Windows 7 Firewall Problem

JoannaC

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute,
ich habe, wie man in der Überschrift lesen kann, ein Problem mit dem Windows 7 Firewall. Ich benutze Windows 7 Professional. Ich möchte im "Privaten sowie im Öffentlichen Netzwerk" ausgehende Verbindung blockieren. Das funktioniert ja auch soweit. Es ist mir klar, dass nun keine Programme mehr ins Internet kommen, deshalb hab ich mir "neue Regeln" ordnungsgemäß erstellt nach dieser Anleitung Erweiterte Windows-Firewall von Windows 7 und Vista. Anleitung erstellt. Eine für den Internet-Explorer und eine für Firefox. Doch leider geht das nicht. Beide Programme kommen nicht ins Internet. Es ist mir vollkommen unklar warum das nicht geht? Hat bitte jemand ein Tipp für mich?

Vielen Dank

MfG. Joanna
 
Naja ganz einfach, das Programm Internet explorer oder Firefox hat zwar zugriffs aufs Netz, aber die Protokolle wie z.B. HTTP oder HTTPS sind weiterhin blockiert. lass den blödsinn mit den anpassen der Firewall, vorallem wenn man keine Ahnung hat. das macht viiiele Probleme, denn somit hast du auch sämtliche Windows Updates etc abgeschalten, da die nun auch blockiert werden. Du müsstest also für sämtliche Ports / Programme eine Regel erstellen seperat. Da wären z.B. Windows Udpates, diverse Ports fürs Surfen (HTTP, HTTPS, FTP, SFTP, ...), für Mail Programme, für Spiele und alle anderen Programme die es so gibt. Und pro Programm sind das gut und gerne mal 3-5 Ports die benötigt werden. also ein riesiger Aufwand.

Wenn du so viel angst hast, dann kauf dir nen gescheiten Virenschutz + Firewall, aber lass die Windows Firewall wie sie ist..bitte...
 
Regeln zu erstellen ist nun wirklich kein Hexenwerk - und die interne 7-FW macht ihren Job gut genug (für eine Software-FW), da muss man nicht mit noch mehr Softwarefirewalls rumkaspern.
Wenn die Regel nicht tut, was sie soll, dann löscht man sie einfach und alles ist wie vorher.
Wahrscheinlich wurde einfach irgendwo ein Klick nicht gemacht. :)
Ich mach das für die Browser mit ausgehenden Regeln. Voreinstellungsmäßig steht da "Alles blockieren" (unter Allgemein) - da muss man natürlich "Alles zulassen" anklicken.
Nur mal so als Beispiel für eine Fehlerquelle.
Aktivieren sollte man die Regel natürlich auch. ;)
 
Hallo Leute,
zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich weiß das es kein Hexenwerk ist, aber trotzdem funktioniert das bei mir nicht, obwohl ich mich immer genau an die Anleitungen in Büchern, Internet gehalten habe. Nun habe ich mal Fotos gemacht von der Sache.
Pic-Upload.de - Unbenannt1.jpg
Pic-Upload.de - Unbenannt2.jpg
Bei den ersten beiden Bildern stelle ich die "Ausgehenden Verbindungen" auf "Blockieren". Also für "Privat und Öffentlich".
Anschließend gehe ich auf "Ausgehendende Regel" > Neue Regel
Das sieht dann so aus:
Pic-Upload.de - Unbenannt3.jpg
Pic-Upload.de - Unbenannt4.jpg
Pic-Upload.de - Unbenannt5.jpg
Pic-Upload.de - Unbenannt6.jpg
Pic-Upload.de - Unbenannt7.jpg

Das sieht dann so aus:
Pic-Upload.de - Unbenannt8.jpg

Für meine Zwecke ist der Windows-Firewall ausreichend, wenn das so funktioniert wie es überall beschrieben wird.
Vielleicht weiß ja jemand wo der Fehler liegt.

Ich bedanke mich im voraus.

MfG Joanna
 
Wiegesagt dir fehlen die freigaben für die Protokolle die der Internet explorer nutzt. Z.b. Https, http ... Ohne diese kannst du keine Website sehen.
 
Hallo norse,
vielen Dank. Nun weiß ich endlich woran es liegt. Es ist nur komisch, dass Bücher und auch im Internet nirgendwo in den Anleitungen drauf hingewiesen wird. Dort steht nur, wenn man es so macht, dann sollte es funktionieren.
Ich habe die ganze Zeit Zonealarm benutzt, aber seit der Version 13.1 läuft der nicht mehr bei mir. Da mein Win über ein Jahr gelaufen ist dachte ich, ich lösche es und spiele es neu auf, aber auch das hat für Zonealarm nichts genutzt.
Ich werde mir einen Firewall kaufen, aber welcher ist empfehlenswert und günstig?

MfG. Joanna
 
Leider sieht man nicht, welche Ports zugelassen werden und welche nicht. Port 80 für HTTP, Port 443 für HTTPS, dann ggf. für Mail usw noch weitere Ports eintragen (25, 995, 465 etc.)
Das wäre dann auf Bild 8 weiter rechts.

Denn an und für sich sehen die Regeln gut aus - nur eben die Ports kann man nicht erkennen.
Was hast Du denn für einen Router im Einsatz? Router haben auch eine Firewall, der Vorteil hierbei wäre, dass Du dann all Deine Nezwerkgeräte kontrollieren könntest und müsstest diese nicht separat einstellen bzw. absichern.
Bei Software/Applikationsfirewalls können Dir sicher andere hier im Forum gute Tipps geben.
 
Hallo Razorblade12,
ich habe ein Kabelmodem von Kabel Deutschland und das ist von der Firma Thomson. Ich habe nun noch einmal ein Bild gemacht von der Neuen Regel, eben weiter Rechts. Es sind auch noch die "Eigenschaften der Neuen Regel" (Internet Explorer heißt die neue Regel) drauf zu sehen.
Pic-Upload.de - Unbenannt.jpg

Dankeschön für deine Hilfe. Vielleicht bekomme ich es ja doch noch hin...

MfG. Joanna
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das es kein Hexenwerk ist, aber trotzdem funktioniert das bei mir nicht, ...
Das war nicht auf dich gemünzt, sondern auf den Vorschreiber, der meinte: Bloß nicht an der Firewall basteln. :)
Ich habe Opera und Firefox mit ausgehenden Regeln.
Beispiel Firefox:

ff7.PNG
ff1.PNG ff2.PNG
ff3.PNG ff4.PNG
ff5.PNG

Okay, welchen Profilen man die Regel zuordnet ist natürlich für jeder Anwender individuell.

Nachtrag:
Will man das weiter individualisieren, z.B. für unterschiedliche Protokolle wie TCP oder UDP, dann braucht man für jedes Protokoll eine eigene Regel. Für einen allgemeinen Browser ist das aber etwas umständlich, der soll ja meist alles können, was das Web so bietet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Firewall anpassen und dennoch alle Ports für diverse Programme freigeben, ich finds etwas lustig. Dann doch lieber ein Management tool wie z.B. Windows 8 Firewall Control - Download - CHIP

damit kann man schön überwachen welches Programm wohin will und gleich passende Regeln erstellen. Weil sonst habt ihr viel aufwand dafür, das dennoch alles offen ist. Aber nur so am Rande :)
 
Dafür hat man ja Regeln - die Ports (und/oder Protokolle) werden in der Regel für ein Programm (oder Dienst) freigegeben - oder auch nicht. Ob man alle oder nur einen Bereich oder einen Einzelport freigibt, liegt im eigenen Ermessen.
Dafür benötigt man kein extra Managementprogramm - ist auch so schon völlig ausreichend.
Und wenn jemand nicht weiß, was es mit Ports und Protokollen auf sich hat, dann nützt dieses Managementprogramm auch nix.
 
einfach mal Firewall resetten:

cmd.exe als Adminstrator starten und dann eingeben:

Netsh Advfirewall reset
 
Hallo OctoCore,
vielen Dank für deine Bilder mit den Einstellungen. Aber genauso hab ich die auch für den Internet-Explorer. Deshalb wundert es mich, dass dies bei dir ausreichend ist....
Ich werde es mal mit dem weiter oben verlinkten Tool probieren.

Dankeschön für eure Hilfe.

MfG. Joanna

EDIT:Hallo norse, darin befinden sich 2 Dateien, welche muss ich nehmen? Danke für den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück