Intel Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K im Test: Befreiungsschlag für den Chipriesen

Chapeau Intel! :daumen:Hätte ich in der Form tatsächlich nicht erwartet.

Nun haben wir Intel wieder vor AMD, jene haben immerhin gerade erst den neuen Sockel eingeführt und noch kein "3D"-Modell gebracht. Es bleibt spannend und ich hoffe, dass es das noch lange bleibt. Der aktuelle Konkurrenzkampf zeigt ja jedem (egal welche Vorliebe), dass die Hersteller zu weit weit mehr fähig sind als alljährliche maximal 5-10 Prozent-Steigerungen. ;)

Und natürlich herzlichen Dank @PCGH_Dave für Deinen wieder so umfangreichen Test! Ihr habt es derzeit nicht leicht, aber liefert und liefert und liefert ab. :)
 
Für uns Konsumenten*innen ist es doch sehr begrüßenswert, dass Intel nun teilweise und in ausgewählten Spielen den Rückstand auf AMD verringern könnte. Das beweist, dass sie an ihren Defiziten gearbeitet hat.

Es bleibt natürlich abzuwarten was AMDs neue 3D CPUs leisten werden und ob sie die Intel CPUs, wie schon mit dem 5800X3D, erneut zweistellig deklassieren werden.

Es bleibt spannend und Konkurrenz zwischen den Hersteller*innen belebt ja auch das Geschäft.
 
Toller Test, besonderen Dank für den Versuch @88W. Da sieht doch sehr lecker aus um auf die non-k Versionen zu warten, die auf 85-90W zu setzen und ein schnelles und effizientes System zu bekommen.
 
Danke für den Test @PCGH_Dave ! :daumen:

Also genauso wie man vermutet hat.
AMD könnte mit Zen 4 3D dann wieder gleichziehen.
Spannend bleibt es auf jeden Fall.
Und mal ehrlich: diese CPUs sind alle sehr nah beieinander und eigentlich alle gute Gaming-CPUs.
Viele zocken auch in höheren Auflösungen. Da fallen die Unterschiede noch weniger auf.
 
@

Bärenmarke

ist halt auch so, das mit dem 13900K das ende erreicht ist, während AMD einen nach dem anderen nachlegen kann.
Die ersten werden wohl 7800 und 7900X3D sein.
Was kann gleich wieder das K?
Muss ich das noch schreiben, das man sehr wohl da noch nach oben weiter kommt.

Außerdem gab es keine KS Versionen? Und ob AMDs Cache da wirklich auch was bringt.
Und wann der kommt und was AMD da wieder verlangt. Bis da was kommt, wird es schon 14000 geben.
 
@Bärenmarke die Tabellen von CB (Quellenangaben sind total cool) zeigen leider nur den Verbrauch ohne ihn mit der Leistung ins Verhältnis zu setzen. Das ist somit keine Effizienzmessung sondern eben eine Verbrauchsmessung.

Ich weiß und ich denke die Prozentrechnung beherrscht jeder und kann sich dann einfach die durchschnittliche Mehrleistung on top dazurechnen (für jeden Prozessor) und wird dann feststellen, dass (wie im übrigen auch beide Redaktionen angemerkt haben) intel eben nicht effizienter ist.
Von daher verstehe ich an dieser Stelle auch nicht, wieso man darüber diskutieren muss? Ja intel ist etwas vorne und ja bei AMD ist die Effizienz besser, wo ist das Problem?
Du hast hier halt Leute die gerne mit der Ölkanne ums Feuer rumlaufen und dies genüßlich reinkippen,ich könnte dir dazu auch seitenweise Beiträge zitieren... Was nicht sein darf, kann halt für manche auch nicht sein.
Ich hätte damit jetzt kein persönliches Problem, wenn RPL effizienter wäre, ist er aber halt nunmal nicht...

Was kann gleich wieder das K?
Muss ich das noch schreiben, das man sehr wohl da noch nach oben weiter kommt.

Und zu welchem Verbrauch? Bzw. kommt dann wieder unser Forenliebling mit seinem OC Ram um die Ecke, womit man dann auf P1 steht, nur was dies an Mehrkosten verursacht interessiert dann wiederum keinen...

Letzendlich hat man zwei gute CPUs zur Verfügung und kann sich aufgrund der unterschiedlichen Vorlieben/Anforderungen eben für die eine oder die andere entscheiden. Ist doch eigentlich nicht schwierig.

Außerdem gab es keine KS Versionen? Und ob AMDs Cache da wirklich auch was bringt.
Und wann der kommt und was AMD da wieder verlangt. Bis da was kommt, wird es schon 14000 geben.

Wieso sollte der Cache nichts bringen ist doch eher die Frage? Ansonsten einfach auf die Tests warten...
 
Haut mich nicht vom Hocker, die Prozente haben sie sich mit mehr an Leistungsaufnahme und Temperaturen erkauft, beeindruckt mich jetzt kaum bis gar nicht... :-_-:
Selbst wenn mein innerer Haben-Will-Nerd die volle Kontrolle an sich reißen würde, glaube ich nicht das er meinen 5800X3D abstoßen wollen würde ;-)
 
Richtig schöner Test und eine tolle Steigerung im Vergleich zu Alder Lake, insbesondere, wenn man noch selber Hand anlegt! :)
da gibt es ein gutes Video vom der8auer.
Exakt, verdammt effizient sogar, der "Große":
1666289356823.png

Quelle:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
@PCGH_Dave
Vielen Dank David!

Ich fühle mich beruhigt, was mein neues System werden könnte, und zitiere mal dich frei warum:

Wir empfinden es daher als schade, dass Intel auf "Teufel komm raus" beim 13700K dafür sorgt, dass der 16-Kerner zwar wenige Prozentpunkte schneller rechnet, doch dafür seine eigentlich gute Effizienz opfert. Diese CPU richtet sich an jene, die gerne mit den Power-Limits hantieren und eigenständig das Beste aus ihrer CPU herausholen.

Das ist nach wie vor das Schöne an den K-Prozessoren: Sie können frei entscheiden, ob Sie daraus ein 6-GHz-Monster oder eine Effizienz-Granate machen.

Der einzige Nachteil ist der "tote" Sockel 1700.
So wie alle anderen Sockel, die über Jahre im PC verbleiben da:

Raptor Lake ist daher für alle eine gute Wahl, die nur alle 4-6 Jahre den PC auf Vordermann bringen und jetzt maximale Leistung wünschen.

Ich zahle jetzt lieber etwas mehr, auch wenn ich die Leistung aktuell nicht voll nutze.
Gerne wird argumentiert das die nächste Generation immer schneller ist.
Ja ist sie, evtl. auch "günstiger".
Aber das heißt dennoch das ich etwas mit Aufwand kaufe/ausbaue/tausche, evtl. verkaufe und dann fängt das Spiel eh wieder von vorne an.

Ein ständiges Aufrüsten habe ich lange hinter mir gelassen.
Diese Phase habe ich früher genossen ist aber nicht mehr so reizvoll für mich.
Ich weiß, was ich an Leistung benötige und schätze daher Preis/Leistung mit einer Priese Luxus.

Ich bin mal gespannt was die Preisschilder CPU, Board, RAM, zum Jahreswechsel ausweisen.
Bei der GPU warte ich bis die Temperaturen (Jahreszeit) angenehmer werden.

PS:
Wie "warm" die neuen Raptoren werden ist noch wissenswert.
 
Macht das ganze für mich nur schwerer. Ich war aktuell zu 100% bei Ryzen 7900X aber nun weiß ich nicht ob ich mir nicht doch einen i9 13k holen soll. :-D

Ich hab wirklich die schlechteste Zeit für einen Neuaufbau ausgesucht.

Lass' den Quatsch mit dem 7900X. Im Gegenteil, die Zeiten sind genau richtig, siehe PCGH Überstundenkonto mit dem ganzen neuen Testzeugs :D
 
Vielen Dank für den Test :)

Auch wenn ich gerade nicht unbedingt auf der Suche bin, so finde ich doch, dass da sehr interessante Modelle dabei sind. Diesmal scheint die Situation auch gespiegelt zu sein: Intel mit der billigeren Plattform, während AMD teure Mainboards und aktuell noch etwas teureren DDR5 erfordert.
 
Sehr interessant, das die AMDs auf 88W kaum langsamer, ja eigentlich gleich schnell sind, und die Intel doch deutlich FPS verlieren.
 
Also mir würde ein i3-13100F oder i5-13400F auch schon genügen. Brauchen bestimmt weniger Energie und sind preislich eigentlich immer attraktiv! Sind die eigentlich geplant ? Einen i3-11100 gab es ja nicht, den hat man übersprungen und erst bei der nächsten Gen. den i3-12100 rausgebracht.
 
Vielleicht solltest mal deine Brille putzen, dann würdest auch sehen, dass in deiner verlinkten Tabelle nicht intel vorne ist...
Aber hey wundert mich ehrlich gesagt bei manchen usern auch nicht, dass man wieder nach dem letzten Strohhalm greifen muss und die Dinge verfälscht.
Dann schauen wir uns dazu mal noch die Messungen von CB und sehen auch dort, dass die Effizienz nicht besser ist...

Aber hey, die Redakteure sind bestimmt total inkompetent und haben deswegen genau das auch in ihren Artikeln so geschrieben. :schief:
Ansonsten dir noch viel Spaß in den norwegischen Bergen mit deinem Zerostat zusammen ;-)
Der 13900k kann unfassbar viel Strom fressen, und ist dann die stärkste CPU auf dem Markt, aber er schägt den 7950X auch, wenn beide bei 90 Watt laufen.
Wenn man bisschen Hand anlegt, kann der Verbrauch um fast 2/3 sinken und die FPS sinken um vllt. 10-15 % selbst dann schlägt der 13900k fast alle CPUs, bin auch überrascht.

Sehr interessant, das die AMDs auf 88W kaum langsamer, ja eigentlich gleich schnell sind, und die Intel doch deutlich FPS verlieren.
Der 13900K schlägt den 7950X fast immer, wenn beide mit 90 Watt laufen. siehe der8auer Video. Wurde hier heute ausch schon verlinkt.
 
Schöner Test und schönes Produkt.
Leistungssteigerung finde ich im Rahmen des Erwartbaren.
Nun wird es schwierig noch zu den 7000ern zu raten angesichts der Mainboardpreise.
Allein der länger nutzbare Sockel spricht noch für Team AMD (beim Spielen).
Gut das ich zur Zeit keine Aufrüstsorgen habe :D
 
Wie sieht es denn aus, wenn der 13700k auf einem B660 Board verbaut wird, genau gesagt einem Strix B660-i. Gibt es von der Leistung her zu einem B760/Z790 Unterschiede und ist auf dem B660 Undervolting, z.B auf feste 90 Watt möglich oder zählt das zum Overclocking und ist nur auf den Z-Chipsätzen in vollem Umfang möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn aus, wenn der 13700k auf einem B660 Board verbaut wird, genau gesagt einem Strix B660-i. Gibt es von der Leistung her zu einem B760/Z790 Unterschiede und ist auf dem B660 Undervolting, z.B auf feste 90 Watt möglich?
Der Funktionsumfang der verschiedenen BIOS Versionen und ein Mangel an Testhardware machen es (mir zumindest) unmöglich, für diesen Fall passende Empfehlungen zu geben. Das letzte, was ich dazu las, war ein Artikel von 2015.

 
Zurück