News Geforce RTX 4080 Noctua OC Edition: Asus und Noctua machen Nvidias Ada Lovelace mit 4,3 Slots leiser als leise

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce RTX 4080 Noctua OC Edition: Asus und Noctua machen Nvidias Ada Lovelace mit 4,3 Slots leiser als leise

16.05.2022 14:30 Die Geforce RTX 4080 Noctua OC Edition soll nicht weniger als die leiseste Grafikkarte auf Basis der Oberklasse der Generation Ada Lovelace sein. Asus und das österreichische Unternehmen Noctua fahren im Kampf gegen Dezibel und Grad Celsius die richtig großen Geschütze auf.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce RTX 4080 Noctua OC Edition: Asus und Noctua machen Nvidias Ada Lovelace mit 4,3 Slots leiser als leise
 
wird sich die Noctua OC Edition bei gut 1.600 bis 1.700 Euro bewegen und bekommt es schon fast mit der deutlich schnelleren Geforce RTX 4090 zu tun.
Und genau da bricht es der Asus Noctua das Genick, vom Preis her weder nachvollziehbar noch sinnvoll, da kann man sich direkt eine 4090 holen, etwas undervolting und Lüfterkurve anpassen und schon hat man eine leise Karte mit ordentlich Reserven. Alternativ kann man auch eine 4080 unter Wasser setzen und hat dann auch ein besseres Produkt.
Noctua in allen Ehren, habe selbst viele Noctualüfter. Aber um Gottes Willen, ich kann dieses kackbraun einfach nicht mehr sehen. Die Grafikkarte ist somit IMO echt alles andere als ein Hingucker...
Schokobraun. Man muss nur wissen wie man sich sein System zusammensetzt, dann geht da was. Fractal North, ein paar schokobraune Noctuas für das Gehäuse, dezente weiße Beleuchtung, passt dann gut in ein rustikales Wohnzimmer.
 
Mich würde mal der Vergleich zur PNY interessieren. Die soll ja bereits flüsterleise sein.
Wie ist der Vergleich von Sone zu dba? Kenne mich da leider nicht aus. Ich meine aber, das 35dba doch schon sehr deutlich hörbar sind.

edit:
Hab eben noch was gefunden.
1679383799382.png


Die Asus ist wirklich nochmal nen ticken leiser. Das ist doch wunderbar.
Jetzt wird der Preis interessant. Ob der Aufpreis sich da lohnt, muss man dann sehen.
 
Bei dem Preis kann mich sich gleich eine 4090 kaufen...
Mich würde mal der Vergleich zur PNY interessieren. Die soll ja bereits flüsterleise sein.
Wie ist der Vergleich von Sone zu dba? Kenne mich da leider nicht aus. Ich meine aber, das 35dba doch schon sehr deutlich hörbar sind.
Kommt darauf an, wie laut es bei dir im Zimmer ist. Wenn ich das Fenster aufmache, dann ist Grundschallpegel bei mir im Zimmer z.b. höher.
 
Noctua in allen Ehren, habe selbst viele Noctualüfter. Aber um Gottes Willen, ich kann dieses kackbraun einfach nicht mehr sehen. Die Grafikkarte ist somit IMO echt alles andere als ein Hingucker...
Ist den Leuten, die sich solche Lüfter kaufen aber eh egal. Habe auch momentan nur Noctua im Einsatz, weil es die einzigen Hersteller sind, die gute Slim Lüfter bauen. Und es fällt im geschlossenen Gehäuse eh nicht auf.
 
Bei den Preisen versteh ich nicht wer zu diesem Modell greifen soll.
Für das Geld kann man auch auf Wasserkühlung setzten und hat kann damit die Lautstärke und Temps nochmal spürbar unterbieten.
Und kommt mir keiner mit "Leute für die Geld keine Rolle spielt", wenn Geld keine Rolle spielt dann erst recht ne fette WaKü.
 
Die Noctua Edition ist schon eine tolle Variante, allerdings war auch schon der Vorgänger völlig überteuert. Nur weil die Kühlung vielleicht 200 Gramm schwerer ist und zwei Noctua Lüfter dran hängen ist der Preis trotzdem völlig überzogen. Da bringt es mehr sich eine 4090 zu holen und das Powertarget einfach auf 80% runter zu drehen und man hat ebenfalls eine leise Karte, auch wenn man von Overclocking und Undervolting sonst keine Ahnung hat. Das bekommt Jeder Depp eingestellt.
 
Finde die 4080 so schon, je nach Modell, sehr sehr leise. Das einzige was mich bei den Asus Karten gestört hat war das Fiepen. Asus + Noctua führt also nur dazu, dass man das Fiepen noch deutlicher hört?
 
Bei den Preisen versteh ich nicht wer zu diesem Modell greifen soll.
Für das Geld kann man auch auf Wasserkühlung setzten und hat kann damit die Lautstärke und Temps nochmal spürbar unterbieten.
Und kommt mir keiner mit "Leute für die Geld keine Rolle spielt", wenn Geld keine Rolle spielt dann erst recht ne fette WaKü.

Ne Wasserkühlung wird wohl nicht leiser sein ;) Aber noch kühler.

All zu große Aufpreise verstehe ich eh nicht. Der Mehrwert gegenüber anderen Modellen hält sich bei solche einem Lukü Modell, wie auch Wakü Modellen in Grenzen.

Da begrüßt man das iChill Modell, das qausi nur einen Wasserkühler teurer ist, als ein günstiges Custom.
 
@pcgh Bitte mal einen Vergleich zur PNY XLR 8 Gaming X Verto machen.

Die hat bei den 4090ern ja super abgeschnitten, was die Lautstärke betrifft. Dieselbe Karte, wohl auch mit demselben Kühler bietet PNY auch als 4080er an.

Da würde mich nicht nur die Lautstärke, sondern vorallem der Leistungsunterschied zur Asus/Noctua interessieren.

Nach meiner Vermutung bietet PNY ein vergleichbares Modell mit einem deutlich besseren P/L-Verhältnis (Meine PNY XLR 8 4090 bostet in Spielen mit 450W fast durchgehend auf 2910MHZ). Wäre schön, wenn so ein Gefühl mit Fakten untermauert werden könnte.
 
Noctua in allen Ehren, habe selbst viele Noctualüfter. Aber um Gottes Willen, ich kann dieses kackbraun einfach nicht mehr sehen. Die Grafikkarte ist somit IMO echt alles andere als ein Hingucker...
Schau doch einfach auf den Monitor. :ugly:
Außerdem sieht man die Lüfter im eingebauten Zustand ja eh nicht.


Hab zwar ein Fenster im Tower aber ob die GraKa braun, Lila oder schwarz ist juckt mich persönlich überhaupt nicht. Hauptsache leise.
 
Zurück