Blog XBMC als HTPC-Software

Java_Jim

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Endlich melde ich mich nach einer Pause wieder.
Manchmal hat des Lernen eben eine höhere Priorität als der PC ;)

Diesmal zeige ich euch, wie der HTPC unter dem Fernseher aussieht, welche Software ich aufgespielt und welches Zubehör ich verwendet habe.

Ich fange mit dem Zubehör an:

  1. Ein USB-Stick (8 GB)
  2. Ein WLAN-Stick
  3. Eine Fernbedienung
Der USB-Stick beherbergt das Betriebssystem aus dem Grund, dass man die - im Vergleich zum Stick - laute Festplatte abschalten kann, wenn zum Beispiel Videos aus dem Internet absgespielt werden.
Den WLAN-Stick braucht man - wer hätt's gedacht - um Daten auf die interne Festplatte zu übertragen und Inhalte aus Imternet (etwa Mediathek, Youtube) abzurufen.
Und zuletzt die Fernbedienung, um das Ganze angenehm vom Sofa aus steuern zu können.

full

Als Betriebssystem kommt eine auf HTPCs optimierte Linuxdistribution zum Einsatz: OpenELEC. Eigentlich ist diese Distri für Embeded Systems, wie das Raspberry Pi, gedacht, erfüllt aber trotzdem meine Anforderungen.
OpenELEC beinhaltet hauptsächlich das XBMC Media Center, oder kurz XBMC, das eine schöne, übersichtliche und auch anpassbare Oberfläche bietet. Diese lässt sich mit jedem erdenklichen Eingabegerät nutzen: sei es Maus und Tastatur, eine Gamepad, eine Fernbedienung oder auch Smartphone mit entsprechender App (auf die mich ein Community-Mitglied aufmerksam gemacht hat).
Schö ist ach dier Erweiterbarkeit durch Add-Ons, zum Beispiel für die Mediatheken diverser Sender, Youtube, neue Skins und vieles mehr.
Hier zu sehen ist der Video-Reiter (mit Standard-Skin):
full

Und für den, den's interessiert ist hier nochmal eine Nahaufnahme. (Und achtet auf das Lämpchen, das grün leuchtet, wenn der PC eingeschaltet ist :P)
full
 
Zurück