Geforce RTX 4080 im Geekbench: Knapp schneller als die RTX 3090 Ti

Hier mal zum Vergleich die aktuellen Proshop Listungen aus Dänemark, ich habe die Eurokurse eingefügt.
€-Blau (DKK/EUR inkl. 25%Mwst) €-grün (DKK/EUR inkl. 19% Mwst.)

1667851387518.png
 
Ja, Nvidia macht das schon echt gut mit der Gewinnmaximierung.
Die 4000er werden so lange es nur geht über 1000€ gehalten, damit diejenigen die keine 1000€+ ausgeben wollen die 3000er kaufen "können". Service am Kunden.... versteht sich.
Natürlich im Bereich von 500€ bis 999,99€. Schließlich werden Lederjacken auch nicht günstiger.
This is for the players.
Oh wait falsche Firma ??
 
Davon gibt es aber 6 Chiplets!
Du weißt aber schon wie das mit den Yields und den Wafern funktioniert?

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will nicht wissen wie viel günstiger AMD im Gegensatz zu Nvidia produzieren kann.
Soviel günstiger das sie bei gleichem Speicherausbau von 24gb(ok, GDDR6x kostet mehr als der normale GDDR6) 600$ beim Top SKU unter NV liegen können. Und dabei wohl trotzdem noch ziemlich gute Margen haben werden. Rein finanziell gesehen ist RX7000 schon ein "Masterpiece". :nicken:

€dit: Und wenn es stimmt das die RDNA3 Architektur an/über 3ghz schaffen kann, hat man auch noch genug im Tank für ein Refresh im kommenden Jahr.
 
Ja, die 4080 ist ein gutes Stück schneller als die 3080, kostet aber auch mehr als DOPPELT so viel UVP (719€ vs 1469€)!
Du hast die Inflation und den schwachen Eurokurs vergessen.

10% Inflation und 20% mehr Aufschlag für den Wechselkurs.
Die 699 Dollar wären eher 950 UVP in Euro gewesen.

Dazu ein moderner Fertigungsprozess und 50% mehr Leistung als eine 4080 und konkurrenzlose Leistung.

Nvidia hat den Preis um 40% erhöht, das stimmt, aber Hauptverantwortlicher ist da eher AMD, welche in der Leistung einfach nicht herankommen.
Sorry, also dieser dreiste Preisaufschlag gehört nicht verboten, sondern eiskalt boykottiert.
Tut aber niemand und das ist gut so.

Von jedem Interessenten. Das geht doch auf keine Kuhhaut, ganz ehrlich.
Dann Kauf doch eine schwächere AMD. Die Leistung passt zum Preis.
 
Geile Diskussion hier, ganz im Ernst! So viel Einigkeit herrschte in "Team rot vs Team grün" -Threads schon lang nicht mehr... aber irgendwie fühlen sich diesmal alle ein bisschen enttäuscht und abgezockt.

Reden kann man viel, wenn der Tag lang ist.
Das Problem ist, dass die Leute nicht auch danach handeln und schlussendlich trotzdem Abzocke kaufen und das System am Leben erhalten.
 
Soviel günstiger das sie bei gleichem Speicherausbau von 24gb(ok, GDDR6x kostet mehr als der normale GDDR6) 600$ beim Top SKU unter NV liegen können. Und dabei wohl trotzdem noch ziemlich gute Margen haben werden. Rein finanziell gesehen ist RX7000 schon ein "Masterpiece". :nicken:

€dit: Und wenn es stimmt das die RDNA3 Architektur an/über 3ghz schaffen kann, hat man auch noch genug im Tank für ein Refresh im kommenden Jahr.
AMD könnte locker noch 100$ runter gehen und hätte nach wie vor ne super Marge.

Mal ein Vergleich, 7900XTX vs 4090 vs 4080

7900XTX
300mm² 5nm (cutting edge, teuer aber verhältnismäßig kleiner Chip. Ein Zen 4 Chiplet hat 71mm² auch N5)
6x37,5mm² 6nm (eigentlich ein verbesserter N7 Prozess)
"nur" 355W TDP und ein Dual Slot Kühler

4090
608mm²! 4nm (cutting edge, eigentlich ein verbesserter 5nm, bei der Die größe bestimmt sehr teuer bzgl. Yields)
450W TDP und ein dicker 3 Slot Kühler der bestimmt recht kostspielig ist (Vapor Chamber usw.)
GDDR6X, welcher teurer als GDDR6 ist, mehr Strom braucht und dementsprechend kostspieliger muss auch die Platine für 450W+ ausgelegt sein, Rattenschwanz

4080
379mm² 4nm (siehe oben)
320W TDP aber dennoch ein recht großer Kühler (glaube ebenfalls 3 Slot nur etwas kompakter als die 4090)
GDDR6X (siehe oben)

4090 Preis ist ok, Halo Produkt. Wer das Beste will muss eben mehr zahlen.

4080 Preis völlig absurd undüberzogen und mMn. ist der AD103 so wie ihn Nvidida designed hat eher für die 70er Klasse. Der Abstand zur 4090 ist viel zu hoch.

7900XTX Preis ist 100$ zu hoch, AMD hätte da noch Spielraum gehabt und dennoch eine super Marge.
7900XT, preislicher Abstand zur XTX Version in Relation zur Mehrleistung der XTX zu gering. Wirkt unattraktiv.

AMD hat mich enttäuscht.
Die RT Perfromance hat einen wirklich kleinen Sprung gemacht (richtig Benchmarks stehen noch aus)
Außerdem hätte man mehr aus dem Chiplet Vorteil machen können. Mich würde es interessieren, ob 2 Compute Dies sich nicht gelohnt hätten oder noch nicht funktionieren.

Fakt ist, beide Hersteller wollen die Preise viel zu hoch halten, weil es die letzten Jahre funktioniert hat und melken.
Hoffentlich geht diese Rechnung nicht auf.

Just my 2 Cents
 
1080 UVP = 635€ nach ursprünglich 789€
2080 UVP = 699€
3080 UVP = 699€
4080 UVP = 1500€

nun ja, ich glaub jeder kann sehen wo das Problem liegt. Crypto hat die Preise explodieren lassen, Covid Produktionschaos hält sie oben und jetzt denkt Nvidia ihre 80er Serie wäre mehr wert als sie letztlich ist. Spoiler Alarm, ist sie nicht. Als 700€ oder 800€ Karte wäre die Perspektive auf die 4080 eine ganz andere. Mit einem Preis von 1500€ und Kabeln die leicht zerbrechen und dann abfackeln ist die 4080 einfach nur vernachlässigbar. Vor allem, wenn sie bei Raytracing keine AMD Karte signifikant outperformt die wesentlich billiger zu werden scheint.
 
Du hast die Inflation und den schwachen Eurokurs vergessen.

10% Inflation und 20% mehr Aufschlag für den Wechselkurs.
Die 699 Dollar wären eher 950 UVP in Euro gewesen.

Dazu ein moderner Fertigungsprozess und 50% mehr Leistung als eine 4080 und konkurrenzlose Leistung.
Fast jede neue Generation hat einen neuen Fertigungsprozess, und trotzdem haben in der Vergangenheit neue Produkte die Alten preislich ersetzt, nicht ergänzt. Dass nVidia quasi gleichzeitig die 4090 und neue Ampere Karten rausbringt spricht doch schon Bände.
Nvidia hat den Preis um 40% erhöht, das stimmt, aber Hauptverantwortlicher ist da eher AMD, welche in der Leistung einfach nicht herankommen.
Hauptverantwortlich ist wohl eher eine gewisse Gruppe, die konkurrenzlose Preise zahlen, und die selbst der Blick allein zur Konkurrenz schon als Hochverrat ansieht. Ist ja jetzt nicht so als ob sich die AMD GPUs in der letzten Generation hätten verstecken müssen.

Naja. nVidia scheint ja trotz Mondpreisen immer noch mehr Nachfrage als Angebot zu haben. In so einer Situation würde ich die Preise natürlich auch nicht senken, das wäre ja schön blöd. Zumal nicht wenn einen dann noch die eigenen Kunden verteidigen...:lol:
 
AMD könnte locker noch 100$ runter gehen und hätte nach wie vor ne super Marge.
Da ist mit Sicherheit auch noch mehr Luft. Die behält man sich denke ich aber noch für das Refresh und den Abverkauf vor. Man liegt preislich auch so eben deutlich unterhalb von NV. Baut darauf das viele sich dann fragen: "Brauche ich Leistung X für Y Dollar wirklich? Oder reicht mir nicht doch die "günstige" Radeon Karte?" Das Kalkül könnte in der aktuellen Lage sogar aufgehen. Ich rechne damit das AMD durchaus Marketshare gewinnen wird. Keine "dramatisch" hohen Anteile. Aber sie könnten es nach langer Zeit mal wieder aus der Sub 30% Region aufsteigen.

Wie viel Luft bei AMD drin ist sieht man ja bei RDNA2. Selbst jetzt im Tiefpreis Abverkauf macht AMD da keine Verluste. Sie können ja sogar rückwirkend für AIBs Preisabschläge auf bereits gekaufte Chargen gewähren. Damit auch die noch ihre "Kuchenkrümel" abbekommen.

Während die AIBs bei Team Grün darauf drängten den Abverkauf der zT. hohen Bestände von 3090/3090TI ja nicht zu gefährden. Und EVGA ganz offen zugab, dass sie bei den Retailpreisen im Abverkauf pro Karte einen Verlust von mehreren Hundert Dollar machen. Hat man sowas aus dem Lager der AIBs bei Team Rot nicht gehört.
Naja. nVidia scheint ja trotz Mondpreisen immer noch mehr Nachfrage als Angebot zu haben.
NV hat ein ureigenes Interesse das Angebot an 4090 "knapp" zu halten. Schliesslich sollen und müssen die Ampere Chips noch unter das Volk gebracht werden. Wobei sich hier langsam zeigt, dass die Bestände wohl zur Neige gehen.

Bei MF findet man quasi keine 3080 12gb Karten mehr. Da kommt seit Tagen auch nicht wirklich Neubestand dazu. Bei den 3090 und 3090TI sieht es ähnlich aus. Einzig die 3080 10gb ist relativ gut verfügbar und wohl auch halbwegs gefragt.

Guten Absatz und ausreichend Ware gibt es aber wohl nach wie vor bei der 3060 bis hoch zur 3070TI. Sprich Karten die für den Otto Normal PC Nutzer/Gamer "erschwinglich" sind.

Nicht ohne Grund hat man bei NV die Mid und Low Tier SKUs der RTX4000 Serie in der Markteinführung soweit nach hinten verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia hat den Preis um 40% erhöht, das stimmt, aber Hauptverantwortlicher ist da eher AMD, welche in der Leistung einfach nicht herankommen.
Genau, weil die 7900 ja so weit weg sind von den 4080? Oder meist du bei den 6900 vs 3080? Die Preise sind so hoch, weil es genug Menschen gibt, die NV Karten kaufen, egal was diese kosten. NV hat genau eine Karte bei der AMD den Preis nicht beeinflusst und das ist die 4090.
Ich rechne damit das AMD durchaus Marketshare gewinnen wird
Hoffentlich nicht zuviel, bin großer Fan der AMD Preise und die werden sich ändern, wenn AMD genug Marktanteile erreicht hat, kauft bitte weiter teure NV Karten, die sind voll toll!
 
Hoffentlich nicht zuviel, bin großer Fan der AMD Preise und die werden sich ändern, wenn AMD genug Marktanteile erreicht hat, kauft bitte weiter teure NV Karten, die sind voll toll!
Marktanteile gewinnen und halten sind 2 paar Schuhe. Die wird AMD auch nicht dank einer RX7900XT(X) wenn bekommen. Für Zuwächse sind im Allgemeinen die Low und Mid Tier SKUs "verantwortlich".

Wie schnell das gehen kann sieht AMD jetzt bei den Ryzen CPUs. Vom Verkaufsschlager im DIY Markt mit Zen2 und Zen3 zum Ladenhüter bei Zen4.

AMD wird für lange Zeit nicht Ansatzweise auf Augenhöhe zu NV kommen im GPU Markt(was die verkauften Einheiten angeht). Und das liegt am Vertrauen der Käufer. Die DIY Käufer kaufen das was sich bewährt hat und funktioniert. Wenn es dann noch mehr Leistung liefert zahlt man "gern" einen Aufpreis. Im SI Markt ist Service und Garantie/RMA ein großer Kostenfaktor. Auch da kauft man lieber dort ein wo die zu erwartenden Quoten geringer sein werden. Hier geht es dann auch um "kalkulationsfeste Zahlen". Da punktet NV. Genauso wie Intel dort auch punktet und den Markt der Office/Bürorechner nach wie vor dominiert. Auf ein HP/Dell/Lenovo System mit einer Ryzen CPU kommen mind. 5 oder mehr mit einem Intel Chip.

Auch wenn manch einer anderer Meinung ist. Aber eine RTX 4090 oder auch 4080 sind nicht die Topseller von NVidia. Die Mengen werden nach wie vor und wohl auch noch lange Zeit eben in den unteren Marktsegmenten abgesetzt. Sowas wie eine 4090 ist eine "PR Maschine" die zusätzlich etwas Geld einbringt. Im Sport wird das dann gern als "Markenbotschafter" bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn manch einer anderer Meinung ist. Aber eine RTX 4090 oder auch 4080 sind nicht die Topseller von NVidia. Die Mengen werden nach wie vor und wohl auch noch lange Zeit eben in den unteren Marktsegmenten abgesetzt. Sowas wie eine 4090 ist eine "PR Maschine" die zusätzlich etwas Geld einbringt. Im Sport wird das dann gern als "Markenbotschafter" bezeichnet.

Steam erlaubt eine genaue Einschätzung. Wir müssen nur die RTX30 Karten auf Steam ansehen und deren Verhältnis zueinander bestimmen, dann kommen wir zu folgender Verteilung:

3060 = 23,7%
3060 Laptop = 17,6%
3070 = 12%
3060Ti = 11%
3050 = 7,9%
3080 = 7,8%
3070Ti = 5,5%
3050 Laptop = 3,9%
3080TI = 3,1%
3090 = 2,1%
3080 Laptop = 0,7%

Der Rest ist Rundungsfehler. 53% von Nvidias verkauften Chips sind 3060 oder niedriger incl. Laptopvarianten. GA-104 ist auch einigermaßen präsent mit 28,5% die sich auf 3060Ti, 3070 und 3070Ti verteilen. Die 3090 macht nur 2.1% der Karten aus die in der Steam Statistik auftauchen.

Man sollte bedenken, dass lange Zeit die 3060 Laptop der meist verkaufte Chip war, erst im letzten Quartal kam die Welle an 3060 Karten.
 
lol?
Nvidia hat die 4090, die 80 bald, es folgen weitere.
Preise kann man nachjustieren.
Und die 30xx Generation hat man auch noch am Markt
Könnte fast sein, das die 3090 der beste Kauf in den nächsten zwei Jahren würde.
Hastdu deine 3060Ti nicht grade erst gekauft? xD
Die 3060TI sollte nur ein Übergangsmodell für bis zum vollständigen Release der aktuellen Generation sein. Weil ich einfach keinen Bock mehr hatte, auf der 1070 zu hocken.

Die ist auch für alle normalen Spiele Top! Aber für DCS in VR könnte ich halt sehr gut mehr Speicher gebrauchen. Das ist alles. Ansonsten würde ich auch erstmal über nichts anderes nachdenken.

Ein Kollege hat eine 3070FE und meine 3060TI ist mit UV/OC so eingestellt, das die bei knapp 150W noch 97% der Fps einer 3070FE schafft ;). Also von der Leistung her würde mir das locker noch reichen. Aber ich wollte auch sowieso wieder dazu übergehen, jede Gen zu wechseln.
Tja und ich hatte auch einen 3,5GB Krüppel und für mich war es die letzte Grafikkarte, die ich von Nvidia neu gekauft habe.
Und wird es auch auf ewig sein, da mir der Grafikkartenmarkt nicht egal ist.
Hatt auch kurz das 3,5GB+ Modell und mir ist der GPU Markt auch nicht egal und bin trotzdem vorerst wieder bei Nvidia gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück