Windows Update: Microsoft versucht Windows 10 unterzujubeln

Linux ist ein gutes Betriebssystem, auf welchem im Moment jedes 4. Steam-Spiel nativ läuft. Weitere sind in Arbeit und ältere (DX7-9) laufen wahrscheinlich mit wine. Ich nutze es selbst (Habe ein Dualboot-System mit Win10 und Debian, nutze Debian etwa zu 90% der Zeit).
 
Manche scheinen ja Microsoft abgrundtief zu hassen. Nutzen aber Windows auf jedem Gerät!
Ich mag z.B. kein iOS und nutze es ergo auch nicht.
Was läuft da falsch bei euch? Installiert Linux und hört auf zu meckern. Oder ist das auch nichts?

Ist Quark was du erzählst...
Man stört sich einfach nur daran das man ein OS bezahlt hat und nun der Hersteller dir mit allen erdenklichen Wegen ein anderes Programm aufzudrücken.
Viele brauchen kein BESSER, MODERNER oder BEQUEMER - man will einfach das behalten was gekauft wurde und auf das man sich eingerichtet hat.

Die Idee das man zB ein Windows 7 bezahlt hat und weil man sich jetzt an den aktuellen Geschehnissen stört nun von dir den Ratschlag anhören darf, dass man das bezahlte Produkt liegen lassen soll ist hoffentlich nicht ernst gemeint:wall:
 
Solange es keinen guten Grund für Win10 gibt, bleibe ich bei Win7. Das Ding hätte auch XP2.5SP1Beta3 heißen und 100€ kosten können und ich hätte es mir nicht geholt. Warum auch? Bedeutet nur Arbeit. Sicherungen anfertigen, Lizenzschlüssel kontrollieren, bestimmte Treiber auf Verfügbarkeit und Kompatibilität kontrollieren, Internet mit dem Download blockieren, PC mit der Neuinstallation blockieren, Treiber installieren, gesicherte Daten übertragen und feststellen, dass Win7+Rainmeter trotzdem schöner ausgesehen hätte.

Wer tut sich das denn freiwillig an? Bei mir herrscht da völliges Unverständnis :ugly:
 
Solange es keinen guten Grund für Win10 gibt, bleibe ich bei Win7. Das Ding hätte auch XP2.5SP1Beta3 heißen und 100€ kosten können und ich hätte es mir nicht geholt. Warum auch? Bei einer OS-Neuinstallation plätte ich immer die ganze Fesplatte und das bedeutet nur Arbeit. Sicherungen anfertigen, Lizenzschlüssel kontrollieren, bestimmte Treiber auf Verfügbarkeit und Kompatibilität kontrollieren, Internet mit dem Download blockieren, PC mit der Neuinstallation blockieren, Treiber installieren, gesicherte Daten übertragen und feststellen, dass Win7+Rainmeter trotzdem schöner ausgesehen hätte.

Wer tut sich das denn freiwillig an? Bei mir herrscht da völliges Unverständnis :ugly:

Glaube ....so wie ich den finanziellen Markt beobachte, die haben schiss das wenn Vulkan bald kommt noch weniger auf Win10 umsteigen, da es mit fast allem kompatiebel ist und mehr möglichkeiten bietet.... Da dann nix mehr an Win10 Sinn macht und denen die Vermarktung nicht mehr gelingt.....kurz gesagt ein kompletter Reinfall wird, genauso wie Win8.(trotz penetranten zwangsverschenkens)
Allerdings haben die sich mit Sicherheit mit dieser Art, Win 7,8 User zu belästigen für die Zukunft viele Kunden entgültig versaut. Sorry, da sind die selber schuld.....und andere reiben sich schon die Hände......denn bei der Taktik von MS braucht man nix machen, bloß warten, das MS sich selbst ans Bein pinkelt.....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sowas statthaft :wow: ??

Ich glaube ich warte Vulcan noch ab und dann werde ich mich mal ernsthaft mit Linux in "Verbindung" setzen.
 
Es ist nun mal ein gewaltiger Unterschied zwischen "Ich biete dir die Sicherheitsupdates ganz langsam/gar nicht an" und "Du willst es zwar nicht, aber ich installiere dir das neuste Betriebssystem was vieles verändert und dich zu einem anderen Arbeiten zwingt, einfach mal".
Ich habe seit dem ganzen "Windows 10 wird automatisch im Hintergrund heruntergeladen"-Schwachsinn mindestens 700 Privatrechner mit Win7 u. 8.x unter meinen Fittichen gehabt und auf NICHT EINEN EINZIGEN wurde Win10 automatisch heruntergeladen geschweige denn installiert!
Wenn jemand die Updates vollautomatisch aufspielen lässt, dann ist er auch damit einverstanden, dass sein OS auf Win10 geupdatet wird (ist vom Prinzip her auch nur ein Update des OS!). Anschließend noch rumzumaulen und seine Entscheidungsfreiheit gefährdet zu sehen, ist einfach nur :lol:
 
Ich habe seit dem ganzen "Windows 10 wird automatisch im Hintergrund heruntergeladen"-Schwachsinn mindestens 700 Privatrechner mit Win7 u. 8.x unter meinen Fittichen gehabt und auf NICHT EINEN EINZIGEN wurde Win10 automatisch heruntergeladen geschweige denn installiert!
Wenn jemand die Updates vollautomatisch aufspielen lässt, dann ist er auch damit einverstanden, dass sein OS auf Win10 geupdatet wird (ist vom Prinzip her auch nur ein Update des OS!). Anschließend noch rumzumaulen und seine Entscheidungsfreiheit gefährdet zu sehen, ist einfach nur :lol:


Keiner der User von Win7 hat das mit der AGB anerkannt. Und damals hat man MS noch vertraut,das se sich dran halten.....heute seit Win10 sieht das anders aus.:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja gewiss nichts gegen Microsoft und Windows. Windows 10 schaut toll aus und lässt sich mindestens genauso komfortabel bedienen wie Windows 7. Cortana ist eine nette Neuerung.

ABER ich hab kein Vertrauen zu dieser Firma. Ich hab keine Ahnung wo meine Daten landen.
Wenn MS sich dahingehend mal deutlichst erklären bzw. von dem zweifelhaften Datensammelei distanzieren würde, würden sicher auch wieder alle meine Geräte mit Windows laufen.
So spiele ich mit Linux herum und irgendwann kann es sicher Windows komplett ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so penetrant wie mikrosoft davor gewarnt hat wie unsicher denn XP jetzt und in zukunft sei, gerade nach dem auslaufen der updates, so penetrant sind sie nun mit dem aufdrängen von windows 10.

1. bei xp meiner frau gab's zuletzt gestern ein update und es gab bisher auch noch keine ernste lücke wegen fehlender updates bei win XP die ausgenutzt wird, das wäre sonst wie ein lauffeuer durch die fachpresse gegangen.

Den XP-Nutzern sollte der Internetanschluss abgedreht werden. :daumen2:

Bei mir hats Windows 10 hauptsächlich aus 2 Gründen verkackt:

a) dass BF4 nicht mehr vernünftig lief
b) dass sich die Akkulaufzeit meines Laptops beträchtlich verringert hat

Was mir aber an Windows 10 sehr gut gefallen hat war die sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich mit Windows 8.1 und erst recht mit Windows 7. Auch an die neue Oberfläche kann man sich bestens gewöhnen - und auch einige Metro-Apps können durchaus nützlich sein, besonders dank der Fensterunterstützung. Die Datenschutzeinstellungen wären so eine Sache... Da bei mir ein Windows aber selten mehr als ein halbes Jahr überlebt tats auch die Enterprise-Version mit deaktivierter Telemetrie und Win10Privacy zusätzlich.
 
Blödsinn....in der anerkannten AGB von Win7 steht nicht drin das eine Win10 datei, oder besser gesagt eines neueren OS auf der Festplatte gespeichert wird, geschweige denn installiert wird. Keiner der User hat das mit der AGB anerkannt.
Der Download fand bei all den Rechner auch gar nicht automatisch statt, die Installation also auch nicht! Nichts anderes habe ich geschrieben. Im Umkehrschluss muss, das was nicht passiert, auch gar nicht in den AGBs drin stehen und der User brauch demzufolge auch gar nichts anerkennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der download fand bei all den Rechner auch gar nicht automatisch statt! Nichts anderes habe ich geschrieben. Im Umkehrschluss muss, das was nicht passiert, auch gar nicht in den AGBs drin stehen und der User brauch das demzufolge auch gar nicht anerkennen. ;)

Es geht darum das es in der original Win7 AGB nicht drinsteht und viele Win7 gekauft haben,weil sie eben Win7 wollten...MS hat diesen Umstand mit den Updates offentsichtlich umgangen. geschweige denn , ein Update (KB 3035583) fragte ja nach vormerkung für Win 10....und viele die sich nicht vormerken ließen, haben die Datei trotzdem drauf bekommen. Willst du mir erzählen,das das korrekt ist....und wo steht das?

Aber mir solls egal sein, wenn MS sich auf die Fresse legt und längerfristig mit der Art und Weise und weiterhin ,insbesondere potente Kunden verjagt....dann isses gut so,vielleicht lernen se dann mal, das Menschen auch noch durchaus entscheidungsfähig sind........auch wenn Big Brother das gerne anders hätte.:nene:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei manche Leute echt aus Kleinigkeiten riesige Probleme machen. Die könnten auch einfach Windows 10 installieren, sich mal schnell an die Neuerungen gewöhnen und gut ist.

Gar nichts ist gut !!
Das, was M$ hier betreibt, ist quasi das Aufzwingen eines Betriebssystemes gegen den Kundenwillen und das ist einfach ein absolutes NoGo !
Das hat auch nichts mit "sich mal schnell an Neuerungen gewöhnen" zu tun.
Schon mal daran gedacht, das man sich ganz bewußt gegen die neue Versio von Windows entschieden hat ? Gründe dafür gibt es ja mehr als genug.
Und dann kommt M$ erneut an, und will den Kunden das Upgrade auf Windows 10 unterjubeln.
Sowas kann man ja schon fast als Zwangsupdate bezeichnen. Nur weil es in den ersten 12 Monaten kostenlos ist, heißt das noch lange nicht, das M$ sich erdreistet kann, jeden das neue System aufzuzwingen.
Sowas entscheidet eigentlich der Kunde immer noch selber und eben nicht Mircosoft !
 
ein Update fragte ja nach vormerkung für Win 10....und viele die sich nicht vormerken ließen, haben die datei trotzdem drauf bekommen.
Blödsinn!
Wenn, dann haben sie entweder Updates automatisch installieren lassen sobald welche verfügbar waren, also ihr Einverständnis erteilt da selbst so konfiguriert oder sie haben das Update selbst (wenn auch unwissentlich weil Infos ignoriert, denn schließlich gibt es zu jedem Update einen Infolink) angestoßen.
Selbst auf den Rechnern auf den GWX installiert war fand KEIN download statt, geschweige denn eine Registrierung für Win10.PUNKT.
 
Blödsinn!
Wenn, dann haben sie entweder Updates automatisch installieren lassen sobald welche verfügbar waren, also ihr Einverständnis erteilt da selbst so konfiguriert oder sie haben das Update selbst (wenn auch unwissentlich weil Infos ignoriert, denn schließlich gibt es zu jedem Update einen Infolink) angestoßen.
Selbst auf den Rechnern auf den GWX installiert war fand KEIN download statt, geschweige denn eine Registrierung für Win10.PUNKT.

Du irrst dich leider....MS hat selbst gesagt,das die Datei schon mal vorsorglich runtergeladen wird....für den Fall der Fälle....das standt ja nu wirklich überall zu lesen...
Ich rede hier auch von der Speicherung der Datei....bei einem bekannten Firmenchef,hat man unter installierte Updates beim Windows Update gesehen, das mehr fach dieses Dateiupdate mit "Felgeschlagen" stand....Etwa ein Zufall????

Guck mal hier: Windows 10 lädt im Hintergrund runter: So werden Sie es los!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer automatische Updates aktiviert gibt meiner Meinung nach das okay.
So nach dem Motto "Du willst dich nicht selbst drum kümmern? Wir übernehmen das!" Windows 10 ist ein Update, euer Betriebssystem wird doch auf die Version 10.x geupdatet.
Ihr tut hier ja so als wolle MS euer schönes Betriebssystem klauen und euch dafür nix geben. Mit automatischen Updates willigt man doch ein sein System auf dem neusten Stand zu halten, und zwar nach dem Ermessen des Herstellers.
 
Mir ist vollkommen egal was auf irgendeiner Webseite publiziert wurde!
Microsoft hat bekannt gegeben, dass Win10 NACH der Registrierung vorsorglich im Hintergrund heruntergeladen wird. Ohne vorherige Registrierung hab ich das so auf mehr als 700 Privatrechnern NIE erlebt.

Ich rede hier auch von der Speicherung der Datei....bei einem bekannten Firmenchef,hat man unter installierte Updates beim Windows Update gesehen, das mehr fach dieses Dateiupdate mit "Felgeschlagen" stand....Etwa ein Zufall????
Kommt ganz darauf an über welches Netz der Bekannte das Update durchführen lies...privat, Firmennetz, WSUS?
Es wäre ein Armutszeugnis der Firma solche Upates ungewollt über den firmeninternen WSUS zu verteilen. :ugly:
 
Mir ist vollkommen egal was auf irgendeiner Webseite publiziert wurde!
Microsoft hat bekannt gegeben, dass Win10 NACH der Registrierung vorsorglich im Hintergrund heruntergeladen wird. Ohne vorherige Registrierung hab ich das so auf mehr als 700 Privatrechnern NIE erlebt.


Kommt ganz darauf an über welches Netz der Bekannte das Update durchführen lies...privat, Firmennetz, WSUS?
Es wäre ein Armutszeugnis der Firma solche Upates ungewollt über den firmeninternen WSUS zu verteilen. :ugly:

Privat PC. Nach solchen bisherigen " Auffälligkeiten"...ist MS bei denen nicht mehr sonders beliebt.:(

Und so ab und an sollte man schon bei einigen Seiten die Daten raussortieren die wichtig sind un sich ein Bild zu machen von MS.....und mal ehrlich,glaubst du das all das was passiert Zufall ist?...sicher nicht,denke du weißt auch das da einiges dran ist. :schief:

So,binraus für heute,muß früh raus.:heul:
 
Und so ab und an sollte man schon bei einigen Seiten die Daten raussortieren die wichtig sind un sich ein Bild zu machen von MS
Man sollte aber auch im Hinterkopf behalten, dass einiges nur aus Gerüchten besteht und von vielen Webseiten aufgriffen wird um ein riesen Shitstorm-Hype loszutereten (was bei der Masse, gerade wenn es über große Konzerne hergeht, gut ankommt und natürlich Klicks en'mass generiert).

und mal ehrlich,glaubst du das all das was passiert Zufall ist?...sicher nicht,denke du weißt auch das da einiges dran ist. :schief:
Solche "Auffälligkeiten" von Seitens Microsoft sind nach meiner Auffassung schon seit 1999 kein Zufall mehr. ;)

So,binraus für heute,muß früh raus. :heul:
Geht mir auch so :heul:
 
Den XP-Nutzern sollte der Internetanschluss abgedreht werden. :daumen2:

Wozu, das ist auch nicht unsicherer als Win10. Spätestens wenn alle Viren nur noch auf 64 Bit laufen. :devil: Zumal ich mich nicht daran erinnern kann, das unter XP in der letzten Zeit noch Lücken aufgetaucht sind.

Bis auf meine PCs haben hier noch fast alle XP. Ein paar laufen wegen der Geräte die dranhängen auch noch mit DOS. :D
 
Ich habe seit dem ganzen "Windows 10 wird automatisch im Hintergrund heruntergeladen"-Schwachsinn mindestens 700 Privatrechner mit Win7 u. 8.x unter meinen Fittichen gehabt und auf NICHT EINEN EINZIGEN wurde Win10 automatisch heruntergeladen geschweige denn installiert!
Wenn jemand die Updates vollautomatisch aufspielen lässt, dann ist er auch damit einverstanden, dass sein OS auf Win10 geupdatet wird (ist vom Prinzip her auch nur ein Update des OS!). Anschließend noch rumzumaulen und seine Entscheidungsfreiheit gefährdet zu sehen, ist einfach nur :lol:
Tja, mir versucht es auf meinem NAS seit letzter Woche Win10 anzudrehen. Auto-Updates habe ich auch abgestellt und man kann die Installation auch abbrechen (das Update verschwindet aber trotzdem nicht aus der Liste). Trotzdem ist das eine Frechheit. Und warum sind die Leute mit Auto-Update selbst Schuld? Nicht jeder kennt sich so aus wie die Mehrheit hier im Forum. Die sind froh wenn sich Windows selbstständig updatet. Und deswegen dürfen sie sich nicht aufregen wenn MS ihnen versucht Win10 anzudrehen?
 
Zurück