegensatz zu AMD, läßt sich Nvidia Raytracing von den eigenen Kunden bezahlen, will hier nicht direkt von Betrug sprechen aber diese Strategie ist fragwürdig!
Gerade du und nicht 'direkt' von nVidia Betrug sprechen? Zum Glück machst du es indirekt, so fällt es keinem auf :lol:

Zumal niemals nicht ... AMDs Kunden bezahlen natürlich nichts die zukünftigen Entwicklungen & Features der AMD Produktpalette :ugly:

Was haben Vega Käufer rückerstattet bekommen für die von AMD groß angekündigten aber gestrichenen Vega Features?
Hast du diese fragwürdige AMD Strategie auch schon mal rechtlich auf gewerblichen Betrug & Täuschung überprüfen lassen? :hmm:
 
Keine Ahnung worauf du hinaus willst. Eine DX12-Schwäche existiert spätestens seit Pascal nicht mehr.

Auf Ihr CPU Limit unter DX12 und da hilft Asynchronous Compute nicht. Danke für die Bestätigung.

Bereite dich mal darauf vor das es unter DX11 wunderbar läuft, leider bekommt man dann kein RTX zu sehen.
 
Ist das ein Eingeständnis, dass getrickst werden muss? Bei ausreichender Performance der Hardware sollte das, was vor der DX Schnittstelle stattfindet nämlich ziemlich simpel sein.

Ansonsten ist nichts mit gemachtem Nest. AMD muss seine Hausaufgaben, was Hardware und Treiber betrifft nämlich schön selber machen.
Getrickst? Wenn man sich mit einem komplett neuen Ansatz beschäftigen muss, weiß man nicht auf Anhieb wie es am Besten funktioniert. Der notwendige Lernprozess dauert nun mal seine Zeit. Auch wenn man nVidia nicht mag, verstehe ich nicht, warum man sich in diesem Punkt zur RayTracing Thematik trotzig und uneinsichtig zeigen muss. Neue Technologien haben sehr selten von heute auf morgen einwandfrei funktioniert. Das AMD sich um die eigene Hardware und Treiber zu kümmern hat, ist wohl nichts was man ansprechen muss, das ist das Mindeste. Es ging mir in meiner Aussage darum, das hoffentlich später die Masse der Game Entwickler in der Materie halbwegs drin sind, das dürfte ohnehin das Wichtigste beim ganzen Game RayTracing Thema sein, verfügbare Hardware allein nutzt niemanden.
 
Was haben Vega Käufer rückerstattet bekommen für die von AMD groß angekündigten aber gestrichenen Vega Features?
Hast du diese fragwürdige AMD Strategie auch schon mal rechtlich auf gewerblichen Betrug & Täuschung überprüfen lassen? :hmm:

Nun was das angeht gebe ich zu, dass bei Vega nicht alles optimal gelaufen ist, allerdings wurde PS nicht versprochen, sondern nur angekündigt.

AMD hat letztlich sehr früh erklärt, dass es Sache der Entwickler ist, die Hardware ist da. Und wie gut Vega zb mit RPM funktioniert wissen wir ja alle.
 
Ja man hat wohl ursprünglich vor gehabt den Treiber die PS ansprechen zu lassen, warum das bisher nicht gelungen ist weiß ich nicht.

Dennoch gibt es Gerüchte, dass in Kürze in der Richtung noch was kommen tut. :)
 
Nun was das angeht gebe ich zu, dass bei Vega nicht alles optimal gelaufen ist, allerdings wurde PS nicht versprochen, sondern nur angekündigt.

AMD hat letztlich sehr früh erklärt, dass es Sache der Entwickler ist, die Hardware ist da. Und wie gut Vega zb mit RPM funktioniert wissen wir ja alle.
'Feature Ankündigungen' bei AMD werden als "nicht alles optimal gelaufen" umschrieben und bei nVidia 'Betrug' genannt.
Erstaunlich wie es zwei solch verschiedene Perspektiven auf einen Sachverhalt von ein und der selben Person geben kann.
 
CPU Limit unter DX12? Selten so einen Mist gelesen.
Echt. Bei dir ist auch eine 2080ti mit RTGI und RTAO+PhysX und Hairworks verdammt schnell wo eine 1080ti ohne RT und unter DX11 gerade mal 74fps schafft, wohlgemerkt unter 1080p in Metro Exodus. Vega64 bei 66fps. Preset "High", von Ultra reden wir da nicht.

Dann schafft die 2080ti ganz sicher noch 20fps mehr bei RTX on und eine 2080/2070/2060 auch.

Kurze Drawcall Empfehlungen seitens nVidia noch nie gehört? Was ja unter DX12 eher nicht der Fall sein dürfte. Wahrscheinlich nicht. Aber wem schreibe ich das.
 
@Palmdale

Ich weiß nicht was du willst, die Turing Karten verkaufen sich verdammt schlecht, insoweit hat die Kundschaft auf die Preise schon längst reagiert und ich wußte noch gar nicht, dass AMD die Preise für Nvidia Karten festlegt, wieder was gelernt.
Ich schreibe Lisa Su mal ne Email, mal sehen was sie davon hält.

Zum Thema Preis folgende Erläuterung: fps sind wenn dargestellt weder grün noch rot und der überwiegende Teil der Käufer macht keine Religion (gewisse Tendenzen gibt's hier definitiv) daraus, welche Karte er zum zocken kauft. Wenn es also eine fiktive Vega 74 und 82 gäbe, die jeweils der 1080ti und der neuen 2080Ti Paroli böten bei eben bis zu 900€, würde der Markt und Nvidia im Speziellen nicht 1200+ aufrufen können. Siehe Intel qed
 
Zurück