AW: Windows 8/8.1 Datenträgerbereinigung
Zum Thema Sicherheitsupdates:
Dein PC ist inklusive Antivirensoftware gegen ca 45% aller Viren geschützt (Quelle: Der Vice-CEO von Symantec). Der Anteil, den du durch die Updates erhöhst, ist ziemlich gering.
Ich habe den gesamten Updatekrams auf allen drei PCs aus, und das seit mehreren Jahren. Mein PC und mein Laptop sind beide auf dem Stand von Win7 mit SP1. (auch wenn ich gehofft habe, dass längst mal ein SP2 herausgekommen wäre ... )
Ich habe überhaupt keine Sicherheitsprobleme.
Der größte Faktor für die Sicherheit ist jetztendlich immer noch der Nutzer, und sein gesundes Misstrauen so wie seine Kenntnis über die Welt des Internets
Im Gegenzug müllen sich meine Systeme kaum zu, ich erspare mir die ständigen Neustarts, die Performanceverluste, die tägliche Strapazierung meiner Nerven, etc ...
Ich gehe sogar soweit, dass ich mittlerweile darüber nachdenke, Antivir rauszuwerfen. Die Antivirensoftware ist mittlerweile kaum noch präventiv sinnvoll, da sie das einfach nicht hinbekommen. Die Firmen haben deshalb den Kurs geändert und richten sich mehr darauf ein, die Schäden zu minimieren und vorhandene Viren wieder loszuwerden.
Dazu muss ich aber ganz ehrlich sagen: Präventiv kriegt mein Antivirensystem wirklich garnichts mehr auf die Reihe, aber auch in der Schadensbekämpfung ist es zu nichts zu gebrauchen. Alle Probleme, die ich in den letzten Jahren irgendwo mal gefunden habe, habe ich jetztendlich von Hand beseitigt (war üblicherweise nicht auf meinem eigenen PC).
Zu allem Überfluss schränkt es sogar nur meine Aktionen ein, indem es in den Zugriffsrechten vieler Verzeichnisse und Dateien herumpfuscht ... Dann hat man immer diese Effekte, dass Ordner keine neuen Einstellungen übernehmen oder sie sofort wieder "vergessen", oder dass man auch als Admin auf magische Art und Weise irgendetwas nicht ausführen darf. Es hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, herauszufinden, dass das tatsächlich am schrottigen Antivirensystem liegt ...
Aber eigentlich ging es ja um Datenträgerbereinigung.
Der beste Tipp ist natürlich wieder der offensichtlichste: Das System garnicht erst zu extrem vollmüllen. Viel unsinniges Zeug lässt sich direkt von Anfang an vermeiden, zB indem man genau darauf achtet, von wo man seine Software bezieht, und was für Häkchen man bei der Installation gesetzt hat.
Wenn es dir um reinen Speicherplatz geht, kann man bspw auch die Einstellungen von Windows Papierkorb anpassen.
Von den meisten Systembereinigungsprogrammen halte ich nicht besonders viel, obwohl es auch da unterschiedliche gute geben soll. Ich räume trotzdem lieber von Hand auf.
Gute Anlaufpunkte dafür sind:
-Die Systemsteuerung zur Deinstallation von allem was man nicht braucht,
-der Task-Manager, um mal zu schauen, was eigentlich so alles läuft,
-die Systemkonfiguration, in der alle
--Autostarts und
--alle genutzten Dienste aufgelistet werden.
Da einfach mal kritisch aussortieren, und bei allem, was man nicht sofort kennt, Google zu Rate ziehen.
So bekommt man im Übrigen auch viele Toolbars, Malware etc weg. Bei einem solchen Befall evtl noch die Quelldateien finden und löschen (falls das Antivirenprogramm dafür mal wieder zu blind ist ... ).
Bleibt eigentlich nur noch die Registry ... hier kann man ohne sehr großes Wissen zugegebenermaßen nicht besonders viel selber machen. Aber mit den obigen Punkten kommt man eigentlich auch so schon recht weit.
Außerdem sollte man vielleicht hin und wieder mal die Systemwiederherstellung einrichten

Das Teil ist längst sehr gut ausgereift und ein extrem mächtiges und nützliches Tool, gerade wenn man mal irgendwas Verseuchtes installiert hat oder ähnliches.