• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für bis zu 1.550 € (ohne GPU)/2.000 € (mit GPU) (für Streams, Excel, Multi-Tabbing)

Scheint nur auch nicht das kühlste Gehäuse zu sein
Das Antec P7 SIlent ist davon auch eher weit entfernt. ;) Aus dem Luxx Fazit.
magere Kühlleistung ab Werk; nur drei Lüfterplätze, maximal Platz für einen schlanken Dual-Radiator
Hinzu kommt, dass das Antec nicht mal 5kg auf die Waage bringt. Selbst das Pure Base 500 wiegt schon 1kg mehr. Sprich es gibt dünnere Bleche und/oder Dämmung. Irgendwo müssen die Kosten ja eingespart werden. ;)
B550 Elite v2 vs. z690 UD
Das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Das z690 ist mit einem 6 Layer PCB versehen = teurer. Es liefert einen USB-C 3.1 sowie TB Header. Der interne Reset Button kann im BIOS anders belegt werden zBsp. Clear CMOS oder Retry Button. Es hat mehr M2 Slots und SATA Ports. Diagnostic LEDs usw usf. Bei Intel ist der Uplink vom Chipsatz zur CPU doppelt so groß inzwischen. Dazu ist die VRM aufwendiger aufgebaut. Bessere und auch mehr PowerStages in der VCore VRM.

Per se müsste man das z690 eher mit einem x570 vergleichen. Und da liegt es dann preislich in etwa gleich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Servus,

Wärmeleitpaste ist in der Regel beim CPU-Kühler dabei.

Wenn du extra eine möchtest, würde ich die Arctic MX-4/5 nehmen.
Danke, da schaue ich doch gleich mal im Karton nach :)
PS: Ja, beim Brocken 3 ist eine Spritze dabei, das dürfte die Paste sein :)

Das Antec P7 SIlent ist davon auch eher weit entfernt. ;) Aus dem Luxx Fazit.

Hinzu kommt, dass das Antec nicht mal 5kg auf die Waage bringt. Selbst das Pure Base 500 wiegt schon 1kg mehr. Sprich es gibt dünnere Bleche und/oder Dämmung. Irgendwo müssen die Kosten ja eingespart werden. ;)
Ja, da nehmen sich alle drei Leichtgewichte nichts. Daher überlege ich noch, welches der Gehäuse dann insgesamt das beste Paket bietet. Ich tendiere aktuell zum (hat nur den Haken, dass man da nur P12 verbauen kann):

(beim Pure Base wenn, dann das 600er, das 500er hat ja keinen Laufwerkschuber. Wobei ich auch generell nochmal schaue, ob ich dann nicht doch mit einem externen Laufwerk arbeite, wenn sich dadurch noch etwas besseres findet.

Das ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Das z690 ist mit einem 6 Layer PCB versehen = teurer. Es liefert einen USB-C 3.1 sowie TB Header. Der interne Reset Button kann im BIOS anders belegt werden zBsp. Clear CMOS oder Retry Button. Es hat mehr M2 Slots und SATA Ports. Diagnostic LEDs usw usf. Bei Intel ist der Uplink vom Chipsatz zur CPU doppelt so groß inzwischen. Dazu ist die VRM aufwendiger aufgebaut. Bessere und auch mehr PowerStages in der VCore VRM.

Per se müsste man das z690 eher mit einem x570 vergleichen. Und da liegt es dann preislich in etwa gleich auf.
Ah ok. Dann waren die beiden empfohlenen Setups da also nicht deckungsgleich. Ich sehe schon, ich muss mir das doch alles nochmal genauer anschauen :)
 
Ich weiß nicht warum Du dich auf ein "Silent Case" so versteifst. Silent =/= automatisch leiser. Ein Mesh Case KANN genauso leise sein wie ein gedämmtes Case. Das ist nur eine Frage was für Lüfter man verwendet bzw. mit welchen Temperaturen man "leben kann". IdR hat ein gedämmtes Case nur dann Vorteile wenn eine Komponente Spulenfiepen aufweist. Das wird dann durch die Dämmung "besser". Ansonsten brauchst Du halt höhere Luftdrehzahlen um auf vergleichbare Temps zu kommen.

Hier ist mal ein Vergleich vom 601 zu einem Mesh Case:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich weiß nicht warum Du dich auf ein "Silent Case" so versteifst. Silent =/= automatisch leiser. Ein Mesh Case KANN genauso leise sein wie ein gedämmtes Case. Das ist nur eine Frage was für Lüfter man verwendet bzw. mit welchen Temperaturen man "leben kann". IdR hat ein gedämmtes Case nur dann Vorteile wenn eine Komponente Spulenfiepen aufweist. Das wird dann durch die Dämmung "besser". Ansonsten brauchst Du halt höhere Luftdrehzahlen um auf vergleichbare Temps zu kommen.

Hier ist mal ein Vergleich vom 601 zu einem Mesh Case:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Danke, schaue ich mir mal an.

Also am Ende soll es halt möglichst geräuscharm sein und dabei auch möglichst nicht zu viel schwitzen (wenn beides machbar) - wie das ganze heißt, ist mir dabei egal. Und es muss Staub und Katzenhaare draußen halten können, also gute Filter besitzen :)

PS: Wichtig sind halt noch Größe und Gewicht, da ich da an die Stelle keinen Monster-PC hängen möchte, wo ich dauernd gegen laufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es muss Staub und Katzenhaare draußen halten können, also gute Filter besitzen
Die kommen trotzdem irgendwie immer rein.:what: Wir haben 3 Hunde und wenn ich alle 4-6 Monate die beiden PCs entstaube sind da immer Hundehaare, die es nach innen geschafft haben.

Ich würde einfach ein 500DX nehmen. Das stellt einen guten Kompromiss aus beiden Welten dar. Du hast brauchbaren Airflow, 2 gute Gehäuselüfter dabei und eben auch etwas Dämmung.
 
Die kommen trotzdem irgendwie immer rein.:what: Wir haben 3 Hunde und wenn ich alle 4-6 Monate die beiden PCs entstaube sind da immer Hundehaare, die es nach innen geschafft haben.
Ich hab mein Nanoxia lange nicht geöffnet, aber es hat eigentlich recht gut den Staub und die Haare abgehalten.
Ich würde einfach ein 500DX nehmen. Das stellt einen guten Kompromiss aus beiden Welten dar. Du hast brauchbaren Airflow, 2 gute Gehäuselüfter dabei und eben auch etwas Dämmung.

Das ist halt leider zu breit. Mein aktuelles ist 207mm breit und steht mit Halterung leicht über den Rand. Bis 220 würde ich noch gehen, dann wird es aber langsam zu viel. Das 500DX hat ja nochmal 1,2 cm mehr.

Ich lasse mir generell alles nochmal durch den Kopf gehen, denke ich, aber je schmaler, desto besser :D
Und nicht zu hoch, weil ich dann noch mehr mit en Füßen aufpassen muss. Nur die Tiefe wäre mir recht egal.
 
Das ist halt leider zu breit. Mein aktuelles ist 207mm breit und steht mit Halterung leicht über den Rand. Bis 220 würde ich noch gehen, dann wird es aber langsam zu viel
Dann wäre ein weiterer Tipp das Fractal Meshify 2 Compact
Das ist zwar etwas teurer als zBsp. das DX500 aber Du bekommst auch 3 recht leise Gehäuselüfter gleich dazu. Trotz der kompakten Bauweise passen alle gängigen Tower Cooler in das Case.
 
Dann wäre ein weiterer Tipp das Fractal Meshify 2 Compact
Das ist zwar etwas teurer als zBsp. das DX500 aber Du bekommst auch 3 recht leise Gehäuselüfter gleich dazu. Trotz der kompakten Bauweise passen alle gängigen Tower Cooler in das Case.
Schon besser :)
Glas bräuchte ich nicht (aber kann man ja ignorieren) und da bräuchte ich dann zwingend ein externes Laufwerk.

Als Lüfter hatte ich ja so oder so die Artic eingeplant - oder können die eingebauten da mithalten?


Ah, das gibt es ja auch geschlossen (wenn auch leider dadurch teurer :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Lüfter hatte ich ja so oder so die Artic eingeplant - oder können die eingebauten da mithalten?
Die Fractal Lüfter sind für meinen Geschmack ausreichend. Die Lüfter aus meinem Meshify C sind im 2t PC bei mir gelandet und verrichten da gute Dienste. Zur Not später wechseln geht immer.
 
Die Fractal Lüfter sind für meinen Geschmack ausreichend. Die Lüfter aus meinem Meshify C sind im 2t PC bei mir gelandet und verrichten da gute Dienste. Zur Not später wechseln geht immer.
Ok. Wobei die Arctic ja auch nicht so viel kosten. Aber das überlege ich mir dann noch :)

Theoretisch kann man das, ja. Wobei ich jetzt schon weiß, dass ich das eh nicht machen würde. Ok, vielleicht, wenn ich dann wirklich mal ne neue GraKa einbaue. Aber ansonsten bin ich froh, wenn das Ding da hängt und seinen Dienst tut :D



Edit:
Ich hab das hier gefunden:

Die offene Front macht das Gehäuses entsprechend hellhörig und dämmt kaum. Im Gegensatz zur geschlossenen Define Serie hört man auch das surrende Laufgeräusch der Lüfter. Kritische User sollten sich also mit alternativen Lüftern mit besserer Laufruhe befassen.

Auch CPU- und Grafikkartenlüfter sind deutlich besser zu hören als beim geschlossenen Bruder.

Wird also (zumindest so bestückt) schon recht laut im Vergleich.
Ist halt die Frage, wie laut es dann tatsächlich wird, ob das bei Aufnahmen stört und wie viel man da mit anderen Lüftern noch dran drehen kann.


Edit 2:
HardwareLuxx hat das Meshify und das Define Compact, hört sich soweit beides gut an - vielleicht ist für mich das Define sogar noch den Tick geeigneter..
Schade, dass beide Gehäuse das I/O-Panel oben haben. Das macht es genauso fummelig wie bei meinem aktuellen :(
Das wäre ansonsten schon echt ne perfekte Wahl, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die letzte Tage (Wochen) nochmal alles überdacht. Für mich als Recap (und für alle, die mal vor derselben Frage stehen), dokumentiere ich meine Gedankengänge hier mal Stück für Stück. Sollte ich dabei irgendwas übersehen haben oder ihr noch eine geniale Idee haben, gerne her damit - noch ist nichts gekauft (außer dem Brocken 3, den ich aber notfalls auch wieder verkaufe). Noch offene Fragestellungen habe ich mal grün gefärbt. Wer dazu etwas sagen kann, gerne raus damit :)

Zum einen werde ich das Budget nochmal anpassen (dazu später mehr), zum anderen habe ich mir nochmal genau meinen limitierenden Faktor angeschaut und dies zur Basis meiner Überlegungen gemacht: Das Gehäuse

Grund ist dabei meine Untertischhalterung am höhenverstellbaren Schreibtisch. Ich habe nochmal alles genau ausgemessen und komme zum Schluss, dass diese eine maximale Breite von allerallerhöchstens zusätzlichen 2,5 cm gegenüber meinem 20,7 cm-Nanoxia 3, also etwa 23,2 cm, zulässt. Dann bin ich aber auf der äußersten Einstellung der Clip-Halterung (was sie ggf. etwas instabil macht) und der PC wird in der Mitte von beiden Seiten her maximal eingeklemmt (kann gut sein, aber auch schlecht - schwer zu sagen. ggf. übertragen sich dadurch nachher Schwingungen auf den Tisch? und ist das ggf. schlecht für die Glasseite, die an die Verstrebung gedrückt würde?). Höhe und Tiefe sind eigentlich egal bzw. bei den dadurch infrage kommenden Modellen eher irrelevant, da nicht so extrem unterschiedlich.

Dazu kommt, dass er unten auf einer Plattform steht, die etwa 13,5x13,5 cm groß ist und sich natürlich möglichst mittig des PCs befinden muss - damit dieser nicht nach vorne oder hinten kippen kann - und diese dort leider auch entsprechend viel Druck auf die Unterseite ausübt. Dadurch hatte ich erstmal alle Gehäuse mit durchgehendem Filter verworfen - es blieb nur dann kaum noch etwas übrig... :D
Nach weiteren Überlegungen bin ich zum Schluss gekommen, dass ein durchgehender Filter OK ist, wenn er einen stabilen Eindruck macht. Denn herausziehen werde ich ihn eh nicht (oder extremst selten) müssen, da ich ja von unten gut absaugen kann.

Anmerkung: Eine andere Untertischhalterung, die wirklich Sinn machen würde, habe ich übrigens nicht gefunden. Es gibt wenige Stellen an der Tischplatte, wo die Sinn macht - bzw. hängt sie eigentlich sogar an DER einen Stelle bereits (überall sonst sind die Verstrebungen oder meine Beine bzw. meine nötige Beinfreiheit im Weg, ich will ihn mir ja nicht herunterreißen).
Und einen Eigenbau, mit dem man das vielleicht noch irgendwie gekonnt umgehen könnte (bspw. eine Plattform mit 4 Säulen in den Ecken) scheue ich doch eher. V.a. will ich keine Konterschrauben von oben durch die Schreibtischplatte jagen. Ergo ist hier leider kein Spielraum - es sei denn, es kommt noch jemand mit einer genialen Idee, auf die ich bisher nicht gekommen bin ;)


Bleiben in der Auswahl die bereits von euch vorgeschlagenen
(allerdings wäre damit die o.g. Breite wirklich komplett ausgereizt - dafür hat es mit dem leicht schrägen I/O-Frontpanel einen kleinen Vorteil, für unterhalb des Tisches und wäre auch einen Tick flacher und hätte damit mehr Luft zur Tischplatte)

oder das

oder das
(wobei ich das Define 7 Compact derzeit dem Meshify 2 Compact ganz knapp vorziehe)

Ich habe u.a. die Hardwareluxx-Tests, Hardware-Helden-Tests und Gamers Nexus-Videos (inkl. Noise-Normalizing - sehr interessant!) angeschaut und bin noch noch final entschieden. Ich sehe das DX500 knapp vorne, aber überlege noch, ob ich doch ein Fractal nehme, wegen der Breite. Und dann eher das Define. Ansonsten wäre das DX etwas günstiger. Viel nehmen sie sich aber am Ende alle nicht, glaube ich. Leider gibt es bei GN das Define 7 Compact nicht im Noise-Normalizing-Vergleich. Das hätte mich noch sehr interessiert.

Hier meine Quellen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ebenso recht klar (wenn auch noch nicht ganz final) ist bereits die Lüfterbestückung mit Artic P14 PWM und P12 PWM:
Beim DX 500: vorne 1x, hinten 1x, oben 1x bzw. alternativ vorne 2x, hinten 1x, oben 2x
Bei den Fractals: vorne 1x, hinten 1x (P12) und oben 1x bzw. alternativ vorne 2x, hinten 1x (P12) und oben 2x

Gemäß den Airflow-Tests (ebenfalls Noise-Normalized) der Hardware-Helden:
Beim 500DX:
(basiert auch auf den Erkenntnissen aus dem 500er-Test:)

Beim Define 7 Compact:

Fürs Meshify gibt es das leider nicht.

Und gemäß deren Vergleich der Toplüfter zueinander, was wohl keinen Aufpreis rechtfertigt:

Ich habe erstmal die umfassendere Bestückung gewählt, da die Artic ja nicht viel kosten. Denn es scheint ja doch so zu sein, dass mehr Lüfter nicht nur kühler, sondern auch leiser sind, wenn sie nur auf nötiger Last laufen, was ja bei PWM-Steuerung meinem Verständnis nach gegeben sein sollte? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Vermutlich muss ich dann nur in allen Fällen drauf achten, dass der Abstand zur Tischplatte nicht zu klein ist, da es sonst einen Luftrückstau geben könnte?

Was ich vermutlich zudem brauche, sind Y-Kabel, da die bisher angeschauten Mainboards nur je max. 3x 4-PIN-Anschlüsse haben?
Ergo habe ich da mal je 2 mit eingeplant.

Damit ergeben sich Basiskosten von rund 130 € bei 500DX:

Und von je rund 160 € bei Define 7 C:

und Meshify 2 C:

Das meine ersten Gedanken zum Sonntag. Es folgenden die Tage noch meine Ideen zum neuen Budget und zu den möglichen, daraus resultierenden AMD- und Intel-Setups :)

Was meint ihr? Hab ich noch etwas vergessen zu beachten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt für die Lösung
entschieden.

Die Glasseite des 500DX ist mir - in die Halterung unter Spannung eingequetscht - nicht geheuer und nachdem ich heute wieder meine alte GPU hab aufheulen hören, die ja noch etwas Zeit im Einsatz bleiben soll, nehme ich doch lieber ein eher geschlosseneres Setup.

Gehäuse und Belüftung stehen somit schon mal :)
 
So, hat ne Weile gedauert aber nun bin ich endlich dazu gekommen, nochmal etwas zu recherchieren und meine Überlegungen zusammenzutragen.

Ich werde mein Budget auf 2.000 € erhöhen, plane aber für die GPU max. 450 € ein. D.h. ich nutze - wie schon angedacht - erstmal meine alte weiter und ersetze die dann, wenn RX 6600XT und Co. unter diese Grenze fallen.

Ergo bleiben für den Rest noch bis ca. 1.550 € über.

Dazu habe ich mal die vier folgenden Setups gebaut (die sich nur in CPU/MB/Kühler unterscheiden). In allen Fällen nehme ich die alte GPU, die alte 3TB HDD und den bereits gekauften DAC mit in den neuen PC. Bei den AMD hätte ich zudem den Brocken schon da.

Als Ausgangspunkt/Vergleichsbasis der
Kostenpunkt: rund 1.250 €
(der scheidet aber durch die Budgeterhöhung eher schon aus)

Oder die AMD-Alternative
Kostenpunkt: rund 1.390 € (+11%)
für 30% mehr Anwendungsleistung, 6% mehr Spieleleistung, 16% mehr Leistung im Schnitt

Oder alternativ der Intel mit 1700-Sockel
Kostenpunkt: rund 1.408 € (+13%)
für 18% mehr Anwendungsleistung, 17% mehr Spieleleistung, 17% mehr Leistung im Schnitt

Oder noch mehr Intel-Leistung, aber noch alter Sockel 1200
Kostenpunkt: rund 1.450 € (+16%)
für 37% mehr Anwendungsleistung, 5% mehr Spieleleistung, 19% mehr Leistung im Schnitt

Da mein Fokus aber eher auf Anwendungen, denn auf Spielen liegt, tendiere ich aktuell am ehesten zum Ryzen 9 5900X oder zum Core i9 11900K.
Außer der GPU (und ggf. RAM?) habe ich nicht vor, in den kommenden 2-3 Jahren aufzurüsten - daher ist vermutlich die Auswahl der Plattform eher zweitrangig, da ja irgendwann auch schon wieder die nächste kommt?

Habe ich noch etwas Entscheidendes übersehen? Oder vergessen? Gibt es in den Fällen noch Alternativen zu den eingesetzten Komponenten?

Und von den 1.550 € bleiben ja in allen 3 Fällen noch 100-160 € über. Sparen oder gibt es noch Komponenten, die sinnvoll erweitert werden können? Mehr RAM bspw.? Oder mehr GiB SSD? Oder doch jetzt (unvernünftigerweise) schon in eine RX 6600X investieren?

Ich bin über alle Anregungen dankbar und werde mich dann nun zeitnah entscheiden und bestellen. Vielleicht schon am Samstag/Sonntag.
 
Woher nimmst du deine Werte?
Bei @PCGH_Dave schlägt der 12700k den 11900k in allen Anwendungen
Wobei in dem Bereich der 5900x tatsächlich nochmal etwas, aber eben nicht so extrem viel, schneller ist.

Auch so machst du nicht viel falsch mit dem AMD, und eine gewisse Sympathie in die Richtung scheinst du ja auch zu hegen, also nehme ihn halt.
Unterbewertet ist der 12700k in deiner Auflistung aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nimmst du deine Werte?
Bei @PCGH_Dave schlägt der 12700k den 11900k in allen Anwendungen
Wobei in dem Bereich der 5900x tatsächlich nochmal etwas, aber eben nicht so extrem viel, schneller ist.
Danke, das schaue ich mir auch mal an :)
Ich habe meine Werte "direkt hier von der Quelle" :D

Aber im Endeffekt hängt es ja auch von den konkreten Anwendungen ab, daher ganz gut nochmal mehr Vergleiche zu haben.

Auch so machst du nicht viel falsch mit dem AMD, und eine gewisse Sympathie in die Richtung scheinst du ja auch zu hegen, also nehme ihn halt.
Unterbewertet ist der 12700k in deiner Auflistung aber trotzdem.
Da bin ich tatsächlich emotionslos. Habe ja aktuell einen i5 und hatte auch schon AMD. Ich wäre jetzt rein nach dem PCGH-Benchmark und aktuellem Preis gegangen.
 
Auch da ist der 12700k in Anwendungen 14% schneller als der 11900k und damit nur 10% langsamer als der 5900x.
Ich glaube du hast oben den 12900k mit dem 11900k verwechselt.
Ja, das habe ich auch gerade gemerkt, dass mein Wert da falsch ist. Ist allerdings auch nicht der vom 12900... Keine Ahnung, wo der hinkam.

Danke für den Hinweis! Dann fliegt der natürlich hochkant raus. Und ich schaue mir die andere Quelle auch nochmal genau an
 
Was du bei den Einzelwerten vorallem sehen wirst ist dass der 12700k ausserhalb von 7zip ein gutes Stück näher an den 5900x kommt.
 
Ja, bei Cinebench R23 und Keyshot hat der 12700k die Nase vorne, bei den anderen der 5900X - mal knapper, mal eindeutiger. Bei SuperPi ist der 5800X sogar besser als der 12700k. Aber ja, der 12700k ist da im Schnitt näher dran als im anderen Test.

Also nach Leistung und v.a. dann auch Preis/Leistung gewinnt für mich aber dann der 5900X. Der 12700k wäre ggf. (wegen der neuen Plattform) "zukunftssicherer", aber eben wohl auch nur, wenn ich innerhalb der nächsten 3 Jahre aufrüsten würde - weil es dann nach Sockel-Zyklen vermutlich bereits wieder eine neue Plattform geben wird (so habe ich bei der Recherche jedenfalls mal irgendwo gelesen)? Oder halt, wenn ich doch mehr spielen würde ;)


Hier sieht das Bild (tw. bei gleichen Benchmarks) noch etwas anders aus:

Hier kommt der i7 auch durchweg besser weg:

Also am Ende schwer zu sagen, wie es dann beim eigenen System aussehen würde :D

Und bei Toms Hardware gewinnt der 12700k in beiden Kategorien und auch insgesamt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück