Geforce RTX 2080: Vorstellung im Livestream und PCGH-Liveticker ab 18 Uhr

ich hoffe, dass setzt sich so schnell wie möglich durch ... Screen Space Reflexion is für mich der absolute Immersionsbreaker

wenn die Reflexion einfach verschwinden und Objekte ne Aura bekommen weil sie vor der Reflexion sind und den Screenspace verdecken ... sehr unschön
Da bin ich bei Dir. RT sieht schon sehr gut aus und das wird auch der nächste große Schritt. Das funktioniert aber nur effektiv, wenne s einen Standard gibt, den alle nutzen können. Wird das so ein Gameworks-Quark bleibt es erst einmal eine Nische.

Warum CPU? Die Basis der Implementierung ist Microsoft DXR, also eine API Erweiterung von DX12.
Es gibt auch einen Fallback Layer, der Compute Shader nutzt.

Also auch ohne dedizierte Hardware-Blöcke läuft es auf der GPU. Nur im Vergleich entsprechend lahm.
CPU Berechnung war überspitzt dargestellt, sollte eine Anlehnung an die HW Belastung sein, wenn es nicht "direkt" angesprochen werden kann.

MfG
 
Boooaaa was für ein Hype um die Preise von Nvidia :-D
Da lob ich mir doch alle die wie ich nur die günstigen AMD Karten kaufen ;-)
Ne RX 580 8GB gibt es schon für lächerlich günstige 249 Euro NEU und OVP
Für 1080p und hohen Details reicht mir das locker noch bis zur neuen NAVI Generation von AMD im Jahr 2019 :-) ;-)
 
Boooaaa was für ein Hype um die Preise von Nvidia :-D
Da lob ich mir doch alle die wie ich nur die günstigen AMD Karten kaufen ;-)
Ne RX 580 8GB gibt es schon für lächerlich günstige 249 Euro NEU und OVP
Für 1080p und hohen Details reicht mir das locker noch bis zur neuen NAVI Generation von AMD im Jahr 2019 :-) ;-)

Für 1080p in hohen Details reicht auch eine 4 Jahre alte Karte, wie die 970, oder eine R9 290 (wie meine).
 
Vega kann (im Gegensatz zu Pascal) auch mit 8 bit Berechnungen umgehen.
Ich wäre auf einen Vergleich gespannt.
Und Nvidia macht hier kein Geschenk, sondern es ist Teil der neuen DX12 Erweiterung.
Wir werden sehen. Es dürfte wohl deutlich effektiver sein, wenn extra dafür ausgelegte Kerne sich nur um RT kümmern müssen, jedenfalls nach meinem Verständnis.

MfG
 
Was war denn eigentlich nochmal alles in den Vega Karten drin was bis heute nicht genutzt wird, oder nicht richtig das da noch so viel Leistung brach liegen soll? Hatte vor einigen Jahren ne Radeon HD 7870 und dann die 7970 ( gebraucht ) und war zufrieden.
 
Für 1080p in hohen Details reicht auch eine 4 Jahre alte Karte, wie die 970, oder eine R9 290 (wie meine).

Dem widerspreche ich. Es kommt auf die angestrebten Hz an. Meine 970 hatte damals bei Witcher 3 schon arge Probleme die angestrebten 60 FPS zu halten. Manche Details, vor allem die Weitsicht musste dann reduziert werden. Auch andere Spiele kommen bei hohen FPS-Zahlen schnell an die Grenzen.

Persönlich könnte man Abstriche in der Qualität/den Details machen. Ich selbst möchte dies jedoch nicht tun. Ich spiele inzwischen so wenig, dass ich die Zeit auf maximaler Qualität genießen möchte. Dafür lege ich dann auch gerne viel Geld auf den Tisch.

Bei solchen Aussagen muss man halt immer überlegen welche FPS-Zahl man anstrebt. Es gibt auch Leute die haben einen >100 Hz Monitor und möchten bei Shootern diese Zahl auch erreichen. Da kommen diese 4 Jahre alten Karten auch, je nach Shooter, schnell an ihre Grenzen.
 
Ich zitiere mich hier mal selber:
"Problem ist, Nvidia hat den absoluten Preisrelativierer in den letzten Jahren etabliert... Deshalb wird sich die 2080Ti garantiert super verkaufen, obwohl der Preis komplett Banane ist. Aber da haben wir alle selber Schuld, jahrelang das Monopol von Nvidia gefördert... Das kommt dabei raus ;)"

ich bin es so leid diese umkehrung der schuld zu lesen. der kunde ist also schuld wenn er das beste produkt für sich kauft und nicht amd, die nach zig verzögerungen, eine 1080 rausbringen die auch noch heißer wird, mehr schluckt und lauter ist. wohlgemerkt nach einem jahr. und das auch noch teurer.

ich bin also schuld das ich dieses objektiv schlechtere produkt nicht kaufe um multimilliarden firma b zu unterstützen?

überleg dir doch bitte auch mal was das für ein signal sendet: wir kaufen schlechtere produkte, nur weil da euer firmen name draufsteht. das ist nicht nur DIE definition von fanboy sondern sendet auch das komplett falsche signal an die firmen.

nix da! ihr wollt mein erspartes? dann zeigt mir ein produkt das mich überzeugt.
übrigens: die hohen preise von nvidia sind JETZT die chance für amd produkte zu launchen die für einen attraktiven preis kommen und so markt anteile zurückzuerobern. SO funktioniert markt wirtschaft und nicht indem ich gezielt schlechte produkte kaufe weil ein firmenname auf dem produkt steht das mir gefällt...

EDIT: zum thema: bin derbe enttäuscht von den preisen und verschiebe das upgrade meines 1070er laptops um ein jahr. mal schauen was von den beiden firmen kommt.
 
AMD kann es doch genau so verwenden? ... is halt nur ne ganze Ecke langsamer

btw. für die Die Size des TU104 komm ich mit meiner Berechnung auf 570mm²

Weißt du ob's langsamer ist? Vielleicht implementiert AMD das über half precision und RPM (Das ist jetzt nur exemplarisch) und dann was? Dann hat Nvidia seine RTX Tech und AMD kann halt die enorme Rechenpower von Vega und evtl. irgendwann Navi dafür verwenden und es kommt auf ein ähnliches Niveau. Warscheinlich? KP. Möglich? ja. Mit anderen Worten. Wir wissen nicht wie AMDs Lösung aussieht. Vielleicht kann Vega das super gut und glänzt ab jetzt. Vielleicht nicht. Solche Aussagen sind solange noch keine Benchmarks da sind einfach Unsinn. Kann auf beiden Seiten von ******* bis mega alles dabei sein was RT-Performance angeht.

Immer diese Glaskugelleser... (Ist übrigens nicht böse gemeint ;) Ich halte das nur nicht für eine angebrachte Situation um eine absolute Aussage zu bringen)

ich bin es so leid diese umkehrung der schuld zu lesen. der kunde ist also schuld wenn er das beste produkt für sich kauft und nicht amd, die nach zig verzögerungen, eine 1080 rausbringen die auch noch heißer wird, mehr schluckt und lauter ist. wohlgemerkt nach einem jahr. und das auch noch teurer.

ich bin also schuld das ich dieses objektiv schlechtere produkt nicht kaufe um multimilliarden firma b zu unterstützen?

überleg dir doch bitte auch mal was das für ein signal sendet: wir kaufen schlechtere produkte, nur weil da euer firmen name draufsteht. das ist nicht nur DIE definition von fanboy sondern sendet auch das komplett falsche signal an die firmen.

nix da! ihr wollt mein erspartes? dann zeigt mir ein produkt das mich überzeugt.
übrigens: die hohen preise von nvidia sind JETZT die chance für amd produkte zu launchen die für einen attraktiven preis kommen und so markt anteile zurückzuerobern. SO funktioniert markt wirtschaft und nicht indem ich gezielt schlechte produkte kaufe weil ein firmenname auf dem produkt steht das mir gefällt...

Schlechteres Produkt ist relativ. Der eine ist mit ner AMD-Karte + Freesync zufriedener, der andere halt mit einer Nvidia-Karte und G-Sync (bzw. ohne wenn er das nicht braucht). Was soll's denn? Ich zahl z.B. ne Strompauschale also ist mir der Energieverbrauch nachrangig. Ich hab ne gebrauchte Vega Liquid. Die wird auch nicht sonderlich heiß.

Anderes Beispiel. RX580 und 1060. Pro 1060: 50w weniger. Pro 580: +2GB und Freesync ohne aufpreis. Geht sich super aus. Beides eine super valide Wahl. Ist ja nicht so wie mit der 980 und ner 390x wo die 390x einfach 200-300w ggf. mehr frisst. Das waren noch Unterschiede. 50-100w sind nicht so Katastrophal. (Situationsbedingt)

Lange Rede kurzer Sinn: Persé zu sagen Nvidia-Karten sind besser stimmt nicht umbedingt. Hat beides sein für und wieder. (Andersrum das Selbe)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem widerspreche ich. Es kommt auf die angestrebten Hz an. Meine 970 hatte damals bei Witcher 3 schon arge Probleme die angestrebten 60 FPS zu halten. Manche Details, vor allem die Weitsicht musste dann reduziert werden. Auch andere Spiele kommen bei hohen FPS-Zahlen schnell an die Grenzen.

Persönlich könnte man Abstriche in der Qualität/den Details machen. Ich selbst möchte dies jedoch nicht tun. Ich spiele inzwischen so wenig, dass ich die Zeit auf maximaler Qualität genießen möchte. Dafür lege ich dann auch gerne viel Geld auf den Tisch.

Bei solchen Aussagen muss man halt immer überlegen welche FPS-Zahl man anstrebt. Es gibt auch Leute die haben einen >100 Hz Monitor und möchten bei Shootern diese Zahl auch erreichen. Da kommen diese 4 Jahre alten Karten auch, je nach Shooter, schnell an ihre Grenzen.

Wenn man schon so gut wie keinen Unterschied mehr zwischen Ultra und hoch sieht, ist der Eindruck der "Abstriche in der Qualität" eher ein psychologischer Effekt, als ein realer Einfluss.
Die 970 krankt inzwischen auch mehr und mehr an ihren 3,5GB - wie auch PCGH und andere in neueren Spielen gezeigt haben.
Aber generell kann man noch sehr gut mit den alten Karten in 1080p spielen.

Wenn du immer >100 FPS bleiben willst, ist eine Karte der 1060 / RX 580 Klasse aber auch schon vollkommen untermotorisiert.
Da darfst du dann gern deine €1300 ausgeben.
Aber du musst auch zugeben, dass du im Vergleich zur großem Masse eine Ausnahme bist.

Wir werden sehen. Es dürfte wohl deutlich effektiver sein, wenn extra dafür ausgelegte Kerne sich nur um RT kümmern müssen, jedenfalls nach meinem Verständnis.

MfG

Da hast du natürlich Recht.
Aber wenn es eh schon nicht ausgelastete Resourcen gibt, kann man die auch für RT benutzen.
Die Demos mit RadeonRays zeigen ja, dass die Vega nicht an die 10 GRays/s ran kommt.
Ich bin gespannt, ob sie es schaffen, die ungenutzten Ressourcen für RT einzuspannen.
 
Ich denke auch, dass die RTX Karten in Spielen ohne RT Unterstützung kaum besser abschneiden werden, als die GTX Karten. Die Lederjacke hätte dass sonst sehr groß rausgehauen, wie es so seine Art ist bei dem Bescheidenen Wesen. Abgesehen davon vergessen einige hier, dass es noch gar nicht gesichert ist, wie weit sich die neuen RTX Karten Takten lassen. Was ist denn, wenn diese aufgrund der Chipgröße, der Architekturänderungen oder der Tensor Cores nur bis 1800Mhz gehen oder sogar weniger? Dann sind das auf den Takt bezogen zu guten Costums der GTX Serie rd. 10% weniger an Leistungssteigerung. Ich traue dem Braten nicht. Wartet die unabhängigen Tests ab.
 
Schlechteres Produkt ist relativ. Der eine ist mit ner AMD-Karte + Freesync zufriedener, der andere halt mit einer Nvidia-Karte und G-Sync (bzw. ohne wenn er das nicht braucht). Was soll's denn? Ich zahl z.B. ne Strompauschale also ist mir der Energieverbrauch nachrangig. Ich hab ne gebrauchte Vega Liquid. Die wird auch nicht sonderlich heiß.

Anderes Beispiel. RX580 und 1060. Pro 1060: 50w weniger. Pro 580: +2GB und Freesync ohne aufpreis. Geht sich super aus. Beides eine super valide Wahl. Ist ja nicht so wie mit der 980 und ner 390x wo die 390x einfach 200-300w ggf. mehr frisst. Das waren noch Unterschiede. 50-100w sind nicht so Katastrophal. (Situationsbedingt)

Lange Rede kurzer Sinn: Persé zu sagen Nvidia-Karten sind besser stimmt nicht unbedingt. Hat beides sein für und wieder. (Andersrum das Selbe)

gestehen wir mal beiden karten (1080 vs v64) zu das sie auf einem relativ ähnlichen level sind. dann ist die AMD karte EIN JAHR später erschienen, teurer und kaum erhältlich. da ist NIX relativ. das ist objektiv schlechter. selbst wenn man die ähnlichen leistungsdaten außer acht lässt.

und die 580 hat trotz 2 vram mehr in der überwältigenden anzahl der benches schechtere frametimes (das was ein flüssiges spielgefühl verleiht) als die 1060. aber auch hier, ok, gestehe ich gerne zu: sie bewegen sich auf einem ähnlichen level. das reicht halt aber nicht. da muss amd mehr liefern. ein ähnliches level wird niemanden dazu bringen von einer karte zu wechseln die er kennt und mit der gute erfahrungen gesammelt hat.
 
Weiß schon jemand wann das NDA fällt und es die ersten Tests der neuen Nvidia Karten gibt??

Vor dem 20. September würde ich damit nicht rechnen. Die wollen bestimmt, dass so viele Leute wie möglich die überteuerte Karte kaufen und dann später merken, dass sie kaum schneller ist als ihre alte 1080 oder so.
 
gestehen wir mal beiden karten (1080 vs v64) zu das sie auf einem relativ ähnlichen level sind. dann ist die AMD karte EIN JAHR später erschienen, teurer und kaum erhältlich. da ist NIX relativ. das ist objektiv schlechter. selbst wenn man die ähnlichen leistungsdaten außer acht lässt.

und die 580 hat trotz 2 vram mehr in der überwältigenden anzahl der benches schechtere frametimes (das was ein flüssiges spielgefühl verleiht) als die 1060. aber auch hier, ok, gestehe ich gerne zu: sie bewegen sich auf einem ähnlichen level. das reicht halt aber nicht. da muss amd mehr liefern. ein ähnliches level wird niemanden dazu bringen von einer karte zu wechseln die er kennt und mit der gute erfahrungen gesammelt hat.


Die Verspätung der Vega ist leider der Produktion des HBM2 anzurechnen.
Da kam nix...

Und selbst wenn die AMD Karten besser sind, werden sie nicht bedeutend mehr gekauft.
Das hat die Vergangenheit seit der HD4000 Serie gezeigt.
Zu der Zeit lag ATI noch leicht vorm im Marktanteil.
Die HD5000 Serie war eindeutig besser, als die später erschienene GTX 400 Serie und dennoch hat Nvidia da nicht nur aufgeholt, sondern auch überholt und seitdem den Vorsprung nur ausgebaut.


Und in neueren Spielen zeigt sich dann doch, dass die 8GB RX580 Frametimes besser werden / sind.
Allerdings kann mir das alles egal sein, da ich noch mit einer R9 290 WoW spiele - immerhin in DX12.
 
ich bin es so leid diese umkehrung der schuld zu lesen. der kunde ist also schuld wenn er das beste produkt für sich kauft und nicht amd, die nach zig verzögerungen, eine 1080 rausbringen die auch noch heißer wird, mehr schluckt und lauter ist. wohlgemerkt nach einem jahr. und das auch noch teurer.

ich bin also schuld das ich dieses objektiv schlechtere produkt nicht kaufe um multimilliarden firma b zu unterstützen?

Nein, Schuld sind die Leute die sich über den Preis aufregen und trotzdem kaufen statt es zu lassen was NV darin bestätigt das diese Preise gerechtfertigt sind.
Schuld sind auch die Leute die NV gekauft haben als AMD die besseren oder gleichwertige Grafikkarten hatte mit der Ausrede das PhysX ganz wichtig ist oder NV unerreichbar bessere Treiber hat.
 
Zurück