MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

mrindividual83 schrieb:
EDIT: @tigra456: ich hätte nicht knapp 600 auf den tisch gelegt, wenn sie nicht solch spezielle funktionen hätte. darum ist das ganz sicher ein grund zum umtauschen.

ok ich dachte ganz kurz das wir von der 670er MSI sprechen... Aber hier geht's ja auch um die 680er.. Bei 600 würde ich auch tauschen ;-)
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

@tigra:
Etwas blöde Planung seitens MSI.
Naja Ob ich deshalb umtauschen würde...?

Die Karte hat immer noch einen Super Kühler, der viel OC erlaubt.
Blöde Planung ist noch etwas untertrieben. Das ist Planung mit Ressourcen, die "man" (MSI) schlichtweg nicht hat. Wo mit ich wieder beim Thema Betrug wäre ... aber lassen wir das.
Und ja, die Karte ist auch so super. Dennoch hat man hier für etwas bezahlt, was es (((noch))) nicht gibt. Und ob man nun 600 für die Lightning oder knapp 400 für die PE ausgegeben hat, spielt in meinen Augen keine Rolle. Zudem sind 400 oder 600 Euronen auch Geld, wofür man arbeiten geht. Es treibt mich nicht in den finanziellen Ruin, ist aber dennoch eine Prinzip-Sache. Wenn nebst MSI in Zukunft EVGA mit Ihrem Precision-Tool und ASUS mit seinem Was-auch-immer-Tool auch noch so einen (ich drücke mich mal Vosichtig aus) "Marketing-Gag" erlauben - führt das wohin ??? :what:

@mrindividual83: Wenn man so ein gebrandmarktes Kind in Sachen Umtausch ist, kann ich das Verstehen, dass man erst einmal abwarten will. Bei dir ist die Sache ja noch ärgerlicher als bei mir, da du 200 Euro mehr ausgegeben hast als ich ... ebenfalls für Funktionen die du nicht nutzen kannst :schief:
Man zahlt den Aufpreis schliesslich nicht, weil die Farbgebung der Karte so toll ist :D (Will aber nicht ausschliessen, dass dies für einige nicht auch ein Kaufargument ist, aber jedem das Seine)

Und ich finde es gut, dass du MSI auch die Meinung geigst. Je mehr Leute den Mund aufmachen, desto besser.

Abschliessend aber nochmal etwas Positives: Die Karte ist super leise. Dank BIOS Update nun auch beim Rechnerstart. Ich habe keinerlei Stabilitätsprobleme und auch bei OC sind keinerlei Faxen zu erkennen. Sie leistet rundum tolle Arbeit - wenn da diese Kleinigkeit nicht wär´..... ;)
http://extreme.pcgameshardware.de/members/71557-mrindividual83.html
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Meines Wissens nach bieten die Karten von Asus etc. diese "Overvoltage"-Funktion generell nicht, dennoch haben diese oft einen höheren Preis.
Klar, MSI hat diese Funktion (noch) nicht gebracht, dennoch ist die 670 keine schlechte Karte. Ich kann einfach teilweise die Gedankengänge hier nicht verstehen
 
Wenn man aber sieht, dass die ASUS ein Produkt mit super ausgereiftem Lüfter ist, und von selber hoch taktet schneller wie die meisten anderen Karten und trotzdem noch ausreichend Luft nach oben hat, dann habe ich bei Asus aus meiner Sicht zu mindestens das ausgereifte Produkt und dann stellt sich die Frage ob man durch die Spannungserhöhung bei MSI überhaupt noch so extrem viel mehr rausholen kann... So seh zumindest ich das.

Klar zahle ich etwas mehr aber ich kann es mir einfach machen und sagen es ist die Karte die fast überall der Testsieger ist
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

naja ....meine ersten test mit der karte bestätigen das was ich vermutet habe ....

Ein Monster das aber seine wirkliche Stärke erst dann zeigen wird wenn sie entsprechend gekühlt wird (LN2)
Ich verstehe auch keinen Käufer der sich diese karte für 24/7 holt denn dafür ist die nicht gebaut dafür gibt es bessere (Die Asus zb.;))

Die Lightning ist nur als Benchkarte gedacht um zu zeigen was machbar ist und genau das mache ich damit :devil:
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Ein Monster das aber seine wirkliche Stärke erst dann zeigen wird wenn sie entsprechend gekühlt wird (LN2)
Ich verstehe auch keinen Käufer der sich diese karte für 24/7 holt denn dafür ist die nicht gebaut dafür gibt es bessere (Die Asus zb.;))

Beziehst du dich jetzt auf die 670 PE oder die 680 Lightning?
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Hab gerade ein Rew. zur Classified gelesen @ AnandTech

Vorgaben von Nv generell:

1. Mehr TDP nur mit Custom PCB erlaubt, ok kein Problem.

2. Kein Over Volting via Software erlaubt, hatte das ja schon Vermutet.

Bei der EVGA geht das über EVBot, bleibt die Frage wie MSI das lösen will :huh:
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Also es bleibt Verboten, evtl. geht es mit den ersten Lightning/Biosversion.

Evtl. weil ich nicht ganz schlau draus werde ob es jetzt im 2.2.3 geht oder nicht. (Freigeschaltet ist)
Technisch geht es aber nur über offset und neuere Lightning bekommen ein Bios wo das nicht geht.
Bez. ab dem es MSI klar Verboten ist SW Voltcontr. zu benutzen.


Rew. mit Volt.
MSI GTX 680 Lightning Voltage Tweaking
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Bin gerade am ziehen und habe jetzt heute nacht was zum testen ....meine hat noch das alte Bios ;)
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Naja Flashen ist ja kein Problem.

:daumen: Hoffe es geht.
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Ich berichte dann heute Nacht hier ob es funzt


Aber so mal am rande erwähnt ....die Karte ist schon ein Kracher :daumen: ;)
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

habs auch grad mitbekommen, das der neue AB raus ist. ich habe aber beschlossen nur die funktionstüchtigkeit zu überprüfen und danach wieder abschalten. ich übertakte erst wenn ich es brauche. bei mir ist es so schon warm genug, dann brauche ich nicht noch einen ofen neben meinen monitor stehen haben. bin aber mal gespannt was bei ov für ergebnisse rausspringen. 1.350 sollen wohl kein problem sein.
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Es soll bei Lightning + PE gehen.

Aber die V werden nicht richtig ausgelesen und müssen mit einem Multimeter gemessen werden.
Momentan wird nur der Nv treiber ausgelesen und nicht der aktuelle Wert gemessen

Mann sollte die 2 links mal lesen.
MSI GTX 680 Lightning Voltage Tweaking
MSI Afterburner 2.2.3 (2012-07-24) - Guru3D.com Forums

Da das nur ein OFFset ist der zur momentanen V draufkommt kann das etwas tricky sein.
Und mit dem Freigegebnen AB sind +100mV max was dann 1,175 + max TDP = 1,215 + 100mv = 1,315V ist.

Es würden auch 300mV gehen aber MSI hat nur 100mV Freigegeben,
kann also sein das da unter der Hand noch was auftaucht.
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

äh ....ich kann jetzt schon mit evga precision 1,275v geben
Wenn ich da noch mal 100mv draufpacken kann wäre ich ja schon bei fast 1,4v .........aber dafür bau ich dann einen pot dran ;)
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Hallo Zusammen,

kann mir vielleicht jemand erklären, wie das mit dem flashen funktioniert?
Das MSI Live Update erkennt leider nur meine Intel HD Graphics 4000 vom Prozessor.

Gibt es da einen Trick?

Gruß Weizen00
 
AW: MSI: BIOS-Updates und Afterburner-Support für GTX 680 Lightning und GTX 670 Power Edition

Geht das jetzt mit der Spannungserhöhung?
 
Zurück