Guten Morgen,
Ursprünglich war dieser Thread eigentlich nur als Worklog für meinen Umbau 2018 gedacht gewesen, werde ihn nun aber als Tagebuch weiterführen. Eben für alle Sachen die jetzt noch so anfallen werden.
Hier im Spoiler findet ihr die Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis für den Umbau 2018. (damit er nicht unter geht)
Hardwareupdate 2023
Hardwareupdate 2020
Umbau vom 09.03.2018
Ursprünglich war dieser Thread eigentlich nur als Worklog für meinen Umbau 2018 gedacht gewesen, werde ihn nun aber als Tagebuch weiterführen. Eben für alle Sachen die jetzt noch so anfallen werden.

Hier im Spoiler findet ihr die Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis für den Umbau 2018. (damit er nicht unter geht)
Hardwareupdate 2023
Hardwareupdate 2020
Umbau vom 09.03.2018
Guten Morgen zusammen,
hab lange überlegt ob ich einen Worklog für meinen Umbau erstellen soll. Weil für mich ist das die erste "richtige" Mod an einem Gehäuse. Ich bin sicher dass einige da nun bestimmt etwas darüber schmunzeln werden, weil es so gesehen nichts Großartiges ist. Aber irgendwann hat jeder einmal klein Angefangen, deshalb lass ich euch nun daran teilhaben. Soviel als kleines Vorwort.
Was habe ich eigentlich vor? Mein derzeitiges Setup steckt in einem Fractal Design Define S, in der Farbgebung Rot/Schwarz. Und verschlaucht ist es mit Softtubes. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem System, schnurrt wie eine Katze. ABER wenn da halt der Basteldrang nicht wäre. Da ich dieses und nächstes Jahr keine Hardware kaufen will, muss ich mein Geld eben so los werden. (Ganz zur "Freude" meiner Frau) Deshalb wird die vorhandene Hardware auch 1:1 verwendet. Natürlich gäbe es bei der CPU Luft nach oben, aber die geringe Mehrleistung ist mir den Aufpreis nicht wert.
To-do:
- Farbgebung in ein Schwarz/Weiß Thema ändern
- Hardware in ein Lian Li PC-O11WXC umbauen
- Mora in den Kreislauf einbinden
- Hardtubes verwenden
Angaben zur Hardware:
Bilder vom derzeitigen System:
Neue Komponenten die verbaut werden:
Das wars erstmal mit der Übersicht. Angefangen habe ich schon seit letzter Woche und werde wenn ich jetzt dann dazu komm auch gleich die ersten Bilder+Schritte posten.
Bisherige Schritte in kurzer Übersicht:
Finale Bilder:
hab lange überlegt ob ich einen Worklog für meinen Umbau erstellen soll. Weil für mich ist das die erste "richtige" Mod an einem Gehäuse. Ich bin sicher dass einige da nun bestimmt etwas darüber schmunzeln werden, weil es so gesehen nichts Großartiges ist. Aber irgendwann hat jeder einmal klein Angefangen, deshalb lass ich euch nun daran teilhaben. Soviel als kleines Vorwort.
Was habe ich eigentlich vor? Mein derzeitiges Setup steckt in einem Fractal Design Define S, in der Farbgebung Rot/Schwarz. Und verschlaucht ist es mit Softtubes. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem System, schnurrt wie eine Katze. ABER wenn da halt der Basteldrang nicht wäre. Da ich dieses und nächstes Jahr keine Hardware kaufen will, muss ich mein Geld eben so los werden. (Ganz zur "Freude" meiner Frau) Deshalb wird die vorhandene Hardware auch 1:1 verwendet. Natürlich gäbe es bei der CPU Luft nach oben, aber die geringe Mehrleistung ist mir den Aufpreis nicht wert.
To-do:
- Farbgebung in ein Schwarz/Weiß Thema ändern
- Hardware in ein Lian Li PC-O11WXC umbauen
- Mora in den Kreislauf einbinden
- Hardtubes verwenden
Angaben zur Hardware:
- CPU: i7 6700K
- GPU: EVGA GeForce GTX 1080ti
- Mainboard: MSI Z170A GAMING M7
- NT: be quiet! Dark Power Pro 11 - 550W
- RAM: 16GB Kingston HyperX Savage DDR4-2666
- Speicher: Samsung 256GB 850Pro | Samsung 128GB 840Pro | WD Blue 2TB | WD Blue 3 TB (Ob die beiden HDD's wieder den Platz ins System finden weiß ich nicht, vlt lass ich auch eine außen vor)
- Aquaero 5LT
- AC Highflow DFM
Bilder vom derzeitigen System:


Neue Komponenten die verbaut werden:
- EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM (AGB+Pumpenkombi)
- EK-RES X3 - TUBE 250 (für größeren AGB)
- EK-CoolStream SE 360 (Slim Radiator)
- Noctua NF-F12 PWM Chromax
- 16/12 PETG Hardtube
- EK Fittinge
- Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss
- AC Farbwerk
- Phanteks Glacier GTX 1080 Ti FE
- Watercool MO-RA3 360 LT
- EK-Tube ZMT Schlauch 16/10 mm (zum einfacheren verschlauchen in der zweiten Kammer)
- Alphacool Fittinge 16/10
Das wars erstmal mit der Übersicht. Angefangen habe ich schon seit letzter Woche und werde wenn ich jetzt dann dazu komm auch gleich die ersten Bilder+Schritte posten.
Bisherige Schritte in kurzer Übersicht:
Finale Bilder:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: