AMD vs Intel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wünschte ich würde den Thread wiederfinden wo der Typ erst gesagt hat das er unbedingt einen AMD haben will und wenige Monate Später gesagt hat "hätte ich mal lieber auf euch gehört und einen Intel gekauft" weil er so unzufrieden war xD
 
Manche übertreiben es auch mit Intel und AMD jeder soll das nehmen was ehr will und Mann soll AMD nicht immer schlecht reden weil es so klingt wie bei dir das du noch keinen fx hattest :D
 
Keiner will AMD schlecht machen wir reden hier nur von Fakten. Ich hatte früher jahrelang selber immer AMD CPU´s von Athlon bis Phenom weil die zu dieser Zeit einfach besser waren als Intel. Aber als dann die Sandy Bridge rauskammen wurde der Abstand von Intel zu AMD schon sehr deutlich. Der 2600K war nach ewigkeiten mal wieder eine Intel CPU für mich. Und seitdem hat sich nicht viel geändert. Intel CPU`S sind klar besser und das ist fakt.
 
Ich wünschte ich würde den Thread wiederfinden wo der Typ erst gesagt hat das er unbedingt einen AMD haben will und wenige Monate Später gesagt hat "hätte ich mal lieber auf euch gehört und einen Intel gekauft" weil er so unzufrieden war xD
Bei nem Klassiker mal als Beispiel der remastered wurde und CPUs (i7 4770kvs.8350) im oc wo ein Unterschied von ~35% rauskommt (Homeworld Remastered Collection: Graphics & CPU Performance > CPU Performance - TechSpot) ist das auch nachvollziehbar ist es doch der unterschied von über und unter 60FPS zu 60Hz.

Und bezogen auf den i5 4460 sieht man es ja bei dem was Threshold in Beitrag #20 geposted hat.
 
Eigentlich ist es mir total egal für was sich der TE nun entscheidet, aber wenn er keine Ahnung hat sollte er der comunity hier glauben und keinen Elektrotechniker.
Wenn er glaubt das Kerne besser sind, bitte, wenn er glaubt der AMD hat 8 Kerne, lol, dann sag ich einfach der Intel Xeon/i7 ist auch ein 8 Kerner, werden jedenfalls so im Taskmanager angezeigt xD
 

Anhänge

  • acht kern fragezeichen..jpg
    acht kern fragezeichen..jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 59
Eigentlich ist es mir total egal für was sich der TE nun entscheidet, aber wenn er keine Ahnung hat sollte er der comunity hier glauben und keinen Elektrotechniker.
Wenn er glaubt das Kerne besser sind, bitte, wenn er glaubt der AMD hat 8 Kerne, lol, dann sag ich einfach der Intel Xeon/i7 ist auch ein 8 Kerner, werden jedenfalls so im Taskmanager angezeigt xD

Cool dann hab ich ja sogar 12 Kerne :D
 

Anhänge

  • 12Kerne.jpg
    12Kerne.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 64
Ah, interessant. Demnach können die Threads, also die logischen Prozessoren auch Berechnungen im OS vornehmen?

Jeder Prozess besteht aus einem Adressraum und mindestens einem Thread. CPUs mit Hyperthreading schalten einfach zwischen zwei Threads hin und her, wenn einer auf den RAM wartet, was sehr lange dauert. Bei mehreren Kernen geht das dann eben 2xn.
 
Alter Falter, diese Diskussionen, und Schlägereien, aber ich habe ja gegens Wespennest getreten. :)
Aber jetzt mal ehrlich, hat denn mal einer von Denjenigen, die den FX8350 dem i5 4460 für unterlegen erklären beide CPUs mal wirklich zu Haus getestet? Oder wurde nur schlau geredet?
marko597710 hat den verbaut und berichtet positiv^^ Seid ihr euch sicher, habt ihr euch selbst überzeugt, dass der i5 4460 wirklich besser und der FX nicht zu gebrauchen ist? Habt ihr diese Erfahrungen gemacht?

Ich persönlich habe nichts gegen AMD, und glaube nicht das da alle CPUs für die Tonne sind, wie es denn immer erzählt wird. Mir ist es egal ob da Intel oder AMD bei mir im PC werkelt. Es geht mir ums Produkt, und da liegt der Knackpunkt. Ich kenne keinen der beiden CPUs und kann nur auf Tests, Berichte, Wertungen und Bauchgefühl vertrauen. Es ist mein erstes System und ich hatte noch keine CPU zum Vergleich. Ich suche das für meine Ansprüche bessere Produkt und da sehe ich den schnellen, energiesparenden, 4kernigen, angeblich für Gaming die bessere Wahl I5, und den stromfressenden, langsamen 8kernigen multimediakönig und Wärmekraftwerk FX mit dem man anscheinend auch zufrieden werden kann.

Der Intel ist mein Favorit, der AMD müsste sich erst beweisen, und das kann er auf meinem Bildschirm leider nicht. Benchmarks sagen mir doch nicht, wie sich die CPU bei mir verhalten wird.
Ich bin verwirrt neige aber zu Intel da ich meine dort das Bessere Produkt zu sehen.

Wie schlägt sich den der 4460 mit mehreren Tabs/ Anwendungen gleichzeitig?

Gruß marian
 
Eigentlich ist es mir total egal für was sich der TE nun entscheidet, aber wenn er keine Ahnung hat sollte er der comunity hier glauben und keinen Elektrotechniker.
Wenn er glaubt das Kerne besser sind, bitte, wenn er glaubt der AMD hat 8 Kerne, lol, dann sag ich einfach der Intel Xeon/i7 ist auch ein 8 Kerner, werden jedenfalls so im Taskmanager angezeigt xD

Ich bin mir dessen bewusst, dass der AMD keine realen 8 Kerne hat, es geht eben nur darum, wie er mit den Threads arbeiten kann und ob am Ende die Leistung stimmt. Ich brauche nur etwas was meine Bedürfnisse stillt und sagen wir mal Pi mal Daumen 4 Jahre hält.

Dem I5 traue ich das zu, den AMD vertraue ich irgendwie nicht... (Ich springe zwischen beiden es kommt auf das bessere Produkt an, und die Gemeinschaft hier rät mir zu Intel.)

Gruß marian
 
Alter Falter, diese Diskussionen, und Schlägereien, aber ich habe ja gegens Wespennest getreten. :)
Aber jetzt mal ehrlich, hat denn mal einer von Denjenigen, die den FX8350 dem i5 4460 für unterlegen erklären beide CPUs mal wirklich zu Haus getestet? Oder wurde nur schlau geredet?
marko597710 hat den verbaut und berichtet positiv^^ Seid ihr euch sicher, habt ihr euch selbst überzeugt, dass der i5 4460 wirklich besser und der FX nicht zu gebrauchen ist? Habt ihr diese Erfahrungen gemacht?
...
Benchmarks sagen mir doch nicht, wie sich die CPU bei mir verhalten wird.
Tun sie schon, wenn sie gut gemacht sind. Sach mal es wurden doch links gepostet. Was glaubst du das bei Heimtest anderes raus kommt als wenn es ein pc-magazin macht und deren Ergebnisse hier referenziert werden. Klar wird sich da behackt, aber in Gänze wirst du das nicht klären, und das liegt an nem einfachen Grund, kein Schwein das so ne Tests lesen und für sich interpretieren kann wechselt von nem FX8350 zu nem i5 4460, weil es da nicht wirklich was zu holen gibt, außer Mehrkosten für den Umstieg. Sprich wer aufrüstet und einen Vergleich zieht der sich aus Benchmarks ergibt, stellt sich gleich was mit mehr Dampf als nem 4460er in die Bude. Von i45 4460 auf FX 8350 in der Mehrkernleistung ist das quasi nen Sidegrade, ausgegangen davon das der FX im Takt auf das Niveau gebracht wird per oc, zieht daran vorbei mit gutem oc, unterliegt aber dann immer noch in der Leistung pro Kern. Und eben deshalb wird sich solch ein Sidegrade niemand antun.
 
Ich sag mal so, im PCGH Heft 09/2015 im CPU Leistungsindex ist der AMD FX 9370 und drunter schon garnicht mehr gelistet und dein i5 4450 hat 65% overall. Der EINZIGE AMD Prozessor der noch auf dem Leistungsindex steht ist der AMD FX 9590 mit 68% overall, entsprechen kannstr du dir denken wieviel langsamer der 8350 ist.
Wenn du auf AMD wechselst hast du KEINE Aufrüstoption mehr, mit deinem jetzigen System kannst du noch auf den Xeon (leicht beschnittener i7) aufrüsten der aktuell bei 79,8% overall Leistung liegt. (100% hat hier der i7 5960X).
Dazu kommt auch noch der deutlich höhere wiederverkaufswert, weil keiner einen AMD haben will, einen günstigen Intel aber schon.

Übrigens sind im Benchmark die einzigen Spiele in denen der FX9590 schneller ist Crysis 3 (67,8 vs 89,3 FPS) und BF4 (110,8 vs 119,2 FPS) und der Rest sind die leicht besseren Anwendungsbenchmarks (wirklich nur sehr wenig besser).
 
Tun sie schon, wenn sie gut gemacht sind. Sach mal es wurden doch links gepostet. Was glaubst du das bei Heimtest anderes raus kommt als wenn es ein pc-magazin macht und deren Ergebnisse hier referenziert werden. Klar wird sich da behackt, aber in Gänze wirst du das nicht klären, und das liegt an nem einfachen Grund, kein Schwein das so ne Tests lesen und für sich interpretieren kann wechselt von nem FX8350 zu nem i5 4460, weil es da nicht wirklich was zu holen gibt, außer Mehrkosten für den Umstieg. Sprich wer aufrüstet und einen Vergleich zieht der sich aus Benchmarks ergibt, stellt sich gleich was mit mehr Dampf als nem 4460er in die Bude. Von i45 4460 auf FX 8350 in der Mehrkernleistung ist das quasi nen Sidegrade, ausgegangen davon das der FX im Takt auf das Niveau gebracht wird per oc, zieht daran vorbei mit gutem oc, unterliegt aber dann immer noch in der Leistung pro Kern. Und eben deshalb wird sich solch ein Sidegrade niemand antun.

Dementsprechend, wen ich auf die Bechmarks und die Ergebnisse aus dem Link von Beitrag #20 schaue ist der i5 meine CPU. Zusammen mit nem B85 Pro 3 board, 8GB Ram und ner HD7970 auf WIN10. Einwände? :)

Gruß Marian
 
Ich sag mal so, im PCGH Heft 09/2015 im CPU Leistungsindex ist der AMD FX 9370 und drunter schon garnicht mehr gelistet und dein i5 4450 hat 65% overall. Der EINZIGE AMD Prozessor der noch auf dem Leistungsindex steht ist der AMD FX 9590 mit 68% overall, entsprechen kannstr du dir denken wieviel langsamer der 8350 ist.
Naja nen FX8350 in die Leistungsbereich mit oc getrieben kommt dem 9590er schon sehr nahe, von daher kann man das so schon abschätzen. Niemand denke ich wird einen 8350er unübertaktet betreiben, oder zumindest sollte er das tunlichst lassen.

Dementsprechend, wen ich auf die Bechmarks und die Ergebnisse aus dem Link von Beitrag #20 schaue ist der i5 meine CPU. Zusammen mit nem B85 Pro 3 board, 8GB Ram und ner HD7970 auf WIN10. Einwände? :)

Gruß Marian
Wenn du dir von mir eine Generalabsolution erwartest, muss ich dich enttäuschen. Einwände hätte ich nur gegen das Board. xD weil nen B85 kauft man nur wegen dem Chipsatz das Pro3 ist ungleich sinnlos, weil teuer im Vergleich zu anderen B85er Boards bei keinen wesentlichen Eigenschaftszugewinnen zu anderen Boards wie etwa nen B85 Anniversary oder BTC.
 
Naja nen FX8350 in die Leistungsbereich mit oc getrieben kommt dem 9590er schon sehr nahe, von daher kann man das so schon abschätzen. Niemand denke ich wird einen 8350er unübertaktet betreiben, oder zumindest sollte er das tunlichst lassen.

Man kann sich wirklich alles schöner reden als es ist. Man kann auch einen non K i5 übertakten, hat irgentwann mal irgentwer geschafft. Damit bekommst du diese CPU auf i5 4590k niveau und drüber.
TE Kauf dir den AMD FX 83xx, der ist zukunftssicher weil die Konsolen auch AMD 8 Kern CPUs verbaut haben! Spiele werden darauf optimiert, also MUSS es besser sein als Intel wenn große Marken wie Sony und Microsoft auf AMD als Partner setzen und die machen das bestimmt nicht weil die billiger sind sondern weil die wissen was das beste ist!


Ein Tipp, wenn 90%+ sagen das du doof bist, muss was wares drann sein, auch wenn du lieber den übrigen 10% glauben möchtest. Nur mal so als Beispiel.
 
Man kann sich wirklich alles schöner reden als es ist.
Ich reds nicht schön ich sags nur wie es ist. - Mal abgesehen davon dass gutes oc ein brauchbares Board und einen sehr guten LuKü vorraussetzt um da in die Richtung 9590er anzustinken, was den Anschaffungspreis einer solchen Combo in die Höhe treibt. Alles andere wäre ja semioptimal. Nur das nen FX nicht auf Stock laufen sollte ist uns hier ja allen klar, weswegen ich nicht viel davon halte beim FX mit Stockwerten zu argumentieren. Es verringert eh nur den Abstand zu nem i5 macht ihn dafür aber nicht besser, weil die Plattform halt aus dem Jahre 2012 ist und 3 Jahre ins land gegangen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Falter, diese Diskussionen, und Schlägereien, aber ich habe ja gegens Wespennest getreten. :)
Aber jetzt mal ehrlich, hat denn mal einer von Denjenigen, die den FX8350 dem i5 4460 für unterlegen erklären beide CPUs mal wirklich zu Haus getestet? Oder wurde nur schlau geredet?
marko597710 hat den verbaut und berichtet positiv^^ Seid ihr euch sicher, habt ihr euch selbst überzeugt, dass der i5 4460 wirklich besser und der FX nicht zu gebrauchen ist? Habt ihr diese Erfahrungen gemacht?

Ich persönlich habe nichts gegen AMD, und glaube nicht das da alle CPUs für die Tonne sind, wie es denn immer erzählt wird. Mir ist es egal ob da Intel oder AMD bei mir im PC werkelt. Es geht mir ums Produkt, und da liegt der Knackpunkt. Ich kenne keinen der beiden CPUs und kann nur auf Tests, Berichte, Wertungen und Bauchgefühl vertrauen. Es ist mein erstes System und ich hatte noch keine CPU zum Vergleich. Ich suche das für meine Ansprüche bessere Produkt und da sehe ich den schnellen, energiesparenden, 4kernigen, angeblich für Gaming die bessere Wahl I5, und den stromfressenden, langsamen 8kernigen multimediakönig und Wärmekraftwerk FX mit dem man anscheinend auch zufrieden werden kann.

Der Intel ist mein Favorit, der AMD müsste sich erst beweisen, und das kann er auf meinem Bildschirm leider nicht. Benchmarks sagen mir doch nicht, wie sich die CPU bei mir verhalten wird.
Ich bin verwirrt neige aber zu Intel da ich meine dort das Bessere Produkt zu sehen.

Wie schlägt sich den der 4460 mit mehreren Tabs/ Anwendungen gleichzeitig?

Gruß marian

Ich denke folgender Link sagt am meisten aus da es ein direkter Vergleich beider CPU´s ist.

Intel Core i5-4460 vs. AMD FX-8350 - Technikaffe.de
 
Man kann sich wirklich alles schöner reden als es ist. Man kann auch einen non K i5 übertakten, hat irgentwann mal irgentwer geschafft. Damit bekommst du diese CPU auf i5 4590k niveau und drüber.
TE Kauf dir den AMD FX 83xx, der ist zukunftssicher weil die Konsolen auch AMD 8 Kern CPUs verbaut haben! Spiele werden darauf optimiert, also MUSS es besser sein als Intel wenn große Marken wie Sony und Microsoft auf AMD als Partner setzen und die machen das bestimmt nicht weil die billiger sind sondern weil die wissen was das beste ist!


Ein Tipp, wenn 90%+ sagen das du doof bist, muss was wares drann sein, auch wenn du lieber den übrigen 10% glauben möchtest. Nur mal so als Beispiel.

So einen Kommentar wollte ich hören! Das überzeugt mich und lässt mich meinen Elektrotechniker verstehen! Danke dir, der I5 und das Pro 3 gehen zurück, denke da 550Watt NT auch.
Gruß marian
 
Ich hatte Anfang März bis Mitte April nen FX8320 @4GHz (ja, mit 2400er-RAM und ja, mit frisierter Northbridge), danach einen 2500K, später einen i3 4170 und aktuell einen i7 2600K (Edit: und nicht einen 8350 :D.

In BF4 hat der FX bestens performt. Das war aber auch das einzigste meiner Spiele, welches hohe Anforderungen an die CPU hatte und welches auf dem FX gut lief.

Das Gegenstück (und vorallem das meiner Meinung nach Repräsentivere, da es viele Threads unterstützt und nicht AMD-gepartnert ist) ist GTA5 - mit dem FX bin ich da z.T. schon unter die 30FPS-Marke eingeknickt. Die CPU-Auslastung lag dabei bei guten 70-80%, da GTA 5 alle Threads genutzt hat (mal einen Gruß an die Fraktion "Sind die Spiele gut auf mehrere Threads optimiert sind die FX nicht so schlecht!"). Mit dem i5 2500K lag ich schon @stock bei mindestens 35FPS, mit OC auf 4.6GHz bin ich selten unter 45FPS gerutscht - und das mit voller erweiterter Sichtweite, was mit dem FX nicht möglich war.

Leider konnte ich den FX nicht schneller als 4GHz takten, da mir die Spannungswandler von meinem Gigabyte 970A-UD3 bei höherem Takt verglüht sind (-> ich konnte die Stabilität nicht mehr ausprimeln), zudem hat mein Netzteil in Verbindung mit der HD7950 bei mehr als 1000MHz GPU-Takt die Grätsche gemacht (Edit: werde wohl die für die Spannungen meines Netzteils kritische Grenze von 450W geknackt haben, der Unterspannungsschutz der 12V-Schiene hat bei 11,4V gegriffen).

Gut, aus diversen Gründen hatte ich später (um genau zu sein, letzte Woche, Edit: nach dem i5) einen i3 4170 - der hat in GTA 5 nur minimal schlechter performt als der 2500K ohne OC. Einzig die erweiterte Sichtweite musste ich komplett zurücknehmen (Edit: Ich habe dann die gleichen Settings wie beim FX genutzt.)

Und was man zu 99% im Netz liest -> der FX kommt bis auf Ausnahmen (Wolfenstein TNO, Crysis 3, BF4) nicht mal ansatzweise an die Intel-CPUs ran.

Wofür sich der FX gut eignet sind Anwendungen, dort kann Intel erst ab dem Xeon E3-1231v3 Paroli bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Spieler muss ich nur mal einen Blick in die aktuelle PCGH werfen Seite 59. der einzige AMD in der Liste ist ein FX-9590 und der wird schon von einem i5-4570 geschlagen... der sogar noch 45 Euro billiger ist. Und von den GHz gar nicht erst zu reden. 4,7 werden von 3,2 geschlagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück