Welches Spiel nutzt mehr als 4 echte Kerne mit SMT?

Als ich vor 3 Monaten meinen 7700K gekauft hab und das gesamte alte System gewechselt hab (FX6300) kam Ryzen grade raus und ich hatte vor eigentlich auch Ryzen zu kaufen. Aber als dann die Geschichten mit dem RAM und der Abhängigkeit davon kamen hab ich mich doch für den Intel entschieden weil ich keine Lust auf Gefrickel hatte. Meinen 7700K werde ich auch noch köpfen und dann mal sehen wie weit ich ihn takten kann. 4.9 GHz ohne Köpfen ging mit Benchmarks schon, die dürften nachher dauerhaft drin sein.

Mit beiden CPUs Ryzen 5 oder i7 fährt man nach wie vor gut und auch in absehbarer Zukunft da ich wie Laggy.NET der Meinung bin, dass hier der Sprung zu 8 -16 Threads in der Masse der Spiele nicht so schnell vonstatten gehen wird wie die Wechsel zuvor. Far Cry Primal lief im Benchmark sogar nur mit einem Kern.
 
Ich denke auch, der 1600X ist für mich wohl die beste Wahl, weil ich von Hand ja nicht übertakten will. Er hat schon den höchsten Ryzen-Grundtakt, verfügt über den XFR, der dann nochmals mehr Leistung ausquetscht, ohne das ich Hand an Spannungen oder Multi usw. legen muß.
Außerdem gibt es ihn bei meinem Händler nun schon für ca. 250 Euro, dann nochmal 60 Euro für einen Noctua dazu, ist zusammen dann aber immernoch recht günstig, finde ich.

Der i7-7700K mag ja von der Monoleistung her noch ein gutes Stück schneller sein und der Preis alleine ist auch nicht der Grund warum ich ihn nicht kaufe, mir geht es zum einen um eine echte Weiterentwicklung zu meinem kaputten i7-4770K und da ist der Ryzen mit 6 Kernen einfach ein echter Schritt nach vorne, zum anderen halte ich den AMD-Sockel für robuster und die CPU für besser verarbeitet (Platinenstärke, Heatspreaderverlötung usw.) auch wenn das anscheinend außer mich hier kaum jemand interessiert, für mich sind es Argumente, die ebenfalls eine Rolle spielen.

Was mich noch vom Kauf abhält sind die Gerüchte um die Speicherkompatibilität mancher Mainboards und das Wissen, daß in den nächsten Monaten noch viel neues kommt, was auch wenn ich von Intel nichts mehr kaufe, zumindest auf die AMD-Preise drücken könnten.

Bis dir deine Ryzen CPU mit abgebrochenen Pins kaputt geht und du dann weder Intel noch AMD kaufen kannst weil beide Mängel haben :D
 
Wenn ich selbst einen Fehler mache, steh ich auch dazu, da gibts dann keinen Grund für mich den Hersteller zu wechseln. Also wenn mir die CPU runterfällt ist das klar mein Verschulden und ich muß damit Leben. Wobei noch fraglich ist, ob eine Pin so schnell abbricht, die bestehen ja aus Draht oder ähnlichem und nicht aus Glas! ;)

Was ist denn bei der Ryzen-RAM-Kompatibilität nun zu beachten?
Als Mainboard würde ich das Asus mit X370 nehmen, aber welche RAM-Module laufen darauf schnell und vorallem stabil (spezifikationsgerecht ohne OC)?
Ich würde 2x 8 GB nehmen, am liebsten als Kit und ohne nervig hohe Kühllamellen.
 
Nimm einfach 2666 Mhz DDR 4 mit garantiertem Dual Rank. Die kannst du dann bei Bedarf auch noch hochtakten, meine 2133 Mhz laufen z.B. aktuell auch auf 2666 Mhz.
 
Die Kühlkörper kann man ja auch direkt abmachen, wenn sie wirklich stören. Das würde mich jedenfalls nicht abhalten.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Nö ich würde nach den Werten gehen und die Kühlkörper außen vorlassen - wenn sie wirklich stören kann man sie ja abmachen. Ich finde die Corsair Vengeance aber z.B. recht ansehnlich.
 
Corsair ist bestimmt gut, hat ja nicht ohne Grund einen guten Ruf, bisher hatte ich aber fast immer Kingston ValueRam, mit denen ich auch sehr gute Erfahrungen über die Jahre gemacht habe, muß mal schauen, ob es die auch als DDR4-2666 2x 8 GB gibt.
Woran erkennt man denn das mit dem Dual Rank, was bedeutet das eigentlich genau?
 
Du erkennst es daran dass es bei wenigen Herstellern in den Produkteigenschaften erwähnt wird Speicher mit Standard: DDR4, Einzelmodulgröße: 8GB, Anzahl Module: 2x, Speichertakt ab 2666MHz, Rank: dual Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Die ranks haben etwas mit der internen Organisation des DIMMs zu tun, also wie die einzelnen Speicherbausteine angebunden sind, deshalb sieht man einem DIMM diese Eigenschaft nicht zwangsläufig an. Tendentiell sind Module die beidseitig bestückt sind auch dual-rank, aber zwingend ist diese Zuordnung nicht. Deshalb muss man sich auf die Angaben des Herstellers verlassen.
Für einen Einstieg wie immer: Memory rank - Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein großer Unterschied zwischen "benötigt" und "genutzt" werden. Letzteres bietet sicherlich noch viel Spielraum bei einer Simulation. Man könnte beispielsweise für die KI von Vögeln einen Kern nutzen, oder für die Echtzeit Wettersimulation, oder realistischere Kondenzstreifen.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Das ist klar. Das kannst du doch quasi endlos potentieren, wenn du willst. Die Frage ist aber was wirtschaftlich ist oder für nötig erachtet wird. Die Spielestudios denken sich ja schon was dabei, wenn Sie eine bestimmte Anzahl Threads nutzen.
 
Deprimierend finde ich, wenn ich immer wieder sehe, daß im wesentlichen nur ein Thread wirklich ständig hoch ausgelastet wird, und andere maximal mittel, die meisten sogar nur gering ausgelastet werden.
 
Das ist klar. Das kannst du doch quasi endlos potentieren, wenn du willst. Die Frage ist aber was wirtschaftlich ist oder für nötig erachtet wird. Die Spielestudios denken sich ja schon was dabei, wenn Sie eine bestimmte Anzahl Threads nutzen.

Die denken sich nicht viel, möchten nur möglichst wenig Optimierungsarbeit in ein Spiel stecken was mit Kosten verbunden ist da Programmierer Zeit für etwas aufbringen mit dem man auf dem ersten Blick kein Geld machen kann. Das Spiele die zu einem guten Gameplay noch gut aussieht UND auf vielen Systemen gut performen schon gute Eigenwerbung ist verstehen die wenigsten. Klar informieren sich die Wenigsten darüber wie das Spiel genau optimiert ist, wie viel Kerne es nutzt usw. es ist aber schlechte Eigenwerbung wenn die Steambewertung in den Keller gehen weil das jeweilige Spiel auf vielen Systemen nur mit wenig Fps spielbar ist, siehe zb. Ark.
 
Steambewertungen sind noch gehaltloser als likes. Schau die deren Hardwarestatistik an. Da laufen noch Unmengen mit uralten Dualcores herum. Wenn die dann eine miese Bewertung abgeben, weils bei ihnen bescheiden läuft, was ist das Wert?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Steambewerungen war schlicht nur ein Beispiel zb. Witcher macht durch seine gute Optimierung für die gebotene Optik auch ordentlich Werbung weils einfach bei fast jeder Testseite zu Grafikkarten hergenommen wird und die Tests werden gerade von Käufern angeschaut die wenig Ahnung haben gerade Tests von Gamestar und Computerbase. Allgemein gesagt profitiert ein Spiel nicht davon wenn man praktisch von jeder Quelle hört das es schlecht läuft und meiner Meinung nach ist das nicht verkaufsfördernd .
 
Exakt! Und genau deswegen werden sich Spieleentwickler immer an der Masse orientieren und für die auch optimieren. Das scheinen manche einfach nicht zu verstehen.
 
Wo ist ein Spiel optimiert wenn es zwei oder eben vier Threads nutzt nur weil der Großteil nicht mehr Threads hat.. das macht ungefähr soviel Sinn wie zu behaupten ein Downgrade eines Titels bei Release wäre gerechtfertigt da ein Großteil der Systeme es nicht anständig zum laufen bekommen würden nur dafür gibt es eben entsprechende Regler mit dem man auf sein System anpassen kann. Man erinnere sich mal an Crysis 1 das lief damals auf keinem System auf Ultra flüssig und trotzdem konnte man es auf mittlerer Grafik mit keiner High-End Hardware spielen... heute sieht es dafür immer noch sehr ansprechend aus fürs Alter.
 
Zurück