Wieso mach eine Titan X keinen Sinn 1080p?

Meine Frage war ja, was du unter nennenswerte Probleme verstehst und darauf hast du nicht geantwortet.
Aber wenn du maxed out unter 30fps meinst, dann reden wir da von völlig anderen Dingen.
 
Komisch, ich kann mich nicht erinnern, das man Spiele früher mit ner Mittelklasse Graka mal eben alle Regler nach Rechts stellen konnte und trotzdem gute Frameraten hatte. Gab da schon Spiele die richtig leistungshungrig gewesen waren. Aktuell ist mir kein Spiel bekannt, was wirklich in 1080p selbst ner 250€ Karte nennenswert Probleme machen würde. Aber vielleicht trügt mich auch einfach mein Gedächtnis.
Was heißt denn früher. Als man noch auf den 17" TFT mit 800x600 gespielt hat?

Viel Spiele sind heutzutage arg Leistungshungrig. Und heutige Mittelklasse GPU's wären damals mehr als High end gewesen. Kommt darauf an, was man als Damals bezeichnet. Anno '93 oder 2000. Das ist schon ein Unterschied.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Komisch, ich kann mich nicht erinnern, das man Spiele früher mit ner Mittelklasse Graka mal eben alle Regler nach Rechts stellen konnte und trotzdem gute Frameraten hatte. Gab da schon Spiele die richtig leistungshungrig gewesen waren. Aktuell ist mir kein Spiel bekannt, was wirklich in 1080p selbst ner 250€ Karte nennenswert Probleme machen würde. Aber vielleicht trügt mich auch einfach mein Gedächtnis.
Tatsächlich hat sich da garnichts geändert.

Ich bin seit 1999 dabei: Voodoo Banshee, Riva TNT, Geforce 2 MX, Geforce 4 Ti 4200, Geforce FX 5900, Geforce 6800, Geforce 7950, Geforce 8 GTS 640, HD4850, HD5770, GTX 560 Ti, R9 270X, R9 390 ... to be continued.

Ich kaufe also seit bald 20 Jahren jährlich bis 1,5-jährlich 200 Euro Grafikkarten (mit Ausnahme der GTS 640 und der R9 390) und konnte in der Standardauflösung der jeweiligen Zeit (also die Auflösung mit der höchsten Verbreitung - 1999 war das 800x600 und gegenwärtig ist das (immernoch) 1920x1080 - wobei ich mit der 390 eigentlich fast nur in 1440p VSR unterwegs bin) immer mit maximalen Details mit fps zwischen 30 und 60 spielen - ohne Ausnahme!

Zur Zeit geht alles langsamer. Die 200 Euro GPUs werden nur alle paar Jahre mal signifikant schneller, die Hardweareanforderungen ebeso nur alle paar Jahre signifikant höher. Es wird beim PC Port nur noch die Auflösung hochgeschraubt - Resolution Scale Regler und exorbitant hohe Framerates (weit jenseits der 60) sind gerade total IN. Das sind die einzigen Daseinsberechtigungen für alles oberhalb einer 1060 und 480.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung und Aktualisierungsrate haben sich zu schnell gesteigert bzw. die GPU Leistung hat sich zu langsam gesteigert.
Von Full HD 60Hz auf 144Hz ist ja bereits +140% und auf WQHD 144Hz sogar +???% Solche Sprünge gab es früher nicht.
Bei mir ging es darum relativ schnell von GTX970 (300€) auf GTX1070 (400€), GTX1080 (500€) und demnächst Ti (700€)
 
Natürlich ist nativ schärfer aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es für mich nicht besser denn Full HD mit 4x DSR oder 4x SGSSAA ist:
1. Bei Bewegung ruhiger 2. Kann mehr als 60Hz darstellen 3. Gibt es mit G-Sync als VA Panel und 4. Kostet weniger als die Hälfte.

Ich kauf mir eine Grafikkarte für 700-1300 Euro und dann einen Monitor für 200 Euro? Mit dem versuche ich dann einen 500+ Monitor zu imitieren? Sorry aber das klingt bei einer 1300 Euro Graka gaga. DSR zu nutzen um etwas zu emulieren was man sich nicht leisten kann oder was es nicht am Markt gibt ok das macht Sinn. Auch macht es Sinn wenn man 144Hz spielen will also WQHD 27 Zoll und dann vielleicht 1-2 Spiele auf 4K zocken will. Auf einem 22er 1080P 4K ist das schon zweifelhaft. Erstens wird wegen der Displaygrösse alles so klein bei 4K das man nicht mehr viel von hat. Zweitens hat der 1080p Monitor zu wenig Pixel und eine zu geringe PPi, als das 4K gut ausschauen könnte. Das geht rein von der Technik her schon überhaupt nicht.

Wenn man wirklich die Kosten eines 500 Euro+ Monitor scheut dann holt man sich eben einen 300 Euro WQHD ohne GSync und passt die Hz de Monitors für jedes Spiel halt an die Framerate an, das verhindert auch Tearing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung und Aktualisierungsrate haben sich zu schnell gesteigert bzw. die GPU Leistung hat sich zu langsam gesteigert.
Von Full HD 60Hz auf 144Hz ist ja bereits +140% und auf WQHD 144Hz sogar +???% Solche Sprünge gab es früher nicht.
Bei mir ging es darum relativ schnell von GTX970 (300€) auf GTX1070 (400€), GTX1080 (500€) und demnächst Ti (700€)

Man muss dazu sagen, dass es zu CRT Zeiten auch 1600*1200 @120Hz gab (bin mir nicht sicher ob es auch Modelle mit 200Hz bei der Auflösung gab).
Damals hatte man nur weniger Probleme damit eine andere Auflösung, als die native zu nutzen.

Ich kauf mir eine Grafikkarte für 700-1300 Euro und dann einen Monitor für 200 Euro? Mit dem versuche ich dann einen 500+ Monitor zu imitieren?

Nein, mit OGSSAA/SGSSAA imitiert man nicht, man nutzt es als Kantenglättung. Und so hat 0ssi das geschrieben. Er bevorzugt ein ruhiges Bild gegenüber einem höher aufgelösten.
 
Ich kauf mir eine Grafikkarte für 700-1300 Euro und dann einen Monitor für 200 Euro? Mit dem versuche ich dann einen 500+ Monitor zu imitieren?
Ein FHD 144Hz G-Sync Monitor mit VA Panel kostet mind. 400€ ? Eine GTX1080Ti gibt es ab 700€. Ich kenne die Gamer Regel Grafikkarte 50% des PC Preises und doppelt so teuer wie der Monitor.
Mit einer GTX1080Ti auf 60Hz, 6bit TN Panel oder ohne G-Sync zu zocken in einfach nur ein Witz. Wenn man am 4K Wahn erkrankt ist merkt man das nicht. Bildqualität bedeutet mehr als nur Pixel.
WQHD 144Hz ist eine Alternative aber doppelt so teuer, nicht als VA mit G-Sync erhältlich und für ältere Spiele mit DSR schlechter geeignet weil FHD durch das 4:1 Pixelverhältnis sauberer skaliert.
 
Ein FHD 144Hz G-Sync Monitor mit VA Panel kostet mind. 400€ ? Eine GTX1080Ti gibt es ab 700€. Ich kenne die Gamer Regel Grafikkarte 50% des PC Preises und doppelt so teuer wie der Monitor.
Mit einer GTX1080Ti auf 60Hz, 6bit TN Panel oder ohne G-Sync zu zocken in einfach nur ein Witz. Wenn man am 4K Wahn erkrankt ist merkt man das nicht. Bildqualität bedeutet mehr als nur Pixel.
WQHD 144Hz ist eine Alternative aber doppelt so teuer, nicht als VA mit G-Sync erhältlich und für ältere Spiele mit DSR schlechter geeignet weil FHD durch das 4:1 Pixelverhältnis sauberer skaliert.

Scaliert gut hat aber eine viel zu geringe PPI als das der Vorteil was bringt ;) ausserdem sind 4K auf einem 22er .... es sei denn man hockt 10cm davor. Dann aber stört die geringe PPi noch mehr.
 
Zurück