Ashes of the Singularity Beta - Benchmark 2.0 mit DirectX 12, Asychronous Compute und pikanten Ergebnissen

@ K12

Die langsamste Karte gibt die Geschwindigkeit vor. Wenn man das versteht braucht der Entwickler nicht noch eine DAU Funktion einbauen. Die Entwickler hatten sicher genug zu tun.

Bei SFR sollte quasi jede Kombination mehr Geschwindigkeit bringen. Haben wir hier anscheinend aber nicht, sondern klassisches AFR (wo es dann so läuft wie von dir geschrieben).
 
Spiele eigentlich nicht so gerne RTS aber wegen der Technik und weils aktuell im Angebot bei Steam ist hab ich es mir gekauft.

Ich bin gespannt, lass meine Fury X glühen Ashes of the Singularity!
 
In Zeiten von immer mehr frei werdender CPU Performance, bzw. durch tendenziell immer günstiger werdende Mehrkernprozessoren, wird man vermutlich in Zukunft nicht mal mehr PhysX auf kleine Extrakarten portieren. Da wird bestimmt keine Engine anfangen irgendwelche Spielmodule auf undefinierte kleine GPU's auszulagern. Der Kosten/Nutzen Aufwand dürfte zu hoch sein.
 
Naja, das kommt halt drauf an, wie viel sich noch aus den Konsolen rausholen lässt. Wenn da erst mal ein Limit erreicht ist, wird es auf dem Pc auch keine großen Sprünge mehr geben.

Es kommt immer drauf an, was man genau als "großen Sprung" definiert. Ich bin mir relativ sicher, dass die allermeisten PC Gamer immer noch kein Spiel bei 4k und maximalen Details zocken können, weil es dafür schlicht noch keine Hardware gibt, die dafür gut genug (und zuverlässig performant) wäre...

Also befinden wir uns gerade in einem Zustand, in dem die Technik der verfügbaren maximalen Optik sogar hinterher hinkt, Konsolen hin oder her. ;)
 
Selbst die Spitzenmodelle der beiden Hersteller kann man schon bei WQHD/1440p in Schwierigkeiten bringen, da brauch man von 4K noch gar nicht reden. Deshalb kann man ja gespannt sein,
ob die neuen GPUs Polaris und Pascal [zumindest die Topmodelle] dazu in der Lage sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja mit 4k ist das natürlich was anderes. Hab ja selber einen, der meistens noch mit 1440p betrieben wird ;)

Aber wenn man in der gleichen Auflösung bleibt, wird sich bis zur nächsten Konsolen Generation, denke ich, nicht mehr allzu viel tun.
 
Selbst in FHD kann man die Spitzenmodelle in Schwierigkeiten bringen. Warum tretet ihr immer so einseitig in Richtung hohe Auflösungen. Viele stellen Anforderungen an die Grafikkarten die sie nicht mal in FHD erfüllen können.
Das wird sich auch mit den neuen Modellen nicht ändern. Denn die Software-Industrie pennt nicht oder ruht sich auf ihren Lorbeeren aus.
Da lügen sich viele in die eigene Tasche.

4K geht heute schon, wenn man nicht alle Regler nach rechts stellt, genau so wie FHD geht, wenn man nicht alle Regler blind nach rechts stellt. Aber genau so drücke ich meine Titan X in FHD unter 30 FPS, wenn ich denn anfange damit alle Regler nach rechts zu stellen.
 
Geile Technik und ein Lob an die Entwickler dass die das so gut eingebaut haben in ihre Engine! :daumen:

Mal davon abgesehen: Lohnt sich das Spiel zu kaufen? Spiele gern Total War und früher C+C,
:D

Also zum Spiel kann ich nichts sagen, sieht aus wie Sup Com aber ist noch Early Access und hat wohl auch noch nicht große Anhängerschaft

Zum Thema Renderengine. Also wenn ich diese Diskussionen um DX12 richtig verstanden habe, dann hat Oxide schlichtweg ein Vanilla DX12 ohne Optimierungen, weswegen selbst ein Wundertreiber von NV nichts bringen sollte, solange man diese Features nicht in Hardware unterstützt.
Zweitens werden wir bei 80% der Spiele, die TWIMTBP Programme, einen angepassten DX12 Renderpfad erleben, wie es Nvidia ja schon bei den DX11 Games gemacht hat.
Diese Menschen wie Atma und andere Hardcorefans kommen damit das AMD mal eben ein Spiel sponsort.. Intressanterweise sind Gaming Evole Titel sowohl auf NV Karten als auch AMD Karten idR gleichschnell. Hier als AMD einen Betrug vorzuhalten halte ich schon für dreist.
Ich bin gespannt wenn die ersten DX12 Games kommen, aus Nvidias Programm. Ich vermute ACE wird schlichtweg nicht vorhanden sein.
Und Pascal wird, wenn es nur ein geshrinkter Maxwell ist, ebenso wenig kein ACE in Hardware haben.. Jeder Mensch weiß, dass Dinge in Hardware immer besser laufen als in Software. Wenn ich DX12 verstanden habe, dann wird auch der Treiber unintressanter werden, und ich vermute wir werden keinen Overhead verschiebe Treiber mehr erleben.. Vermutlich hat auch beim DX11 Treiber Nvidia einfach überall ihren DX11 Renderpfad modifiziert.. Thema Industriestandards und so ;)
 
Der Umkehrschluss ist übrigens sehr interessant.
Wenn die AsyncShader dafür sorgen, dass die Graka ihre "Lücken" in den Abläufen vernünftig füllen kann,
dann besteht bei AMD unter DX11 der Arbeitsablauf aus einer einzigen großen Lücke. Anders kann man sich ja das ganze gar nicht erklären.

Ist das jetzt Peinlich oder Krass?
 
Selbst in FHD kann man die Spitzenmodelle in Schwierigkeiten bringen. Warum tretet ihr immer so einseitig in Richtung hohe Auflösungen. Viele stellen Anforderungen an die Grafikkarten die sie nicht mal in FHD erfüllen können.
Das wird sich auch mit den neuen Modellen nicht ändern. Denn die Software-Industrie pennt nicht oder ruht sich auf ihren Lorbeeren aus.
Da lügen sich viele in die eigene Tasche.

4K geht heute schon, wenn man nicht alle Regler nach rechts stellt, genau so wie FHD geht, wenn man nicht alle Regler blind nach rechts stellt. Aber genau so drücke ich meine Titan X in FHD unter 30 FPS, wenn ich denn anfange damit alle Regler nach rechts zu stellen.
Da gebe ich Dir natürlich recht, mir erschließt es sich auch nicht, wieso ich bei einer 4K Auflösung noch 8XMSAA brauche. Allerdings mit meiner GTX 970 brauch gar nicht erst mit 4K anfangen,
das macht wirklich keinen Spaß und das liegt definitiv nicht am Vram. Das mit den allen Reglern nach rechts stellen, muss irgendwie bei manchen User beim Grafikkartenkauf mit dem Bezahlen,
in die Brain.exe gebrannt werden, anders ist das sonst nicht zu verstehen. Es gibt ja viele User die haben den Glauben, nur so bekommt man die beste Grafik [Bild], dabei lässt sich oft durch eine
Feinjustierung der Filter ein deutlich besseres und vor allem auch flüssigere Spielgefühl einstellen.

Zweitens werden wir bei 80% der Spiele, die TWIMTBP Programme, einen angepassten DX12 Renderpfad erleben, wie es Nvidia ja schon bei den DX11 Games gemacht hat.
Diese Menschen wie Atma und andere Hardcorefans kommen damit das AMD mal eben ein Spiel sponsort.. Intressanterweise sind Gaming Evole Titel sowohl auf NV Karten als auch AMD Karten idR gleichschnell. Hier als AMD einen Betrug vorzuhalten halte ich schon für dreist.
Ich auch, allerdings ist das andersrum genauso, wo Nvidia Sponsert. Betrug ist übrigens eine Straftat und das Ziel denke ich hat weder AMD noch Nvidia im Sinn,
auch wenn das manche Leute anders sehen [wie z.B. bei der GTX 970].
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umkehrschluss ist übrigens sehr interessant.
Wenn die AsyncShader dafür sorgen, dass die Graka ihre "Lücken" in den Abläufen vernünftig füllen kann,
dann besteht bei AMD unter DX11 der Arbeitsablauf aus einer einzigen großen Lücke. Anders kann man sich ja das ganze gar nicht erklären.

Ist das jetzt Peinlich oder Krass?

So wie ich das verstehe macht AMD Karten unter DX11 die Draw Calls am meisten zu schaffen.
 
Der Umkehrschluss ist übrigens sehr interessant.
Wenn die AsyncShader dafür sorgen, dass die Graka ihre "Lücken" in den Abläufen vernünftig füllen kann,
dann besteht bei AMD unter DX11 der Arbeitsablauf aus einer einzigen großen Lücke. Anders kann man sich ja das ganze gar nicht erklären.

Ist das jetzt Peinlich oder Krass?
Beides nicht, es ist einfach nur eine falsche "Darstellung" des Sachverhaltes.
Oder anders:"Ist SMT/HT Peinlich oder Krass?"
 
Zurück