Xen und 3D

Das wäre doch schon mal was. Meckert denn das Modul, dass es sich die Devices nicht krallen kann? (Hab grade vergessen, in welcher Logdatei das stehen könnte.) Ansonsten steht doch auch immer noch der Versuch über das Skript aus, oder?
 
Jaaa das Script funktioniert.
Mal sehen ob ich die GraKa weiterreichen kann...

thx

EDIT:
Code:
# virt-install --name win7 --ram 1024 --hvm --cdrom /home/xramses/win7.iso --disk path=/var/lib/libvirt/images/win7.img,size=5

Starting install...
Allocating 'win7.img'                                    | 5.0 GB     00:00     
ERROR    POST-Operation schlug fehl: xend_post: Fehler von xen-Daemon: (xend.err 'Error creating domain: Disk image does not exist: /var/lib/libvirt/images/win7.img')
Domain installation does not appear to have been successful.
If it was, you can restart your domain by running:
  virsh --connect xen:/// start win7
otherwise, please restart your installation.

rofl er erstellt das .img korrekt und dann kann er es nicht mehr finden? :ugly:
Naja ich geh jetzt erstmal schlafen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich neige ja dazu, solche Images vorher mit dd anzulegen:
Code:
dd if=/dev/zero of=hda.img bs=1M seek=80G count=0
Das sollte 80GiB reservieren und ein ebenso großes Image auf der Platte hinterlassen ohne groß Nullen auf die Platte zu schreiben.
 
dd if=/dev/zero of=hda.img bs=1M seek=80G count=0
Nimm bei bs=1M das M weg sonst kriegt man eine 90071992547409920 Bytes große Datei ^^

Ich hab jetzt einfach dein Script genommen und editiert da findet er es problemlos ...

BTW Ich bin zu der Erkenntnis gekommen das Modul xen_pciback überhaupt nicht geladen wird :ugly:

Code:
# xm create win7
Using config file "/etc/xen/win7".
Error: pci: to avoid potential security issue, 0000:08:00.0 is not allowed to be assigned to guest since it is behind PCIe switch that does not support or enable ACS.

Was zur Hölle ist ACS?
 
Zum dd: ich wäre für seek=80k, weil 1M Blocksize durchaus Sinn ergibt. (Sorry, hatte die passende BS erst nachträglich ergänzt…)

Zu xen-pciback: Das brauchst du. Zur Not lade es halt manuell bzw per Script.

Zu ACS: Keine Ahnung, das hab ich noch nie gehört. Ich tippe einfach mal darauf, dass es Probleme irgendwo im Zusammenspiel mit deinem MoBo gibt. Was für eins benutzt du und (ins Blaue geraten) hast du dort z.B. IOMMU aktiviert?
 
Hallo

würde da erst mal nicht so viel weitersuchen bevor Du nicht pciback am laufen hast.
Also die Ausgabe von
xm pci-list-assignable-devices
die beiden Devices zeigt.
oder klappt das schon ? Du hattest ja geschrieben, dass das script funktioniert

Ansonsten zur Erklärung des Problems....
----
Description of problem: PCIe switches allow peer to peer transactions that are routed by the switch and could bypass the VTd translation hardward potentially causing unexpected behavior in the system. ACS allows the system to force the PCIe switch route all traffic upstream so that the VTd hardware can validate all transactions. The virtualization management tools should not allow direct assignment of a device that is below a non-ACS enabled PCIe switch to a guest.
----

Ich hab jetzt nicht weiter gesucht ob es zur Lösung einen Schalter gibt um das Device trotzdem weiter zu reichen.
ggf. reicht es folgende Zeilen in /etc/xen/xend-config.sxp einzutragen.
(pci-passthrough-strict-check no)
(pci-dev-assign-strict-check no)

xend restart nicht vergessen ( und xenstored , xenconsoled )
 
Zum dd: ich wäre für seek=80k, weil 1M Blocksize durchaus Sinn ergibt. (Sorry, hatte die passende BS erst nachträglich ergänzt…)
Du kannst das seek auch komplett weglassen und einfach count erhöhen ist ziemlich egal.

Zu xen-pciback: Das brauchst du. Zur Not lade es halt manuell bzw per Script.
Ich lade es mittlerweile allerdings ziemlich spät im Bootvorgang (hab auf die schnelle nichts gefunden wie ichs unter Fedora früher laden könnte)
Wobei ich das etwas seltsam finde bei dir wurde es automatisch geladen oder?

Zu ACS: Keine Ahnung, das hab ich noch nie gehört. Ich tippe einfach mal darauf, dass es Probleme irgendwo im Zusammenspiel mit deinem MoBo gibt. Was für eins benutzt du und (ins Blaue geraten) hast du dort z.B. IOMMU aktiviert?
Mein motherbord (Crosshair IV extreme) kann IOMMU und es ist auch aktiviert.

würde da erst mal nicht so viel weitersuchen bevor Du nicht pciback am laufen hast.
Also die Ausgabe von
xm pci-list-assignable-devices
die beiden Devices zeigt.
oder klappt das schon ? Du hattest ja geschrieben, dass das script funktioniert
Die beiden Devices werden angezeigt nachdem ich das Script ausführe.
xm pci-list-assignable-devices zeigt beide Devices an.

Den Bug report hab ich auch schon gefunden allerdings steht da nirgends was wirklich schuld ist ..

Werd zuhause das mit /etc/xen/xend-config.sxp probieren mal sehen was passiert.

EDIT: Das editieren von /etc/xen/xend-config.sxp hat zumindest die Fehlermeldung verschwinden lassen aber die nächste kommt bestimmt ...

Code:
Error: pool Pool-0 not activated

Gelistet wird Pool-0 aber ...

BTW Irgendetwas grundlegendes mach ich falsch das kanns doch nicht sein das es so viele Fehler gibt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders merkwürdig finde ich, dass ich das gleiche Board habe und es daran also nicht liegen kann. Ich werde wohl am WE mal bei mir alles systematisch durchgehen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen. (Bei mir ist das so nach und nach entstanden und es könnte sein, dass ich dir bisher irgendeinen Schritt nicht genannt habe.)
 
Besonders merkwürdig finde ich, dass ich das gleiche Board habe und es daran also nicht liegen kann. Ich werde wohl am WE mal bei mir alles systematisch durchgehen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen. (Bei mir ist das so nach und nach entstanden und es könnte sein, dass ich dir bisher irgendeinen Schritt nicht genannt habe.)

Das wäre sehr nett :)
Ich glaube auch das mir einfach irgendetwas abgeht und das dann einen Schneeball-Effekt verursacht hat.
Hardware technisch besteht zwischen uns ja kaum unterschied.
 
Ich bin gerade dabei, es auf ner frischen Platte umzusetzen und schreibe fleißig mit. Leider ist mir aber gerade aufgefallen, dass ich das i686-Image installiert habe, sodass ich jetzt noch mal von Vorn anfangen muss. (Ich hab keine Lust PAE zu nutzen. Am Ende scheitert es daran.)
 
OK, ein vollständiges Tut schreibe ich aus meinen Notizen heute nicht mehr. Allerdings hab ich nen wahrscheinlichen Fehler gefunden: Ist das Modul xen-pciback geladen, wenn du das Script ausführst? Das hatte ich nämlich erst vergessen. Am einfachsten ist es, wenn du es in „/etc/sysconfig/modules/xen.modules“ einträgst, dann lädt es schon zum Systemstart.

PS: Die Dateien in /etc/modprobe.d/ haben für mich irgendwie auch keinen Effekt, faktisch regelt das Script allein das Unbinding.
 
Ist das Modul xen-pciback geladen, wenn du das Script ausführst?
Welches Script meinst du das die GraKa unbinded? Dort ist das Modul geladen (wenn auch nur manuell)

BTW Du kannst mir die Notizen auch schonmal schicken vielleicht finde ich dort bereits den Fehler.
 
Meine Notizen:

  1. yum install xen
  2. reboot into xen (Probleme bei i686 -> AMD64-Version nehmen)
  3. /etc/default/grub -> default ändern
  4. grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
  5. /etc/sysconfig/modules/xen.modules -> xen-pciback eintragen
  6. unbind-pci-script anlegen
  7. erst testen, dann in /etc/rc.d/rc.local
  8. image und vm-konfiguration anlegen
  9. starten, fertig
 
Hmm es funktioniert alles bis ich dann das Image starten will da meldet er

Code:
Error: pci: to avoid potential security issue, 0000:08:00.0 is not allowed to be assigned to guest since it is behind PCIe switch that does not support or enable ACS.

Ich kann das zwar umgehen indem ich /etc/xen/xend-config.sxp wie beschrieben editiere aber dann kommt

Code:
Error: pool Pool-0 not activated

BTW Bei 2 nimmst du Xen-4.1.2 und dann das erste oder?
 
Das Xen4.1 leitet momentan auf Xen4.1.2 um, ist also irrelevant.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich 0000:08:*.* gar nicht anfasse. Laut Handbuch sollen auch zuerst die PCIe-Ports 1 und 3 belegt werden. (Am Ende hatte das alles gar nichts mit Xen zu tun…)
 
Was ich sagen wollte: Ich habe gar kein PCI-Device 08:* und kann das dementsprechend gar nicht durch reichen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass du Probleme hast und ich nicht. (Welche Ports hast du denn auf dem Board mit was belegt?)
 
Zurück