News Youtube mit neuer Funktion: Doom-Scrolling

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Youtube plant eine neue Funktion - Doom-Scrolling. Zunächst experimentell soll ausprobiert werden, wie Nutzer es finden, dass sie bei Videos und Shots mit Wischgesten endlos neue Inhalte entdecken können - so, wie es Tiktok macht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Youtube mit neuer Funktion: Doom-Scrolling

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Lösung: Shorts einfach komplett ausblenden lassen. So eine hirnrissige Funktion hätte es in YT niemals gebraucht, aber man muss ja auch die Leute auffangen, die nicht mehr als 10 Sekunden beim gleichen The... oh, ein Hase...
Oder man kommt schneller an seine gewünschte Information. So oft sehe ich Videos, die zu 98% aus Füllmaterial bestehen und aus 2% Information. Shorts sind direkt auf den Punkt.
 
Diese Überdosis an Inhalten nervt mich zunehmend an unserer digitalen Welt. Es ist sehr schön das man Informationen zu jedem Thema im INet finden kann aber die Präsentation dieser Informationen wird immer ätzender. Alles ist bunt, schnell , kurzlebig und hektisch und natürlich mit Werbung drin und drum rum die genauso hektisch ist.
Ich bin mittlerweile nicht mehr davon überzeugt das der Weg gut ist den wir da gehen .. :ka:
 
Diese Überdosis an Inhalten nervt mich zunehmend an unserer digitalen Welt. Es ist sehr schön das man Informationen zu jedem Thema im INet finden kann aber die Präsentation dieser Informationen wird immer ätzender. Alles ist bunt, schnell , kurzlebig und hektisch und natürlich mit Werbung drin und drum rum die genauso hektisch ist.
Ich bin mittlerweile nicht mehr davon überzeugt das der Weg gut ist den wir da gehen .. :ka:
Der Fehler ist, zu denken der Weg wäre jemals gut gewesen, wenn ich Filmaufnahmen aus Zeiten sehe in denen es das Internet nicht gab, sehe ich da keine unglücklichen Menschen denen etwas fehlt. :ugly:

Schön zu sehen an Straßenaufnahmen von 1920 und ähnlichen. Welche Lebensqualität das Straßenbild hatte, die Eleganz der Menschen. Alles lange vorbei.
 
Du darfst dich ja gerne so anziehen.
Das ist ja das schöne, wenn man in einem relativ freien Land lebt.
Genauso kann ich auch in Raver Klamotten rumrennen, wenn ich denn ein Raver wäre.
ach..niedlich...gleich fühlt sich wieder einer benachteiligt....ist ja schon ein richtiger Automatismus heute. Egal was man schreibt, wenn man keine 100 Seiten Verzichtserklärung hinten anfügt kommt gleich einer aus seinem Loch. :ugly:

Wenn du meinen Text nochmal langsamer liest, wirst du bemerken das ich weder explizit von Kleidung gesprochen habe, noch anderen Menschen ihren Stil abspreche. Es gab auch früher ein völlig unterschiedliche Kleidungsstile...., oder denkst du da ist jeder in Uniform herum gelaufen?
 
ach..niedlich...gleich fühlt sich wieder einer benachteiligt....ist ja schon ein richtiger Automatismus heute. Egal was man schreibt, wenn man keine 100 Seiten Verzichtserklärung hinten anfügt kommt gleich einer aus seinem Loch. :ugly:

Wenn du meinen Text nochmal langsamer liest, wirst du bemerken das ich weder explizit von Kleidung gesprochen habe, noch anderen Menschen ihren Stil abspreche. Es gab auch früher ein völlig unterschiedliche Kleidungsstile...., oder denkst du da ist jeder in Uniform herum gelaufen?

Bisserl arg getriggert wegen nix.
 
getriggert? Wenn du wüsstest wie egal du mir bist. :ugly:

Du lebst den Zeitgeist ja in allen Fasetten, eine Diskussion ist gleich "getriggert". :D
 
1920 ist halt wirklich kein guter Vergleich. Den Menschen in Deutschland ging es damals gar nicht gut. Der Erste Weltkrieg war nichmal 2 Jahre her, die Wirtschaft war am Boden, die noch junge Demokratie stand auf wackeligen Beinen (das blieb eigentlich die ganze Zeit über in der Weimarer Republik so), Rechtsextreme versuchten die Demokratie zu stürzen (1920 fand zum Beispiel der gescheiterte Kapp-Putsch statt), im Ruhrgebiet wäre im Zuge des Ruhraufstands fast ein Bürgerkrieg ausgebrochen und die Spanische Grippe wütete auch noch. 1920 ist wirklich kein Jahr, in dem ich gerne leben würde.
 
Youtube wird immer überladener, da die Timeline auch noch bunt animiert wurde etc. Das macht mein Leppi etwas zu schaffen.:-|
 
1920 ist halt wirklich kein guter Vergleich. Den Menschen in Deutschland ging es damals gar nicht gut. Der Erste Weltkrieg war nichmal 2 Jahre her, die Wirtschaft war am Boden, die noch junge Demokratie stand auf wackeligen Beinen (das blieb eigentlich die ganze Zeit über in der Weimarer Republik so), Rechtsextreme versuchten die Demokratie zu stürzen (1920 fand zum Beispiel der gescheiterte Kapp-Putsch statt), im Ruhrgebiet wäre im Zuge des Ruhraufstands fast ein Bürgerkrieg ausgebrochen und die Spanische Grippe wütete auch noch. 1920 ist wirklich kein Jahr, in dem ich gerne leben würde.
Leider mal völlig am Thema vorbei...
 
Leider mal völlig am Thema vorbei...

Überhaupt nicht. Du hast behauptet, die Menschen im Jahr 1920 seien glücklich gewesen und dass du da keine unglücklichen Menschen siehst, denen es an etwas fehle. Und das stimmt so halt einfach nicht. Den Menschen damals ging es schlecht und es fehlte ihnen an vielem. Dieses nostalgische "früher war alles besser" ist einfach ein Trugschluss.
 
Und ich hatte behauptet das ein paar Kameraaufnahmen für alle gelten?

Falls du den Kontext verpasst hast, es ging darum das wir heute den "besseren Weg" eingeschlagen hätten, also nichts anderes als "heute ist alles besser als früher", was ich lediglich korrigiert hatte.

Das ein paar alte Kameraufnahmen nicht automatisch bedeuten das es damals ein Wunderland ohne Leid war muss ich doch nicht wirklich schreiben oder? Damals war nicht alles schlechter genauso wie heute nicht alles besser ist.
 
Zurück