Windows 10: Der neue Browser Edge wird kaum verwendet, Chrome dominiert

Microsoft hat 2 elementare Fehler gemacht:
1. Sie haben es nicht geschafft Ihren neuen Browser zum Release von Windows 10 fertig zu stellen - das ist echt eine Glanzleistung und
2. Sie haben es beim Namen total verkackt - wie kann ich SPARTAN zu Edge wechseln? Dazu noch ein cooles Logo eines Spartiaten und fertig wäre es gewesen ... aber Marketing ist wohl nicht deren Stärke :ugly:
 
Wenn jetzt das ganze "Funken" abgestellt werden kann, werde ich mal im Urlaub auf 10 switchen und dann mal schauen was Edge so kann. Aber Chrome zu ersetzen wird schwer.
 
Ernsthaft? Das ist ja echt ein richtiges Armutszeugnis :ugly::D. Ich hab zwar gelesen, dass einiges fehlt, aber dass selbst solche elementaren Sachen fehlen war mir neu. Nee, ehrlich, auf Windows 10 v.0.6 kann ich verzichten. Ich bin aber zuversichtlich, dass MS es noch in dem 1-Jahres-Zeitraum schafft, Windows 10 v1.0 rauszubringen. Erst dann wird gewechselt.
Das lässt sich schon einstellen ist nur etwas.. ähm,... ungewohnt zu finden. :lol:


Ich hab die ewigen Diskussionen und das Getue um den besten Browser noch nie verstanden. Der größte Witz in meiner Browsergeschichte, war die Entscheidung einer EU-Kommission Anno 2009, die Microsoft zwang ein Browserauswahl-Update zu veröffentlichen, was wiederum dazu führte, dass auf vielen Windows Geräten auf einmal mehrere Browser installiert waren. Ich kann mich noch an einige verzweifelte Anrufe erinnern wie 'Mein Internet sieht ganz anders aus...' oder 'unser Intranet ist kaputt...'.:lol: Aber zu meinem Glück ließ sich das dank WSUS unterbinden.

Also, warum muss ich nochmal einen anderen Browser als den Vorinstallierten verwenden? :P

Bei mir hat Google Chrome auf einem Windows genauso wenig verloren wie ein Internet Explorer auf meinem Android Gerät. Solange alles geht mit dem Vorinstallierten, wozu?

Meine letzten Testversuche mit Chrome haben erst einmal nur gezeigt, dass es endlich einen Browser gibt der Arbeitsspeicher und andere Ressourcen so richtig zu verschwenden weiß. Und die ganzen optimistischen Voreinstellungen haben für mich Google endgültig als das eindeutig Böse identifiziert. Übrigens hatte dieser Test WhatsApp-Web als Grundlage, was ja wiederum eine ganz andere Frechheit ist. Dort wird einem vorgegaukelt das es nur mit Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und ich glaube auch Safari funktioniert. Und das ist eine knallharte Lüge. Aber das ist eine andere Geschichte...

Vielleicht sollte man einfach auch einmal kurz darüber nachdenken warum Google eigentlich einen so tollen Browser produziert und der Welt schenkt (oder aus meiner Sicht als Administrator - aufdrängt). Woher kommen denn Umsätze in Milliardenhöhe? Wer bezahlt denn das?

Und 'Open Source' macht noch lange nicht alles sicherer, besser und schneller. Ich persönlich finde ja, dass sogar genau das Gegenteil der Fall ist: wenn jeder Einblicke in den Quellcode hat, lässt sich auch einfacher etwas böses basteln, weil man ja sieht und weiß womit man es zu tun hat. Nur tut das kaum jemand, weil die Angriffsfläche aufgrund der geringen Nutzung viel niedriger ist.

Ach ja... die Startseite und Suchmaschine auf meinen Android Geräten ist selbstredend nicht Google. :schief:
 
Hab Edge mal angeschaut, nicht schlecht, aber ohne AD Block kann man Internet heute kaum noch nutzen. Nutze halt weiterhin Chrome.
 
Es ist schön wenn Microsoft versucht den IE zu ersetzten ... aber dann bitte auch richtig!
Wenn ich aber dann folgende Meldung bekomme, dann zweifle ich aber an das MS das richtig gemacht hat ....

Diese Website erfordert Internet Explorer.
Diese Website verwendet Technologie, die am besten mit Internet Explorer funktioniert.
Microsoft OEM

Selbst nur auf niedriger Sicherheitsstufe und im Emulationsmodus (IE7) läuft die Seite von denen anständig ...
 
Also, warum muss ich nochmal einen anderen Browser als den Vorinstallierten verwenden? :P
Solange du mit dem vorinstalliertem zufrieden bist, spricht absolut nix dagegen. Ich bin 2003 auf Opera umgestiegen und will dessen Funktionen nicht mehr missen. Leider hat man mit dem neuen Opera genau das verkackt. Selbst Firefox oder Chrome kommen mittels Addons nicht an die GUI und funktionen ran. Aber dafür gibt es ja jetzt Vivaldi.
MS hat mit dem IE die Einstellung gelebt, der Browser braucht keine Addons und braucht kaum Einstellungsoptionen. Das ging nun mal gewaltig nach hinten los. Selbst bei uns in der Firma (sehr MS-affin) wird mittlerweile FF und Chrome über das SW-Verteilungstool angeboten, da der IE viele Funktionen nicht unterstützt. Mit dem Edge wollten sie alles besser machen, haben ihn aber zu früh und unfertig ausgeliefert. Damit wurde er angetestet und wieder fallen gelassen.
 
Ich sehe keinen Grund Edge zu nutzen, da der Browser eigentlich nur die Funktion hat Webseiten aufzurufen und nicht mehr. Keine Addons, das Einstellungsmenü sieht grausam aus und der Browser kann nicht mal meine selbst eingestellte Startseite speichern. :ugly:

Naja bissl übertrieben. Der Browser speichert sehr wohl die Startseite ... andererseits versteht Microsoft anscheinend unter Startseite etwas anderes. Sobald du aber auch den Home Button klickst öffnet sich die von dir eingestellte Seite. Andererseits kann man auch Bestimmte Seiten für den Start einstellen und diverse Seiten hinterlegen. Das funktioniert einwandfrei und man, kann wenn man Lust hat 20 Seiten hinterlegen und die werden alle problemlos gespeichert und geöffnet.
Ich mag den Browser generell, weil er nicht so überladen ist wie Chrome und eine bessere Performance (vor allem bei vielen Tabs) bietet. Nutze ihn aber derzeit lediglich für Streams. Das größte no-go ist die fehlende Addon Integration für Adblock oder die klassische TPL vom IE.
Ohne TPL oder Adblock kann man sich heute auf keiner Seite mehr bewegen, weil einem gleich 1 Mio Popups ins Gesicht springen und bei den ganzen Webplayern erstmal 30 Sekunden Werbung vor nem 25 Sekunden Video laufen :lol:.
 
Wo liegt eigentlich das Problem?.....Gibt genug Browser im Angebot,für jeden das passende........und MS wird auch nicht davon sterben,wenn Edge weniger benutzt wird.:D
Oder sollen wir jetzt alle Mitleid haben mit MS?:lol:
 
Als ich Windows 10 drauf hatte hab ich mir natürlich diesen neuen Wunder Browser angeschaut. Mein Fazit zu Edge schneller nackter Browser der nichts kann außer schnell Werbung laden.
Ich war ein großer Verfechter von Opera bis Version 12. Seitdem bin ich wieder beim Firefox gelandet und zufrieden damit. Die Geschwindigkeit ist mir letzten Endes egal. Der Funktionsumfang ist mir deutlich wichtiger und da versagt der Edge komplett. Da hatte selbst der IE mehr zu bieten. Schwache Nummer von Microsoft.
 
Verpasst dem Edge die Trackingprotection-List-Funktion aus dem IE und dann passt das oder eben n Adblock-Addon, dann kann man den auch nutzen. So bleib ich erstma beim Fuchs.
 
Ich nutze Edge!



Aber nur für Lieferheld, das geht bei Opera irgendwie nicht.:ugly:
Im Ernst, ich würde Edge ja nutzen, aber kein Adblock zusammen mit einigen Kinderkrankheiten sind mir noch zu viele Nachteile.
 
Ich war ein großer Verfechter von Opera bis Version 12. Seitdem bin ich wieder beim Firefox gelandet und zufrieden damit.
Da empfehle ich dir mal den Vivendi anzuschauen. Der ist von den alten Opera-Entwicklern und soll ebenfalls dessen Umfang bekommen. Eine weitere Alternative wäre noch der Otter-Browser, aber der ist von der Entwicklung noch nicht so weit.
 
Chrome für YouTube scheitert schon durch die primäre Nutzung von VP9, für welches es bis dato keine Hardwarebeschleunigung gibt.
 
Edge ist auch nicht mein Fall, keine Addons und gefühlt eine optisch Modereren IE, Ich bleib meinen Fuchs treu, der hat all das was ich brauche.
Ihren schnulli können sie gern selber nutzen. Unnützes anhängsel was spartanischer Wirkt als die Spartaner selbst.
Hat mich nicht wirklich Überzeugt oder wir erwarten einfach manchmal zu viel! Wie bei allen Neuen Dingen in der HW Welt
Funktionieren tut er trotzdem gut, aber das tut mein Geschirrspühler auch!
FF forever ;) :D
 
Bin seit Jahren zufriedener Firefox Nutzer und das wird Edge auch nicht ändern.

Das bin ich auch, nur aktuell nervt mich die hohe CPU Auslastung bei HTML5 Videos beim Firefox. Gerade am Surface merke ich das extrem, da dort die Temperatur direkt mal auf fast 80 Grad hochgeht, wohingegen ein HTML5 Video mit dem blöden Edge Browser nur knapp die CPU auf 58 Grad springen lässt, selbiges mit dem Opera Browser und dem Internet Explorer. Chrome habe ich noch nicht ausprobiert bezüglich CPU-Last.
Aber Mozilla sollte da mal dringendst was dran ändern, frisst nämlich auch tierisch Akku.

Problem ist am schlimmsten bei 1080p60 Videos, die normalen 1080er Videos mit Flash und Html5 gehen noch so, aber auch hier sind die anderen Browser deutlich unter der CPU Last die aktuell der Firefox hat, grrrrr :wall:
 
Zurück