Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme - Lüfterproblem

AW: Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme - Lüfterproblem

Theoretisch muss man nichtmal die Lüfterkurve grossartig verändern, sondern einfach die "Hysterese" im Afterburner etwas vergrössern.

"Hysterese" ist nichts weiter als die Differenz der Kurve beim Hochfahren der Lüfter im Vergleich zur Kurve beim Herunterfahren der Lüfter.
Wenn die zu klein ist (1-2°), dann springen die Lüfter bei 60° an und gehen bei 59° gleich wieder aus. (deswegen das ständige Auf und Ab).

Stellt man die Hysterese auf 5° oder sogar 10° dann bleiben die Lüfter auch an und gehen erst wieder aus, wenn die Temperatur auf 55° (oder 50°) abgesunken ist.

Das ist mit einem Einstellwert im Afterburner erledigt.. dafür würd ich jetzt nicht extra auf ein BIOS update warten.
(und wer es sich zutraut, ein GPU BIOS zu flashen, für den ist der Afterburner jetzt ja nicht wirklich eine Herausforderung.)
 
AW: Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme - Lüfterproblem

Moin, ich hab jetzt auch eine neue Zotac 1070 AMP! Extreme bekommen, habe ein ähnliches Problem, ein BIOS Update gibt es sicher immer noch nicht? Meine Karte hat die Version 86.04.50.00.98, müsste das aktuellste sein.

Bios Versionen:
VGA Bios Collection | TechPowerUp

Bei mir geht ein Lüfter sogar kurz komplett aus, allerdings immer nur der letzte, das Verhalten existiert aber nur unterhalb von 29% Fan Speed, alles was drüber ist erzeugt dieses Geräusch nicht mehr. Das anpassen der Hysterese im Afterburner auf 5° oder 10° bringt bei mir nichts.

Hier mal ein Video vom Verhalten der Lüfter:
YouTube


Ist es also jetzt so das dieses Verhalten nur geändert werden kann wenn man die Lüfterkurve anpasst und der Lüfter dann quasi immer bei 29-30% Umdrehungen laufen muss? Dann würde ich die Karte nämlich zurück geben, denn ich möchte wie angegeben auch den Zero Fan Modus nutzen, das war bei meiner letzten GTX1070 von Asus und einer GTX1060 von EVGA auch immer der Fall, die Karte von Zotac scheint damit ein Problem zu haben, sehr traurig das man dieses Problem seit 2016 oder sogar noch seit erscheinen der GTX980 kennt und bisher immer noch nichts dagegen unternommen hat.
 
Zurück