Zotac bringt mit GTX 580 mit 16+2 Phasen

Schon eine echt nette Geschichte, keine Frage...
aber ich wünschte mir zu der ganzen Hardware die wir mittlerweile haben, endlich mal das passende Gegenstück an Software :ugly:
Habe mir zu Jahresanfang die GB 470SOC zugelegt welche sich meist langweilt. Bin eigtl. zu dem Entschluss gekommen, das meine GTX275 doch noch lange gereicht hätte...
Wir brauchen endlich die richtigen Games für die ganzen Core I-X Sandy´s, Planierraupen , 6990 580er und wie sie alle heißen....
*Forder*


;-)
 
Über Geschmack kann man streiten, aber in meinen Augen ist die Karte so wertvoll wie ein kleines Steak.

Du meinst man braucht zwei davon? :ugly:


Schon ein geiles Stück Technik,..nur,..der Kühler :what::ugly:
Denke bei so´nen Karten wäre eine WAKÜ (Kühlblock+Radi) als Serienkühler angebrachter,..zumal kleiner ;)
(Also,..AUF der Karte :devil:)

mit nem 2,5cm dicken 240mm Radi + 2 x 120mm 1,2mm dicken Scythe Lüftern und nem WAKÜ Kühlblock über die ganze Karte + Corsair H70 Pumpe würde das Teil max 3 Slots verballern und vllt sogar besser gekühlt werden :devil::ugly:

Du brauchst auch Platz, damit die Luft wieder aus dem Radi entweichen kann und 120er Lüfter sind platztechnisch sehr problematisch. Ein freier Slot zum Luft ansaugen wird genauso fällig, wie hier. (Würde schätzen, das die Karte -zumindest ohne die Zierblende über den Lüftern- noch gerade so in 3 Slots passen würde, aber man kann den vierten halt so oder so nicht nutzen)
Unterm Strich verbrauchst du so mehr Platz und auch wenn die Kühlung der GPU vermutlich einen Tick besser ausfällt, wäre es Aufwand und Kosten (und Gewicht!) kaum wert. Das Problem bei aktuellen Grafikkartenkühlern ist der zur Verfügung stehende Platz, nicht der Wärmetransport. Für letzteren reichen Heatpipes durchaus aus.
 
Wenn es in diesem Stil so weiter geht, kommt 2012 die erste Karte,
die wirklich so breit wie hoch ist, sich aus zwei slots jeweils 75 Watt genehmigt
und hinten drauf pustet ein 85 mm Axiallüfter durch das ganze Konstrukt. :ugly:
 
Wenn es in diesem Stil so weiter geht, kommt 2012 die erste Karte,
die wirklich so breit wie hoch ist, sich aus zwei slots jeweils 75 Watt genehmigt
und hinten drauf pustet ein 85 mm Axiallüfter durch das ganze Konstrukt. :ugly:

Es hat ja schon vieles gegeben wie zb ext. Netzteile, da könnte man die Karten bald ext. PCIe Gehäusen anbieten. Oder man bräuchte bald ein Gehäuse vom Schlage eines Umkleidespindes. Ich finde die Karte wirkt auch gemessen am Preis richtig billig
 
Du brauchst auch Platz, damit die Luft wieder aus dem Radi entweichen kann und 120er Lüfter sind platztechnisch sehr problematisch. Ein freier Slot zum Luft ansaugen wird genauso fällig, wie hier. (Würde schätzen, das die Karte -zumindest ohne die Zierblende über den Lüftern- noch gerade so in 3 Slots passen würde, aber man kann den vierten halt so oder so nicht nutzen)
Unterm Strich verbrauchst du so mehr Platz und auch wenn die Kühlung der GPU vermutlich einen Tick besser ausfällt, wäre es Aufwand und Kosten (und Gewicht!) kaum wert. Das Problem bei aktuellen Grafikkartenkühlern ist der zur Verfügung stehende Platz, nicht der Wärmetransport. Für letzteren reichen Heatpipes durchaus aus.

Vom Äußeren her würde ich das so wie die Gainward Phantom basteln,..also PCB- Wakü Kühler - Lüfter und dadrüber der Radi, platz technisch wäre es nicht das über Problem, was das Ansaugen und wegpusten angeht so sollte schon wenig Platz reichen.
Was das Gewicht angeht,...ob nun ein 550g schwerer MK-13,..ein 600-700g *???* schwerer Kühler von Zotac oder ein 900-1000g schwerer Wakü Kühler bei dem die Karte aba mehr stabilisiert würd als mit einer dünnen Alu platte :D

Denke das ist ein Thema wo Meinungen auseinandere gehen können :)

Ich will ne GTX 590 X sehen :devil:
 
man die mainboard hersteller sollten umdenken der ganze mist mit den grakas warum kann man die graka nicht ganz unten anschließen wo dann auch genügend platz ist wenn das gehäuse auch so gebaut wär..

und nu die ironie vielleicht so an die 30 cm länge und tiefe :lol:

ich nenn das ganze dan net mehr atx sondern gtx (grafik technology extended) (ja jaaa die ironie zur geforce gtx namen nehme ich voll bewusst in kauf)

und das ganze sollte dann ne extrakammer natürlich volkommen wärmeisoliert für die graka sein damit der rest des systems net von der graka aufgeheizt werden sollte

und wenn wir scho dabei sind die zotac 470/480 amp edition war ja auch ansich keine schlechte karte aber auch riesig krank groß! ich persöhnlich liebe ja die costum designs der hersteller weil se meist leiser und kühler sind aber sowas fettes würd ich mir nicht reinbauen das ist schon zu viel des guten... wie auch immer die karte wird sicher leise und gut laufen und genügend overclocking potenzial geben.. schade nur das man dafür so ne fette karte brauch :ugly:
 
Also ich bin schon am sparen, Platz hab ich genug - 3GB brauch ich für DS und das Gehäuse ist recht gut durchlüftet...
 
Zurück