wie wichtig waren Nagasaki und Hiroshima

China wird sich niemals mit Japan zusammentun. ;)
Denke mal an den 2. Weltkrieg und die Besetzung von Teilen Chinas durch japanische Truppen.
Die haben in etwa mit den Chinesen das gleiche gemacht wie die Nazis mit den Juden.

Die USA und Groß Britannien, werden sicher immer enge Freunde bleiben, die Sprache verbindet.
Die Briten sind aber auch an Europa dran, also wird es ein Verbund von Europa und Amerika geben, schon deshalb weil ja viele Amerikaner Nachfahren von europäischen Einwanderern sind.
Das ist mit Australien nicht anders.
Süd Amerika ist sehr katholisch, also auch eher zu Europa geneigt.
Indien ist Kolonie der Briten gewesen, aber die haben heute eher eigenen Interessen (siehe Konflikt mit Pakistan).
 
Eher tun sich Nord und Südkorea wieder zusammen. :lol:
Gar nicht so unwahrscheinlich, die Verhältnisse im Norden sind ja sehr instabil. Sobald Kim stirbt, was ja nicht mehr lange dauern wird, wird sich der Norden entweder komplett abschotten, also auch die Verbindungen mit dem Süden trenne, oder er wird den Leute mehr Rechte einräumen. Wie das erste ausging hat man ja an der Sowjetunion gesehen. Wenn sich der Norden aber abschottet steht er noch schlechter da als jetzt, er ist ja jetzt schon kaum überlebens fähig.
China wird ja auch nicht mehr hinter Nordkorea stehen. Die Gefahr einen Krieg mit den USA zuriskieren ist denen wohl zu groß.
 
Das sehe ich nicht so.
Das Problem bei solchen Diktatoren ist ja, dass sie die Nachfolge nicht klären oder klären wollen.
Also wird es nach Kims Tod einen Machtkampf geben der Militärs gegen Kims Nachfahren.
und die Chinesen haben noch keinerlei Probleme mit Nord Korea, trotz deren Hang zur Selbstüberschätzung.
Solange die Chinesen die Füße still halten, weiß Kim, dass er ihnen nicht in den Rücken fällt, außerdem ist China daran gehalten, einen Staat an seiner Seite zu halten als plötzlich von demokratischen Staaten (Korea, Japan, Indien) und pseudodemokratischen Staaten (Russland, Kasachstan, Mongolei) umzingelt zu sein.
 
Das sehe ich nicht so.
Das Problem bei solchen Diktatoren ist ja, dass sie die Nachfolge nicht klären oder klären wollen.
Also wird es nach Kims Tod einen Machtkampf geben der Militärs gegen Kims Nachfahren.
und die Chinesen haben noch keinerlei Probleme mit Nord Korea, trotz deren Hang zur Selbstüberschätzung.
Solange die Chinesen die Füße still halten, weiß Kim, dass er ihnen nicht in den Rücken fällt, außerdem ist China daran gehalten, einen Staat an seiner Seite zu halten als plötzlich von demokratischen Staaten (Korea, Japan, Indien) und pseudodemokratischen Staaten (Russland, Kasachstan, Mongolei) umzingelt zu sein.
Hier ein Link Nordkorea: Diktator Kim soll Sohn zum Nachfolger erkoren haben - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik .
 
Zurück