News Drama um Starfield-Performance: Todd Howard rät Spielern zum Aufrüsten ihres PCs

Starfield vs Cyberpunk, Performance und grafische Qualität im Vergleich.. Obwohl Digital Foundry selbst sagt, dass der Vergleich nicht unbedingt fair ist, finde ich er zeigt das Problem sehr gut. Die Optik bei Starfield steht in keinem Verhältnis zur Performance.

Anhang anzeigen 1436929
Das ist Watch Dogs Legion bei mir am Rechner (mit Raytracing):

WatchDogsLegion_2023_09_03_01_15_59_776.jpg

WatchDogsLegion_2023_08_30_03_28_03_065.jpg

WatchDogsLegion_2023_09_05_23_30_32_479.jpg

WatchDogsLegion_2023_09_04_00_35_46_654.jpg


Und das läuft besser als die beiden Beispiele.

Man muss dazu sagen dass alle 3 Spiele ihre Vor- und Nachteile haben.
Ich halte sie technisch aber alle für sehr sehr fein (mal ganz unabhängig davon wie gut oder schlecht sie laufen).
Alter Schwede ist FSR 2 schlecht in Starfield - so richtig schlecht :ugly:. Habe es bisher nicht in Aktion gesehen und nachdem was im Video gezeigt wurde bin ich mal wieder leicht entsetzt über das ach so tolle FSR 2. Trotzdem gibt es tatsächlich Leute hier die sagen, dass der Unterschied zu DLSS gering bis nicht vorhanden ist?! Der Gang zum Augenarzt sollte wirklich höchste Prio haben für einige hier.
Absolut, FSR2 ist wirklich schlecht bzw meiner Meinung nach hier schlechter als in anderen Titeln weil das Ghosting sich doch sehr stark bemerkbar macht und die Kantenglättung kaum funktioniert.
Ich hätte mir nach der ganzen Diskussion rund um DLSS in Starfield erwartet dass AMD hier eine Vorzeigeimplementierung durchführt.
 
gestern, das Langeweile im spiel ein Feature ist bzw es zum konzept gehört und heute lese ich sowas...
Das kommt, aus meiner Sicht, übrigens auch noch dazu.

Ich hab es nun wirklich probiert und versucht, mich mit dem Spiel anzufreunden. Katastrophal ist es nicht. Aber es langweilt mich. Ich kann das Spiel nicht länger als ne halbe oder höchsten ne Stunde am Stück spielen, ohne dass es zur Langeweile kommt.

Das alles ist unglaublich belanglos und langweilig.
 
Es sagt auch keiner, dass das Spiel unspielbar ist. Der allgemeine Tenor ist, dass unser lieber Herr Todd Howard hier eine klare und nachweisbare Falschaussage tätigt und das Spiel eben NICHT gut optimiert ist und/oder die Engine einfach beschissen ist, uralt und nicht mehr tauglich.

"klare und nachweisbare Falschaussage".

Ach du hast den Sourcecode von Starfield gesehen? Interessant.

Ich bleibe bei meiner Aussage. Das Spiel läuft auch auf alter Hardware flüssig. Wer Ultra und 4k bei 144+ FPS will, muss investieren, das ist aber auch definitiv nicht die Zielgruppe einer Optimierung. Optimieren heißt: "Möglichst viel alten Schund noch lauffähig halten" und nicht "die maximalen FPS aus dem Top-Modell der aktuellen Generation rauskitzeln".
 
Ich bin eher überrascht, dass das noch keine größeren Wellen schlägt.
Weil ein großes "Bethesda"-Schild davor steht. Das ist zumindest das, was ich jetzt in diversen Foren und Tests gelesen habe. Fast alle bemängeln die Technik, sehen aber darüber hinweg, weil das Spiel dahinter der beliebten Bethesda-Formel entspricht. Ich habe eher die Sorge, dass das nun auch bei Ubisoft und anderen Studios die Runde macht, die dann das dröflste Call of Duty oder Assassin's Creed oder Fifa oder was weiß Reihe nicht nur mit fragwürdigen Design-Entscheidungen, wie etlichen DLCs, Ingame-Käufen usw. ausstatten, sondern auch noch mit einer fragwürdigen Technik, die zudem nicht mehr für ältere Hardware optimiert wird.

Ich bin daher froh, dass viele Studios zukünftig zumindest auf die Unreal Engine 5 setzen werden, die in den richtigen Händen Studios wie Bethesda hoffentlich davon überzeugen wird, endlich mal auf eine moderne Grafikengine zu setzen. Es werden bereits in den nächsten drei Monaten sehr viele Spiele erscheinen, die technisch den Boden mit Starfield wischen werden.

Eines macht für mich nur keinen Sinn: Die Bethesda Game Studios beschäftigen insgesamt über 2.300 Mitarbeiter. Und da wollen die mir erzählen, dass die keine fähigen Leute für eine anständige Präsentation ihres bislang größten Spiels haben? :stick:
 
Komisch das es auf einer Xbox gut läuft.
Läuft super am Rechner. Kein Abschmieren, keine Faxen. Das Andocken an Raumstationen kann noch verbessert werden.


Für ein Starfield rüste ich sicher nicht auf. Wozu auch.....mein Rechner schafft weitaus mehr als 3 Xboxen zusammen XD. Dann kauf ich den Dreck eben nicht.
Ich hab jetzt 20 Stunden runter. Wie sieht es aus beim FPS-Balken deine Kiste vs 3 XBoxen zusammen? Bleibt das spannend? Hat sich das Aufrüsten dafür gelohnt?


(Es würde mich nicht wundern, wenn auch diese Meinungsäußerung als Kommentar später von einem "Eulen-Admin" wegen vermeintlichen "Spam" gelöscht wird und ich gesperrt werde. Warten wir es ab. Aber denkt an die vermeintlich woke Eule.)

Ein Hoch auf die Toleranz!
I am identifying as at least four birds, thus I am somewhat the wokie master and I am very offended.
I called the authorities and a ban on the board here is what you will wish for in the dungeons of freedom and tolerance.
 
Ich bin ja auch gegen Clickbait und den gibts auch hier be PCGH, aber in dem Fall sicher nicht. Wenn in einem der größten Releases des Jahres die Performance so schlecht ist und Nvidia-Karten oder AMD-CPUs viel schlechter performen als üblich ist das kein Clickbait, sondern ein Skandal.

Ich bin eher überrascht, dass das noch keine größeren Wellen schlägt.
Money Talks:kotz:



Ich bin daher froh, dass viele Studios zukünftig zumindest auf die Unreal Engine 5 setzen werden, die in den richtigen Händen Studios wie Bethesda hoffentlich davon überzeugen wird, endlich mal auf eine moderne Grafikengine zu setzen. Es werden bereits in den nächsten drei Monaten sehr viele Spiele erscheinen, die technisch den Boden mit Starfield wischen werden.
ich habe gestern ein VIdeo zum Thema UE5 bzw dem upgrade 5.3 gesehen und da wurde bemängelt, das zwar immer mehr Features kommen was erstmal gut ist aber es gibt wohl einige Performance Probleme gibt, anstatt die gefixed werden kommen neue Features, gefühlt wird da auch nicht wirklich der Fokus auf Optimierung gelegt was die nächsten Jahre zum Problem werden kann weil Entwickler sich auf Upscaling verlassen, statt die Engine vernünftig zu Optimieren
 
Weil ein großes "Bethesda"-Schild davor steht.
Nicht nur das - auch das Xbox-Schild. Der lächerliche Konsolenkrieg ist in der Community leider immer noch aktiv. Ich verstehe nur nicht, was das soll - gerade das Bethesda-Schild. Warum wird Starfield mit anderen, 10-Jahre alten Bethesda-Spielen verglichen anstatt mit aktuelleren Titeln? Dieses Argument "Das war in Bethesda-Spielen schon immer so, deswegen ist das auch in Ordnung" kann ich einfach nicht verstehen.
Fast alle bemängeln die Technik, sehen aber darüber hinweg, weil das Spiel dahinter der beliebten Bethesda-Formel entspricht.
Selbst darüber lässt sich schon streiten. Bethesda war konzeptionell bei Starfield extrem faul. Es gibt halt nur Menschen als Gegner. Bei Elder Scrolls hat man extra eine Drachensprache erschaffen und man hatte Rassen-Vielfalt. Viele Leute fragen sich, warum es bspw. keine Space-Whales oder dergleichen gibt. Dank dem prozeduralen Unsinn und dem Quantität-über-Qualität-Approach fehlt's auch ganz stark an environmental storytelling, das bspw. Fallout stark gemacht hat. Ich finde, dass Starfield sogar hinter der eigenen Bethesda-Formel zurückbleibt.
Ich habe eher die Sorge, dass das nun auch bei Ubisoft und anderen Studios die Runde macht, die dann das dröflste Call of Duty oder Assassin's Creed oder Fifa oder was weiß Reihe nicht nur mit fragwürdigen Design-Entscheidungen, wie etlichen DLCs, Ingame-Käufen usw. ausstatten, sondern auch noch mit einer fragwürdigen Technik, die zudem nicht mehr für ältere Hardware optimiert wird.
Warten wir einmal ab. Vielleicht ist es ganz gut, dass Starfield recht zeitnah nach BG3 erschienen ist und es viele Stimmen gibt, laut denen BG3 ihnen Starfield kaputt gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines macht für mich nur keinen Sinn: Die Bethesda Game Studios beschäftigen insgesamt über 2.300 Mitarbeiter. Und da wollen die mir erzählen, dass die keine fähigen Leute für eine anständige Präsentation ihres bislang größten Spiels haben? :stick:
Ich hätte auch nie gedacht, dass sie sowas im Jahr 2023 noch abziehen würden. Nicht nach Fallout 4 und vor allem Fallout 76. Nicht nachdem sie jetzt zu Microsoft gehören. Nicht nach der Verschiebung und dem "Polishing". Vielleicht ist Starfield einfach ein Testballon, ob man Optimierung und auch die Integration von modernen Features komplett an die Mod-Community outsourcen kann. Denn diese beiden Sachen gehören ja auch schon lange zur Bethesda-Tradition. Es modden aber nur wenige Prozent, und auf Konsolen ist das noch weniger verbreitet.

Was mich bei den Performance-Anomalien wundert ist, wie still Nvidia und AMD sind. Nvidia kann vielleicht selbst was tun mit einem neuen Treiber, aber AMD wohl kaum im CPU-Bereich. An deren Stelle würde ich echt abkotzen, auch öffentlich. Aber alle sind still. Merkwürdig.
 
Ich zocke nun schon über 30 Jahre am PC, und bis vor nur wenigen Jahren
waren neue AAA Games die mit 60FPS laufen absoluter Luxus oder schlicht nicht existent,
selbst auf nem neuen Ultra High End PC.

Da würde ich sagen, dass du eine sehr enge selektive Wahrnehmung hast.
30 FPS ist schon echt lange nicht mehr Standard am PC, also damit meine ich ungefähr zu Deus Ex 1 Zeiten hat man sogar schon versucht eigentlich mehr rauszuholen. Was man damals noch oft selten deaktiviert hatte, war Kantenglättung.
Aber viel eher geht es darum, dass Starfield die schlechte Performance bei vielen halt in keinster Weise rechtfertigt.

PS: Mit 30 Jahren (am PC) spielen bist du wahrscheinlich ungefähr im Durchschnitt hier im Forum.
Eines macht für mich nur keinen Sinn: Die Bethesda Game Studios beschäftigen insgesamt über 2.300 Mitarbeiter. Und da wollen die mir erzählen, dass die keine fähigen Leute für eine anständige Präsentation ihres bislang größten Spiels haben? :stick:

Schon zum Skyrim Release hab ich gesagt, dass Bethesda technisch einfach komplett faul sind. Und Skyrim hatte genau die gleichen Physikprobleme wie Morrowind schon z.B., wenn man sehr steiles Gelände erklimmen wollte.
Sie wollen einfach nicht, weil ihre Spiele sich trotzdem verkaufen.
Würden die eine neue Engine lizenzieren und nicht immer noch den Gamebryo Unterbau durch die Gassen schlagen, würden ihre Spiele wahrscheinlich noch viel vebuggter sein. Und jetzt mit Starfield haben sie ja wohl mal ein Spiel abgeliefert, das wenig große Bugs hat, aber dafür halt technisch bescheiden ist.
 
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Drama um Starfield-Performance: Todd Howard rät Spielern zum Aufrüsten ihres PCs
In der Regel ist es ein besonderes Spiel, welches mir alle Jahre wieder den Ruck gibt, einen neuen Rechner zu laufen oder massiv aufzurüsten. Das kann man schon machen. Ob Starfield so ein Spiel ist, kann ich zumindest für mich noch verneinen. Aber es kann sich ja noch merklich verbessern
 
Weil ein großes "Bethesda"-Schild davor steht. Das ist zumindest das, was ich jetzt in diversen Foren und Tests gelesen habe. Fast alle bemängeln die Technik, sehen aber darüber hinweg, weil das Spiel dahinter der beliebten Bethesda-Formel entspricht. Ich habe eher die Sorge, dass das nun auch bei Ubisoft und anderen Studios die Runde macht, die dann das dröflste Call of Duty oder Assassin's Creed oder Fifa oder was weiß Reihe nicht nur mit fragwürdigen Design-Entscheidungen, wie etlichen DLCs, Ingame-Käufen usw. ausstatten, sondern auch noch mit einer fragwürdigen Technik, die zudem nicht mehr für ältere Hardware optimiert wird.

Ich bin daher froh, dass viele Studios zukünftig zumindest auf die Unreal Engine 5 setzen werden, die in den richtigen Händen Studios wie Bethesda hoffentlich davon überzeugen wird, endlich mal auf eine moderne Grafikengine zu setzen. Es werden bereits in den nächsten drei Monaten sehr viele Spiele erscheinen, die technisch den Boden mit Starfield wischen werden.

Eines macht für mich nur keinen Sinn: Die Bethesda Game Studios beschäftigen insgesamt über 2.300 Mitarbeiter. Und da wollen die mir erzählen, dass die keine fähigen Leute für eine anständige Präsentation ihres bislang größten Spiels haben? :stick:
Sorry, die Engine oder Optik sollten nicht das primäre Wertungsobjekt sein. Das Spiel, die Mechaniken, von Interaktion, über LvL Design, bis hin zur Story sollten immer erstmal vorrang haben. Sekundär interessieren dann themen wie Performance, Grafik usw. Ich kaufe keine Spiele zum benchen, sondern um unterhalten zu werden. Starfield unterhält mich mer wie ein WD2 obwohl es technisch weit davon weg ist… An SF gibtces mehr als nurcein pasr Sachen auszusetzen. Allerdings scheintces doch viele zu unterhalten. Damit hat beth viel aber eben nicht alles richtig gemacht zu haben. Kritik, und Berichterstattung sind wichtig, zeigt es den Publishern, aber verliert nicht den Fokus auf wesentliche!
 
PCGH scheint das Wort "Drama" für sich entdeckt zu haben.
Mir kommt die Verwendung in letzter Zeit ziemlich inflationär vor. Alles wird gleich als "Drama" abgestempelt - jede kleine Mücke und Diskussion.
  • 09.09.2023 - Drama um Starfield-Performance: Todd Howard rät Spielern zum Aufrüsten
  • 08.09.2023 - Drama bei Review-Manipulation: Ranking von Rotten Tomatoes gegen Bezahlung hochgetrieben
  • 06.09.2023 - Starfield: Drama um DLSS-Mod wegen Kopierschutz
  • 06.07.2023 - Drama bei Beyond Good & Evil 2: Creative Director im Alter von 40 Jahren verstorben
  • 04.03.2023 - Wo Long: Fallen Dynasty - neue Spielerrekorde, Drama bei Steam geht weiter
  • 06.02.2023 - Drama um The Day Before geht weiter: Alles nur geklaut?
  • [...]

Dabei ist an dem Ratschlag, seine Hardware aufzurüsten, wenn diese bei einem gerade neu erschienenen Spiel an ihre Grenzen stößt überhaupt nichts "dramatisches" zu finden - verstehe nicht, dass das überhaupt eine Meldung wert ist, geschweige denn so reißerisch.
Naja, Ziel erreicht, denke ich: wir alle sind getriggert worden... :/
(Ich finde höchstens Anstoß daran, dass ausgerechnet so eine Forderung von Todd Howard kommt ... ausgerechnet DER)

Bei Wing Commander war es auch üblich früher, dass neue Standards an Hardware-Anforderungen gesetzt wurden: da brauchte man plötzlich 8 MB RAM (ja, MB), oder Diskette war nicht mehr ausreichend und ein CD-ROM-Laufwerk musste her.

Einziger Anstoß: Bethesda ist nicht gerade bekannt, super optimierten Spiel-Code abzuliefern oder das letzte Quäntchen aus ihrer Engine rauszukitzeln, geschweige denn tolle technische Finessen in ihrer (hölzernen) Engine anzuwenden.
Fallout 4 läuft sehr knorrig, Skyrim war auch nie butterweich. Da wäre mehr drin gewesen mit besseren Techniken und meisterlich geschriebenem Code.
OK Bethesda halt.

Wie bei allen Bethesda-Spielen, wird es erst richtig gut, nachdem gepatched und weiter optimiert wurde, ein paar DLC's/Erweiterungen raus kamen und die Modding-Community sich ans Werk macht, ihr Wunschspiel draus zu basteln.
Also so in 6 Monaten bis 2 Jahren. Dann dürfte auch die Perforamance und Hardware nicht mehr zur Diskussion stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Faden?
Hat Chat GPT da was durcheinander gebracht? ?

Aber schon eine arrogante Aussage. Für die Anforderungen sieht das ganze sehr schwach aus.
 
Selbst mit einer RTX4090 bekommt man grad so 60FPS in dem Spiel.
Ja und? Jetzt warte doch mal ab!
Das Spiel ist ein AMD-Sponsored Titel und kam gerade erst raus.
Die ganze Konzentration der Arbeit an Optimierungen und Kniffen zielte auf bestmögliche Unterstützung von AMD-Hardware ab. (Finde übrigens interessant, wieviel Code-Optimierung ausmachen und den Hardware-Unterschied aufheben können: 7900XT(X) vs RTX 4090)
Nvidia braucht auch seine Zeit und kann ja jetzt erst dran feilen in den Treibern. Und patches kommen ja jetzt nach und nach.
Ist ja bei Nvidia-Sponored Titeln auch so, nur umgekehrt.

Also ich hab mit meiner 7900XT keine großartigen Probleme. Auch nicht unter Linux.
Kann mich nicht beklagen.

Deine 4090 wird schon irgendwann wieder vorne stehen ...
Und nur 60FPS mit ner 4090? Da machst Du was falsch. Du hast das Spiel nicht gespielt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
"klare und nachweisbare Falschaussage".

Ach du hast den Sourcecode von Starfield gesehen? Interessant.
Dafür brauch ich den Source-Code nicht sehen. Es reicht, wenn ich das Ergebnis sehe. Ich stehe ja nun wirklich nicht als einziger mit meiner Erfahrung da. Außerdem gibt es Reviews und Tests bzgl. der Technik.
Ich bleibe bei meiner Aussage. Das Spiel läuft auch auf alter Hardware flüssig. Wer Ultra und 4k bei 144+ FPS will, muss investieren, das ist aber auch definitiv nicht die Zielgruppe einer Optimierung. Optimieren heißt: "Möglichst viel alten Schund noch lauffähig halten" und nicht "die maximalen FPS aus dem Top-Modell der aktuellen Generation rauskitzeln".
Ähm...nein. Optimierung heißt nicht "möglichst viel alten Schund lauffähig halten". Optimierung heißt "die maximal mögliche Performance herausholen." Also eine Verbesserung eines Zustandes. Wie das vonstatten geht, steht auf einem anderen Blatt. Das kann von Kompromissen wie Detailreduzieren reichen, bis hin zu Arbeiten unter der Haube, wie Multi-Core-Skalierung etc.

Wer Ultra und 4k bei 144+ FPS will, muss investieren,
Und darum ging es nie. Sondern darum, dass das Spiel a.) viel zu hohe Anforderungen hat für das, was es optisch bietet und b.) Performanceprobleme hat. Bevor du das nicht verstanden hast, brauchen wir nicht weiter diskutieren. :)
 
Und darum ging es nie. Sondern darum, dass das Spiel a.) viel zu hohe Anforderungen hat für das, was es optisch bietet und b.) Performanceprobleme hat. Bevor du das nicht verstanden hast, brauchen wir nicht weiter diskutieren. :)

Da muss ich zustimmen.
Eine Grafikbombe ist Starfield nicht bei Release im Jahr 2023 und nach 5+ Jahren Entwicklung. Besonders im Vergleich, was andere Releases heute so state of the art abliefern.
Welches Bethesda-Spiel war das jemals? Grafikgranaten sind auch nicht Bethesdas große Stärke.
Wenn die Bewertungsgrundlage "geschickt geschriebener und optimierter Code" ist, "grafische Boombastiziät" und "tolle Performance", dann wird Bethesda immer unterliegen.
(manche munkeln, dass sie garkeine Stärken haben, außer die Weitsicht, ihre Spiele Moddbar zu machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück