Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

31 Prozent der Firmen entschieden sich für Windows 10, da es "gezielt auf Datenschutz ausgerichtet" sei.

Scheint wohl auch ein Fehler im Artikel zu sein. korrekt wäre: 31 Prozent der Firmen gegen sich für Windows 10, da es "gezielt gegen Datenschutz ausgerichtet" sei.

Oder, auch wenn es etwas unwahrscheinlich ist:
31 Prozent der Firmen entschieden sich für Linux, da es "gezielt auf Datenschutz ausgerichtet" sei. :devil:.


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Warum Windows 10 wenn ich Win7 Pro habe?

Jetzt sage bitte keiner wegen DX12.

Als Dank dafür kassiert Microsoft dann meine License. Dann gibts kein zurück mehr.
Ich nenne das Diebstahl.
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Als Dank dafür kassiert Microsoft dann meine License. Dann gibts kein zurück mehr.
Ich nenne das Diebstahl.

Klar gibts ein Zurück, die Lizenz wird nicht durch das Upgrade entwertet und bleibt gültig.
Nur zeitgleich das upgegradete 10er System und Windows 7 mit der selben Lizenz laufen geht nicht.

Ich hab es so, auf der ersten NVME Partition Windows 7 Ultimate, auf der zweiten Windows 10 Professional vom Upgrade und dahinter Debian.

Außerdem hat MS die Telemetrie auch in Windows 7 nachgerüstet, also keine Sorge, auch 7 ist Teil vom Big Data Staubsauer.
Ob man das jetzt bei 7 oder 10 abstellt macht dann auch keinen Unterschied mehr. Ein paar Vorteile wie die weitgehend automatische Treiberinstallation gibt es auf jeden Fall für Endverbraucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Als Dank dafür kassiert Microsoft dann meine License. Dann gibts kein zurück mehr. Ich nenne das Diebstahl.
Und ich nenne das dummes Geschwätz!
Deine Win7 Lizenz nimmt dir keiner Weg, auch nicht wenn du ein kostenloses Upgrade auf Win10 gemacht hast und das Jahr rum ist (sie gilt dann für Win10 auf der aktivierten Hardware). Wenn du während des kostenlosen-Upgrade-Jahr dein Win7 auf 10 gestuft hast, nach dem Jahr ein Mainboardwechsel vornimmst, kannst du immer noch dein Win7 mit dem neuen Board installieren und legal aktivieren! Mit dem neuem Board ist dann aber kein kostenloses Upgrade auf Win10 mehr möglich, weil die Upgradeberechtigung des Win7 auf das alte Board gebunden war.
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Und ich nenne das dummes Geschwätz!Deine Win7 Lizenz nimmt dir keiner Weg, auch nicht wenn du ein kostenloses Upgrade auf Win10 gemacht hast und das Jahr rum ist (sie gilt dann für Win10 auf der aktivierten Hardware). Wenn du während des kostenlosen-Upgrade-Jahr dein Win7 auf 10 gestuft hast, nach dem Jahr ein Mainboardwechsel vornimmst, kannst du immer noch dein Win7 mit dem neuen Board installieren und legal aktivieren! Mit dem neuem Board ist dann aber kein kostenloses Upgrade auf Win10 mehr möglich, weil die Upgradeberechtigung des Win7 auf das alte Board gebunden war.
Wurde aber erwähnt, dass man nicht mit dem Aktivierungscode auf das alte Win7 zurückgehe n könnte wenn die Upgradeberechtigung herum ist.Das bedeutet wenn ich mich für Win10 entschieden habe und das Upgradejahr herum ist, kann ich auf die gleiche oder eine neue Hardware zurück mit meinem Win7 zurück aber nicht mehr auf Win10?
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Bei neuer Hardware muss man nach dem Jahr Windows 10 kaufen. Oder eben zurückkehren zu Windows 7. Mir ist es im Endeffekt egal ob 7 oder 10, die Kacheln verwend ich nicht, ab und zu schau ich wie kalt es draußen ist aber sonst würde ich z.B. im UWP Store nix kaufen. Mein OpenWRT Router hat außerdem in der dnsmasq.conf eine aktuelle Blockliste zu den Telemetrieservern. Für manche Sachen brauche ich aber auch noch Windows 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Wenn ich hier manche Kommentare lese denke ich mir, dass die Leute die sich sorgen machen wegen dem Datenschutz usw....

Beste Sicherheit ist Offline zu sein. Kein PC, Kein Telefon etc. Oder noch besser man lebt gleich im Wald :P

In diesem Sinne Gute Nacht !
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Das bedeutet wenn ich mich für Win10 entschieden habe und das Upgradejahr herum ist, kann ich auf die gleiche oder eine neue Hardware zurück mit meinem Win7 zurück aber nicht mehr auf Win10?
Wenn du während des Upgradjahres dein Win7 auf Win10 gestuft hast und nach dem Jahr ein Mainboardwechsel vornimmst, kannst du immer noch dein Win7 installieren aber KEIN Upgrade mehr auf Win10 machen.

Vorletzter Punkt: Win10 Upgrade FAQ

Lass dich nicht von den 30 Tagen irritieren. Das gilt nur für die Automatische Wiederherstellung des vorherigen Windows, denn nach 30 Tagen werden die alten Windows-Dateien automatisch gelöscht und die Wiederherstellungsfunktion kann so nicht mehr verwendet werden. Man soll aber immer noch eine komplette Neuinstallation des vorherigen Windows mit Datenträger und Key durchführen können. Aber wie gesagt, ein Upgrade auf Win10 ist dann mit der Lizenz nicht mehr möglich...die hat man quasi mit dem alten Board weggeschmissen.

Bei der gleichen Hardware und nach dem Jahr, kannst du aber weiterhin auf Win10 Upgraden. Aber das ist ja nicht nötig, sobald du nach dem Jahr Win10 auf der gleichen Hardware erneut installierst, sollte es sich automatisch aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Bei neuer Hardware muss man nach dem Jahr Windows 10 kaufen. Oder eben zurückkehren zu Windows 7. Mir ist es im Endeffekt egal ob 7 oder 10, die Kacheln verwend ich nicht, ab und zu schau ich wie kalt es draußen ist aber sonst würde ich z.B. im UWP Store nix kaufen. Mein OpenWRT Router hat außerdem in der dnsmasq.conf eine aktuelle Blockliste zu den Telemetrieservern. Für manche Sachen brauche ich aber auch noch Windows 7.
Na ja, Sicherheitsupdates werden für Win7 wbis 2020 ausgeliefert. Klar könnte ich jetzt 100 Euro sparen um auf Win10 Pro umzusteigen aber ich bin nicht mit diesem Betriebssystem einverstanden, das ist mir zu geschwätzig, zu viele Einschränkungen usw. ..... Das reicht mir schon auf dem Smartphone. Ich finde man sollte das was Microsoft hier durchsetzen will nicht einfach akzeptieren uns sollte sich dagegen wehren in dem man mit den Vorgängerversionen zufriedener ist. Was ja auch bei mir so ist :) Bei der Hardware ist es etwas anders da ich jedes Jahr etwas austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Na ja, Sicherheitsupdates werden für Win7 wbis 2020 ausgeliefert. Klar könnte ich jetzt 100 Euro sparen um auf Win10 Pro umzusteigen aber ich bin nicht mit diesem Betriebssystem einverstanden, das ist mir zu geschwätzig, zu viele Einschränkungen usw. ..... Das reicht mir schon auf dem Smartphone. Ich finde man sollte das was Microsoft hier durchsetzen will nicht einfach akzeptieren uns sollte sich dagegen wehren in dem man mit den Vorgängerversionen zufriedener ist. Was ja auch bei mir so ist :)

So schlecht ist es dann auch nicht.
Mit O&O ShutUp10 bringt man Windows 10 grundlegend zum Schweigen. Ich hatte bisher nicht einen einzigen Kunden der auf Windows 7 zurückwollte.
Wieso auch, in mancher Hinsicht erleichtert einem Windows 10 das Arbeiten, Dateiversionsverlauf ins Netzwerk oder auf USB-Disk ist ein ziemlich cooles Feature das sich schon ein paar mal bewährt hat wenn die Kunden Mist gebaut oder was gelöscht haben. Mach mal Shadow Copy ins LAN mit Windows 7, schade, geht nicht.
Für umsonst ist Windows 10 jedenfalls alles nur kein Beinbruch.
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

So schlecht ist es dann auch nicht. Mit O&O ShutUp10 bringt man Windows 10 grundlegend zum Schweigen. Ich hatte bisher nicht einen einzigen Kunden der auf Windows 7 zurückwollte.Wieso auch, in mancher Hinsicht erleichtert einem Windows 10 das Arbeiten, Dateiversionsverlauf ins Netzwerk oder auf USB-Disk ist ein ziemlich cooles Feature das sich schon ein paar mal bewährt hat wenn die Kunden Mist gebaut oder was gelöscht haben.Für umsonst ist Windows 10 jedenfalls kein Drama.
Nartürlich ist es kein Drama aber einen Fortschritt bis auf ein paar Spezial-Features die ich nicht brauche sehe ich keinen Grund, da ich sowieso nur Zocke. Und für Spieler gibt es noch keine merklichen Vorteile, die aber irgendwann kommen werden.Aber ich habe auch Geschäftsdaten von Kunden, Bankverbindung Onlinebanking . Da musst du anders mit umgehen.Ich hatte es auch schon auf meinem PC um es besser beurteilen zu können.Windows 1-Upgrade: Was passiert mit Alt-Produktkeys? | Borns IT- und Windows-Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Denke es liegt im Bereich des möglichen, das MS das Win10 Upgrade etwas verlängert. Wenns kostenlos nicht so der Renner war, wer kauft es von denen, die selbst an der kostenlosen Upgrade Version zweifeln, dann für gute 100 bis 250 Euro? Mit Sicherheit sind das noch weniger. MS sollte mal eine Designeinstellungsmöglichkeit einbauen in Windows 10, denn sowas kann ja selbst Linux. (weil Win10 doch einigen vielen optisch nicht gefällt)
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Sorry meine Windows 7 Lizenzen sind mir im falle Windows 10 zu wertvoll, als das ich jetzt Upgrade. Ich hab auf einem 2ten Laptop Windows 10 drauf ,weil ich Windows 8 ******* finde und keine Windows 7 Lizenz kaufen wollte. Aber das was Microsoft grad bietet ist eine Schweinerei wenn ich mir das gute alte Windows 7 anschaue. Von mir aus kann es ablaufen dann ist wenigstens bald dieser Zwangsupgrade Müll um.
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Sorry meine Windows 7 Lizenzen sind mir im falle Windows 10 zu wertvoll, als das ich jetzt Upgrade. Ich hab auf einem 2ten Laptop Windows 10 drauf ,weil ich Windows 8 ******* finde und keine Windows 7 Lizenz kaufen wollte. Aber das was Microsoft grad bietet ist eine Schweinerei wenn ich mir das gute alte Windows 7 anschaue. Von mir aus kann es ablaufen dann ist wenigstens bald dieser Zwangsupgrade Müll um.

Das wäre wohl von Vorteil dabei, wenn dieses, gelinde ausgedrückte "aufzwängen" auf den heimischen Pc der Windows 10 Werbung zum Upgrade mal aufhört. Denn das kann schon mal unangenehm sein.
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

31 Prozent der Firmen entschieden sich für Windows 10, da es "gezielt auf Datenschutz ausgerichtet" sei.

Hab ich was verpasst oder sprechen die von einem anderen OS?? :wow:

Ohne entsprechende Zusatzsoftware, welche die ganzen munteren Übertragungen an M$ unterbindet, würde ich kein W10 nutzen.

So schlecht ist es dann auch nicht.
Mit O&O ShutUp10 bringt man Windows 10 grundlegend zum Schweigen. Ich hatte bisher nicht einen einzigen Kunden der auf Windows 7 zurückwollte.
Wieso auch, in mancher Hinsicht erleichtert einem Windows 10 das Arbeiten, Dateiversionsverlauf ins Netzwerk oder auf USB-Disk ist ein ziemlich cooles Feature das sich schon ein paar mal bewährt hat wenn die Kunden Mist gebaut oder was gelöscht haben. Mach mal Shadow Copy ins LAN mit Windows 7, schade, geht nicht.
Für umsonst ist Windows 10 jedenfalls alles nur kein Beinbruch.

Zum markierten Bereich möchte ich meine eigene Erfahrung teilen: Bedingt durch schlechte Erfahrungen mit Software von Paragon zum Herstellen von Images, welche im Problemfall einfach zurückgespielt werden können, habe ich bereits unter Windows 7 angefangen mit den Boardmitteln zur Daten- und Systemsicherung zu arbeiten. Und für mich hat sich auch mit Windows 10 nichts geändert: Unverändert Müll.

Wann immer ich auf ein Back-Up, eine Wiederherstellungspunkt oder eine andere Sicherungsfunktion von Windows angewiesen war, hat der Müll stets nichts funktioniert. Teilweise mit den verrücktesten Begründungen. Ein Beispiel: Letzte Woche habe ich ein Notebook neu mit W10 ausgerüstet. Standardmäßig erstelle ich nach dem Abschluss aller Installationen dann einen Wiederherstellungpunkt und richte die regelmäßige Sicherung ein. Gestern kam es dann zu einem Problem kleineneren Problem mit dem Notebook. Das ließ sich zwar softwaremäßig beheben, jedoch wollte ich (um mal zu schauen, ob sich meine schlechten Erfahrungen endlich widerlegen lassen) den Basis-Wiederherstellungspunkt laden. Gesagt, getan. Rechner startet neu, werkelt ein bisschen vor sich hin um dann direkt nach dem Booten eine Fehlermeldung anzuzeigen. Auf einem Rechner, auf dem außer dem Betriebssystem fast nichts installiert ist funktioniert eine wenige Tage alte Sicherung nicht. Bei den externen Programmen hatte ich immer noch ein gewisses Maß an Verständnis, denn warum sollte M$ einem externen Anbieter die Arbeit machen? Aber wenn nun sogar schon die lausigen Wiederherstellungspunkte nicht funktionieren, fehlen mir echt die Worte! Echt eine starke Leistung M$!:motz:
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Innerhalb eines Jahres müssen alle umsteigen, sonst schickt MS selbst Leute von Tür zu Tür. Und das will ja niemand^^

Die kommen zu zweit, haben eine BDA von Windows 10 in der Hand und sagen mit einem freundlichen Lächeln:
"Guten Tag, wir möchten in dieser turbulenten Zeit mit Ihnen über Ihr Verhältnis zu Ihrem Betriebssystem sprechen."
 
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Die kommen zu zweit, haben eine BDA von Windows 10 in der Hand und sagen mit einem freundlichen Lächeln:
"Guten Tag, wir möchten in dieser turbulenten Zeit mit Ihnen über Ihr Verhältnis zu Ihrem Betriebssystem sprechen."

*lol* HAHAA, ja das Guerillamarketing ist mehr als dezent.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10: Microsoft mit 100-Tage-Countdown für Gratis-Upgrade

Bei aller Emotionalität der Disskussion überlege ich mir immer wieder, warum ich aus rein praktischen Gründen auf 10 wechseln sollte. Bisher hat es kein Argument in mein Auge/Ohr geschafft, das mir einen Mehrwehrt bieten würde, der den Aufwand eines Wechsels rechtfertigt. Das ist eigentlich schade wenn ich bedenke wie viel ich mit 10 beschäftigt habe und wie viel Werbung MS macht.... ich glaube ich werde alt. :nicken:
 
Zurück