Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Generell die legendärste Karte zu bestimmen, halte ich für unmöglich. Die Frage ist da einfach zu...offen...formuliert. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Generationen von PC Gamern.

Die beste Soundkarte, die ich jemals hatte, war die SoundBlaster AWE64 Gold auf dem ISA Steckplatz. Die Karte hatte damals 4 MB eigenen Speicher, vergoldete Anschlüsse, u.a. auch Chinch.

Eigener Speicher, usw. wird heute bei den Fatality Karten als so mega neu und so mega genial verkauft, aber gab es vor Jahren auch schon...

Gibt leider nur einen englischen Wikipedia-Link zu der Karte:
Sound Blaster AWE64 - Wikipedia, the free encyclopedia

Nun das Problem. Ich bin halt 31 Jahre alt. Wenn ich eben von ISA Bus sprach...locker 1/3 der Community wird jetzt ein dickes Fragezeichen über dem Kopf haben und denken "Was ist das? Kann man das essen?

Wie gesagt, ist mir einfach zu allgemein gehalten, die Frage.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

sagt mir lieber, welche karte man heutezutage noch guten gewissens kaufen kann?! die treiber von creative sind mittlerweile das letzte! zu audigy 1 und 2 zeiten waren die noch wesentlich besser!

was ist das eigentlich für ein zeug auf dem cover bild?! soundkarten SLI?!? :P sind jedenfalls zu hart aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Schade, dass es keinerlei Karte von Terratec in die Bildergalerie geschafft hat, waren die doch zu Zeiten AWE32 mit die größte Konkurrenz für Creative. Hab noch eine Maestro 32/96 hier rumfliegen (mit echt klasse onboard General Midi!), leider aber abgeraucht, zweimal sogar. Wobei ich die erste nach Ablauf der Garantie dank des Bugs in Verbindung mit dem Asus T2P4 Board (Warmstart ging nicht) umtauschen konnte :D Erwähnenswert auch die ganzen Klone der Soundblaster, z.B. hatte ich mal einen "Highscreen Blaster" :D

Meiner Meinung nach am revolutionärsten war aber die Soundblaster 16 - das erste mal CD Qualität in Spielen und dann noch Wavetable-Unterstützung (leider hatte ich damals nicht in ein Roland-Modul investiert, sondern ein Comtech-Nachbau, der doch merklich schlechter klang...).

Creative läuft dem alten Ruhm meiner Meinung nach nurnoch hinterher, v.a. die Treiberunterstützung für ältere Karten ist imho ein schlechter Witz und ein Schlag ins Gesicht jedes Kunden.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

ich habe recht spät angefangen:

mit einer Soundblaster PCI 128 auf meinem Pentium 100
irgendwann mal eine Soundblaster Live! Player auf meinem Athlon 1600+
dann eine Soundblaster Audigy auf dem Athlon 2500+
als Upgrade ein Schnäppchen eine Audigy 2 auf dem Athlon 3200+
dann kam eine X-Fi Fatal1ty mit den ominösen 64 MB X-RAM auf dem C2D E6600
aktuell werkelt eine X-Fi Titanium Champion Series auf dem Core i7 860
Warum kaufst du dir für jeden PC ne neues Soundkarte :huh:
Ich würde mich für den original Sounblaster (den ich nicht hatte) oder für die SB Live! (Player) entscheiden.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Trotzt der vielzahl an Soundkarten hat ein Gerät seit PC Begin es bis Heute überlebt der gute alte PC-Speaker. :devil:

Aber trotzdem möchte ich meine Asus XONAR HDAV nicht vermissen :lol:
 
haaaaaaaaaalloooooooooooooooo!!!
ich will ja nicht unfreundlich werden aber ich muß nochmal auf folgendes hinweisen:

Gesucht: Die legendärste Soundkarte für "Spieler"!!!!!!

für -"spieler"- o. gamer genannt
ich kann mich sehr gut an eine zeit entsinnen als creative mit der audigy serie den markt nach belieben dominierte.
und um die frage zu beantworten: " ja, die legendärste soundkarte für spieler waren nunmal die audigy karten. audigy sowie audigy 2. als dann vista und co. auf den markt polterten, bröckelte so langsam creatives so dominante vorherrschaft. wer etwas anderes erzählt hat keine ahnung oder einfach nicht zu derzeit mit einer audigy zocken dürfen.

Heutiger Standard bei Spielern: Creative X-Fi Titanium Fatal1ty -BILD 23-

wohl kaum!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ich weiss gar nicht, warum alle so auf Creative rumhacken.
Sounblaster Pro 2.0
Sounblaster 1024
Soundblaster Audigy 2
Soundlaster X Fi Titanium
Soundblaster X Fi Titanium Fatality 1Pro
Ich war mit jeder zufrieden und habe nie über Treiberprobleme klagen müssen. Der Fehler sitzt meistens vor der Tastatur.
Ich verstehe aber wahrscheinlich den ganzen Thread nicht, denn eine Soundkarte und eine Legende - ich wage zu bezweifeln,
dass eine Soundkarte noch in Jahrhunderten besungen wird. Ins Kontor schlagen hat ausserdem die Bedeutung "unangenehme
Überraschung" und ein Preis ist nie eine Überraschung, denn man muss ja nicht kaufen - er schlägt höchstens unangenehm auf´s Konto.
Damit endet der Monolog des Klugscheißers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

haaaaaaaaaalloooooooooooooooo!!!
ich will ja nicht unfreundlich werden aber ich muß nochmal auf folgendes hinweisen:

Gesucht: Die legendärste Soundkarte für "Spieler"!!!!!!

für -"spieler"- o. gamer genannt
ich kann mich sehr gut an eine zeit entsinnen als creative mit der audigy serie den markt nach belieben dominierte.
und um die frage zu beantworten: " ja, die legendärste soundkarte für spieler waren nunmal die audigy karten. audigy sowie audigy 2. als dann vista und co. auf den markt polterten, bröckelte so langsam creatives so dominante vorherrschaft. wer etwas anderes erzählt hat keine ahnung oder einfach nicht zu derzeit mit einer audigy zocken dürfen.

Wie ich es in meinem Posting schrieb, es ist eine Generationen-Frage. Als z.B. eines der besten Spiele aller Zeiten - nämlich Half-Life 1 - aktuell war, gab es keine Audigy Karten. Da waren u.a. noch die von mir genannte AWE 64 Gold, oder die frisch erschienenen SoundBlaster Live! Player und SoundBlaster Live! Value aktuell. Mit der Live! Serie kam auch das EAX von Creative Labs.

Jede PC Spieler Generation hat einfach seine eigene "legendäre" Kartenserie...
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ich hatte diese drei Soundkarten in meinen Rechnern : Soundblaster AWE32 PnP (Pentium 133) Hercules Fortissimo II 5.1 (Athlon XP Barton 2500+) Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer (Core 2 Duo), aber die X-Fi hatte dann unter Vista Probleme gemacht, seit dem nutze ich wieder Realtek HD.

Die Göttin Soundblaster AWE32 PnP mit 8MB EDO RAM habe ich noch rumliegen. (Braucht man ja heute nicht mehr:)
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Ich war mit jeder zufrieden und habe nie über Treiberprobleme klagen müssen. Der Fehler sitzt meistens vor der Tastatur.

Dann muss bei dir ein wahrer Supermann vor der Tastatur sitzen. Denn wärend die X-Fis abseits der Vista-Übergangsphase ja noch recht unproblematisch waren, sind die Audigys bis heute oberhalb von WinXP nur eingeschränkt nutzbar (und unterhalb von XP wirds z.B. mit der SB16-Emulation auch ein bißchen heikler, wenn man keine der allerersten Serie hat) und die Live!-Treiber hatten einfach eine Stabilitätsquote von <30%. (ironischerweise war der mitgelieferte bei mir fast noch der beste. Aber abseits von dem habe ich nur zwei weitere Treiberversionen im Laufe der Nutzung gesehen, die vollkommen Fehlerfrei liefen. Und damals hat Creative noch mehrmals im Quartal einen neuen Treiber rausgebracht)



Wie ich es in meinem Posting schrieb, es ist eine Generationen-Frage. Als z.B. eines der besten Spiele aller Zeiten - nämlich Half-Life 1 - aktuell war, gab es keine Audigy Karten. Da waren u.a. noch die von mir genannte AWE 64 Gold, oder die frisch erschienenen SoundBlaster Live! Player und SoundBlaster Live! Value aktuell. Mit der Live! Serie kam auch das EAX von Creative Labs.

Jede PC Spieler Generation hat einfach seine eigene "legendäre" Kartenserie...

Wobei ich ehrlich gesagt positiv überrascht bin. Im Gegensatz zu den lächerlichen "legendärste Maus"&Co Aktionen melden sich hier überwiegend Leute mit einem sehr breiten Kenntnissstand zu Wort.
Mag daran liegen, dass Leute, die "erst" zu Live!-Zeiten eingestiegen sind, über die Emulation zumindest die älteren Standards kennen und alle ab X-Fi aufwärts sich bewusst gegen Onboard entschieden und somit informiert haben müssen.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Für Spieler.....XtremeMUSIC :D
Ich glaub merkst selbst. Hab jetz seit längerem die D2X von Asus und ich muss sagen ich bin immer noch begeistert :)
Haha... Scherzkeks. Die Music war die erste X-Fi für Spieler, wenn man sich nicht so einen Müll wie die Fatality in den Rechner stecken wollte.

Ich war mit jeder zufrieden und habe nie über Treiberprobleme klagen müssen. Der Fehler sitzt meistens vor der Tastatur.
Oha, also dazu die damaligen Probleme (der aktuelle Treiber läuft zumindest bei mir super) der X-Fi mit so einem Statement abzuschmettern, gehört schon eine ganze Menge Ignoranz.

Ich verstehe aber wahrscheinlich den ganzen Thread nicht, denn eine Soundkarte und eine Legende - ich wage zu bezweifeln,
dass eine Soundkarte noch in Jahrhunderten besungen wird.
Auf den Soundchip des Amiga 500 werde ich zumindest für den Rest meines Lebens noch Lobgesänge abhalten. Solche Emotionen wie die Kompositionen einiger damaliger Programmierer weckt heute einfach nichts mehr. Das haben wir mit der technischen Perfektion und 08/15 Sound aus der Retorte leider hinter uns gelassen.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Schade, dass es keinerlei Karte von Terratec in die Bildergalerie geschafft hat, waren die doch zu Zeiten AWE32 mit die größte Konkurrenz für Creative. Hab noch eine Maestro 32/96 hier rumfliegen (mit echt klasse onboard General Midi!), leider aber abgeraucht, zweimal sogar. Wobei ich die erste nach Ablauf der Garantie dank des Bugs in Verbindung mit dem Asus T2P4 Board (Warmstart ging nicht) umtauschen konnte :D Erwähnenswert auch die ganzen Klone der Soundblaster, z.B. hatte ich mal einen "Highscreen Blaster" :D

Meiner Meinung nach am revolutionärsten war aber die Soundblaster 16 - das erste mal CD Qualität in Spielen und dann noch Wavetable-Unterstützung (leider hatte ich damals nicht in ein Roland-Modul investiert, sondern ein Comtech-Nachbau, der doch merklich schlechter klang...).

Creative läuft dem alten Ruhm meiner Meinung nach nurnoch hinterher, v.a. die Treiberunterstützung für ältere Karten ist imho ein schlechter Witz und ein Schlag ins Gesicht jedes Kunden.
Du meinst dieses SB-Pro kompatible Gerät mit dem Lautstärkeregler hinten an der Karte? :lol:
Gabs hier auch mal
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Du meinst dieses SB-Pro kompatible Gerät mit dem Lautstärkeregler hinten an der Karte? :lol:
Gabs hier auch mal

Ich meeeine, der Highscreen Blaster war sogar nur Soundblaster kompatibel, also nichtmal Stereo :D Aber an den Lautstärkeregler kann ich mich noch gut erinnern. Müßte eiiigentlich auch noch bei mir irgendwo rumfliegen :gruebel:
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Meine erste Soundkarte war eine Sound Blaster 32. Leider weiß ich nicht mehr genau ob es die AWE oder die abgespeckte war. Auf jeden Fall war das Teil riesig wie ein Bügelbrett. :-D Danach kam eine Hercules Fortissimo III in den Rechner. Im Grunde ein gutes Produkt, nur leider hatte der Stecker der Kabelpeitsche irgendwann einen Wackelkontakt. Derzeit werkelt bei mir immer noch eine Audigy 2 ZS im Rechner mit inoffiziellen Treibern unter Win 7. Leider auch nicht ganz fehlerfrei. Parallel dazu läuft auch noch Onboard Sound von Realtek für die Kopfhörer.
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

X-Fi aber mit modifizierten Treibern wie YouP-PAX oder nur noch PAX

meine 1. Soundkarte war eine Prelude 1200 für meinen AMIGA da der 8bit Sound schon in die Jahre gekommen war.

Achja und die XFI extreme Audio sollte entfernt werden!
 
AW: Gesucht: Die legendärste Soundkarte für Spieler

Gravis Ultrasound: Wie kann eine Soundkarte nur so riesig sein? :wow:
 
Zurück