News Wi-Fi 8: Neuer Standard wird nicht schneller, aber zuverlässiger

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Der kommende WLAN-Standard Wi-Fi 8, welcher auf Wi-Fi 7 folgen wird, soll die Geschwindigkeit für drahtlose Verbindungen nicht anheben, aber deutlich stabiler und damit zuverlässiger werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Wi-Fi 8: Neuer Standard wird nicht schneller, aber zuverlässiger

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wifi6E und 7 haben sich noch nicht mal großflächig durchgesetzt, wenn meine 2.5Gbit/s Fiber Leitung kommt gibt es eine FB6XXX Pro mit Wifi7, allerdings kann nur der Threadripper diesen Standard nutzen bei mir. Mal sehen, zumindest klappt es schon mal intern vom Ripper (6E) zum Server (5) auf einen Netto Transfer von 45 Megabyte pro Sekunde zu kommen, kein Bock auf Kabeltrassen in der Wohnung.
 
Damit ist das System gemeint wenn du den Satz weiterließt sollte das klar sein.
Ripper Mainboard hat WiFi7 (Qualcom FastConnect7800) Server, Handys haben alle nur 5G oder 6G in Wifi6/6E maximal.
Du gehst davon aus, dass jeder ein Ripper Mainboard kennt.
Ok, soll so sein.

Ist mMn trotzdem... Ignorant.

Zumindest wissen wir jetzt, wie toll du bist.
 
Du gehst davon aus, dass jeder ein Ripper Mainboard kennt.
Ok, soll so sein.

Ist mMn trotzdem... Ignorant.

Zumindest wissen wir jetzt, wie toll du bist.
Ich wusste sofort was er meint:
1731939450237.png

xD
Keine Ahnung was so ein Vieh mit Technik zu tun hat :ugly:
 
Wifi6E und 7 haben sich noch nicht mal großflächig durchgesetzt, wenn meine 2.5Gbit/s Fiber Leitung kommt gibt es eine FB6XXX Pro mit Wifi7, allerdings kann nur der Threadripper diesen Standard nutzen bei mir. Mal sehen, zumindest klappt es schon mal intern vom Ripper (6E) zum Server (5) auf einen Netto Transfer von 45 Megabyte pro Sekunde zu kommen, kein Bock auf Kabeltrassen in der Wohnung.
Für 2,5Gbit Internet würde ich sofort Kabel legen bzw habe ich eh schon ; )
 
Bei Übertragungsgeschwindigkeiten sind die meisten User-Anforderungen zur Zeit wohl gesättigt.
Spannender finde ich da die Weiterentwicklung beim Thema Target Wait Time. Das ermöglicht nämlich auch Batteriebetriebene IOT Geräte direkt ins WiFi zu bringen statt mit Bridges für ZigBee, Thread, EnOcean etc. pp. zu hantieren.
 
Für 2,5Gbit Internet würde ich sofort Kabel legen
Nein ich bin ja gerade froh das ich keine Kabel mehr in der Wohnung rumliegen haben ;) Allerdings wäre z.B. ein Backup meiner Systemplatte ca. 300GB gepackt bei 100 Mbit/s echt nervtödend. Jetzt habe ich 2400/2400 brutto. Nehme an der Server limitiert da aber ich schaffe jetzt 45 MB/s. Das ist schon recht flott damit kann ich leben, erst mal.

Bei Übertragungsgeschwindigkeiten sind die meisten User-Anforderungen zur Zeit wohl gesättigt.
Spannender finde ich da die Weiterentwicklung beim Thema Target Wait Time. Das ermöglicht nämlich auch Batteriebetriebene IOT Geräte direkt ins WiFi zu bringen
Bin mir nicht ganz sicher was Du meinst, also ich habe z.B. eine Webcam und eine Wetterstation Akkubetrieben mit WLAN was ganz Praktisch ist. Die meisten Geräte laufen aber noch in 2.4GHz, nur eine Handvoll mit 5.
 
Bin mir nicht ganz sicher was Du meinst, also ich habe z.B. eine Webcam und eine Wetterstation Akkubetrieben mit WLAN was ganz Praktisch ist. Die meisten Geräte laufen aber noch in 2.4GHz, nur eine Handvoll mit 5.
Nur wie groß ist der Akku und wie oft musst du ihn laden?
Mit TWT auf einem wirklich sparsamen SOC kann sowas wie ein Fenstersensor mit einer einzelnen AA Batterie 1 Jahr und länger durch laufen.
 
Bei der Webcam? Dort ist eine Powerbank via USB, hält ewig. Die Wetterstation läuft über zwei Eneloops AA, so 2-3 Monate.
 
Zurück