CPU-Roadmap: Künftige AMD- und Intel-CPUs/-APUs in der Übersicht

Beide sind in 7nm gefertigt. Ergo refresh.
Bei Intel gibt es seit Jahren Refreshes.
Intels Tick-Tock-Prinzip bedeutete:
Tick --> Neue Architektur
Tock --> Neuer Fertigungsprozess.
Intel wollte nicht gleichzeitig Architektur und Fertigung erneuern, da dabei das Risiko für Probleme höher ist.

Der Fertigungsprozess hat jedenfalls nichts damit zu tun ob etwas ein Refresh ist.
Zen3 wurde jedenfalls recht deutlich umgebaut, Zen2 hatte schließlich noch ein CCD mit 2x4er CCX. Zen3 nun ein CCD mit 1x8er CCX.

Bei Intel gibts tatsächlich seit Jahren nur Refreshs (im Desktop-Markt), der Core i der 11. Generation (Desktop) soll endlich eine neue Architektur erhalten, trotzdem weiterhin auf 14nm gesetzt wird, und ist damit dann kein Refresh mehr.
 
Natürlich hat AMD was verändert aber es ist keine neue Architektur sondern eben nur Verbesserungen und in der Welt, in der ich lebe, nennt man das refresh.
Es geht aber nicht um deine Welt!

wie du das bezeichnest, geht mir ziemlich am Arsch vorbei.
Wie süß:O

Du hast natürlich Recht, mit deiner Sichtweise stehst du zwar alleien da, aber alle anderen liegen falsch!!!
Der Fertigungsprozess hat jedenfalls nichts damit zu tun ob etwas ein Refresh ist.
Bringt wohl leider nichts im das zu sagen, wei immer liegen alle anderen falsch;)
 
Wollt ihr jetzt wirklich dass ich den Bannhammer auspacken muss weil ihr euch nicht über die Definition von einem Refresh einig seid? Bitte nicht.
 
Was ein Refresh ist, ist eh allgemein bekannt, darüber muß man nciht weiter diskutieren, weil es nichts zu diskutieren gibt.
Zen3 ist kein Refresh von Zen2, weil sich die Arch stark geändert hat!
 
@David
"stehen mit Cezanne und Rembrandt auch neue APUs ins Haus. Erstere werden noch auf Vega setzen und sollen schon Anfang des nächsten Jahres erscheinen"

In der Grafik steht "Cezanne" Q1 2021 und "Rembradt" Ende 2021 (Heuer).
Liegt evtl. daran, dass der Artikel vom letzten Jahr ist und das "Update" aber von Heuer ... ;-)
(CPU-Roadmap 2021/2022: Künftige AMD- und Intel-Prozessoren [Januar])

MfG Föhn.
 
@Redaktion:
(A) Gibt es zu Sapphire Rapids X (da fehlt übrigens ein "s" in der Tabelle) etwas Konkretes oder ist das nur schlicht pure Spekulation? Angesichts der Tatsache, dass nicht einmal klar ist ob der Server bereits Ende des Jahres verfügbar sein wird, dürfte man wohl ebenso fragen wie Wahrscheinlich eine zeitnahe Auskopplung eines neuen Core X wäre?
Darüber hinaus stellt sich die Frage bzgl. den 10nm (konkret Enhanced SuperFin) bei diesem und auch ADL nicht, da sich beide Designs bereits in der Sampling Phase befinden und bspw. für ADL der Intel-Prozess schon bestätigt ist. Diese jetzt noch einmal kurzfristig auf eine Foundry zu übertragen, würde beträchtliche Verzögerungen mit sich bringen.
(B) Die unterschiedliche Prozessausweisung bei AMDs Desktop- und Mobil-Refresh machen keinen Sinn, d. h. entweder bei beiden generische "7nm+" oder konkretere "6nm" (N6), denn AMD wird das gleiche Kerndesign nicht auf zwei "unterschiedlichen" Prozessen implementieren.
Darüber hinaus, ist die Frage bzgl. dem ausbleibenden DDR5 in 2021 bei AMD schon gesichert? Damit einhergehend, wird Zen4 im Consumer-Segment absehbar direkt zum Anfang 2022 veröffentlicht? Wäre dem nicht so, hätte AMD bzgl. seines Refresh-Zwischenschritts durchaus "größeren Handlungsbedarf" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man davon ausgeht, dass Alder Lake als Comeback von Intel geplant ist - und so sieht es aus - dann wird es wohl mehr als das Big-Little-Prinzip zu bieten haben: DDR5 und PCIe 4 (5?).
Und dann glaube ich kaum, dass AMD sich 1 - 1,5 Jahre Zeit lässt, um ebenfalls DDR5 einzusetzen.
 
"Gerüchte um Alder Lake-S für den Desktop-Markt hatten bereits für Aufsehen gesorgt. Verschiedene CPU-Kerne sollen nach Art des aus ARM-Prozessoren bekannten Big-Little-Ansatzes miteinander kombiniert werden. Acht "kleine" und acht "große" Kerne könnten dann gemeinsam mit der Grafikeinheit in einem Package sitzen. Es werden dabei IPC-Gewinne von über 50 Prozent in Aussicht gestellt."

Laut dem verlinkten Artikel aus Sommer 2020 ist von Skylake die Rede, nur wohl nicht Comet Lake als Skylake Architektur, weil demnach sollte Rocket Lake schon schon 19% IPC Zuwachs haben. Demnach würde sich Intel wieder deutlich von AMD absetzen, die Leaks sagen was anderes. Schlussfolgerung die 50% IPC von Alder Lake werden wohl an den ersten Skylake CPUs aka 6000er gemessen. Ist dann nicht der Hammer.

Von AMD erwarte ich bei Zen4 in Verbindung mit DDR5 wohl mehr als ein IPC Zuwachs "ähnlich wie bei Zen2 zu Zen3"
 
Wenn man davon ausgeht, dass Alder Lake als Comeback von Intel geplant ist - und so sieht es aus - dann wird es wohl mehr als das Big-Little-Prinzip zu bieten haben: DDR5 und PCIe 4 (5?).
Und dann glaube ich kaum, dass AMD sich 1 - 1,5 Jahre Zeit lässt, um ebenfalls DDR5 einzusetzen.

PCI-E 4.0 hat schon Rocket Lake, 5.0 gilt als extrem unwahrscheinlich. DDR5 war bei den bislang in Benchmark-Datenbanken aufgetauchten Einträgen aber gegeben, und zwar ohne LP-Zusatz, also mutmaßlich tatsächlich der neue Desktop-Standard. Wann AMD nachzieht, ist schwer zu sagen – bei DDR2, 3 und 4 waren 1-2 Jahre Lag typisch. Aber da war AMD nicht annähernd so stark wie heute, sondern teilweise komplett auf dem Budget-Markt fokussiert, der länger an alten = billigen Standards festhält. Eine Position wie heute hatte AMD nur in der Dual-Core-Ära, als DDR2 schon alt und DDR3 noch nicht da waren und zur Jahrtausendwende. Damals lief SDR zwar aus, aber man kann keinen zeitlichen Vergleich ziehen, da AMD auf DDR1 ging, während Intel es ein zweites Mal mit RD versuchte.
 
"Die TDP der HEDT-Prozessoren soll "nur" noch bei 240 Watt liegen, ein Ryzen-3000-Threadripper rief noch 280 Watt auf."

Was heißt hier "nur"?
96 Kerne bei 240W bedeutet ca. 2,5 Watt pro Kern.
Wäre toll, wenn ein 5600/5800/5900/5950 das auch schaffen würde...;)
(Auch wenn der Takt pro Kern im Vergleich zu den Destop-CPUs natürlich geringer ist)
 
AMD hat da wohl die Kosten unterschätzt. AMDs neuer 3D V-Cache wird richtig teuer werden. Intel hat das auch gerade festgestellt und nur die neuen Server XEONs werden größeren Cache und/oder schnelles RAM in der CPU bekommen.
Ich glaube, im Mainstream, werden wir den 3D Cache nicht sehen. Vl. auf HEDT Platformen?

Massiv enttäuschend ist, das die AM5 CPUs keine Little/Big-Cores bekommen. Das Thema wurde komplett verschlafen. Ich hoffe der Sockel kann das, damit wir nicht schon in 2 Jahren AM6 sehen.
Denn ZEN5 wird Little/Big Cores bekommen, hat AMD so angekündig.

Ich bin ja großer AMD FAN.

Aber ZEN4 kommt zu spät und ich vermisse:
  • kein 3D Cache ( ist zu teuer )
  • kein little/Big Design ( verschlafen, kommt erst mit ZEN5 )
  • kein PCIE 5.0 ( man bleibt bei 4.0 )
  • kommt generell zu spät. Wahrscheinlich Ende Q2/2022
  • kein DDR4 Support mehr ( Intel supportet DDR4 und DDR5 mit AlderLake )
 
AMD hat da wohl die Kosten unterschätzt
Kannst du diese Behauptung belegen?
AMDs neuer 3D V-Cache wird richtig teuer werden.
Das war doch von Anfang an klar!
Ich glaube, im Mainstream, werden wir den 3D Cache nicht sehen.
Laut AMD schon...
Massiv enttäuschend ist, das die AM5 CPUs keine Little/Big-Cores bekommen.
Was genau ist daran bitte enttäuschend?
Das Thema wurde komplett verschlafen.
Warum glaubst du das?
Ich bin ja großer AMD FAN.
Davon merkt man irgendwie recht wenig, du kommst oft als AMD-Hater rüber;)
Aber ZEN4 kommt zu spät und ich vermisse:
Warum zu spät?
War doch nie früher angekündigt!
kein 3D Cache ( ist zu teuer )
AMD widerspricht dir da, warum sollte man also dir glauben?
kein DDR4 Support mehr ( Intel supportet DDR4 und DDR5 mit AlderLake )
Quelle?
 
AMD hat da wohl die Kosten unterschätzt. AMDs neuer 3D V-Cache wird richtig teuer werden. Intel hat das auch gerade festgestellt und nur die neuen Server XEONs werden größeren Cache und/oder schnelles RAM in der CPU bekommen.
Ich glaube, im Mainstream, werden wir den 3D Cache nicht sehen. Vl. auf HEDT Platformen?

Massiv enttäuschend ist, das die AM5 CPUs keine Little/Big-Cores bekommen. Das Thema wurde komplett verschlafen. Ich hoffe der Sockel kann das, damit wir nicht schon in 2 Jahren AM6 sehen.
Denn ZEN5 wird Little/Big Cores bekommen, hat AMD so angekündig.

Ich bin ja großer AMD FAN.

Aber ZEN4 kommt zu spät und ich vermisse:
  • kein 3D Cache ( ist zu teuer )
  • kein little/Big Design ( verschlafen, kommt erst mit ZEN5 )
  • kein PCIE 5.0 ( man bleibt bei 4.0 )
  • kommt generell zu spät. Wahrscheinlich Ende Q2/2022
  • kein DDR4 Support mehr ( Intel supportet DDR4 und DDR5 mit AlderLake )
Why 3D Cache wird kommen. Big Little macht in Mobile Device oder low Budget Systemen Sinn, was wollen wir bitte damit auf dem Desktopmarkt? Aktueller Desktop CPU von AMD brauch im Idle pro Kern max. 1W, was willst du mit Big Little, warum ums letzte 0,5W feilschen auf dem Desktopmarkt? Selbst bei Anwendung Szenarien sind die Taktstufen der aktuellen CPUs so fein das Big Litte keinen Mehrwert bringt.

Ich weiß generell nicht warum man Big Little jetzt unbedingt auf dem Desktopmarkt einführen muss.

PCIe 5.0 kommt doch mit DDR5 oder meintest du Intel?
 
Zurück