Neawoulf
Freizeitschrauber(in)
Windows Freeze + Lüfter drehen hoch
Einmal kann Zufall sein, zweimal sind verdächtig, beim dritten Mal ist irgendwas im Busch.
Über die letzten zwei Monate ist mir dreimal der Rechner im Laufenden Betrieb eingefroren, allerdings nie unter Last. Beim ersten Mal (vor knapp zwei Monaten) direkt nach Start des Rechners, beim zweiten Mal (vor drei oder vier Wochen) habe ich gerade ein Youtube Video geschaut, als der Rechner plötzlich tierisch lahm wurde, dass selbst die Maus gelaggt hat und der Taskmanager ne Minute gebraucht hat.Schließen des Browsers hat nichts gebracht und Task Manager hat keine ungewöhnliche Auslastung angezeigt.
Beim dritten Mal (heute) blieb der Rechner beim Surfen im Netz einfach stehen, Bild fror ein und die Lüfter drehten hoch. Ein Neustart hat heute nicht funktioniert. Ich habe versucht die Power-Taste gedrückt zu halten, aber die Lüfter drehten einfach weiter ohne Reaktion zu zeigen. Neustart war erst möglich, nachdem ich das Netzteil aus- und wieder eingeschaltet habe.
Die Ereignisanzeige von Windows spuckt gar nichts aus außer "der Rechner wurde unerwartet heruntergefahren". Bluescreen gab es keinen, daher kann ich auch über die Auslesetools nichts herausfinden. Temperaturen sind alle okay, jede Übertaktung (nur RAM Timings) hab ich aktuell deaktiviert. Die Windows Installation ist auch erst einige Wochen alt (zwischen dem ersten und zweiten Freeze). Daher schätze, liegt es auch nicht an ner verranzten Windowsinstallation.
Problem hier ist: Wie soll ich die Ursache effektiv tracken? Kann man anhand der Symptome recht eindeutig sagen, wo der Fehler zu finden ist? Wenn das Problem regelmäßig auftreten würde, dann könnte man ja evtl. mit nem System rangehen, aber sofern die Probleme durchschnittlich einmal pro Monat auftreten, wird das auch schwierig.
Können evtl. Stromschwankungen so ein Problem auslösen? Beim Start des Eisschranks nebenan knacken sämtliche Lautsprecher, allerdings weiß ich nicht, ob der zum Zeitpunkt der Freezes jeweils gestartet ist. Allerdings macht der das zig mal am Tag und für gewöhnlich stört sich mein PC nicht daran, bis eben auf das Knacken in den Lautsprechern. Davon abgesehen: Den Eisschrank hab ich schon weit über ein Jahr an der Stelle angeschlossen.
Infos zum System: Ryzen 3600, Asus Prime B350 Plus, 16 GB G.Skill Ripjaws 3200, RTX 2080, 2x SSD, 1x HDD, 600W BeQuiet Straight Power (E9, soweit ich weiß), Windows 10
Einmal kann Zufall sein, zweimal sind verdächtig, beim dritten Mal ist irgendwas im Busch.
Über die letzten zwei Monate ist mir dreimal der Rechner im Laufenden Betrieb eingefroren, allerdings nie unter Last. Beim ersten Mal (vor knapp zwei Monaten) direkt nach Start des Rechners, beim zweiten Mal (vor drei oder vier Wochen) habe ich gerade ein Youtube Video geschaut, als der Rechner plötzlich tierisch lahm wurde, dass selbst die Maus gelaggt hat und der Taskmanager ne Minute gebraucht hat.Schließen des Browsers hat nichts gebracht und Task Manager hat keine ungewöhnliche Auslastung angezeigt.
Beim dritten Mal (heute) blieb der Rechner beim Surfen im Netz einfach stehen, Bild fror ein und die Lüfter drehten hoch. Ein Neustart hat heute nicht funktioniert. Ich habe versucht die Power-Taste gedrückt zu halten, aber die Lüfter drehten einfach weiter ohne Reaktion zu zeigen. Neustart war erst möglich, nachdem ich das Netzteil aus- und wieder eingeschaltet habe.
Die Ereignisanzeige von Windows spuckt gar nichts aus außer "der Rechner wurde unerwartet heruntergefahren". Bluescreen gab es keinen, daher kann ich auch über die Auslesetools nichts herausfinden. Temperaturen sind alle okay, jede Übertaktung (nur RAM Timings) hab ich aktuell deaktiviert. Die Windows Installation ist auch erst einige Wochen alt (zwischen dem ersten und zweiten Freeze). Daher schätze, liegt es auch nicht an ner verranzten Windowsinstallation.
Problem hier ist: Wie soll ich die Ursache effektiv tracken? Kann man anhand der Symptome recht eindeutig sagen, wo der Fehler zu finden ist? Wenn das Problem regelmäßig auftreten würde, dann könnte man ja evtl. mit nem System rangehen, aber sofern die Probleme durchschnittlich einmal pro Monat auftreten, wird das auch schwierig.
Können evtl. Stromschwankungen so ein Problem auslösen? Beim Start des Eisschranks nebenan knacken sämtliche Lautsprecher, allerdings weiß ich nicht, ob der zum Zeitpunkt der Freezes jeweils gestartet ist. Allerdings macht der das zig mal am Tag und für gewöhnlich stört sich mein PC nicht daran, bis eben auf das Knacken in den Lautsprechern. Davon abgesehen: Den Eisschrank hab ich schon weit über ein Jahr an der Stelle angeschlossen.
Infos zum System: Ryzen 3600, Asus Prime B350 Plus, 16 GB G.Skill Ripjaws 3200, RTX 2080, 2x SSD, 1x HDD, 600W BeQuiet Straight Power (E9, soweit ich weiß), Windows 10