Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

der8auer Core i9-9900K @ 4,8 GHz ?

Finde ich persönlich nicht sinnvoll, weil das ja quasi bedeutet, dass dieser spezielle 9900K selbst in seinem nun geköpften Zustand keine 5.0GHz stabil packt.
Sonst würden die den ja als 4.9GHz oder 5.0GHz verkaufen.
Du kaufst also quasi wissentlich einen eher schlechen Chip und zahlst sogar noch 100€ Aufpreis.
Würde lieber einen vom freien Verkauf nehmen und mit etwas Glück packt das Teil dann stabil 5.1GHz oder mehr.

Der 9900K ist standardmäßig verlötet und das Köpfen bringt bei dem gar nicht so viel.

9900k-delid-thermals.jpg

Köpft man den 9900K und trägt hochwertige Wärmeleitpaste (Paste) auf steigt die Temperatur sogar um bis zu 5°C.
Nutzt man Flüssigmetall (LM) sinkt die Temperatur um bis zu 4°C.

Bei meinem i7-4770K hat das Köpfen mit LM etwa 20°C Temperatursenkung gebracht.
Für 4°C würde ich den Quatsch aber definitiv nicht machen.

Für mich überwiegen da echt die Nachteile.
In meinen Augen sind die völlig überteuert.
5,0 GHz - Advanced Edition für 849€. :ugly:
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Volle Zustimmung an deady1000 :daumen:

Mit dem "selektierten" 4,8GHz 9900k bekommt man selektierten Ausschuss! Sehr viele 9900k schaffen problemlos 5,0GHz, eine CPU die selektiert mit 1,35v nur 4,8GHz schafft ist eine Gurke, muss man leider so deutlich sagen! Schau dass du die Bestellung stornierst und einen normalen Boxed 9900k bestellst, du hast da eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit eine deutlich bessere CPU zu bekommen die 5,0GHz schafft. Und vergiss das mit dem Köpfen bei den verlöteten Coffee Lakes, das bringt so gut wie gar nichts ;)

Mainboard und RAM, sorry aber das ist doch Geldverschwendung. Das teure Mainboard ok wenn es sein muss, aber die vergoldeten 16GB für >500€ waren riesen Schwachsinn, die 32GB für den selben Preis sind vernünftiger aber immer noch jenseits von Gut und Böse was das P/L-Verhältnis betrifft. Sehr schnelle 32GB mit zwei 16er Modulen gibt es auch für weniger als den halben Preis, steck die gesparte Kohle lieber in bessere GPU, Festplatten oder Kühlung :ka:
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Da musste ich auch schmunzeln.
Man könnte meinen wir werden getrollt. :D

Anhang anzeigen 1042550

Anhang anzeigen 1042553


Kann man machen...

Ich habe mich ja am Ende für die 'vernünftigen' Vengeance 32 GiB entschieden ;) @empy sei dank :hail:

Den 9900K in der 'advanced Edition' sehe ich mir an; wenn er die 5Ghz nicht halten kann, geht's zurück an caseking und ich hole mir einen 'normalen'.

Frage: dann besser boxed oder tray oder hat das keine statistische Relevanz für die Vorhersage der Chipgüte?

Im Übrigen bin ich hier lange genug unterwegs um nicht als Troll verdächtigt werden zu müssen, oder?
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Frage: dann besser boxed oder tray oder hat das keine statistische Relevanz für die Vorhersage der Chipgüte?

Prinzipiell was günstiger ist. Für die Chipgüte ist das egal, bei boxed zahlt man in der Regel für eine Garantie drauf, die man mit dem OC eh verwirkt. Manchmal sind sie aber auch günstiger, die Wege des Marktes sind manchmal unergründlich.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Prinzipiell was günstiger ist. Für die Chipgüte ist das egal, bei boxed zahlt man in der Regel für eine Garantie drauf, die man mit dem OC eh verwirkt. Manchmal sind sie aber auch günstiger, die Wege des Marktes sind manchmal unergründlich.

Boxed Version ist bestellt, war tatsächlich 2€ günstiger als tray.

Caseking haben mir telefonisch bestätigt, dass mehr als 4.8GHz bei der AE tatsächlich unwahrscheinlich sind, eben aufgrund des Binnings. Ich werde erst die boxed Version auf 5Ghz testen, wenn sie die hält geht die AE unbesehen zurück. Wenn nicht wird es ein Kopf-an-Kopf Rennen...

Nochmal: danke an Euch alle für Euren Rat, weiß ich sehr zu schätzen! Im Übrigen war der gestrige Rabatt auf die AE von 25% wohl nur sehr temporär, heute kostest diese wieder €799.

Edit: Gibt es einen 9900K OC-Thread um mich mal zu angemessenen Settings für 5Ghz schlau zu machen?
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Bin ich froh bald meinen Intel aus dem System zu schmeißen :hail:
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Wobei, wer beim 9900k keinen 3200er+ Speicher nimmt, verschenkt halt auch Leistung,
Gibt es da mal einne Link mit realen Benchmarks (also nicht nur Tests von der reinen Ram-Performance)? Selbst, wenn ich der C't mal einfach garnicht glaube, dann finde ich meine knapp 3,5% Geschwindigkeitssteigerung beim Umstellen von 2133 auf 3000 mit realer Videokonvertierung (FullHD->h.265, CPU-Last bei 90-98% und 190W Verbrauch) zwar messbar, aber auch nicht kriegsentscheidend (sind immerhin gesparte 30 Sekunden bei 17 Minuten Encodingzeit). Bringt 3000->4133 nochmal soviel, damit sich der Aufpreis von 257€ (also 178% Mehrkosten) je 32 GB Kit zu 3000er Ram auch nur ansatzweise lohnen könnte? Die 514€ für 64 GB investiere ich lieber in andere Dinge.

Bei der Ersparnis kann ich mir sogar in 4-5 Jahren neues Ram kaufen, falls das G-Skill Zeugs nur 5 anstatt 10 Jahre halten sollte.

Gähn. Langweilig.
Ich bin und bleibe jetzt im AMD Lager.:D
Bevor ich wegen der lahmen AMD-CPU das Gähnen vor dem PC anfange, warte ich lieber mit meinem i9-9900k für 495 € (Mitte Januar 2019) spürbar weniger.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

@twack3r: Viel Spaß mit dem neuen System. :)
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Die 514€ für 64 GB investiere ich lieber in andere Dinge.

Bei der Ersparnis kann ich mir sogar in 4-5 Jahren neues Ram kaufen, falls das G-Skill Zeugs nur 5 anstatt 10 Jahre halten sollte.

Insbesondere eine GPU wird nach 3-4 Jahren fällig sein, da es dort die größten Fortschritte gibt.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Bevor ich wegen der lahmen AMD-CPU das Gähnen vor dem PC anfange, warte ich lieber mit meinem i9-9900k für 495 € (Mitte Januar 2019) spürbar weniger.
Du das macht mir nichts aus. Der 9900K kostet ca. 200 Euro mehr bei ~ 20% Mehrleistung gegenüber den 2700X. Ganz mieses P/L.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Zumal bei Ryzen 3000 bei mindestens gleich guter P/L die Leistung noch höher sein wird.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Das P/L wird dann noch besser sein da es ja auch mehr Kerne gibt fürs selbe Geld. Und mehr Leistung & bessere Effizienz.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Wenn Intel jetzt demnächst hinterherhinkt, wird AMD sicherlich die Preise anziehen. Ich würde über P/L erst dann reden, wenn die CPUs tatsächlich kaufbar sind. An das Märchen vom Marktanteil unter allen Umständen glaube ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich...
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Wenn Intel jetzt demnächst hinterherhinkt, wird AMD sicherlich die Preise anziehen. Ich würde über P/L erst dann reden, wenn die CPUs tatsächlich kaufbar sind. An das Märchen vom Marktanteil unter allen Umständen glaube ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich...

Sag das nicht.
Wenn AM4 wirklich eine Weile halten sollte, dann kann AMD mit der 3000er Serie durchaus den Marktanteil ausbauen. Wenn 4000er / 5000er CPUs dann immernoch auf AM4 laufen stehen User die heute vllt im Bereich eines 2600 gekauft haben vor der Wahl entweder komplett neu zu kaufen oder bei einer AMD CPU zu bleiben.
Ich geb Dir recht, abwarten was die Benches bringen, dann was das am Ende wirklich kostet und dann obs auch wirklich verfügbar ist.

Nur hat AMD bislang mit Ryzen im groben das geliefert was sie versprochen haben und grade jetzt wo der 9900k immernoch bei 500€ liegt glaube ich persönlich nicht daran dass AMD die CPU Preise erhöht.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Nur hat AMD bislang mit Ryzen im groben das geliefert was sie versprochen haben und grade jetzt wo der 9900k immernoch bei 500€ liegt glaube ich persönlich nicht daran dass AMD die CPU Preise erhöht.
Ich denke auch, wenn die Gerüchte völlig falsch wären, AMD bestimmt eingreifen und die Erwartungen dämpfen würde.
Sie haben sie nicht bestätigt aber auch nicht dementiert.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Wenn AM4 wirklich eine Weile halten sollte, dann kann AMD mit der 3000er Serie durchaus den Marktanteil ausbauen. Wenn 4000er / 5000er CPUs dann immernoch auf AM4 laufen

AMD hat, soweit ich das in Erinnerung habe Unterstützung für AM4 bis 2020 versprochen, sprich Zen2 ist vermutlich die letzte Generation AM4.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Naja für 250 Euro wird es den 8 Kerner bestimmt nicht geben, denn der 2700X kostet ja heute noch 300 Euro und hat auch mehr gekostet. Aber an die 500 Euro wie der 9900K wird der Prozessor sicherlich nicht kommen.
 
Zurück