• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alter Rechner aufrüsten!

Leralia

Schraubenverwechsler(in)
Alter Rechner aufrüsten!

Hallihallo zusammen,

ich will gerne meinen alten Rechner aufrüsten und würde mich über eure Tipps freuen :-)

Aktuelles System:

Grafikkarte: Gigabyte GTX 760 2GB DDR5 Windforce
Prozessor: AMD (ist ziemlich alt, ca. 6 Jahre, hat 4 schwache Kerne, AM3 Sockel)
Prozessorlüfter: Boxed Lüfter vom Prozessor
RAM: 2x4 GB DDR3 1600mHz
Festplatte: 240 GB Samsung SSD / 500 GB HDD (Datengrab)
Tower: Zalman Z11
Mainboard: Asrock Pro AM3 Sockel (uralt)
Netzteil: MS-Tech MS-N850-VAL 850 Watt


1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

50 - 80 € Board

20 - 40 € Prozessorkühler

50 - 100 € Netzteil (Muss das gewechselt werden?)

100 - 300 € Prozessor (Xeon würde mir in den Sinn kommen nur ich weiß nicht welcher)

Reichen die Xeon für Call of Duty? Und soll ich da lieber AMD kaufen? weil 8x5GHz hört sich schneller an.

Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Intel Xeon E3-1245v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
Intel Xeon E3-1240v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX


2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Selberbau :)

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

siehe oben!

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

1680 x 1050 60 Hz

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Anno, WoW, LoL und wenn der kleine Couseng kommt sollen auch Shooter drauflaufen (CoD Advanced Warfare & Battlefield Hardline)

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

Das oben reicht locker :- ) notfalls hab ich noch ne 1 TB externe Festplatte.

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

Nein.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Bitte auf Kosten / Leistung schauen nicht den Preis vollausreizen ( z.B. für 5% mehr Leistung 20% mehr Kosten)

Viiiiielen lieben Dank :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Willkommen im Forum, Leralia :)

Nimm von wooty die Teile mit dem Xeon :daumen:

Grüße aussem Pott
Rosi
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Danke euch beiden,

ein paar Fragen:

Passt der CPU Lüfterkühler auf das Board ohne RAM Slots zu überdecken?
Passt der CPU Lüfterkühler in den Tower?
In wiefern ist das LC-Power schlechter als das beQuiet!? haben beide doch 500 Watt?
Reichen die Xeon für Call of Duty? Und soll ich sonst lieber AMD kaufen? Weil 8 x 5GHz hört sich schneller an.

Merci ;)
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Danke euch beiden,

ein paar Fragen:

Passt der CPU Lüfterkühler auf das Board ohne RAM Slots zu überdecken?
Passt der CPU Lüfterkühler in den Tower?
In wiefern ist das LC-Power schlechter als das beQuiet!? haben beide doch 500 Watt?
Reichen die Xeon für Call of Duty? Und soll ich sonst lieber AMD kaufen? Weil 8 x 5GHz hört sich schneller an.

Merci
zwinker4.gif


Der Brocken ECO ist recht kompakt und so lange du keinen riesen Kühlkörper auf deinem jetzigen RAM hast sollte er passen, ja!
Das Z11 ist zwar kein von mir empfohlenes Gehäuse mehr, aber auch hier solltest du aufgrund der kompakten Abmaße des Brocken ECO keine Probleme haben.
Die pure Leistungsangabe von Netzteilen ist Humbug und Augenwischerei! In erste Linie zählen die verbauten Komponenten wie Kondensatoren und Spulen, Qualität des in den Wicklungen verwendeten Kupfers (halogenfrei?) und eine "glatte" Verlaufskurve der Spannungsversorgung. Während das LC Power hier zuckt und wackelt ist das BQ NT sehr smooth und stabil. Zappelige Verlaufskurven in der Spannungsversorgung können erheblich deine PC-Komponenten schädigen!
Nimm den XEON auf alle Fälle vor dem AMD! Auch hier betreibt AMD leider Augenwischerei und liefert nicht das was drauf steht! 8*5Ghz Reinleistung wären absoluter Rekord! Denk mal drüber nach warum kaum einer (der Ahnung hat) eine AMD CPU (ich spreche hier nicht von der Grafikkarten! Die sind gut!) drin hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Danke euch beiden,

ein paar Fragen:

Passt der CPU Lüfterkühler auf das Board ohne RAM Slots zu überdecken?
Passt der CPU Lüfterkühler in den Tower?
In wiefern ist das LC-Power schlechter als das beQuiet!? haben beide doch 500 Watt?
Reichen die Xeon für Call of Duty? Und soll ich sonst lieber AMD kaufen? Weil 8 x 5GHz hört sich schneller an.

Merci ;)

Kommt aufs Board drauf an, bei dem H97 Pro4 werden sie nicht überdeckt.

Der empfohlene Kühler passt in das Z11.

Das beQuiet! ist leiser und hat noch etwas bessere Komponenten. Das LC-Power kann man aber auch ruhigen Gewissen verbauen. Es kommt bein Netzteil nicht unbedingt nur auf die Ausgangsleistung an.

Ja, der Xeon ist super. Der AMD hört sich zwar schneller an, ist er aber nicht. Auch hier kommt es eher auf die inneren Werte an, als auf das, was auf dem Papier steht.
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Du kriegst mit dem Kühler und deinem RAM keine Probleme, passt. (Hast bestimmt so welchen Hahnenkämme.jpg ?

Jepp, der Brocken ECO passt ins Z11.

Das BeQuiet ist einfach nochhmal deutlich hochwertiger, bessere Bauteile, bester Lüfter, modular... :daumen:

Du kannst den Takt von AMD und Intel nicht miteinander vergleichen, sind völligg verschiedene Arcchitekturen.
Und der AMD hat auch keine echten 8 Kerne.

Der Xeon wischt mit absolut jeder AMD CPU in jeder Beziehung den Boden, der lacht die alle weg :D

Guck mal hier, wo sich der Xeon einreiht, und dann guggelst Du mal zum Spass, was der 49660X kostet :D : Intel Core i7-4790K im Test (Seite 4) - ComputerBase

Der Xeon kann auch 8 Kerne simulieren.
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Zum Kühler: Auf jeden Fall kein Problem ;) So groß ist er Brocken ECO nicht

Zum Netzteil: Das ist wie wenn du einen Golf mit einem Mercedes vergleichst. Auch wenn beide 5 Sitze haben ist der Mercedes etwas teurer, dafür aber auch besser.

Zum Prozessor: Der Xeon wird sich bei CoD mehr als langweilen. Zu AMD ist zur Zeit leider zu sagen das die Produkte bis auf wenige Szenerien absolut nichts taugen. Vor allem der von dir hier angerissene FX9xxx mit 8x5GHz ist eine absolute Krücke. Das Ding sieht gegen den Xeon kein Land weil die Prozessorarchitektur schlechter ist und ist ohne Wasserkühlung ist er kaum zu bändigen (220W TDP gegen 85W TDP beim Xeon). Die AMD Architektur hat pro Takt weniger Leistung als ein Intel, du darfst hier nicht die Taktzahlen vergleichen.

Außerdem besteht der AMD aus 4 Modulen mit je 2 Kernen. Diese 2 Kerne teilen sich Speicher (Cache) was zu einem Flaschenhals führt. Der Intel hat übrigens auch 2x4 Kerne wenn man so will. Intel geht das aber so an, dass ein Kern die doppelte Cache Infrastruktur hat. Während Daten in die eine Hälfte geladen werden bearbeitet der Kern die andere Hälfte und dann wird getauscht. Auf diese Art kann der Intel mit 4 Kernen 8 Threads bearbeiten. Das nennt sich Hyper Threading (HT) und wird von alle Intel i7 und Xeon unterstützt.
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

In wiefern ist das LC-Power schlechter als das beQuiet!? haben beide doch 500 Watt?

Das Bequite hat einen besseren und leiseren Lüfter und hochwertigere Bauteile.

Reichen die Xeon für Call of Duty? Und soll ich sonst lieber AMD kaufen? Weil 8 x 5GHz hört sich schneller an.

Die AMD CPUs haben keine echten 8 Kerne, sondern nur 4 Module mit doppelten Integereinheiten (8 klingt für die Unwissenden natürlich besser).
Die 5 GHz haben auch nicht zu sagen, da die Pro-Takt-Leistung (IPC) bei AMD deutlich geringer ist als bei Intel. Bei einer 1 Kern-CPU wäre eine 4,5 GHz AMD CPU etwa so schnell wie eine mit 3 GHz von Intel.

Vom FX-9590 würde ich abraten, das ist nur ein FX-8350, der stark übertaktet wurde. Dabei frisst das Teil aber extrem viel Strom. Das heißt es wird auch ein Board mit guter Spannungsversorgung und ordentliche Spawa-Kühlung benötigt. Da bist du dann auch bei 150€ für das Board.
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Wieso empfiehlst du veraltete Hardware @derp4com? Wenn dann das hier bei den Sraight Power Modellen .
 
AW: Alter Rechner aufrüsten!

Na ja veraltet ... aber klar das 10er soll er nehmen, bei mir war es ja ein Beispiel.
Schlagt mich alle.
 
Zurück