AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Mit Sicherheit brauchen viele Leute ein How to Basic und How to Think... Ich würde mich da an vielen Stellen selbst nicht ausschließen.

Man muss sich halt die Frage stellen was man sein will? Möchte man auch als Kaufberatung für den Durchschnitt fungieren? Möchte man Leuten auf einen kurzen Blick darstellen ob sich aktuell ein Neukauf einer CPU lohnt? Letztlich gehören alle Benchmarks in eine Kaufberatung 720p als auch 1080p und 2160p...

Mal ein Praxisbeispiel.

Ich habe mir im Dezember eine 1070 gekauft, diese läuft mit einem 3770k. Wenn ich mir jetzt die Ausgabe 07/17 zur Hand nehme dann sehe ich auf Seite 43 der 7700K leistet ca. 28% mehr im Spieleindex... Schau ich auf Computerbase sehe ich, dass der reale Unterschied in 1440p ein Witz ist.. Kurzum, für mich und meine Bedürfnisse würde sich ein Wechsel nicht lohnen. Auf Grundlage der 720p Benchmarks hätte ich es nicht so genau sagen können sondern hätte raten müssen.

Vielleicht kannst du mir ein How to Think zukommen lassen wie ich aus einem 720p Benchmark den aktuellen realen nutzen für mich messen kann.


Der 1440p Benchmark bringt dir aber auch nur dann etwas, wenn du genau die gleiche Grafikkarte nutzt, wie die mit der getestet wurde.

Und wie du die reale Leistung anhand der 720p Benchmarks ableiten kannst, habe ich erklärt.


Angenommen, du siehst bei dir am Rechner, dass deine CPU in irgend nem Spiel nur noch 50 FPS schafft, du hängst im CPU-limit.

Jetzt schaust du dir an, wie schnell die neuen CPUs in deinem Spiel sind. Nehme wir mal an, dir springt der i7 7700K ins Auge, der in deinem Spiel 120 FPS in 720p schaffen würde.
Jetzt weißt du, wozu die CPU in der Lage ist.

Dann schaust du dir einen GPU-Benchmark mit deiner GPU an. Vielleicht stellst du fest, dass deine Grafikkarte in deinem Spiel in der von dir gewünschten Auflösung 1440p nur 60 FPS erreicht.

Daraus kannst du dann schließen, dass ein Wechsel der CPU deine FPS um 10 (von 50 auf 60) in diesem Spiel steigern würde. Du weißt nun aber auch, dass du mit der neuen CPU (egal in welcher Auflösung) 120 FPS erreichen kannst.
Wenn du dir also mal ne neue Grafikkarte kaufst, die auch 120 FPS @ 1440p in dem Spiel schafft, dann weißt du, dass die CPU dafür ausreicht.





So, jetzt nehmen wir mal den 1440p "CPU Benchmark" den du ja so gut findest.

Du siehst, dass dein Spiel mit einer TitanX getestet wurde. Du weißt, dass die GPU in der Auflösung limitiert, sagen wir auf 80 FPS.
Wenn du jetzt wieder das 50 FPS CPU-limit bei dir siehst und den i7 7700K ins Auge fasst, dann schafft der i7 im benchmark in deinem Spiel 80 FPS @ 1440p (da die GPU limitiert). Dann fällt dir auf, dass der i5 auch 80 FPS schafft und erst der i3 mit meinetwegen 60 FPS langsamer ist. Du entscheidest dich also für den i5, weil er in 1440p ja (angeblich) genauso schnell ist, wie der i7.

Du, musst jetzt trotzdem nachsehen, wie viele FPS deine GPU in deinem Spiel schafft. Du siehst 60 FPS. Jetzt weißt du, dass der i5 für deine Ansprüche ausreicht, denn du weißt, dass der i5 in 1440p 80 FPS schafft und weißt, dass deine Grafikkarte 60 FPS packt. Die i5 reicht also, um die 60 FPS, die die GPU schafft zu erreichen.
Nun hast du aber absolut GAR KEINE Ahnung, wie schnell die CPU sein kann, wenn die GPU nicht limitiert. Kann gut sein, dass der i5 mit einer zukünftigen Grafikkarte in 1440p nicht die im Test gemessenen 80 FPS erreicht, sonder vielleicht 90 oder 100 FPS. Oder vielleicht bleibt es ja bei vielleicht 85 FPS? Man weiß es nicht, solange in 1440p die GPU limitiert... Aber egal, du hast dich für den i5 entschieden, weil er in 1440p genauso schnell ist, wie der i7. Passt. Hast richtig Geld gespart.


Nach einiger Zeit entscheidest du dich, auf ein 120 Hz Display aufzurüsten und kaufst eine neue schnelle Grafikkarte, die 120 FPS bei 1440P schafft, viel schneller als die TitanX, mit der die CPU damals in 1440p getestet wurde und stellst fest, die CPU schafft tatsächlich mehr, als damals im Test gezeigt wurde, weil die Grafikkarte jetzt nicht mehr limitiert. Die CPU schafft jetzt 90 FPS. Ist ja toll. Tja, aber du hast ein 120 Hz Display und bist jetzt auf 90 FPS limitiert. Eigentlich eine blöde sache. Also muss man wohl wieder die CPU tauschen.
Tja, hättest du damals auf den 720p Benchmark ohne GPU-limit geschaut hättest du gesehen, dass der i5 nur 90 FPS schafft, wenn die GPU nicht limitiert und der i7 die gewünschten 120 FPS, die du jetzt gerne hättest.

So ein pech aber auch, dass zwischen den CPUs so viel Leistungsunterschied liegt, obwohl der 1440p "CPU benchmark" (man beachte die Anführungszeichen) damals im GPU limit suggeriert hat, dass die CPUs gleich schnell sind. :rollen: Wer konnte das nur erahnen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Nebenbei ist mir aber ohnehin nicht ganz klar warum ein 1950X Spielebenchmarks durchlaufen sollte. Ich meine die performance in Spielen ist klar da wir den Ryzen kennen und ebenso klar ist dass kein Spiel 32 Threads benutzen kann und eine solche CPU nicht zum Spielen gebaut wurde (es sei denn man möchte zeitglich Streamen und/oder konvertieren...).

Leider eine Notwendigkeit weil Team Intel den deutlich teureren Intel 16 Kerner / 18 Kerner damit bewerben wird in Spielen die Nase vorn zu haben, auch wenn Spieleperformance für solche CPUs eigentlich nicht der Hauptgrund der Anschaffung sein wird.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Genau so ist es. :daumen: Auf dieses Problem stößt man in relativ vielen Anwendungsszenarien und da reicht dann eine reiner 720p bench für die Kaufentscheidung eben nicht aus, jedenfalls dann nicht, wenn man versucht Leistung/ Realleistung und Preis in ein gesundes Verhältnis zu bringen. ;)


Tut mir leid, aber das ergibt keinen Sinn. Du hast in 1440p Benchmarks keine Infos, die du nicht auch im 720p Benchmark hättest, mit dem Unterschied, dass die jenigen Infos, die du aus einem 1440p Benchmarks ziehst absolut wertlos sind, wenn du wissen willst, wie schnell eine CPU ist.


Wenn du eh schon weißt, wie schnell deine Grafikkarte ist und in welchem FPS Bereich sie in meinetwegen 1440p limitiert, dann kannst du auch anhand der 720p Bechmarks sehen, welche CPU schnell genug ist. Du wirst bei deiner Kaufentscheidung zu keinem anderen Ergebnis kommen, wenn du dir einen 1440p Benchmark ansiehst. Der Unterschied ist halt, dass du keine Ahnung hast, wie schnell die CPU sein kann, wenn du mal die GPU tauschst.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Oh, wenn das so sinnlos ist, dann solltest du das schnell PCGH mitteilen, dann brauchen die sich ja nicht mehr den Aufwand für solche Tests machen... :schief:

Spaß beiseite, warum das natürlich Blödsinn ist, wurde jetzt hier und in anderen Threads zu genüge dargelegt und auch die Praxis spricht da eindeutig dagegen.

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

War da nicht mal der Penrynn in 720p Benchmarks vor Nehalem?

Ich streite nicht ab, dass die 720p Messung die Rohleistung ohne Bremse darstellen, ich schrieb selber, dass diese Notwendig sind, aber eben auch mit Vorsicht zu genießen sind, weil man diese Prognose nicht immer treffen kann.

Ein i5 2500k liegt in Gta5@ 720p 5% vor einem FX9590, letzterer liegt im selben Spiel @1080p jetzt 2% "vor" dem 2500k..

Abgesehen davon; Software ändert sich auch mit der Zeit, nicht nur das GPU Limit. Aussagen über die Zukunft sollten nach meiner Ansicht nur für einen relativ kurzen Zeitraum getätigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

War da nicht mal der Penrynn in 720p Benchmarks vor Nehalem?

Ich streite nicht ab, dass die 720p Messung die Rohleistung ohne Bremse darstellen, ich schrieb selber, dass diese Notwendig sind, aber eben auch mit Vorsicht zu genießen sind, weil man diese Prognose nicht immer treffen kann.

Ein i5 2500k liegt in Gta5@ 720p 5% vor einem FX9590, letzterer liegt im selben Spiel @1080p jetzt 2% "vor" dem 2500k..

Abgesehen davon; Software ändert sich auch mit der Zeit, nicht nur das GPU Limit. Aussagen über die Zukunft sollten nach meiner Ansicht nur für einen relativ kurzen Zeitraum getätigt werden.

Hast du dazu einen Link? Das würde ich gerne sehen.


Oh, wenn das so sinnlos ist, dann solltest du das schnell PCGH mitteilen, dann brauchen die sich ja nicht mehr den Aufwand für solche Tests machen... :schief:

Spaß beiseite, warum das natürlich Blödsinn ist, wurde jetzt hier und in anderen Threads zu genüge dargelegt und auch die Praxis spricht da eindeutig dagegen.

MfG


PCGH führt CPU Tests in 720p durch. Beim Ranking im CPU Index werden nur 720p Tests gewertet.

Warum Tests in "realitätsfernen" 720p?
Das Thema Grafiklimit in CPU-Tests begleitet Letztere wie ein roter Faden. Praxisnah lässt sich natürlich argumentieren, wo im Spielealltag kaum Abstände zu spüren sind, sollten auch in Tests keine zu sehen sein. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: CPUs haben eine immer längere Halbwertszeit, während bei Grafikkarten die Entwicklung immer noch schneller voranschreitet, sodass sich mit der Zeit das Grafik*limit in immer niedrigere Auflösungen verschieben wird. Wer hätte gedacht, dass eine 1 GHz schnelle GTX 780 Ti in 1.280 × 720 ohne Kantenglättung, Post-Processing und anisotrope Filterung Cryis 3 und Battlefield 4 das die Fps-Leistung begrenzende Element ist? Denn nicht nur der übertaktete Achtkerner, sondern auch reguläre CPUs legen mit der neuen Grafikkarte in Crysis 3 deutlich zu. Testeten wir in höherer Auflösung, träte dieses Problem noch viel früher auf und die objektiv und messbar schnelleren CPUs würden durch die zu langsame Grafik immer weiter zusammengebremst, bis in 1440p oder gar UHD schließlich nur noch ein Bruchteil des Unterschiedes sichtbar wäre. Das ist jedoch nicht im Sinne eines Produkttests, sodass wir diesem Thema regelmäßig Praxisartikel widmen, CPUs jedoch weiter in 720p testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Mal unabhängig davon, dass TR für mich weitestgehend uninteressant ist, gibt es schon noch ein paar Spiele, die einfach CPU Power fressen. Ich spiele häufiger PlanetCoaster und das braucht leider viel (Singlecore) Power. Vom X5650 (@ 4 Ghz) kommend bin ich jetzt auch am überlegen: 1600X oder 8700k. Dazu sei gesagt: Bei den "geringen" Unterschieden hätte ich den Xeon nie verkauft, aber ich ziehe >9000km um und nutze die Chance mich neu einzudecken...

Der Markt ist gerade interessant (endlich Konkurrenzprodukte) und uninteressant (die Unterschiede sind einfach nicht groß genug bei meiner Beanspruchung) zugleich. 4c/8t ist für mich einfach tot, dafür war der Unterschied von 4c auf 6c schon zu groß im Spielgefühl.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

PCGH führt CPU Tests in 720p durch. Beim Ranking im CPU Index werden nur 720p Tests gewertet.
Laggy, ich glaube du verstehst da etwas nicht. Hier hat niemand die Existenzberechtigung und auch die Notwendigkeit von 720p Benches bestritten. Du kannst langsam aufhören in jedem Thread zu erklären warum 720p Test wichtig sind. ;)

PCGH führt CPU Tests in 720p durch. Beim Ranking im CPU Index werden nur 720p Tests gewertet.
Na klar, weil das ja auch ein reiner Leistungsindex ist... :ugly:
Aber wie ich bereits schrieb, ist die reine, theoretische max. Leistung bei weitem nicht das einzige Kaufkriterium bei CPUs. Siehe dazu die vorherigen Post.

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

verblödet drein schauendes Teaser-Bild ala "Puke Die Pig" + grunzende Schweinchen Geräusche im Intro + Drogen zugedröhntes Aussehn und nervige Stimme + Video ohne sinnvollen Inhalt = Linus ADHS Tips
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht


Okay danke.

Aber ist dir aufgefallen, dass die AMD CPU und auch andere CPUs in 720p weniger FPS erreichen, als in 1080p und umgekehrt.


Während z.B. der R7 1800x und der 1700X in 1080p ein paar FPS schneller sind, als in 720p, ist der R7 1700 in 720p schneller als in 1080p.

Der 5820K ist auch in 1080p ein paar FPS schneller, als in 720p, während der 6800K in 720p schneller ist, als in 1080p. Beide CPUs haben 6 Kerne und 12 Threads, sind sich also sehr ähnlich.
Man kann also auch nicht darauf schließen, dass nur gewisse Gruppen von CPUs in 1080p schneller sind, als in 720p. Die Verteilung ist völlig willkürlich.


Da ich keinerlei Regelmäßigkeit erkennen kann, muss ich von einer Messungenauigkeit ausgehen. Wenn du dahinter eine Regelmäßigkeit erkennst und eingrenzen kannst, wie die Unterschiede zustande kommen, dann her damit.



Laggy, ich glaube du verstehst da etwas nicht. Hier hat niemand die Existenzberechtigung und auch die Notwendigkeit von 720p Benches bestritten. Du kannst langsam aufhören in jedem Thread zu erklären warum 720p Test wichtig sind. ;)


Na klar, weil das ja auch ein reiner Leistungsindex ist... :ugly:
Aber wie ich bereits schrieb, ist die reine, theoretische max. Leistung bei weitem nicht das einzige Kaufkriterium bei CPUs. Siehe dazu die vorherigen Post.

MfG

Ich verstehe sehr wohl, was du meinst. Aber der 720p Test bzw. ein Test ohne GPU-limit beinhaltet schon alle Informationen, die du aus einem CPU-Test ziehen kannst.

Die Tests in 1440p brauchst du nur, wenn du es nicht schaffst, 1 und 1 zusammenzurechnen. Mehr als eine Bestätigung sind die nicht. Du gewinnst keine neuen Daten oder Erkenntnisse. Dir Fehlen sogar die meisten Daten, nämlich die, die ausserhalb des GPU-limits liegen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Welche Spiele sind das genau und mit welchen CPUs würde man dann nicht ins Limit laufen?

Planetside 2 - von Xeon 1230v1 auf 3770 "aufgerüstet", das sind Welten!

Bei größeren Schlachten ruckelts bei mir mit ner GTX 1070, die Grafikkarte ist für das Spiel absolut überdimensioniert.
Kumpel zockt mit Ryzen 1600X und GTX 1050ti und bei dem ruckelt es kaum (gleiche Einstellungen), erst wenn mehr Spieler im Gebiet auftauchen, dann ruckelt es auch bei ihm.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

So ein pech aber auch, dass zwischen den CPUs so viel Leistungsunterschied liegt, obwohl der 1440p "CPU benchmark" (man beachte die Anführungszeichen) damals im GPU limit suggeriert hat, dass die CPUs gleich schnell sind. :rollen: Wer konnte das nur erahnen....

Du suggerierst in deinen Posts permanent, dass Leute nicht mit 720p benches einverstanden sind.. Ich bin damit nicht einverstanden, dass NUR 720p benches verwendet werden.. Mach dich davon bitte mal frei..

Natürlich bietet der 720 bench interessante informationen, absolut niemand bestreitet das. Aber am Ende des Tages hat man einen besseren Überblick wenn man gleichzeitig auch 1080p und 2160p benches hat. Willkommen in der Realität?
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Ich sehe die 720p Tests als eine Notwendigkeit, aber ich denke, dass man sie auch mit Vorsicht genießen sollte. Nicht immer kann man, basierend auf den 720p Messungen, Aussagen in Form von "CPU A wird bei stärkeren GPUs in X Jahren eher weniger limitieren als CPU B" treffen.


Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Diese Aussage kann man ohne Zeitmaschine eh nicht treffen, weil man nicht sicher weiß, welche Anforderungen Engines in fünf Jahren stellen werden. Das ist auch nicht das Ziel von 720p-Benchmarks.


Was man jedoch mit ziemlich Sicherheit behaupt kann ist, dass wenn ich in Spiel X die Grafikleistung um Faktor 2 erhöhe (ohne den Multi-GPU-Geschmonz), eine schnellere CPU davon stärker profitieren wird als eine langsame, die schon heutige Grafik bremst. Sie wird dann umso mehr bremsen, speziell bei den Minimum-Fps/99th Percentile, die in 720p meistens nicht an der Grafikkarte hängen.

Spielen wir ein hypothetisches Spiel mit Prozessor A und Prozessor B. Da wir nicht zaubern können und die Grafikleistung vervielfachen, senken wir die Pixellast um Faktor 4 - was dann abzüglich Front-End-, Vertex- und Grafikspeicher-Limits vielleicht noch Faktor 3,5 ergibt.

Ausgangslage:
Prozessor A schafft 52,6 Ø-Fps
Prozessor B schafft 56,7 Ø-Fps

Jetzt senken wir die Pixelllast (und erhöhen somit virtuell die Grafikleistung) um Faktor 4. Vielleicht entsprechend der Aufrüstung einer Mittelklasse-GPU von 2015 auf eine High-End-Modell von 2017. Oder so.

Prozessor A schafft 66,5 Ø-Fps
Prozessor B schafft 193,2 Ø-Fps

Prozessor A gewinnt durch die 3,5-4× schnellere Grafikkarte 26 % Leistung hinzu, Prozessor B hingegen legt um 241 % zu.

Grafiklimit in Aktion. Mit Tests in höheren Auflösungen ziehe ich also lediglich selektiv im Sinne von subjektiv die Handbremse an. Denn je praxisnäher, sprich niedriger ich das Grafiklimit ansetze, desto enger rücken die Prozessoren zusammen, bis irgendwann alle gleichschnell sind: Trabbi und Ferrari in der 30-Zone. Dadurch ergibt sich kein Erkenntnisgewinn, außer, dass ich, wenn ich bremse, langsamer fahre.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Warum wird um das Video von Linus so ein Aufriss gemacht? Das gesamte Video sagt kaum was aus und auch er sagt, dass man auf das richtige Video warten soll.

Generell sind Benchmark Videos immer ein Graus. Linus ja sowieso.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Warum wird um das Video von Linus so ein Aufriss gemacht?

Weil er der erste ist, der mit einem Alienware Threadripper durchs Bild hüpft.
Ich schätze sowieso, dass da irgendein Kram verbaut ist und das sowieso alles Zeugs ist. Von daher schaue ich mir lieber seriöse Tests an, die auch das Potenzial des Rippers zeigen. Games werden das eh nicht sein, dafür ist die Plattform auch nicht primär ausgelegt.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Grafiklimit in Aktion. Mit Tests in höheren Auflösungen ziehe ich also lediglich selektiv im Sinne von subjektiv die Handbremse an. Denn je praxisnäher, sprich niedriger ich das Grafiklimit ansetze, desto enger rücken die Prozessoren zusammen, bis irgendwann alle gleichschnell sind: Trabbi und Ferrari in der 30-Zone. Dadurch ergibt sich kein Erkenntnisgewinn, außer, dass ich, wenn ich bremse, langsamer fahre.

Also ich ziehe da einen riesigen Erkentnnisgewinn.. Nämlich das Bewusstsein, dass ich mich in der 30 Zone befinde und es aktuell keinen Unterschied für mich macht das ich in dem Trabbi (3770k) sitze und mir der Ferrari (7700k) kaum was bringen würde.. Wann ich dann die 30 Zone wieder verlasse Next GPU-Gen, das ist das entscheidende und der Moment zu dem ich mir dann den Kauf des Ferrari überlegen kann.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Grafiklimit in Aktion. Mit Tests in höheren Auflösungen ziehe ich also lediglich selektiv im Sinne von subjektiv die Handbremse an. Denn je praxisnäher, sprich niedriger ich das Grafiklimit ansetze, desto enger rücken die Prozessoren zusammen, bis irgendwann alle gleichschnell sind: Trabbi und Ferrari in der 30-Zone. Dadurch ergibt sich kein Erkenntnisgewinn, außer, dass ich, wenn ich bremse, langsamer fahre.
Wenn ich aber 2 Jahre in der 30iger Zone fahre, dann kann ich mir aber auch darüber Gedanken machen ob es eigentlich Sinn macht sich einen Ferrari zu kaufen. ;) :ugly: Und für diese Erkenntnis ist ein Praxistest, ähm, praktisch. :D

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Also ich ziehe da einen riesigen Erkentnnisgewinn.. Nämlich das Bewusstsein, dass ich mich in der 30 Zone befinde und es aktuell keinen Unterschied für mich macht das ich in dem Trabbi (3770k) sitze und mir der Ferrari (7700k) kaum was bringen würde.. Wann ich dann die 30 Zone wieder verlasse Next GPU-Gen, das ist das entscheidende und der Moment zu dem ich mir dann den Kauf des Ferrari überlegen kann.

Wenn du in der 30er zone bist, jedoch weißt, dass du mit dem Trabi 70 fahren könntest und mit dem Ferrari 300, dann hast du doch keinen Erkenntnisgewinn, wenn du dann im "Test in der 30er Zone" siehst, dass beide 30 KMH schaffen.

Also sorry, wenn du dafür eine Bestätigung brauchst... .... :ugly: :klatsch:

Wie ich sagte, es ist eine Bestätigung für diejenigen, die 1 und 1 nicht zusammenzählen können. Es gibt keine neuen Erkenntnisse.
 
Zurück