High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Eines der großen Themen im GPU-Geschäft wird bei AMD künftig High Bandwidth Memory, kurz HBM, sein. Der neue Speicherstandard gilt als eine der Ablösetechnologien für GDDR5, bei der Speicher-Chips übereinander gestapelt und über Kanaäle im Silizim (Through-Silicon Vias, TSV) an die GPU angebunden werden. Fiji wird der erste Chip sein, der mit einem entsprechenden Interface daherkommt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Gibt es schon Gerüchte zu RAM mit HBM bzw ist sowas überhaupt mit DDR4 vereinbar?
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Dann werde ich wohl auf die R9-490X mit 16 GiB HBM2 warten. ;)

HBM liegt direkt auf dem Package. Deshalb als RAM ungeeignet. Jedoch ist bei AMD wohl ein Einsatz auf APUs als VRAM geplant, ähnlich zum ESRAM bei der Intel HD5200 (Iris Pro).
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

HBM liegt direkt auf dem Package. Deshalb als RAM ungeeignet. Jedoch ist bei AMD wohl ein Einsatz auf APUs als VRAM geplant, ähnlich zum ESRAM bei der Intel HD5200 (Iris Pro).

Es würde sich jedoch für custom SoCs eigenen, es als RAM zu benutzen.
Würde mich net wundern, wenn die nächsten Konsolen ne APU aus 8 Zen Kernen, 32GB HBM und ner 6-8Tflop/s GPU haben. So um 2020 herum.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Also als RAM Riegel ungeeignet aber für SoC ideal. Sounds good :D

Hoffentlich auch für Smartphones :)
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Es würde sich jedoch für custom SoCs eigenen, es als RAM zu benutzen.
Würde mich net wundern, wenn die nächsten Konsolen ne APU aus 8 Zen Kernen, 32GB HBM und ner 6-8Tflop/s GPU haben. So um 2020 herum.

Kommt aber auch auf die Preis- und Leistungsentwicklung der nächsten Jahre an. Immerhin muss man das ja für 400€ überhaupt alles kaufen können.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Interessant, schöner Thread.
☺ Da tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf,
ich bin sehr gespannt auf die ersten Highend-Karten. AMD hat nun meine ganze Aufmerksamkeit. Wenn zukünftig sich dieser HBM-Speicher durchsetzen wird, dürften die Kassen bei AMD um einiges voller werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Kommt aber auch auf die Preis- und Leistungsentwicklung der nächsten Jahre an. Immerhin muss man das ja für 400€ überhaupt alles kaufen können.

Bin da recht zuversichtlich. Sieh mal, wo die Technologie 2010 noch stand^^
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Gibt es schon Gerüchte zu RAM mit HBM bzw ist sowas überhaupt mit DDR4 vereinbar?

HBM möchte die Komplexität eines hochtaktenden DDR-Interfaces vermeiden und setzt stattdessen auf eine extrem breite Anbindung. Diese ist nicht nur zu bisherigen RAM-Standards inkompatibel, sondern dürfte sich allgemein nicht mit dem Konzept eines Moduls oder auch nur einer gesockelten CPU vertragen. Bislang wurde HBM ausschließlich in Verbindung mit Si-Interposern erwähnt; nicht einmal auf einem feinen, viellagigen Grafikkarten-PCB kann man derzeit so viele parallele Verbindungen routen. Unverlötet, in einem Sockel oder gar auf einem einfachen Steckmodul dürfte ein derartiges Interface langfristig unmöglich sein.

Bei HMC sehen die Chancen etwas besser aus. Da ist zumindest die Speichergröße kein Problem, da man zahlreiche Cubes hintereinander hängen kann, und das Interface als solches ist robuster und in seiner Breite skalierbar. Intel und Mikron scheinen im Gegensatz zu Hynix und AMD auch eher für den (haupt-)speicherintensiven Server- und HPC-Markt zu entwickeln, denn für preis- und aufwandlimitierte Grafikkarten.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Bin da recht zuversichtlich. Sieh mal, wo die Technologie 2010 noch stand^^

Wenn du auf die CPU-Entwicklung seit 2011 (Sandy-Bridge) schaust, siehst du wie es weitergeht, wenn Zen flopt. :P

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. (AMD aber hoffentlich nicht eher :hail:)

-------------

Dann hat man eben irgendwann GPUs mit HBM-VRAM und CPUs mit HMC-RAM. Kann ja nicht schaden.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Ich könnte mir vorstellen, dass AMD bzw. auch andere Hersteller an APUs mit HBM im Package arbeiten. Das würde perfekt zum unified Memory Konzept passen und, wenn richtig programmiert, auch einen guten Leistungsschub bringen.
Klassische RAM Module mit HBM sehe ich aber nicht. Der Vorteil besteht ja in der physischen Nähe zur GPU bzw. CPU und die ist bei DIMM Modulen ja sowieso schon im Eimer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Wenn zukünftig sich dieser HBM-Speicher durchsetzen wird, dürften die Kassen bei AMD um einiges voller werden.

Das ist eigentlich schon abgemachte Sache; Nvidia hat HBM(2) ja schließlich für Pascal angekündigt. Ob AMD aber davon profitiert, dürfte zu bezweifeln sein.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Die 980ti würde dann wahrscheinlich auch nur ein Cut werden.

Es kann ja durchaus beim GM200 Vollausbau mit halben Speicher bleiben. Die R9-390X wird ja wahrscheinlich schneller als die TitanX werden.

In einem Monat wissen wir mehr ...
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Das ist eigentlich schon abgemachte Sache; Nvidia hat HBM(2) ja schließlich für Pascal angekündigt. Ob AMD aber davon profitiert, dürfte zu bezweifeln sein.

Ich habe nur gelesen das AMD mit bei der Entwicklung beteiligt war,ist, daher.....
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Es kann ja durchaus beim GM200 Vollausbau mit halben Speicher bleiben. Die R9-390X wird ja wahrscheinlich schneller als die TitanX werden.

In einem Monat wissen wir mehr ...

Naja aber wen die 390x nur mit 4GB komt wäre das ein Genickbruch und NVIDIA würde es sich nehmen lasen noch eine Melk Karte zu bringen.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Na ja der Rest sind nur Spekulationen, Puhh noch 1 Monat.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Also ich muss ehrlich sagen dass wenn die 390X nur mit 4GB kommen sollte ich noch warten werde.
 
AW: High Bandwidth Memory: AMD-Präsentation zur Energieeffizienz und anderen Vorteilen

Zufall das die Titan X gerade im Preis auf 990€ gefallen ist?
Eins muss man NVIDIA lassen sie wissen wie Marketing funktioniert.
 
Zurück