AMD vs Intel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:'( Also ist der ganze Trubel für die Katz, es bleibt beim 4460. Danke dir iGameKudan. Hast mich denke ich vor größeren Dummheiten bewahrt und meine Eletrotechnikpfeife bekommt erst einmal ein par auf die Nuss. ;)

Aber wenn man es aus der Sicht des RAMs sieht, ist beim AM3+ doch ein RAM-Takt von 2133MHz möglich beim B85 habe ich bislang nur 1600MHz gesehen. Glaube kaum das es etwas rumreißt, oder?

Gruß marian
 
@TE:
Ich habe ein Intel i5 4670k@4Ghz und ein AMD FX8320@4/4,2Ghz und kann dir versichern das es im normalen Alltag kaum bis keinen Unterschied gibt. Wenn es unbedingt ein FX werden soll, dann ein FX-8320 denn diese CPUs sind aus P/L-Sicht alles andere als schlecht weil diese im Grunde FX-8350er und sogar ein FX der 9000er Serie sind. Allerdings sollte man die auch richtig einstellen ansonsten verschenkt man nur unnötig viel Performance. Alle FXer haben schon mal einen freien Multiplikator und lassen sich somit Problemlos Übertakten. Voraussetzung dafür ist ein guter Kühler, zumindest dann, wenn man vor hat die CPU jenseits der 4,2Ghz zu betreiben. Wichtig ist jedenfalls den Turbo zu deaktivieren, denn dieser ist der Hauptverantwortliche dafür, das die soviel aus der Dose "Saugen" und Heiß werden. Denn je nach CPU-Modell liegen gerne mal bis zu 1,45Vcore an, dabei sind die vollkommen unnötig. Daher gehen die Ocer her und schalten den Turbo aus, senken die Vcore und erhöhen zugleich den Takt auf etwa 4,0 - 4,2Ghz@1,35Vcore(Standard Vcore des 8350). Wenn dann alles Stabil läuft wird die Vcore sogar noch weiter gedrosselt und gegebenenfalls noch der Takt erhöht. In meinem Fall liegt die Vcore bei "nur" 1,256V@4,2Ghz.

Viel Wichtiger als der Takt ist aber auch die CPU-NB und die sollte bei mind. 2400Mhz (besser 2600Mhz und höher) liegen um kein Flaschenhals zu sein. Das alles bringt aber nichts wenn man nur 1333Mhz Speicher verbaut hat. Das Mindeste was in einem AMD System gehört sind 1666MHZ speicher. Am besten jedoch 1866mhz oder höher um die CPU nicht auszubremsen.

Das alles hört sich jetzt nach verdammt viel Aufwand/Arbeit an, ist es aber nicht wenn man sich auch nur ein wenig mit der Materie auskennt. Somit hat man eine kostengünstige CPU (120/130€uro) und steht dem i5 nichts nach.
Wenn man dann auch noch Software nutzt die von vielen Kernen/Threads Profitieren wie z.b Streaming, dann geht der i5 sehr schnell in die Knie und der FX kann sein ganzes Potential zeigen und liegt auf Augenhöhe mit einem i7@300€uro

Und achte bitte nicht auf iGameKudan
Er ist bekennender AMD-Hater (hat er selbst schon zugegeben) und daher kann man seine Aussagen selten für bare Münze nehmen. Ich glaube ihm auch nicht das er jemals ein FX Prozessor in den Händen gehalten hat und wenn doch, wird er niemals die Wahrheit schreiben
Nur mal so nebenbei.
Hier ein altes Video von GTA V kurz nachdem es erschienen ist.
File-Upload.net - GTA-V-FX-8320-4200Mhz.mp4
Zudem mit alten AMD Grafikkartentreiber+Win7 wo noch nicht der GTAV Performance "Patch" enthalten war. Wenn man dann noch die Aufnahme selbst abzieht, kann man sich ausmalen wo die Frames liegen ;)
System Info:
FX-8320@4200Mhz
CPU-NB@2600MHZ
2x4GB 1866Mhz CL9
AMD HD7870Ghz (was der HD7950 entspricht@Stock)

Ob ich dir dennoch zu AMD raten würde?
Nein, zumindest nicht wenn du vorhast hauptsächlich zu spielen.
Die AM3+ CPUs sind einfach nicht mehr Up to Date und Zen soll ja auch demnächst erscheinen also würde ich dir definitiv zu Intel raten
 
Endlich mal was gutes zu lesen der fx ist nicht so schlecht wie alle sagen ich spiele selber gta 5 Crysis 3 Dragon age Neuste und mehr und spiele alles auf 2k 4K ist meine290 zu langsam
 
Endlich mal was gutes zu lesen der fx ist nicht so schlecht wie alle sagen ich spiele selber gta 5 Crysis 3 Dragon age Neuste und mehr und spiele alles auf 2k 4K ist meine290 zu langsam
Keine Ahnung warum, aber fühlt euch doch nicht immer gleich persönlich angegriffen, wenn eure Hardware (in diesem Fall der FX-8350) nicht wirklich als Spiele-CPU empfohlen wird:schief: Klar kannst du mit nem FX daddeln, das bestreitet hier auch keiner. Nur kann Intel durch die wesentlich höhere IPC meist sehr klar in Games davonziehen.

Sieht man auch gut beim Link von Threshold, im Schnitt ist selbst ein i3 beim daddeln schneller als der von AMD beworbene "Octacore";) Immerhin, da hat das rote Marketing anscheinend mal nicht gepennt. Ich wiederhole es noch einmal gern. Auch wenn der Intel-Unterbau kostspieliger ist, für einen Spiele-PC ist der i5-4460 eindeutig die bessere Wahl...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja nicht umsteigst bzw. aufrüstest, wo man eventuell bestehende Hardware noch mitnehmen könnte, sondern dein erstes System erstellst, rate ich dir definitiv zum i5, besser wäre der xeon e3, wenn es dein Budget zulässt.

Die FX reichen zwar aus fürs gaming, aber es geht ja nicht darum was ausreicht, sondern was dir ein besseres p/l-v bietet.

Der i5 zieht deutlich weniger Strom (84W TDP) und ist somit auch deutlich leichter zu kühlen als der 8350 mit 125W TDP.

Über die Stromrechnung diskutieren wir nicht, weil die paar Euros nicht der Rede wert sind. Der Vergleich soll dir aber zeigen, dass eine moderne und gute Architektur mit weniger Leistungsaufnahme und geringerem Takt einen Konkurrenten mit genau den gegenteiligen Eigenschaften in Spielen schlägt. Positiv ist auch, dass du auf ein kostengünstigeres Netzteil (damit soll kein Billignetzteil gemeint sein) setzen kannst.

Zur Wiederholung, der xeon ist wegen smt die bessere Wahl, wenn es darum geht sich auf 4c+ optimierte Spiele vorzubereiten.
 
Wenn haswell dann den c i5 4590
Der FX ist besser in Multicore wenn man nutr spielt klar den intel
Wenn man mehr macht eher den FX8xxx
Die CPu liegen so nah beieinander bei der leistung
Im preis istd er intel etwa 30€ teurer mit unterbau und kühler.
der was dicker sein muss als zu sandy bridge zieten c i5 2xxx
 
Also normalerweise würde ich ja auch zu dem amd raten, aber da du ja schon den Intel hast, wäre ein Wechsel tatsächlich ziemlich unnötig..bleib bei dem i5, glücklich wirst du damit allemal (es sei denn du kriegst irgendwann bastler/oc- Ambitionen, die lässt sich Intel nämlich teuer mit den -k-CPUS bezahlen + neues motherboard; afaik braucht man einen z-Chipsatz bei Intel zum übertakten)
 
Das Gegenstück (und vorallem das meiner Meinung nach Repräsentivere, da es viele Threads unterstützt und nicht AMD-gepartnert ist) ist GTA5 - mit dem FX bin ich da z.T. schon unter die 30FPS-Marke eingeknickt. Die CPU-Auslastung lag dabei bei guten 70-80%, da GTA 5 alle Threads genutzt hat (mal einen Gruß an die Fraktion "Sind die Spiele gut auf mehrere Threads optimiert sind die FX nicht so schlecht!"). Mit dem i5 2500K lag ich schon @stock bei mindestens 35FPS, mit OC auf 4.6GHz bin ich selten unter 45FPS gerutscht - und das mit voller erweiterter Sichtweite, was mit dem FX nicht möglich war.

Liegt eben an den 4 Modulen. Diese haben jeweils genau einen Fetch und Dekoder für 2 Integereinheiten. Da sollte ja klar sein, wo die Bremse sitzt. Dazu kommt eben die schlechte IPC dieser Integereinheiten.

Und das mit dem FX für zukünftige Spiele ist quatsch. Der wird den Abstand auch unter DX12 nicht weit aufholen. Der i5 wird ja auch von DX12 profitieren. Dazu kommt eben die deutlich bessere IPC.
Bis sich Spiele mit DX12 durchgesetzt haben, ist ZEN und Skylake-E draußen. Hardware kauft man für jetzt und nicht für die Zukunft!
 
War eben sehr unschlüssig, aber da der I5 jetzt neben mir im Karton liegt und die beiden CPUs sich nicht sehr viel nehmen wäre es wohl Quatsch, den 4460 jetzt wo er schon da ist wieder nach Hause zu schicken.
Danke euch habe mich nun festgelegt. Jetzt bleibt mir Wattleistung für das takten der 7970 übrig wenn es dann mal nötig sein wird. :)

Gruß Marian
 
Keine Ahnung warum, aber fühlt euch doch nicht immer gleich persönlich angegriffen, wenn eure Hardware (in diesem Fall der FX-8350) nicht wirklich als Spiele-CPU empfohlen wird:schief: Klar kannst du mit nem FX daddeln, das bestreitet hier auch keiner. Nur kann Intel durch die wesentlich höhere IPC meist sehr klar in Games davonziehen.

Wie schade, dass Du Dich in Deiner Beurteilung von der Polemik vieler Intel-User und von den synthetischen Benchmarks beirren lässt!
Ich will mich in diesen Populismus nicht kognitiv hineinsteigern. *Kopf schüttelnd*

Fakt ist, dass in der Praxis nicht jeder Intel Core i5 davonzieht, und so klar schon gar nicht, sodass diese kontroverse Form der Meinungsmache absoluter Nonsens ist; semantisch von dem Gefühl geleitet - impertinent.
 
Fakt ist aber auch es wird auf Seiten von AMD mal Zeit für eine neue Plattform, denn FM3+ ist nicht mehr zeitgemäß.

Sobald ein Spiel gut Mehrkernoptimiert ist kann der AMD seine Leistung gegenüber dem i5 ausspielen.
Wenn es auf hohe Leistung einzelner Kerne ankommt dominiert der I5 dann gegenüber dem AMD.

Letztendlich ist die Frage der "besseren" CPU auch eine Frage der meistgespielten Spiele.
 
Das hatten wir doch schon alles bitte closed weil das wieder nur ärger gibt...

@TE bitte suchfunktion benutzen danke
 
Du meinst FM2+. ^^
Ja, aber die FM-Plattform hat AMD vorerst auf Eis gestampft; die nachfolgenden APUs erscheinen auf dem Sockel AM4.

Ob AMDs Umsprung zu SMT das Manko von CMT beseitigen werden wird ...
Solange AMD das IPC- und IRP-Problem, ergo die Benachteiligung durch die höhere Latenz, nicht werden wird, bringt auch SMT nicht viel mehr, denn dass zwei Cluster pro Integer keine 200% bedeuten, sondern bestenfalls 130%, offenbart uns das Beispiel Intel, sodass der Zen die erhoffte Nische nicht schließen wird.
Ich lasse mich überraschen. ^^

Dass CMT mit sehr viel Latenz verbunden ist, das weiß jeder, der einen solchen FX-Prozessor verwendet, denn die sich beinahe wie Halting anfühlenden Operationen sind das Kernproblem, besonders wenn ich den AMD FX-8350 mittels AMD Fusion Utility for Desktop bei Power State #6 (7,0x 200 MHz) betreibe, was ich bei normalem Nutzen alltäglich eingestellt habe; bei manchen YouTube-Clips schalte ich auf P-State #5 um (10,5x 200 MHz), für Installationen und Games, mit der geringstmöglichen Leistungsanforderung, auf P-State #4 (14,0x 200 MHz) und fürs Gaming allgemein in mindestens auf P-State #3 (17,0x 200 MHz) oder P-State #2 (20,0x 200 MHz), je nachdem, wie viel Leistung was benötigt, denn angesichts der immens hohen thermischen Verlustleistung zählt jeder nur erdenkliche Grad Celsius bei der Performance und Stabilität.
Den Power State #1 (20,5x 200 MHz) und Power State #0 (125 Watt (TDP des Voltage Regulator Module nicht inbegriffen) @ 21,0x 200 MHz @ 1,3125 VCC) des Turbo-Cores erspare ich mir während dem Sommer, sodass ich ihn mittels AMD OverDrive via vorgespeichertem Profil deaktiviere.
Das Overclocking in zwei Stufen fahre ich mittels AMD Turbo Core Technology via AMD OverDrive, ist aber während dem Sommer ein absolutes Tabu, denn 165 Watt (TDP des Voltage Regulator Module nicht inbegriffen) @ 23,5x 200 MHz @ 1,4250 VCC ist an einem Sommertag mit Luft nicht zu kühlen, dasselbe gilt für das Profil 145 Watt (TDP des Voltage Regulator Module nicht inbegriffen) @ 22,5x 200 MHz @ 1,3625 VCC.
Für das Spannungsreglermodul fallen je nach Leistungsstärke (Phase Power Design, Effizienz und Güte der Bauteile) und dessen Belastungsstufe zirka +10 ~ 20 Watt an.

Na ja, muss jedermann selbst wissen, was er seiner geliebten oder von mir aus auch gering geschätzten Hardware zumutet. ^^


Bzgl. YouTube:
Das Lustige ist, sobald der Videoprozessor mitwerkelt, läuft die Wiedergabe ins schrecklich und die Auslastung sowie die Temperatur ins Chaos.
Bis vor wenigen Monaten mit dem AMD Athlon II X2 260 @ 16x 250 MHz @ 1,35 VCC war die YouTube-Wiedergabe via Internet Explorer mal mein Segen gewesen, weil der Google Chrome zu ignorant ist, die CUDA oder die DXVA-Schnittstelle vernünftig anzusprechen, was der Internet Explorer hervorragend zu bewältigen imstande ist, sodass das GPGPU lediglich via Grafikprozessor vonstatten geht, also massig Arbeit für den Hauptprozessor.

Darüber hatte ich mal einen Beitrag verfasst:
Google Chrome - Seite 107

Seitdem ich den AMD FX-8350 am Werkeln habe ist dieser einstige Pluspunkt nur noch zum Negativpunkt geworden, sodass ich seither den Google Chrome verwende, was der Hauptprozessor mithilfe des Grafikprozessors hervorragend umsetzt.
Eigenartig ist auch, dass seitdem CoreAVC via CUDA die Grafikakrte auf höchstem Power State korreliert, also unnötig hohe Auslastung mit massiver thermischer Verlustleistung (zu hohe Temperatur).
Bei Umschaltung auf DXVA läuft die Grafikkarte auf P-State #8 - perfekt.
Den AMD-FX-Prozessoren ist offensichtlich eine Decoder-Einheit integriert worden, die in Kombination mit dem Nvidia-PureVideo-HD-5-Decoder (VDPAU) suboptimal korreliert.

Welche Erfahrung ist eure?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Adjektiv "toll" definiere ich in diesem Fall allenfalls interrogativ, in der Etymologie als hinterfragend!

Zum Thema.
Wie gut etwas ist obliegt dem persönlichen Anspruch.
Vermutest Du etwa, dass ich ein AMD-Fanboy bin? Nein - ich bin neutral haltend; ich hinterfrage Dinge auf die Kontradiktion beruhend.
Selbstverständlich ist der Intel-Core-i-Prozessor besser, sogar viel besser, aber wenn ich mir einen Prozessor anschaffen möchte, dann zählen der Preis und die Funktionalität, in diesem Verhältnis ist der AMD-FX-Prozessor besser, aber wenn ich es mir leisten kann, den Intel-Core-i5-Prozessor plus einem gescheiten Mainboard zu kaufen, dann bin ich in mindestens 375€ los, in dieser Preisregion bietet der Vishera je nach Operation dasselbe an Leistung für 75 - 125€ weniger, je nach 4-CMT-Modell, ein geeignetes Mainboard mit guter Ausstattung und Leistung kostet ebenfalls 50€ weniger, demzufolge ist viel Geld gespart, oder es muss nicht so viel investiert werden, was nicht gegeben ist.
Natürlich schielte ich in mindestens auf den Intel Core i5 4690K, doch 250€ plus neues Mainboard (forcierend das ASRock Z97 Extreme4 Rev. 1.0 für ca. 125€), denn für AMD hatte ich bereits das ASRock 990FX Extreme3 zur Hand, sodass dies für mich keine Option war - zu teuer.
Dies kann nicht rekursiv beurteilt werden, sondern es ist individuell auf das Bedürfnis und die Situation des jeweiligen zu berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Adjektiv "toll" definiere ich in diesem Fall allenfalls interrogativ, in der Etymologie als hinterfragend!

Zum Thema.
Wie gut etwas ist obliegt dem persönlichen Anspruch.
Vermutest Du etwa, dass ich ein AMD-Fanboy in? Nein - ich bin neutral haltend; ich hinterfrage Dinge auf die Kontradiktion beruhend.
Selbstverständlich ist der Intel-Core-i-Prozessor besser, sogar viel besser, aber wenn ich mir einen Prozessor anschaffen möchte, dann zählen der Preis und die Funktionalität, in diesem Verhältnis ist der AMD-FX-Prozessor besser, aber wenn ich es mir leisten kann, den Intel-Core-i5-Prozessor plus einem gescheiten Mainboard zu kaufen, dann bin ich in mindestens 375€ los, in dieser Preisregion bietet der Vishera je nach Operation dasselbe an Leistung für 75 - 125€ weniger, je nach 4-CMT-Modell, ein geeignetes Mainboard mit guter Ausstattung und Leistung kostet ebenfalls 50€ weniger, demzufolge ist viel Geld gespart, oder es muss nicht so viel investiert werden, was nicht gegeben ist.
Natürlich schielte ich in mindestens auf den Intel Core i5 4690K, doch 250€ plus neues Mainboard (forcierend das ASRock Z97 Extreme4 Rev. 1.0 für ca. 125€), denn für AMD hatte ich bereits das ASRock 990FX Extreme3 zur Hand, sodass dies für mich keine Option war - zu teuer.
Dies kann nicht rekursiv beurteilt werden, sondern es ist individuell auf das Bedürfnis und die Situation des jeweiligen zu berücksichtigen.

Das stimmt Intel ist natürlich nicht das preiswerteste. Qualität hat halt seinen Preis. Es kommt immer darauf an womit man sich zufrieden gibt und was man braucht. Wenn man nicht das nötige Kleingeld hat ist AMD natürlich eine gute Alternative.
 
Aber egal ob man Intel oder AMD fx hatt kommt beim Spielen immer noch drauf an wie gut programmiert wird
man sieht es ja es wie es bei den Grafikkarten mit NVIDIA & AMD Gbu leuft
 
Das Adjektiv "toll" definiere ich in diesem Fall allenfalls interrogativ, in der Etymologie als hinterfragend!

Zum Thema.
Wie gut etwas ist obliegt dem persönlichen Anspruch.
Vermutest Du etwa, dass ich ein AMD-Fanboy bin? Nein - ich bin neutral haltend; ich hinterfrage Dinge auf die Kontradiktion beruhend.
Selbstverständlich ist der Intel-Core-i-Prozessor besser, sogar viel besser, aber wenn ich mir einen Prozessor anschaffen möchte, dann zählen der Preis und die Funktionalität, in diesem Verhältnis ist der AMD-FX-Prozessor besser, aber wenn ich es mir leisten kann, den Intel-Core-i5-Prozessor plus einem gescheiten Mainboard zu kaufen, dann bin ich in mindestens 375€ los, in dieser Preisregion bietet der Vishera je nach Operation dasselbe an Leistung für 75 - 125€ weniger, je nach 4-CMT-Modell, ein geeignetes Mainboard mit guter Ausstattung und Leistung kostet ebenfalls 50€ weniger, demzufolge ist viel Geld gespart, oder es muss nicht so viel investiert werden, was nicht gegeben ist.
Natürlich schielte ich in mindestens auf den Intel Core i5 4690K, doch 250€ plus neues Mainboard (forcierend das ASRock Z97 Extreme4 Rev. 1.0 für ca. 125€), denn für AMD hatte ich bereits das ASRock 990FX Extreme3 zur Hand, sodass dies für mich keine Option war - zu teuer.
Dies kann nicht rekursiv beurteilt werden, sondern es ist individuell auf das Bedürfnis und die Situation des jeweiligen zu berücksichtigen.

Ganz ehrlich, Ja das glaube ich sogar sehr das du einer bist. Du verteidigst die ganze Zeit AMD, benutzt dabei schwerere Wörter um intellektueller zu wirken wodurch du (so wirkt es jedenfalls auf mich) aufgeklärter wirkst und mit mehr Ahnung als das einfache Volk was immer das gleiche sagt. Ich nenne sowas auch "Klugscheißen". Ich glaube du versteckst dich nur hinter deiner sogenannten Neutralität. Du sagst zwar (einmal) das du intel schneller findest, aber redest die ganze zeit AMD schön.

Du sagst Intel sei teurer, ich sage AMD musste billig werden, du sagst Intel kostet mindestens 375€, ich sage i5 + b85 Board kosten 225€ und FX8320 + vernünftiges MB (da man sowas selbstverständlich auch übertakten muss, deine aussage) etwa das gleiche.
Der i5 ist aber trotzdem schneller. Preis/Leistung also doch wieder Intel. Dazu kommt noch das du bei den "8 Kernern" von AMD ständig auf die SpaWas achten musst, das ASRock 990FX xtreme3 fällt damit flach. Dann brauchst du nochmal mindestens 30€ für die AMD Kühlung, der i5 braucht das nicht, dem reicht boxed, da nicht übertaktbar und trotzdem schnell.
Rein Preis/Leistungstechnisch ist AMD das reinste Placebo.

Dann kommt noch die Aufrüstbarkeit. bei AMD ist schon schluss, beim Intel kann man (beim b85 Board) mindestens auf den Xeon aufrüsten. Der Wiederverkaufswert ist beim i5 auch viel länger höher als beim AMD.
Selbst AMD hat mittlerweile eingesehen das intel besser für Ihr Quantum System geeignet ist, die geben das zwar nicht zu, aber es ist offensichtlich das erst der mit i7 vorgestellt worden ist und dannach auf nachfrage nur die rede von einem System mit dem FX war.

Und jetzt habe ich mich doch wieder auf einen Proppeler Jungen eingelassen (jaja Mod, verwarn mich nur, ist mir egal) obwohl ich das nicht wollte.

@ TE, denk bei deiner Entscheidung an die Konsolen die alle mit AMD laufen und so. Muss ja besser sein wenn große Firmen... Blablabla etc. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück