AMD: Es wird kein DirectX 12 kommen Update: Microsoft meldet sich zu Wort

Lasst mich mal überlegen.. Ich gehe stark von einer neuen Schnitstelle aus... Wer hätte denn einen Vorteil von etwas komplett "Neuem"? Alle! Außer dem Kunden, aber der ist ja eh egal...

Szenario 1 (Gaming): Die Grafikkarten sind bisher mehr oder weniger "abwärtskompatibel", von daher ist es kein Problem für Kunden mit neueren Karten auch ältere Programme zu nutzen usw usw. Doch, was wäre wenn.. wenn auf einmal Karten mit x% mehr Leistung, mit komplett neuer Software und komplett neuen Möglichkeiten erscheinen?

Szenario 2 (Mobil): Durch Windows 8 hat Microschuft ja gezeigt wo der Wind weht. Im mobilen Sektor werden Rekordumsätze eingefahren, also All in One, Tabletts und Mobiltelefone - und auch Microsoft möchte einen Teil davon abgrasen, also was ist wenn diese neue Schnittstelle auf eine Nutzung im mobilen Bereich optimiert ist. Dem klassischen Desktop wird sowieso der Tod prognostiziert - Broadwell (Der Haswell-Nachfolger), wird ja schon teils auf BGA ausgelagert -> und es wurde weder von AMD noch von Intel dementiert, dass man sich überlegt Produkte in diesem Format beizubehalten bzw. die Palette in Zukunft mehr und mehr darauf umzustellen.

Szenario 3 (misc.): Direct X soll durch Eigenentwicklungen von anderen Firmen ersetzt werden. Was ich mir bei Microsoft wirklich nicht vorstellen kann!... Aber es wäre eine interessante Möglichkeit, die wohl aber gegen alle arbeiten wird. Da anstatt gemeinsam etwas tolles zu schaffen werden Firmen mit Patenten um sich werfen und es werden x verschiene Schnittstellen auf dem Markt rumeiern, von denen keine alles kann und alle nur die hälfte des anderen.
 
AW: AMD: Es wird kein DirectX 12 kommen

Ich hätte ja alles vermutet aber nicht, dass Unklarheiten bezüglich des Betriebssytems auftreten. In meinem Post hab ich mich auschliesslich auf Win bezogen. Darum geht ja auch der ganze threat.

@ Blue X

Was verstehst du am 2. Satz nicht ?? Mit *nix sind allgemein auf unix basierende OS gemeint. Jedes OS benötigt ein ogl Subsystem damit ogl funnktioniert(Das hat nichts mit dem ICD zu tun) Dieses Subsys gibts als open source Library, die gleich mehrere OS unterstützt. Bei Win ist das anders. Bei MS OS ist bekannterweise, der Code unbekannt, weil streng gemein. Deshalb muss MS selbst, die Implementierung des Subsystems vornehmen. Das Ergebnis ist eine Dll die nur für bestimmte Winsysteme funktioniert. Darin enthalten ist der MS original Code encrypted(wahrscheinlich statische Funktionen 'Exporte' und Konstanten) ,der die eigentliche ogl Implementierung ist und eine Reihe sogenannte dynamische verlinkte Importe von OS. Systemübergreifend nennt man alle notwendigen Funktionen zusammen, die Win32 API. Eine Schnittstelle mit der die Entwickler arbeiten müssen. Nennt man auch das Backend.

Und noch was, die Gfx HW Entwickler haben ein modifiziertes ogl Subsystem mit im Treiber. Darin sind zusätzlich HW spezifische Funktionen(oglExtentions) enthalten. MS selbst implementiert nur Ogl Version 1.1. Eine Erweiterung auf z.B. Version 4.1 + HW angepasste Funktionen muss der Entwickler selbst in Visual C++ schreiben. Die entsprechende Anleitung 'Wie', ist in der MSDN zu finden.

Ich hab zwar noch nie speziell mit Grafikhardware gearbeitet aber ich hab mit Visual Basic und Visual C# programmiert und dafür musste man zwangsläufig, die Funktionsweise der Win32 API und die Programmierung von MS 'discribed functions'(zusammengefasst = undurchsichtiger MS Müll) kennen.
 
AW: AMD: Es wird kein DirectX 12 kommen

Was verstehst du am 2. Satz nicht ?? Mit *nix sind allgemein auf unix basierende OS gemeint.
Das mit *nix unix basierende OS gemeint sind, ist mir klar.
Aber dank Deiner Ausführungen weiß ich jetzt, warum ich
*nix Systeme verwenden für ogl eine open Source 'GFX Library' Google weis den Namen:daumen:
als ganzes nicht verstanden habe: Es fehlt ein Satzzeichen, der Punkt zwischen Library und Google.
Ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig und entscheidend Satzzeichen sein können. :ugly::lol:

Nächstes mal bitte einfach nur :wall: weglassen, das gibt einem das Gefühl, das man für blöde gehalten wird. Danke.
 
Es wurde ja nun von Microsoft bestätigt, dass DirectX weiterentwickelt wird. :schief:
Roy Taylor hat mMn einfach Unfung verzapft da ich eher Microsoft als AMD glauben schenke.
 
sehe es so, dass die kommenden konsolen als aktuell angesehen werden sollen und nicht durch dx12 als veraltet gielt.

aber ich denke wie immer falsch ;D

..finde es so gar gut das dx11 länger bestehen bleibt.
 
Das Fass zum Überlaufen, brachte im Prinzip, die Abschaffung der Cap Bits ab, DX10. Damit wurde den Entwicklern von kompatibler GFX Hardware, die bereits seit den dx8 Restriktiven bezüglich der 'min. Rechengenauigkeit pro Pixel je Takt' , in ein zeitnahes und allgemeines Brute Force Layout gedrängt sind, eine jegliche Möglichkeit genommen jegliche DX Funktionen mit einer Eigenentwicklung in die HW zu implementieren. Das Ende für den Wettbewerb der GFX HW Devs.

MS, die Bauleitung mit Bauanleitung, leiterbahngenau, denn nur einen kanns geben, im win-gfx spez. Halbleiter Bau. :ugly:
 
AW: AMD: Es wird kein DirectX 12 kommen

bill gates hat auch gesagt niemand wird je mehr als 640kb ram brauchen ^^

Die viel schlimmere - BILL GATES hat das Internet in den 90ern nicht ernst genommen, erst als ihn ein Mitarbeiter der unteren Managementebene eine E-Mail geschrieben hat ,dass er auf einer Computermesse war und dort die Technik sah(sie ist zukunftweisend usw ).Daraufhin beschäftigte sich MS erst mit dem THEMA Internet und die Implementierung in Win95 ;)
 
Ich glaube es ist nicht die frage ob es ein DX12 geben wird, sondern er wann es das geben wird. So wie es für mich aussieht, werden wir mindestens noch 1 1/2 jahre warten müssen oder länger.

Einen Nachteil haben dadurch trotzdem nicht, mit DX11 kann man schon genug anstellen.
 
Zurück