Intel: Echter 8-Kern-Nehalem voraussichtlich noch in 2009

zunächst jop is eher server relevant

also ich versteh das gemäckere hier mal rein garnicht.... aktuell sind die dual und quad cores ja wohl schnell genug für das meisste und werden wohl zukünftig durch geschichten wie physx auch noch entlasstet.
bin net 1a informiert aber frage mich eigentlich, was ne CPU nebst physik, KI etc. und etwas daten schaufeln in nem spiel noch gross zu tun hat wenn cuda greift?
A. die Spiele werden weiterhin auf mehrkern getrimmt, sodass endlich mal quads, octas richtig zu geltung kommen.
B. physx könnte dehnen derren job klaun

neuer sockel? wayne juckts?
P2/slot I -> Thunderbird 1,2/sockel A -> (1,8xp sockel A) -> sempron 2,8/S754 -> C2D Xeon @3,4/S775

meine wenigkeit benötigte wie man sieht des öfteren nen neuen sockel. ne kleine aufrüstaktion wege brüderli auf nen 1,8 xp sammt neuem board mit ddr2 lehrte mich so nen unfug nicht nochmal zu machen.... der thunderbird rannte mit 185MHZ fsb demnach ... mhh....
was will ich für vielleicht 20% mehr leistung auch aufrüsten? ne andere graka tuts manchmal eher.

also leute regt euch net so auf. en S775 c2d besser quad sammt gtx280 (eventuell plus 88gt für pysik) tuts im moment wohl für die meissten spiele und en octa nehalem darf noch ruhig warten ;)

und was servermässig abgeht is desktop, bzw spielemässig nicht wirklich relevant, den oft fehlen ja die passenden Mb für z.b. SLI oder was anderes passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was regt ihr euch hier eigentlich (fast) alle so auf??
Dieser Prozessor ist doch gar nicht für den Desktop-PC gedacht, von daher Wayne.
Ich schätze mal es kommt auch noch ein Octacore für den Sockel 1366, von daher nochmal Wayne.
Allerdings halte ich Octacores für 2009/2010 in Spielerechnern für absoluten Mumpitz.
 
Ey, warum wird nicht vorrausschauend ein Sockel 6081 verkauft, auf den dann alle Prozessoren passen, auch die 32Core-Prozessoren die irgendwann 2012 kommen sollen. Die ungenutzen Pins (oder Kontaktflächen) sind dann halt MAssepins oder so.
 
Das ist ne echte PCGH Noob-meldung, wie schon beim i7 wird viel mit Halbwissen Meldungen verbreitet die nur für Verwirrung sorgen. :daumen2:

Scheinbar ist Ruywen der einzige der Ahnung hat. :daumen:

Der nächste Prozessor für den S. 1366 ist ein 32nm 6 Kerner, der laut Interview in der PCGH 05 mit Intel mit einem Bios-Update auf allen 1366 MBs läuft.
 
Wie soll es bei einem 8-Kerner mit der Energieaufnahme und der Wärmeentwicklung aussehen?

Vermutlich schlecht, da die Kerne nach aktuellen Stand der Dinge gleich aufgebaut sind und auch im gleichen Prozess gefertigt werden.
Auf der anderen Seite: Wenn man ohnehin mit mehreren CPUs arbeitet, dann geht es nur noch um Verlustleistung/Rechenleistung, nicht um Verlustleistung/CPU. Und wenn ich die gleiche Anzahl an Kernen auf 2 CPUs verteile wirds auch nicht sparsamer...
Wenn Intel weiterhin keine eigenen 8-way Systeme fertigt, ist diese Plattform auch der einzige Konkurrent zum Opteron 8xxx mit demnächst 8x6 Kernen pro Rechner, da sind 4x8 wohl die Mindestanforderung.

Und ich weiß nicht wie das heute ist, aber ich meine, dass wenn man damals ein 4 Sockelsystem hatte, auch alle Sockel belegen muss. Kann aber auch sein, dass ich das verwechsel und/oder es sich geändert hat.

Also die Sockel noch an einem FSB hingen musste afaik zumindest ein Dummy drin sitzen.
Intel hat aber schon in der letzten Generation mit quasi-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen gearbeitet und jedem Sockel einen eigenen FSB zum Chipsatz spendiert, da konnten dann afaik auch einige ungenutzt bleiben.
Bei AMD ist es auch vollkommen egal, man muss höchstens drauf achten, dass der Sockel mit Anbindung an den Chipsatz nicht unbesetzt bleibt :ugly:
(Gab für die ersten Opterons, die nur 3 HT-Links hatten, sogar Boards mit nur 3 Sockeln - in einigen Situationen war das schneller, weil so jeder Prozessor direkt mit dem anderen verbunden war.)
 
Intel wird langsam wie AMD mit ihrer Sockel-Geschichte...:daumen2:

So viele sockel parallel hatte AMD aber nicht, Core i5, i7, nethalem octacore, Core 2 Duo, das sind schon 4 sockel parallel. AMD war mit 3 (754, 939, 940) nicht ganz so schlimm, und 2 verschwanden davon ganz schnell wieder. Hoffen wir dass der wirrwarr bei Intel auch nicht zu lange anhält, sonst werden siee wohl viele aufrüster verlieren, die dann nicht nur einen prozzi, sonder gleich ein neues MB mitbestellen müssen. Da könnten sie sie ja gleich wieder fest verlöten;)
 
So viele sockel parallel hatte AMD aber nicht, Core i5, i7, nethalem octacore, Core 2 Duo, das sind schon 4 sockel parallel. AMD war mit 3 (754, 939, 940) nicht ganz so schlimm, und 2 verschwanden davon ganz schnell wieder.

i5 und core 2 gibts aber nicht parrallel ;)
bislang ist intel bei 3 echten non-mobile sockeln, das aber schon seit jahren. AMD hat und hatte zwei - denn der 940 verschwand nur aus der Desktop-Umgebung ganz schnell, der Serverbereich hat bis heute eigene Sockel. (außerhalb von übergangszeiträumen immerhin nur einen - bei intel afaik seit der netburst-einführung immmer 2.)
 
Zurück